Allgemeine Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe von euch Hilfe zu bekommen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Zur Zeit fahre ich einen Peugeot 308 Erstzulassung 2012 mit einem sehr unzuverlässigen 156PS THP Motor. Aus diesem Grund muss der auch endlich weg. Schade um das schöne Auto.
Nun zu meinen Fragen:
Ich suche ein zuverlässiges Auto, von Neuwagen bis zu einem Alter von 3 Jahren, eigentlich wollte ich gern etwas höheres, ein Kombi geht aber auch. Auf jeden Fall sollte er auch Langstreckentauglich sein und für meine 1,86m auch genug Platz bieten, da auch Urlaubsfahrten damit stattfinden sollen.
Zu meinem Fahrprofil: ich wohne im schönen Sachsen, also im flachen Land und arbeite in Brandenburg. Tägliche Fahrstrecke ca. 25km zur Arbeit über Land, dazu kommen mehrmals wöchentlich Fahrten über 40 km mit hohem Autobahnanteil und anschließend Dresdener Stadtverkehr. Jahresfahrleistung liegt um 20000km.
Lohnt sich ein Diesel? Oder doch lieber Benziner? Oder gar Gas? Lohnt sich vllt ein Hybrid? Da soll ja Toyota super sein. Aber ich glaube da fahr ich zu wenig Stadt.
Welche Marken und Modelle könnt ihr empfehlen?
Mir ist wichtig das ich bequem sitze, ne gute Übersicht habe, ein funktionierendes gutes Radio und ne Klimaautomatik sowie ein Tempomat sollten nicht fehlen. Alles andere brauche ich nicht. Zuverlässigkeit sollte auch nicht fehlen, ich habe keine Lust wieder so viel an Reparatur zu zahlen.
Unterhaltskosten sollten nicht zu hoch werden, Verbrauch momentan im Peugeot durchschnittlich 7l/100km ist okay.
Sind die neuen Direkeinspritzer im Benzinerbereich alle so anfällig?
Achso Budget liegt eigentlich bei maximal 25000€, wird aber sowieso finanziert.
Sollte ich etwas vergessen haben sagt Bescheid. Ich bin absoluter Laie, also nehmt es mir nicht so übel :-)
Ich danke schon mal für eure Ünterstützung.
38 Antworten
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:51:36 Uhr:
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 2. Juli 2018 um 18:43:00 Uhr:
Moin,Danke Didi ... Leider vergessen viele, dass nicht jeder kleine Turbomotor ein VW Problem TSI ist und selbst da geht ja nicht der Motor in erster Linie kaputt, sondern die Steuerkette, die es auch bei 6L Motoren gibt :-)
Zum Gas - die aktuelle Steuererleichterung wird bis 2022 (mit dem Jahr kann ich mich irren) schrittweise auf den normalen Satz aufgehoben. Alles in allem wird Autogas über die Zeit wohl etwa bis auf 75-90 Cent steigen. Damit wäre ein Gasauto nachwievor günstiger zu betreiben, die Lücke wird allerdings kleiner. Mein Volvo verbraucht Kostenseitig Gas auf 100 km, die etwa 7.5L Super entsprächen - dann werden es Kostenseitig etwa 9L sein. Das ist im Vergleich zu 13L Super immer noch eine Ersparnis.
Das wesentlich größere Problem an der Stelle ist eher - die Zahl der umrüstbaren Motoren wird immer geringer und die Anforderungen an die Zertifizierung der Bauteile sind deutlich gestiegen - womit es auch wieder unwahrscheinlicher wird, dass Modelle mit geringer Verbreitung Nachrüstteile erhalten.
LG Kester
Die Steuerkette kann ja aber im Endeffekt den Motor zerlegen oder liege ich da völlig falsch? Klar, eigentlich sollte man das rechtzeitig bemerken können, aber wenn die Werkstatt ni mitspielt hat man trotzdem pech..
Wenn die Steurkette reißt bzw. der Zahnriemen dann hat sich der Motor eh erledigt. Diese Bauteile dienen dem Antrieb der Ventile. Wenn da was kaputt geht bewegt sich da nix mehr und der Motor ist hinüber.
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 11:17:15 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 09:51:20 Uhr:
Klingt eher nach einer unseriösen Werkstatt.
Sagt mir die Werkstatt es sei ein loses dämmblech, dann sollen sie dies richtig befestigen.Hört sich einfach nach einer Ausrede an, der Arbeit aus den Weg zu gehen...
Hab ich ein Problem mit dem Wagen und weiß nicht was es ist, wird gesucht bis man es gefunden hat (von der Werkstatt bei dir, bei mir von mir).
Selbst wenn es nur ein Blech sei, man will doch trotzdem nicht mit den Geräuschen leben müssen..
Auch wenn es bei manchen Geräuschen eine echte Schnitzeljagd sein kann, aber so ein rasseln bzw Ketten-geräusch... Sowas ist ja jetzt nicht soo schwer so lokalisieren.
Ich denke schon das die wissen was die tun, sie meinten ja auch Sie haben so gut es geht versucht dieses Blech zu befestigen. Sie meinten es sei ja auch kein Fehler hinterlegt, deswegen gehen sie davon aus das sei das Problem. Nunja. Also sagte ich mir, okay, das klirren vergeht sobald der Motor warm ist, also wartest du bis es eine Fehlermeldung kommt. Ist halt nur so das das sehr kostspielig werden kann... und es kostet ja auch Zeit und Geld um immer zur Werkstatt zu fahren. Beides habe ich nicht im Überfluss
Aber wieso sollte ein Blech aufhören zu klimpern wenn der Wagen warm ist ?😮
Das passiert doch regelrecht immer bei der Steuerkette ..
Aber ich verstehe dich schon.
Wenn man selbst nicht schraubt (was ja definitiv kein muss ist!) Und berufstätig/Familie - muss ein Auto funktionieren und man kann sich halt nur mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen.
Ich war ja nicht dabei oder weiß garnicht was ihr alles gemacht habt.
Darum geht's ja hier auch nicht (also warum dein alter wagen Probleme hatte) - es gibt aber durchaus viele Fahrzeuge die mit den modernen Steuerketten keine oder kaum Probleme haben. Dort wird sie regelmäßig gewechselt in intervalleñ und gut ist.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:10:28 Uhr:
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 11:17:15 Uhr:
Ich denke schon das die wissen was die tun, sie meinten ja auch Sie haben so gut es geht versucht dieses Blech zu befestigen. Sie meinten es sei ja auch kein Fehler hinterlegt, deswegen gehen sie davon aus das sei das Problem. Nunja. Also sagte ich mir, okay, das klirren vergeht sobald der Motor warm ist, also wartest du bis es eine Fehlermeldung kommt. Ist halt nur so das das sehr kostspielig werden kann... und es kostet ja auch Zeit und Geld um immer zur Werkstatt zu fahren. Beides habe ich nicht im Überfluss
Aber wieso sollte ein Blech aufhören zu klimpern wenn der Wagen warm ist ?😮
Das passiert doch regelrecht immer bei der Steuerkette ..Aber ich verstehe dich schon.
Wenn man selbst nicht schraubt (was ja definitiv kein muss ist!) Und berufstätig/Familie - muss ein Auto funktionieren und man kann sich halt nur mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen.Ich war ja nicht dabei oder weiß garnicht was ihr alles gemacht habt.
Darum geht's ja hier auch nicht (also warum dein alter wagen Probleme hatte) - es gibt aber durchaus viele Fahrzeuge die mit den modernen Steuerketten keine oder kaum Probleme haben. Dort wird sie regelmäßig gewechselt in intervalleñ und gut ist.
Tja, der Meinung war ich ja eigentlich auch mit der Steuerkette. Ach gemacht wurde so einiges, unter anderem gab es auf Garantie nen werksneuen Motor, nachdem ich sagte letzter Versuch, sonst wird das Fahrzeug gewandelt. Aber ist ja auch egal. Und nein, zum selbst Schrauben fehlt mir die Zeit und Ahnung hab ich auch nicht wirklich. Problem ist halt auch n bissl das es bei mir auf m Land nicht so ne große Auswahl an Werkstätten gibt. Ich meine zwar so viel Ahnung zu haben auftretende Fehler gut zu beschreiben und einigermaßen eingrenzen zu können, aber dann hört es auch schon auf.
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 13:43:12 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:10:28 Uhr:
Aber wieso sollte ein Blech aufhören zu klimpern wenn der Wagen warm ist ?😮
Das passiert doch regelrecht immer bei der Steuerkette ..Aber ich verstehe dich schon.
Wenn man selbst nicht schraubt (was ja definitiv kein muss ist!) Und berufstätig/Familie - muss ein Auto funktionieren und man kann sich halt nur mehr oder weniger auf die Werkstatt verlassen.Ich war ja nicht dabei oder weiß garnicht was ihr alles gemacht habt.
Darum geht's ja hier auch nicht (also warum dein alter wagen Probleme hatte) - es gibt aber durchaus viele Fahrzeuge die mit den modernen Steuerketten keine oder kaum Probleme haben. Dort wird sie regelmäßig gewechselt in intervalleñ und gut ist.
Tja, der Meinung war ich ja eigentlich auch mit der Steuerkette. Ach gemacht wurde so einiges, unter anderem gab es auf Garantie nen werksneuen Motor, nachdem ich sagte letzter Versuch, sonst wird das Fahrzeug gewandelt. Aber ist ja auch egal. Und nein, zum selbst Schrauben fehlt mir die Zeit und Ahnung hab ich auch nicht wirklich. Problem ist halt auch n bissl das es bei mir auf m Land nicht so ne große Auswahl an Werkstätten gibt. Ich meine zwar so viel Ahnung zu haben auftretende Fehler gut zu beschreiben und einigermaßen eingrenzen zu können, aber dann hört es auch schon auf.
Niemand erwartet vom Fahrer eines kfzs dass er sich auch mit der technischen Seite des Fahrzeugs auskennt.
Vollkommen legitim wie du gehandelt hast.
Ist halt leider (auf den Land vor allem) immer etwas schwierig mit der wertstatt Wahl.
Aber ich würde, wie oben schon genannt, jetzt nach ein Modell Ausschau halten was dir optisch zusagt und wir (also das Forum) quasi dazu berät welchen Motor (oder vll anderes Modell) hier die beste Wahl wäre.
Leider... Was viele auch nicht sehen wollen, hat es auch etwas mit Glück zu tun - ob das kfz "heile" bleibt oder nicht. Da spielen soviele Faktoren eine Rolle - wir können dir aber helfen wenigstens auf der sicheren Seite zu stehen
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 13:54:50 Uhr:
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 13:43:12 Uhr:
Tja, der Meinung war ich ja eigentlich auch mit der Steuerkette. Ach gemacht wurde so einiges, unter anderem gab es auf Garantie nen werksneuen Motor, nachdem ich sagte letzter Versuch, sonst wird das Fahrzeug gewandelt. Aber ist ja auch egal. Und nein, zum selbst Schrauben fehlt mir die Zeit und Ahnung hab ich auch nicht wirklich. Problem ist halt auch n bissl das es bei mir auf m Land nicht so ne große Auswahl an Werkstätten gibt. Ich meine zwar so viel Ahnung zu haben auftretende Fehler gut zu beschreiben und einigermaßen eingrenzen zu können, aber dann hört es auch schon auf.
Niemand erwartet vom Fahrer eines kfzs dass er sich auch mit der technischen Seite des Fahrzeugs auskennt.
Vollkommen legitim wie du gehandelt hast.Ist halt leider (auf den Land vor allem) immer etwas schwierig mit der wertstatt Wahl.
Aber ich würde, wie oben schon genannt, jetzt nach ein Modell Ausschau halten was dir optisch zusagt und wir (also das Forum) quasi dazu berät welchen Motor (oder vll anderes Modell) hier die beste Wahl wäre.
Leider... Was viele auch nicht sehen wollen, hat es auch etwas mit Glück zu tun - ob das kfz "heile" bleibt oder nicht. Da spielen soviele Faktoren eine Rolle - wir können dir aber helfen wenigstens auf der sicheren Seite zu stehen
Lg
Wie gesagt, rein optisch gefallen mir einige.
Aus dem Hause Toyota: Auris TS, Avensis, CH-R und RAV4.
Kia: sportage, stonic.
Hyundai: i40, Tucson
Subaru: xv
Peugeot: 308, 3008
Citroën: ds4, c4, c3 aircross
Mercedes: die neue a-klasse
Sicher einiges nicht ganz im preislichen Rahmen. Bei einigen findet man eben nur kleine Motoren bei denen ich mir nicht sicher bin und ob es sich für mein Fahrprofil eignet. Aber so in etwa würde ich es eingrenzen, auch wenn ich noch nicht in jedem saß. Vllt würde es sich dann weiter eingrenzen.
Das Glück dazu gehört ist klar. Das sind auch die Marken wo Händler und Fachwerkstatt in der Nähe wären.
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 13:54:50 Uhr:
Niemand erwartet vom Fahrer eines kfzs dass er sich auch mit der technischen Seite des Fahrzeugs auskennt.
Vollkommen legitim wie du gehandelt hast.Ist halt leider (auf den Land vor allem) immer etwas schwierig mit der wertstatt Wahl.
Aber ich würde, wie oben schon genannt, jetzt nach ein Modell Ausschau halten was dir optisch zusagt und wir (also das Forum) quasi dazu berät welchen Motor (oder vll anderes Modell) hier die beste Wahl wäre.
Leider... Was viele auch nicht sehen wollen, hat es auch etwas mit Glück zu tun - ob das kfz "heile" bleibt oder nicht. Da spielen soviele Faktoren eine Rolle - wir können dir aber helfen wenigstens auf der sicheren Seite zu stehen
Lg
Wie gesagt, rein optisch gefallen mir einige.
Aus dem Hause Toyota: Auris TS, Avensis, CH-R und RAV4.
Kia: sportage, stonic.
Hyundai: i40, Tucson
Subaru: xv
Peugeot: 308, 3008
Citroën: ds4, c4, c3 aircross
Mercedes: die neue a-klasseSicher einiges nicht ganz im preislichen Rahmen. Bei einigen findet man eben nur kleine Motoren bei denen ich mir nicht sicher bin und ob es sich für mein Fahrprofil eignet. Aber so in etwa würde ich es eingrenzen, auch wenn ich noch nicht in jedem saß. Vllt würde es sich dann weiter eingrenzen.
Das Glück dazu gehört ist klar. Das sind auch die Marken wo Händler und Fachwerkstatt in der Nähe wären.
Ist ja schonmal was womit man arbeiten kann.
Meinst du mit Fahrprofil untermotorisiert?
Ist halt immer die fragen wie viel PS/Hubraum brauch ich?
Gibt Menschen die fahren ein leben lang mit u90ps - so fern man keine Granaten beschleunigung abverlangt oder massenhaft Gewicht ziehen/laden will - ist sowas auch nicht verkehrt.
Muss man halt Probe fahren und fühlen ob es zu einem passt.
- zu den Modellen findet man ja schon ein Mal einiges hier im Forum. Falls nach schlau lesen/Probe fahren und co - fragen offen sind - kann man ja spezifisch nach fragen.
Auch wenn du einen neuen Thread aufmachst im Kaufberatung - wie "mecerdes a Klasse oder XXX" wirst du noch mehr Leute ansprechen die dir direkt bei der Frage helfen können und auch pro /contra dir aufzeigen.
Leider ist so ein Autokauf echt nicht ohne.. ich würde mir beim probefahren auch nix aufschwatzen lassen - gab auch schon einige die auf Druck direkt den Wagen dann mitnahmen :P
Zitat:
@Didi95 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:34:06 Uhr:
Zitat:
@Laie0309 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:09:22 Uhr:
Wie gesagt, rein optisch gefallen mir einige.
Aus dem Hause Toyota: Auris TS, Avensis, CH-R und RAV4.
Kia: sportage, stonic.
Hyundai: i40, Tucson
Subaru: xv
Peugeot: 308, 3008
Citroën: ds4, c4, c3 aircross
Mercedes: die neue a-klasseSicher einiges nicht ganz im preislichen Rahmen. Bei einigen findet man eben nur kleine Motoren bei denen ich mir nicht sicher bin und ob es sich für mein Fahrprofil eignet. Aber so in etwa würde ich es eingrenzen, auch wenn ich noch nicht in jedem saß. Vllt würde es sich dann weiter eingrenzen.
Das Glück dazu gehört ist klar. Das sind auch die Marken wo Händler und Fachwerkstatt in der Nähe wären.Ist ja schonmal was womit man arbeiten kann.
Meinst du mit Fahrprofil untermotorisiert?
Ist halt immer die fragen wie viel PS/Hubraum brauch ich?
Gibt Menschen die fahren ein leben lang mit u90ps - so fern man keine Granaten beschleunigung abverlangt oder massenhaft Gewicht ziehen/laden will - ist sowas auch nicht verkehrt.Muss man halt Probe fahren und fühlen ob es zu einem passt.
- zu den Modellen findet man ja schon ein Mal einiges hier im Forum. Falls nach schlau lesen/Probe fahren und co - fragen offen sind - kann man ja spezifisch nach fragen.
Auch wenn du einen neuen Thread aufmachst im Kaufberatung - wie "mecerdes a Klasse oder XXX" wirst du noch mehr Leute ansprechen die dir direkt bei der Frage helfen können und auch pro /contra dir aufzeigen.
Leider ist so ein Autokauf echt nicht ohne.. ich würde mir beim probefahren auch nix aufschwatzen lassen - gab auch schon einige die auf Druck direkt den Wagen dann mitnahmen :P
Naja, ich hab schon gern bissl Leistung unter der Haube, bin gern mal etwas zügiger unterwegs:-P
Und aufschwatzen lasse ich mir gar nichts, entweder mir gefällt es oder eben nicht. Und Probefahrten mach ich lieber ohne nervigen Verkäufer.
Moin,
Der Spruch ist zwar alt - und wird gerne mal zitiert - aber eigentlich war der schon immer Unsinnig. Wäre er korrekt, würden wir heute mit 5 oder 18L Motoren rumfahren. Der Spruch stammt eigentlich aus der Ecke, dass man sich über Fahrer von kleinen Fahrzeugen überhöhen wollte - sprich wer nur einen 1.6L 4-Zylinder fährt, fährt eigentlich kein Auto ;-)
Es gibt meiner Meinung nach nur GUTE und SCHLECHTE Motoren gibt.
Ja sicher, eine besonders aufwändige Abgasreinigung besitzt natürlich potentiell viele Fehlermöglichkeiten. Und wenn man schlechtes Material verbaut, dann ist meistens das Ergebnis auch schlecht. Aber um eine vernünftige Abgasreinigung kommt man aus toxikologischen Gründen kaum drum rum. Die Qualität und die Spezifikationen definiert jeder Marktteilnehmer selbst, aber da sagt die Erfahrung auch - jeder Hersteller hat Zyklen, da baut er gut und Zyklen da versucht er die Marge zu steigern (was meistens zu Lasten der Qualität geht).
Welche Parameter eines Autos dir wie wichtig sind - musst du zuerst mal für dich definieren. Dann kann man schauen, welche Ideen man generieren kann.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 3. Juli 2018 um 21:00:54 Uhr:
Moin,Der Spruch ist zwar alt - und wird gerne mal zitiert - aber eigentlich war der schon immer Unsinnig. Wäre er korrekt, würden wir heute mit 5 oder 18L Motoren rumfahren. Der Spruch stammt eigentlich aus der Ecke, dass man sich über Fahrer von kleinen Fahrzeugen überhöhen wollte - sprich wer nur einen 1.6L 4-Zylinder fährt, fährt eigentlich kein Auto ;-)
Es gibt meiner Meinung nach nur GUTE und SCHLECHTE Motoren gibt.
Ja sicher, eine besonders aufwändige Abgasreinigung besitzt natürlich potentiell viele Fehlermöglichkeiten. Und wenn man schlechtes Material verbaut, dann ist meistens das Ergebnis auch schlecht. Aber um eine vernünftige Abgasreinigung kommt man aus toxikologischen Gründen kaum drum rum. Die Qualität und die Spezifikationen definiert jeder Marktteilnehmer selbst, aber da sagt die Erfahrung auch - jeder Hersteller hat Zyklen, da baut er gut und Zyklen da versucht er die Marge zu steigern (was meistens zu Lasten der Qualität geht).
Welche Parameter eines Autos dir wie wichtig sind - musst du zuerst mal für dich definieren. Dann kann man schauen, welche Ideen man generieren kann.
LG Kester
Wie gesagt, ein wenig Leistung hätte ich schon gern und was downsizing angeht bin ich da guten Gewissens mitgegangen, habe mir nen 1,6er Turbo gekauft und war total enttäuscht. Aber egal.
Jetzt suche ich eben nach einem würdigen Nachfolger, meine Ansprüche sind da eher gering. Wie gesagt, Fahrprofil ca 20000km pro Jahr, gemischt Stadt, über Land und Autobahn. Kaum strecken unter 20km.
Was mir optisch gefällt habe ich weiter vorn schon mal eingegrenzt.
Technisch gesehen will ich was solides, langlebiges, so wenig wie möglich anfälliges was zum Fahrprofil passt, mit mindestens Klimaautomatik, Tempomat und Sitzheizung.
Und welche Motoren in den einzelnen Typen in frage kommen, dabei brauch ich Hilfe, da mir da allein schon der Überblick fehlt und ich eben nicht weiß welcher Motor welche Besonderheiten hat.