Allgemeine Zufriedenheit mit dem E-tron
Liebe E-tronfreunde,
ich habe 1 Jahr hier mitgelesen und dann im Mai den Wagen bestellt.
Zwischenzeitlich hatte ich Zweifel an meiner Entscheidung.
Jetzt fahre ich seit 1 Woche E-Tron und bin begeistert.
Die App funktioniert, IONITY gibt den Stecker frei, der Verbrauch ist gut,
es knarzt und klappert nichts, kurzum ich bin sehr zufrieden und
kann den Wagen ohne Einschränkung empfehlen.
Schönes Wochenende
Sepp
Beste Antwort im Thema
Ich habe ihn jetzt seit August und bin relativ zufrieden. Aber nicht so, dass ich beim nächsten Fahrzeug nicht auch auf anderere hersteller schielen würde. Folgende Punkte ärgern mich, insbesondere weil sie alle auf schlecht programmierte oder unzureichend getestete Software zurückzuführen sind:
- E-Routenplanung im Auto völlig sinnfrei (geht's noch??)
- Verbindung mit dem Auto über die App häufig nicht möglich, Reaktionszeiten nicht zeitgemäß
- Kompatibilität mit Ladesäulen (Abbrüche, Fehlermeldungen, Stecker fest, usw., schon 4 oder 5 mal gehabt)
- Memory Sitze stellen sich nicht richtig ein (Einstiegshilfe und Profil kommen sich in die Quere wenn man zu schnell ist)
- MMI "vergisst" Einstellungen wie z.B. myAudi Login oder VC-Settings
- Titelanzeige über Bluetooth im VC oft nicht aktuell
Was die Reichweite und das Schnellladen angeht bin ich positiv überrascht. Durch die Lademöglichkeit zu Hause ist das Auto immer voll und unterwegs gibt es (zumindest in DE und NL) genug Ladesäulen um auch einen weiteren Trip zu machen. ABER: Wehe wenn eine der Säulen nicht funktioniert oder sich nicht mit dem Fahrzeug verbinden will. Dann steht man spät abends nämlich dumm da mit zwei quengelnden Kindern und einer leeren Batterie. Sowas darf einfach nicht passieren - schon gar nicht bei einem Auto mit einem Listenpreis jenseits der 100.000 Euro!!
Was mich noch viel mehr ärgert: Audi scheint es einen Sch**** zu kümmern und lässt seine Kunden dumm sterben. Ich würde erwarten dass einer auf mich zukommt und sagt "Tut uns leid, wir haben da ein technisches Problem, arbeiten aber daran und gehen davon aus, dass es in XY Wochen gelöst ist". Wenn ich damit in die Werkstatt gehe schauen die auch nur wie ein Uhu wenn's blitzt. Dann wird die Karre 3 Tage dort behalten um festzustellen dass man mitm 13er Schlüssel nicht weiterkommt und Audi selbst "an dem Problem arbeitet" aber eine Lösung noch nicht abzusehen ist...
Die spannende Frage ist also: Kapieren die etablierten Hersteller schneller wie man qualitativ hochwertige Software schreibt und einen fortlaufenden Releasezyklus sicherstellt, oder kapieren Tesla, Apple & Co. schneller wie man qualitativ hochwertige Autos baut?
Just my 2 cents ;-)
Klayman
50 Antworten
Wir haben unseren e-tron seit ca. 6 Wochen, sind gerade gestern aus dem Urlaub in Südfrankreich zurück gekommen und haben jetzt ca. 5'000km auf der Uhr und ich bin von dem Fahrzeug absolut begeistert. Davor bin ich Porsche, Mercedes, Aston Martin und Land Rover gefahren und kann das wohl ganz gut einordnen.
Am Meisten bin ich begeistert von der Ruhe beim Fahren. Die Fahrt nach Südfrankreich war etwas vom Entspanntesten (die Massagesitze sind der Hammer), was ich je gemacht habe. Die Reichweite ist absolut genügend, bei 130km/h gehen problemlos 300km. Das Laden war völlig unproblematisch und hat, sogar in Italien, einwandfrei funktioniert. Bei Ionity gab es keine Probleme und bis 90% hat das Ding mit 150kW geladen - ziemlich beeindruckend. Und die Kids brauchen sowieso alle paar Stunden eine Pause um sich die Füsse zu vertreten.
Die kleinen Dinge die nerven: Apple Car Play funktioniert 4 von 5 Mal einwandfrei. Ab und zu entscheidet sich das Auto aber, keine Verbindung herzustellen oder die Verbindung abzubrechen. Dann muss ich das ganze disconnecten und neu verbinden und dann läuft alles wieder.
Zudem hat unser virtueller Spiegel rechts ab und zu die Angewohnheit, sich selbst abzudunkeln, dass man fast nichts mehr sieht. Das geht dann so für ca. 10 Minuten bis eine Fehlermeldung kommt. Er resetet sich dann selber und alles funktioniert wieder.
Im grossen und ganzen bis ich also sehr begeistert von dem Auto und würde es auch jederzeit wieder kaufen. Die kleinen Fehler werden dann bestimmt irgendwann behoben und da dies nicht matchentscheidende Dinge sind, ist das für mich auch ok so, bzw. gehören zum Risiko, wenn man early adopter ist. Von mit also ein ganz klares Daumen hoch für den e-tron.
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt eben die 12000 km Marke erreicht und bin zum dritten Mal damit die nach Spanien gefahren. Alles recht entspannt, wenn man von den letzten 300 km absieht, wo doch tatsächlich drei Einzellader entlang der AB Richtung Ziel hintereinander defekt oder abgebrannt waren. Zudem das erste Mal vor eine voll besetzten Säule in Figueres gestanden. Das gab es in meinem ETRON Leben noch nie. Aber was sollte das Auto dafür können? Nichts.
Laden bei IONITY funktioniert inzwischen fast zu 100 %. Was lange Zeit nicht so war. Über den bordinternenen Routenplaner ist es nicht wert zu schimpfen, jeder kennt die Baustelle. Es geht, aber nicht gut. Bis zum Jahresende übe ich mich in Geduld. Man kann sich mit ABRP ohnehin sehr viel besser orientieren.
Was mein Vorredner hier geschrieben hat unterschreibe ich blind. Das Auto ist aussergewöhnlich komfortabel und lässt wirklich kaum Wünsche offen. Ich hatte JLR, Porsche P 4 S in Vollaussattung, weiss also wie sich wahrer Luxus anfühlt. Ich genieße die vielen Helfer, welche mein Auto hat und bin begeistert von der unaufgeregten Art, wie diese Ihren Job machen. Entspannter bin ich diese Strecken noch nie gefahren, denn es kostet mich sehr viel weniger Aufmerksamkeit, und das merke ich spätestens wenn ich nach 1000 km wieder aussteige.
Audi hat meiner Meinung nach einen sehr guten ersten Wurf gemacht, vieles wurde gut umgesetzt. Es ist ein hochwertiges Auto mit solider Verarbeitung. Stehen die HPC Ladesäulen in den richtigen Abständen zueinander, so ist sehr zügiges Fahren auch in Deutschland möglich.
Für mein Fahrprofil passt es, auch wenn man in den südlichen Gefilden noch hin und wieder vor Ladeproblemen steht. Es ist natürlich auch Pech, wenn es so dick kommt wie vor zwei Tagen, wo ich nach 1100 km mit nur 4 Km Restreichweite an meine 220 V Steckdose gelangte. Der Trost, jedes Haus unterwegs hat eine Steckdose, doch keines der Häuser hat eine private Tankstelle. Insofern hat man den Strohhalm auch immer vor Augen und das ist gut zu wissen.
Empfehle das Auto uneingeschränkt weiter.
Ich werde Audi jetzt schriftlich auffordern das Fahrzeug zu wandeln. Meine Fristsetzung von über 30Tage ist
am 01.10 verstrichen ohne das die größten Probleme beseitigt werden konnten.
Es wird halt immer wieder auf Updates und Ausforschungen in den Fachbereichen vertröstet.
Schauen wir mal wie kulant Audi hier reagiert.
Ähnliche Themen
Hatte ich mir auch anders vorgestellt, aber nützt ja nix. Vom Konzept und auch von der Reichweite her ein gutes Fahrzeug. Aber ich verliere zuviel Zeit mit Ihm, wovon ich eh schon zu wenig habe.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:30:34 Uhr:
Ich werde Audi jetzt schriftlich auffordern das Fahrzeug zu wandeln. Meine Fristsetzung von über 30Tage ist
am 01.10 verstrichen ohne das die größten Probleme beseitigt werden konnten.
Es wird halt immer wieder auf Updates und Ausforschungen in den Fachbereichen vertröstet.
Schauen wir mal wie kulant Audi hier reagiert.
Oh wow, so schlimm bei dir? Meiner ist zwar auch gerade zur Reparatur (Steuergerät ausgefallen) und fahre einen Ersatzwagen, aber ich würde nie auf die Idee einer Wandlung kommen. Denn fahren und die sonstigen wesentlichen Funktionen tuen ja - und zwar ziemlich geil. Es sind ja die Kleinigkeiten in der Software, die den Gesamteindruck trüben, aber nicht zerstören (Luxusprobleme halt).
Was sind das für zeitraubende Probleme in deinem Fall?
Zitat:
@Centlucky schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:40:53 Uhr:
Hatte ich mir auch anders vorgestellt, aber nützt ja nix. Vom Konzept und auch von der Reichweite her ein gutes Fahrzeug. Aber ich verliere zuviel Zeit mit Ihm, wovon ich eh schon zu wenig habe.
Spannend. Wenn der e-tron dann zu Audi zurück geht und der Kaufpreis erstattet ist, wird‘s dann ein Verbrenner oder vielleicht sogar wieder ein Audi - aus purer Markenloyalität?
Model Y wäre perfekt. Preislich noch Vernünftig mit wohl um die 75k. Platz sicher wie im E Tron.
Das wird mal richtig Wind machen, wenn es in 2-3 Jahren auf den Markt kommt (glaub Tesla nicht, dass es früher wird 😁 )
Wenn das Ding so laute Windgeräusche hat wie das M3 dann wäre ich die falsche Zielgruppe und das Innenraumdesign finde ich auch zum Abgewöhnen.
Aber er wird sicher trotzdem ein Riesenerfolg werden.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:04:09 Uhr:
Wenn das Ding so laute Windgeräusche hat wie das M3 dann wäre ich die falsche Zielgruppe und das Innenraumdesign finde ich auch zum Abgewöhnen.Aber er wird sicher trotzdem ein Riesenerfolg werden.
Windgeräusche bekommst mit ein paar Dämmschläuchen in den Griff. Nur muss man selbst Hand anlegen wollen 😁 Nicht wie im E Tron aber trotzdem gut.
Innenraumdesign war ich auch skeptisch, aber bist schon einen gefahren? Konnte auch keine Verarbeitungsmängel feststellen bei meinen Fahrten.
Zumindest keine die einen Aufpreis von 35k für den Audi rechtfertigen würden.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:55:53 Uhr:
Model Y wäre perfekt. Preislich noch Vernünftig mit wohl um die 75k. Platz sicher wie im E Tron.
Das wird mal richtig Wind machen, wenn es in 2-3 Jahren auf den Markt kommt (glaub Tesla nicht, dass es früher wird 😁 )
Model Y wird nicht mal ansatzweise das Kofferraumvolumen eines E-Tron erreichen. Das war für mich auch eines der wesentlichsten Argumente, nicht länger zu warten, sondern den Audi zu bestellen. Dieser kommt auf 660 Liter Kofferraumvolumen. Der Tesla wird - zumindest nach den bisher veröffentlichen Informationen - auf rund 100 Liter weniger kommen, was zwar immer noch relativ gut ist, aber eben doch ein riesengroßer Unterschied.
Zitat:
@NikolausB schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:40:11 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:55:53 Uhr:
Model Y wäre perfekt. Preislich noch Vernünftig mit wohl um die 75k. Platz sicher wie im E Tron.
Das wird mal richtig Wind machen, wenn es in 2-3 Jahren auf den Markt kommt (glaub Tesla nicht, dass es früher wird 😁 )Model Y wird nicht mal ansatzweise das Kofferraumvolumen eines E-Tron erreichen. Das war für mich auch eines der wesentlichsten Argumente, nicht länger zu warten, sondern den Audi zu bestellen. Dieser kommt auf 660 Liter Kofferraumvolumen. Der Tesla wird - zumindest nach den bisher veröffentlichen Informationen - auf rund 100 Liter weniger kommen, was zwar immer noch relativ gut ist, aber eben doch ein riesengroßer Unterschied.
Bin gespannt wie groß er dann wirklich wird.
E Tron ist super vom Kofferraum. Sind aber auch nur 600L und vorne die anderen 60L.
Kleiner als meinen Kofferraum möchte ich eigentlich keinen in einem SUV haben.
Ich selbst finde den Kofferraum meines e-tron noch als zu klein;zumindest das real nutzbare Volumen.
Wie oft schließt die Klappe nicht, weil vorne etwas knapp übersteht.
Im Vergleich finde ich den Kofferraum im Model 3 sogar schon größer; wenn da nicht die blöde Kofferraumklappe wäre.
Ich denke das Model Y wird dem e-tron dann mindestens ebenbürtig sein.