Allgemeine Konfigurations- und Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich gebe es gleich zu, ich werde alt und bin mit dem Konfigurator von Audi überfordert. Ich war in den letzen Jahren Volvo Kunde und der Volvo Konfigurator ist um einiges simpler.
Gerne hätte ich Feedback zu meiner Konfiguration. Fehlt etwas wichtiges?
Was mir auffällt, ein schönes dunkelgrau gibt es beim Q4 e-tron nicht? Das Taifungrau wirkt im Konfigurator sehr hell.
Was ist eure Meinung zur Wärmepumpe? Wie viel an Reichweite gewinnt man damit?
441 Antworten
Zitat:
@Wolfscut schrieb am 11. Oktober 2023 um 06:52:31 Uhr:
Was die Rate angeht, ist das Altmodell der günstigste und das trotz blp von über 80t
Ohne die genauen Zahlen zu kennen, können wir dir doch nicht helfen, welches Auto interessanter ist.
Falls das 24er Modell schon die neuen, effektiveren Motoren hat, dann ist das natürlich interessant.
Aber gerade beim Leasing ist die Haltedauer ja in der Regel begrenzt und man kann doch anhand der Zahlen dann doch recht einfach selber entscheiden, welche Variante einem lieber ist?
Also 2023 Model 80k € und 630€
2024 73k€ und 660€
Ähnliche Themen
Wenn das Modell 2023 7.000 Euro mehr Liste kostet, dann hat der aber auch einiges an Ausstattung mehr?
Servus!
Ich bin seit langer Zeit nur interessierter Mitleser, jetzt auch aktiv tätig.
Ich verstehe ehrlich gesagt viele Fragen hier im Forum nach der Meinung zu Konfigurationen nicht, noch weniger verstehe ich manche Konfigurationen.
Jeder muss selber wissen was er haben will und braucht, mir persönlich wäre aber es zu blöd ein Auto auf einen Preis hin zu konfigurieren und auf viele Annehmlichkeiten und Merkmale zu verzichten nur um in einem Audi Q4 zu sitzen.
Als Beispiel dafür, Ich finde die vielen Audi A6 Avant Leichen mit 2 Liter Diesel und Stoffsitzen einfach nur mega peinlich.
Ich habe auch noch nie einen Fuhrpark manager kennengelernt, der sich beschwert hat, wenn man statt einem nackten A6/5er einen A4/3er mit Vollausstattung bestellen wollte, im besten Fall je nach policy sogar noch einem 6 Zylinder.
Warum muss es ein nackter Q4 ohne Matrix LED und sonstigen Einschränkungen sein und nicht als Bsp. ein Enyaq oder ID4 wenn es schon der MEB sein soll. Es gibt da echt gute Alternativen wenn ich ein Kosten Limit gesetzt bekomme oder mir den Wagen nicht leisten kann, und daran ist überhaupt nichts peinlich wenn man dazu steht sich was nicht leisten zu können.
Zitat:
@Wolfscut schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:08:57 Uhr:
Also 2023 Model 80k € und 630€
2024 73k€ und 660€
Ist die Rate brutto oder netto, mit Anzahlung oder ohne, normaler Kunde oder Großkunde und wieviel km und welche Laufzeit…..
Gruß,
Tom
Brutto.
Sorry das ich das nicht erwähnt habe . Ist natürlich extrem wichtig …
15k€ Anzahlung
10.000 km
Privat Leasing
36 Monate
Was? Mit 15.000 Euro Anzahlung?
Bist du Wahnsinnig!
Das sind ja dann ca. 1.000 Euro Leasing Rate!
Das würde ich niemals für eine Q4 bezahlen!!!!
Ich bezahle für meinen 60.000 Euro Listenpreis 410,- € im Monat bei 15.000 KM im Jahr auf 36 Monate.
Ohne Sonderzahlung. Aber dafür mit den 9.750 € Bafa Förderung.
Und mein Leasing war jetzt kein besonderes Angebot.
Die mtl. Rate ist durch die Bafa Förderung in dem Bereich bekommen, den ich bereit bin zu bezahlen.
Es ist zwar ein Geschäfsleasing bei mir. Aber die Rate ist auch Brutto.
1.000,- € im Monat würde ich aber niemals für ein Auto ausgeben.
Zumindest nicht für einen Q4.
Der Leasingfaktor ist ja bei dir dann bei 1,2 ca. was einfach nur Abzocke ist.
Und wenn du die 15k umlegst landest du sogar bei 1050 €. Das ist auch in meinen Augen kein gutes Angebot.
ja 60ig oder 80ig ist ja auch nicht gleich viel, und du hast ja auch fast 10ni angezahlt, wo wie ich es verstanden habe. Klar, unterm Strich noch immer besser, aber in DE ist das Leasing glaub so oder so anders als in der CH.
Hier noch einmal eine gute Beschreibung des Leasingfaktors: Was ist der Leasingfaktor
Allerdings berücksichtigen die Berechnungen nicht die allgemeine Zinsentwicklung und den zu erwartenden Wertverlust bei Elektroautos aufgrund der fortschreitenden technischen Entwicklung.
Ich möchte mich auch gern mal der Schwarmintelligenz und eurer Erfahrung bedienen.
Ich habe mich nach vielem hin und her nun für einen Q4 entschieden.
Das sind meine beiden Konfigurationen:
A8PRK4GQ
ACD0TS4K
Ich tendiere zum Sportback, würde aber gern wissen, was Euer Favorit ist und wieso.
Daneben habe ich noch ein paar Fragen zur Sonderausstattung. Ich habe folgendes NICHT ausgewählt aus folgenden Gründen:
MMI Navi Pro: brauch nicht unbedingt das HUD und sehe nicht wahnsinnig viel Mehrwert zum Serien MMI Navi Plus, auch das Virtual Cockpit Plus brauch ich nicht unbedingt, da ich heute auch schon nur einen bestimmten Modus auf dem VC nutze und der ist im Standard drin.
Smartphone-Paket:
Habe ich heute in meinem A3, bis aufs induktive Laden habe ich keinen großen Vorteil gesehen und das brachte mein IPhone regelmäßig zur Überhitzung. Also jetzt auch nicht so kritisch für mich. CarPlay nutze ich auch so gut wie nie. Aber ich brauche in jedem Fall die Möglichkeit zwei Handys (privat und dienstlich) zu koppeln, die auch ohne umschalten im MMI steuerbar sin (Rufannahme, etc)
Klimatisierungspaket:
Hab ich heute auch im A3, hab aber noch nie unterschiedliche Temperaturen eingestellt und selten Mitfahrer auf der Rückbank, also auch kein Mehrwert.
Wie seht ihr das? Übersehe ich etwas, vor allem beim Navi Pro oder beim Smartphone Paket?
Letzte Frage, was haltet ihr von dem Leasingangebot das mir vorliegt:
Grundpreis 70.910 € (ist ne etwas andere Sportback-Konfiguration, aber sehr ähnlich zu oben)
Anzahlung 20.000 €
Laufzeit 48 Monate
Kilometer: 12500 / Jahr
Leasingangebot 320 €
Danke schon mal im Voraus
Virtual Cockpit Plus kannst du später auch per Functions on Demand noch mit dazu buchen.
Kosten: 3 Jahre 86,- €
Livetime: 166,- €