Allgemeine Konfigurations- und Kaufberatung (neu/gebraucht)

Audi Q4 FZ

Ich gebe es gleich zu, ich werde alt und bin mit dem Konfigurator von Audi überfordert. Ich war in den letzen Jahren Volvo Kunde und der Volvo Konfigurator ist um einiges simpler.

Gerne hätte ich Feedback zu meiner Konfiguration. Fehlt etwas wichtiges?

Was mir auffällt, ein schönes dunkelgrau gibt es beim Q4 e-tron nicht? Das Taifungrau wirkt im Konfigurator sehr hell.

Was ist eure Meinung zur Wärmepumpe? Wie viel an Reichweite gewinnt man damit?

441 Antworten

CarPlay geht auch über Functions on demand nachträglich.
Zwei Handies kannst du über das Standard Bluetooth koppeln. Also der Punkt auch erfüllt.
Laden geht bei Bedarf auch über Kabel. Was allerdings fehlt, ist die Erinnerung an das Handy in der Ladeschale…

Dir Erinnerung kommt bei viel zu spät. Erst wenn ich die Türe schliesse kriege ich die Info.

@Angel1979

Beim Sportback hast du eine miserable Sicht nach hinten, er sieht aber von außen richtig gut aus!

MMI Navi Pro:
Den Mehrwert sehe ich hier ebenfalls nicht!

Smartphone-Paket:
Überhitzung hatte ich beim induktiven Laden noch nicht, aber CarPlay möchte ich nicht mehr missen. Du wirst evtl mal günstigere Ladetarife als bei Audi finden, und dann möchtest du sie zügig über die App auswählen und dahin navigieren. Also den Filter nach deiner Wahl einstellen. (Anbieter, Ladegeschwindigkeit, Entfernung von der eigentlichen Route…)
Evtl funktioniert dein Garagentoröffner über CarPlay? Nimm es gleich dazu!

Klimatisierungspaket:
Geb ich dir recht, hatte ich aber leider ausgewählt.

Lessing kann ich nicht beurteilen.

Ohne Headup? Das ist schon ein hübsches Gimmick. Ich würde darauf nicht verzichten wollen.

Dafür finde ich die Sicht im Sportback nicht wirklich tragisch.

Ähnliche Themen

Nach 2 Jahren SUV und nun 3 Monaten SB folgende Gedanken meinerseits. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, Fakt ist aber, Sicht nach hinten im SB deutlich schlechter, teilweise auch aufgrund des fehlenden Scheibenwischers. Keine Dachreling, sicherlich verschmerzbar, allerdings schützt die Heckklappe des SUV beim Beladen des Kofferraums deutlich besser vor Regen, hatte ich so nicht auf dem Schirm, stört uns aber tatsächlich etwas.

Wenn Dir beide gut gefallen, spricht die höhere Reichweite für den sportback. Im SUV stoße ich mir öfter den Kopf an der Hutablage im Kofferraum (185cm). Lenkradheizung ist m.E. für ein E-Auto sinnvoll. Das HUD ist eine der wenigen Innovationen im Q4… würde ich zumindest im Vorführwagen ausprobieren. Der Klang unterhalb „sonos“ wird hier im Forum öfter kritisiert - ist die Frage wie audiophil du bist.

Nach 1 Jahr und ca.17 Tkm kann ich den Q4 empfehlen. Für sein Gewicht und die Stirnfläche ist er sparsam und fährt solide. Seine Macken sind hier im Forum perfekt beschrieben… und Du bekommst den neuen Motor und die Akkuvorkonditionierung.

Ich suche bei der Konfiguration den Mehrwert der Edition S Line, zumal die Farbe und Felgen wegkonfiguriert wurden..
Vermutlich gibt es die einzelnen position günstiger.

Zitat:

@CRV8 schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:54:19 Uhr:


Ich suche bei der Konfiguration den Mehrwert der Edition S Line, zumal die Farbe und Felgen wegkonfiguriert wurden..
Vermutlich gibt es die einzelnen position günstiger.

Das habe ich mir auch schon mal angeschaut. Tatsächlich komme ich auf 400 € unterschied, aber dann fehlen so Dinge wir Optik Paket Plus, und ein paar ander, nicht lebenswichtige Dinge, daher rechnet sich die S-line Edition für mich weiterhin.

Denkt ihr ich mache einen Fehler wenn ich den Q4 etron sportback 40 aus dem Leasing rauskaufe? Aufgrund kein Quattro, und somit geringerer Wiederverkaufswert?

Nicht weils ein Hecktriebler ist, sondern weil der texhnologisch gerade sehr schnell altert.

Ich stehe gerade davor mir einen Q4 als Firmenfahrzeug zu bestellen und würde gerne einmal Eure Einschätzung zu ein paar Details hören - vor allem zum Navi. Beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema, bitte meinen ausschweifenden Text zu entschuldigen ;-)

Grundsätzlich versuche ich auf einen Bruttolistenpreis von knapp unter 70.000,- € zu kommen. Ich hoffe auf die im Vermittlungsausschuss zur Debatte stehende Erhöhung der Anschaffungskostenobergrenze auf 70.000,- € zur Versteuerung mit 0,25 % (aktuelle Grenze liegt bei 60.000). Der Vermittlungsausschuss tagt am 21.02. zum Wachstumchancengesetz, welches am 22.03. in der Bundesratsstitzung verabschiedet werden könnte.

- Motorisierung: 45 e tron

Nach meinen Recherchen ist Allrad verzichtbar... Hauptsächlich wird das Fahrzeug im Hamburger Flachland bewegt, "Wehrmutstropfen" ist die geringere Maximalladeleistung (135 statt 175 kw), welche sich aber nur auf Langstrecken bemerkbar machen würde, zudem ist ja ohnehin die durchschnittliche Ladeleistung entscheidend. Habt Ihr hier bereits Erfahrungen zum Unterschied zwischen den beiden Varianten? (Zusätzlich fehlt die in meinen Augen auch verzichtbare Progressivlenkung, dafür ist der Wendekreis bei der Heckvariante kleiner).

- Optik: Sportback, S-Line Navarrablau Metallic, 21" 5-Arm-Rotor-Aero, Optikpaket schwarz, Außenspiegelgehäuse in Schwarz, Sonnenschutzverglasung abgedunkelt, Doppelspeichen-Sportlederlenkrad, oben und unten abgeflacht

Das blau wirkt im Konfigurator in meinen Augen schöner als in echt, aber ist ok (ich liebe Kombinationen mit blau und schwarz). Die glanzgedrehten Felgen sind nicht nur theoretisch nicht wintertauglich, sondern könnten tatsächlich durch Streusalz Schaden nehmen? (Überlegung wäre sonst Ganzjahresreifen drauf zu ziehen.)

- Akustikverglasung für Türscheiben vorn

War im Budget mit drin... Die Frontscheibe ist bereits in der Serie aus Akustikverglasung, richtig? (Offiziell konnte ich dazu nichts finden - aber nach Recherche im Forum. Von daher würde ich auf die beheizte Frontschiebe mit Akustikverglasung verzichten.)

- Assistenzpaket plus

Ein Kompromiss aus "advanced" und dem einfachen Assistenzpaket. Zwar "nur" ein Spurverlassenswarner statt aktiver Spurhaltung, aber immerhin adaptive Geschwindigkeitsregelung und Rückfahrkamera. Leider gibt es bei diesem Paket weiterhin Lieferschwierigkeiten, oder?

- Interieur S line mit Sportsitzen in Mikrofaser Dinamica/Kunstleder-Kombination schwarz

Bei den Sitzen fällt mir die Entscheidung sehr schwer. Schwanke zwischen diesen und der Leder/Kunstleder mono.pur 550-Kombination. Vorteil von Mikrofaser ist sicherlich, dass man im Sommer nicht festklebt, sind aber auch eine Ecke teurer als die andere Variante.

- MMI Navigation pro

Der zweite große "Knackpunkt". Serie ist beim Q4 inzwischen bereits das MMI Navigation plus, welches wohl eine identische Displaygröße hat. Nachteil: Keine Smartphoneanbindung, wofür ich das Smartphonepaket mit Phonebox bräuchte, kein Head-Up-Display (für mich verzichtbar) aber vor allem keine Google Sattelitenkarten. Diese Art der Navigaion finde ich schon sehr schick - könnte ich jedoch auch mit Android Auto realisieren. Dann aber vermutlich nicht auf dem Display hinter dem Lenkrad sondern nur in der Mitte? Zudem wäre zur Ladeplanung / Vorkonditionierung des Fahrzeugs vermutlich eine Naviation über das hauseigene Navigationssystem anzuraten statt über Android Auto?

Die Routenberechnung erfolgt - trotz Google Kartenmaterial - aber weiterhin über Audi statt über Google?

Aktuell fahre ich einen Mercedes mit großem Navi - nutze in der Praxis aber ausschließlich Google Maps über Android Auto, weil mir Routenberechnung und Stauinformationen dort viel besser gefallen.

-Klimatisierungspaket

War noch im Budget, bietet aber lediglich den Vorteil der 3 Zonen-Automatik, richtig? (Vorheizen im Stand und Allergenfilter sind bei der 1-Zonen-Variante ebenso enthalten meiner Recherche nach)

- SONOS Premium Soundsystem

Hat jemand einen Vergleich zum Brumester Soundsystem bei Mercedes? (Fahre aktuell einen A250E) - Meiner Recherche nach ist das Soundsystem "ganz ok", aber auch kein Brüller. Wie sieht es mit scheppernden Vibrationen aus bei höherer Basslautstärke?

- Komfortpaket

Wie wäre Eure allgemeine Einschätzung zur Lieferzeit dieser Konfiguration?

Ich muss mal was zum "Radio" sagen. Ich habe nur das Audi Sound System drin. Ich muss aber sagen, dass der Klang damit absolut befriedigend ist. Wobei das in meinen Augen (oder Ohren) eigentlich noch zu wenig bewertet ist. Ich frage mich immer, ob ich eigentlich als einziger keinen Equalizer in der Großhirnrinde habe??? Meiner Meinung nach ist alles darüber Geldverschwendung. Insbesondere wenn du in einem Budget bleiben willst, kann man das besser anlegen

Den Sonos-Burmester(klein) -Vergleich habe ich von meiner E-Klasse (was die A-Klasse da geboten hat weiß ich leider nicht). Der Benz klang um Welten besser, deutlich definierter, mehr Bühne. Im direkten Vergleich würde ich das Sonos als dumpf und zugeschnürt bezeichnen. Für mich ist es daher ein einziger Reinfall. Preislich natürlich ein Stück unter dem Burmester, aber auch für Geld und gute Worte gab es eben im Q4 nicht mehr. Firmenwagen, ansonsten hätte ich da inzwischen noch nachhelfen lassen.
Würde ein Probehören dringend empfehlen, mit ordenlichem Material (kein Radio), im Stand und ohne vom Verkäufer bequasselt zu werden.

Ich bin mit dem SONOS zufrieden. Mehr geht def. immer. SONOS ist ja auch zu Hause nicht in der top Liga. Der Bass hat fett Druck und klappern tut nichts.

Guten Abend
Wenn die „Steuer“ nicht wäre und der Wunsch ein bisschen Luxus zu haben!!
Quattro, Pano, AHK und Leder
Bin den einfachen gefahren und war nicht glücklich… Fahre über 10 Jahre GLK und der driftet
Was haltet Ihr von folgender Konfig…

AHN8NYWF

Deine Antwort
Ähnliche Themen