Allgemeine Stromsauger wie SH;Comand,HSH,etc

Mercedes C-Klasse W204

Ich frage mich, ob das der Batterie und dem Wagen nichts macht, wenn man morgens bei -6 Grad einsteigt und unmittelbar nach dem starten die Sitzheizungen, Comand online die Heckscheibeheizung anmacht, Licht brennt sowieso seit dem Start und Spiegelheizung ist auch an.
Die Klimaautomatic bläst auch volle Pulle die warme Luft rein.

Muss man zuerst ein paar Meter fahren oder macht das nichts wenn man tagtäglich im Winter die Batterie volle Pulle belastet?

Beste Antwort im Thema

Taupunktsensor..das war der Name des Sensors den ich meinte.
Wenn man vorm Auto steht ist links unter der Windschutzscheibe der Luftleitkasten fuer die Innenraumlauft.
Wenn man den ausbaut sieht man den Innenraumluefter und da sitzt auch der Sensor rechts oberhalb vom Luefter.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. Februar 2015 um 15:01:31 Uhr:



Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:19:07 Uhr:


Auch ich kann leben damit. Ist ja nicht mehr als logisch.

Jetzt aber die Frage, und was mir aufgefallen ist. Warum heizen dann die Rückspiegel noch bei satten 18Grad.?

Habe ich erlebt als es tagelang regnete und ich ein warmes Tunnel fuhr. Die Rückspiegel waren in Nullkommanix frei von Beschlag.

Weil eine hohe Luftfeuchtigkeit erkannt wird und die Spiegel dann heizen, um nicht zu beschlagen, die Klima wird auch entsprechend geregelt, damit die Scheiben am Auto nicht beschlagen. Sobald die Luftfeuchtigkeit wieder runter geht, geht auch die Heizung der Spiegel wieder aus.

Und wie wird eine hohe Luftfeuchtigkeit erkannt innert Sekunden, dass die Spiegel beginnen zu heizen und auch die Klima.

Wenn die Klima läuft ist sie immer im Entfeuchtungsmodus.

Also das mit der erkennbaren Feuchtigkeit geht mir nicht auf. Kann ich dir nicht glauben, sorry

Ich gebe nur wieder, was Mercedes damals erklärt hat. Ob du das nun glaubst oder nicht, ist mir eigentlich auch nicht so wichtig, ich hab so oder so nix davon 😉

Die MB-Techniker haben damals die Situationen analysiert, in denen die Spiegel beschlagen können und haben danach dann die Einschaltbedingungen definiert. Stellgrößen waren Temperatur und Luftdruck.

Originalzitat Mercedes-Benz von 2007:
"Damit die Spiegelgläser stets klare Sicht nach hinten ermöglichen, werden sie serienmäßig elektrisch beheizt. Die Spiegelheizung schaltet sich automatisch je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
ein."

Aussentemperatur ist ja sofort messbar.
Aber wie wird die Feuchtigkeit so schnell gemessen um die Heizung einzuschalten.

Glaub ich immer noch nicht.!!

Moini,

doch, muss so sein! Wenn ich das Auto im Sommer gewaschen habe sind die Spiegel auch schnell wieder trocken! Wo sitzt wohl der Feuchtigkeitssensor? Hoffentlich nicht im Sitz, da würde er ja auch Inkontinenz anzeigen, oder im Lenkrad ,dann bei feuchten Händen............😉

Was so ein Auto alles kann! 😰

Grüße aus dem Norden
Tom

Ähnliche Themen

In der Waschanlage ist bei im Sommer auch noch nie die Spiegelheizung angesprungen. Ist der Freundliche der so ein Mist erzählt vielleicht in Münchhausen?

Zitat:

@peterlustig868 schrieb am 1. Februar 2015 um 17:41:35 Uhr:


In der Waschanlage ist bei im Sommer auch noch nie die Spiegelheizung angesprungen. Ist der Freundliche der so ein Mist erzählt vielleicht in Münchhausen?

Du solltest das Auto natürlich auch waschen... und wenn dann ausreichend Luftfeuchtigkeit beim Fahren danach da ist, funktioniert es auch.

Da wo das Ansaugeblaese fuer die Innenraumluft sitzt, da ist doch ein Senssor verbaut.
Misst der nicht auch die Luftfeuchte?

Irgendwo wird die auf jeden Fall gemessen, damit die Klima auch bei kühleren Temperaturen ihrewr Funktion der Lufttrocknung nachkommen kann.

Also beim 204er Coupe steht unter Klimatisierung u.a. folgendes:

"Um beschlagenden Scheiben wirksam vorzubeugen, misst ein Taupunktsensor die absolute Luftfeuchtigkeit an der Frontscheibe."

Wo auch immer der sich versteckt...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. Februar 2015 um 19:41:07 Uhr:


Irgendwo wird die auf jeden Fall gemessen, damit die Klima auch bei kühleren Temperaturen ihrewr Funktion der Lufttrocknung nachkommen kann.

Die Klima hat die Lufttrocknung immer aktiviert.

Die Klimaluft ist trocken.

Wo der Sensor ist, bleibt wohl ein Geheimnis.
Und ich behaupte jetzt mal ganz frech. Es gibt keinen.

Gruss

Lass gut sein, ich geh lieber fernsehen....

Ja is besser für dich. Das Dschungelcamp läuft.

Zitat:

Die Klima hat die Lufttrocknung immer aktiviert.
Die Klimaluft ist trocken.

Wo der Sensor ist, bleibt wohl ein Geheimnis.
Und ich behaupte jetzt mal ganz frech. Es gibt keinen.

Gruss

Wo ist eigentlich dein Problem? ... Die Frage meine ich ernst?

Willst du das Fahrzeug kopieren oder wo liegt das Problem?

Die automatischen Systeme funktionieren und man kann sie abschalten und in gewissen Situationen merkt man, gut ohne diese beschlägt es.
Klima ein und die Scheibe ist ratz-fatz frei.
Dabei hatte ich mal ein Auto, das hatte keinen Taupunktsensor ... da konnte man die Klima einschalten und nichts ging. Dafür hatte es eine Taste, die drückte man für Trocknung und gut war.

gruss

Taupunktsensor..das war der Name des Sensors den ich meinte.
Wenn man vorm Auto steht ist links unter der Windschutzscheibe der Luftleitkasten fuer die Innenraumlauft.
Wenn man den ausbaut sieht man den Innenraumluefter und da sitzt auch der Sensor rechts oberhalb vom Luefter.

So, das ist doch mal eine Antwort. Und durchaus plausibel.
Und für das liebe ich das Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen