neuen Q4 bekommen kurze Info dazu

Audi Q4 FZ

Hallo,
Ich habe diese Woche meinen MJ23 (50 q) auf einen fabriksneuen MJ25 (45 q) getauscht.
Ausgeliefert wurde er bereits mit SW4373 die auch die manuelle Akkuvorkonditionierung hat. Als kleine Randinfo sei noch zu erwähnen, dass es nun eine vollwertige Hupe gibt (Audi ließt vlt hier mit 😉).
Verbrauchsmäßig hat sich aus sehr kurzfristiger Sicht auch etwas zum positiven entwickelt nach meiner Einschätzung.
Irgendwo hätte ich mal aufgeschnappt, dass man mit einem gewünschten Ladezustand an einem Ziel ankommen könnte. Gefunden habe ich jedoch nichts in den Einstellungen, evtl hat hier jemand einen Hinweis.
Viele Grüße
User96

7 Antworten

Einstellungen - Navigation - E-tron Routenplaner

Wie stellt man die Akku-Vorkonditionierung an?

Ich habe Softwareversion 4325 und mein Auto seit drei Wochen…

Manuelle Vorkonditionierung: im Laden-Menü ist direkt ein Button.

Automatische: wenn er in der Navigation ein Ladestopp eingeplant ist, wird vorkonditioniert. Falls Bedarf besteht. Jetzt ist Sommersaison, da wird er wohl nie Vorkonditionieren.

In Softwareversion 4325 gibt es diese Funktion (Vorkonditionierung per Button) nicht.

Ein Update ist bisher nicht in Sicht.

Zitat:@HorstHammelmann schrieb am 17. Mai 2025 um 17:14:00 Uhr:

Einstellungen - Navigation - E-tron RoutenplanerWie stellt man die Akku-Vorkonditionierung an?Ich habe Softwareversion 4325 und mein Auto seit drei Wochen…

Danke habe ich gefunden, dachte dies wäre auch individuell für jedes Ziel möglich aber man kann auch leben in dieser Art.

Ähnliche Themen

Moin,
den Ladezustand stelle ich immer während der Routenplanung in der App ein und sende die Info dann ans Fahrzeug.
Funktioniert.

Gruß Kloppi.

Zitat:
@Kloppi1965 schrieb am 19. Mai 2025 um 06:26:18 Uhr:
Moin,
den Ladezustand stelle ich immer während der Routenplanung in der App ein und sende die Info dann ans Fahrzeug.
Funktioniert.
Gruß Kloppi.

Danke, habe mir dies gerade angesehen, diese Funktion kannte ich noch nicht aber das ist exakt das was ich Suche!

Toller Hinweis 👍

Moin,
Dann hänge ich mich hier mal mit rein, wir haben unsere Kuh 4 seit knapp 2 Wochen und sind noch nicht wirklich lange Strecken gefahren.

Von den ganzen großen Fehlern / Problemen in der "Audi Q4 e-tronFehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron" sind wir zumindest bislang verschont geblieben.

Einzig die "Zusammenarbeit" mit unseren Android Handys (Samsung S25 Ultra und Honor Magic 5 Pro) klappt nicht so wie gewohnt / erwartet, wir hatten vorher den VW-Tiguan.

Punkt 1:
Es kann nur ein Handy am MMI zeitgleich verbunden sein!
Das liegt laut Aussage vom Audi-Service-Mitarbeiter an Android-Auto und ließe sich nur umgehen, wenn man kein AA nutzt, was aber automatisch gestartet wird, wenn die WLAN Verbindung zum Auto-Hot-Spot genutzt wird, ergo dürfte man nur die BT Verbindung zum MMI nutzen, dann ginge das.
Getestet haben wir das allerdings bislang nicht.

Punkt 2:
Wenn wir beide im Fahrzeug sitzen, drängelt sich mein Handy (HONOR) vor, war allerdings auch schon beim Tiguan so, nur daß wir da die Position 1 und 2 einfach tauschen konnten.
Genau DAS geht wegen Android Auto nicht! Ich muß also bei mir BT und WLAN auschalten, damit das MMI das Handy meiner Frau verbindet, was aber dann auch nicht immer auf Anhieb klappt - BT muß dann auch am Handy (SAMSUNG) meiner Frau kurz de-/ reaktiviert werden.
Es ist nicht möglich ein Handy zu Priorisieren - der Audi Mensch hat das versucht.

Punkt 3: Das MMI "erfindet" Favoriten, die unter Telefon / Favoriten gar nicht angelegt sind und zum Teil nicht einmal in den Kontakten des jeweiligen Handys existieren

Bild 1: zeigt meine beiden Favoriten (Handy meiner Frau und Festnetz zu Hause, die ich unter >Telefon / Favoriten im MMI angelegt habe.
Bild 2 zeigt die Favoriten in der Telefonkachel vom Hauptscreen.
Es wird auch die 2. und 3 Festnetznummer (Firmennnummer und Faxnummer) aus den Kontakten angezeigt.

Bei dem Handy meiner Frau werden zusätzlich noch "Rufnummern" erfunden, z.B. in der Art "+49ppp....." - also mit Buchstaben statt Ziffern, diese sind definitiv nicht in den Kontakten angelegt!

Daraus folgt, daß die Telefonkachel im Hauptscreen leider nicht die gewünschte Funktionalität bietet

Hier warte ich auf Rückmeldung vom Audi-Service - vermutlich vergeblich *scnr*

Punkt 4:
Beim Tiguan wurden die Bilder, die in den Kontakten angelegt sind angezeigt, daß kann der Audi leider nicht - sehr schade, wäre eine Erleichterung bei der Bedienung.

punkt 5:
Bei jedem Start müssen wir bestätigen, daß die Datenverbindung deaktiviert ist (Bild 3)

Unsere Handyverträge haben beide jeweils 10GB/Monat, da kaufen wir nicht noch zusätzlich Datenpakete bei Audi bzw. dem Partner.
(Interessanterweise konfiguriert sich der WLAN-Hotspot trotzdem als Default Gateway via DHCP, was eigentlich in dem Fall nicht sein darf, da das WLAN nur lokal nutzbar ist!)

Punkt 6: Nutzer-/Fahrerprofil
Hier haben wir uns leider verschlechtert!
Beim Tiguan waren unsere Profile jeweils mit dem Schlüssel gekoppelt, je nachdem, ,mit welchem Schlüssel das Fahrzeug geöffnet wurde, dessen Profil wurde geladen - inkl. der Sitz- und Spiegelpositionen. - allerdings hatten wir da noch kein "Keyless system".
Jetzt dürfen wir bei geöffneter Tür einen Knopf in derselben drücken, um die jeweilige Sitzposition auszuwählen - zumindestens ich darf während der Sittzverstellung ggf. im Regen daruf warten - um dann im MMI den Hauptbenutzer oder den zusätzlich angelegten lokalen Benutzer auszuwählen. (schonmal besser, als der Gastbenutzer in früheren Versionen, wo gar keine Einstellungen gespeichert wurden)

Telefon Favoriten
Favoritenansicht im MMI Hauptscreen
Datenverbindung deaktiviert
Deine Antwort
Ähnliche Themen