Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Also ich möchte mich in diese Diskussion gerne mit enklinken. 2 Dinge.
Zitat: "
kickdown kommt sogar im S Modus manchmal/teilweise nicht mal wenn man das gaspedal voll durchtritt.
wenn man mittelmässig bis stark durchbeschleunigt (z.B. auf die Autobahn auffährt), aber die gänge nicht voll ausdrehen will und selbst per schaltpaddels hochschalten will, wird der gang teilweise mit einem knall reingehauen.
ansonsten ists ok...beim mitschwimmen im normalen verkehr. wenn einem das reicht, ists ja gut. sportlich ausgelegt ist es aber nicht. bei stärkerer belastung wirkte es in den gerade genannten situationen teilweise überfordert. Zitat ende"
Also wir fahren selbst seit 15 Jahren VW, unsere ganze Familie fährt VW, mit DSG, als Schalter,....nun haben wir eine Woche den GTI als Probefahrzeug gehabt und haben ihn doch ordentlich getestet.
Das ein Gang "geknallt" hat, oder das die Schatung "überfordert" wirkte, kann weder ich, noch meine Frau, noch die Leute, die ein DSG DQ200 fahren, bestätigen.
Auch, dass der Kickdown nicht funktionieren soll, habe weder ich, noch Leute aus meinem Umfeld gehabt.
Lediglich passiert es, dass sich das Getriebe verschluckt", wenn man erst kräftig Gas gibt und dann doch bremst....aber dass liegt in der Natur der Sache und passiert auch bei anderen Automaten.
Nun zum Thema 192 PS; das fühlt sich aber so nicht an. Sorry, das ist oftmals nur ein GEFÜHL! Jeder hat natürlich das Recht, seine "Gefühle" zu äussern. Ich denke aber, dass man von einem Gefühl keine Tatsache ableiten kann. Dieses kann ich an einem eigenen Beispiel belegen.
Probefahrt 95 PS Smart 44 CDI gegen 90 PS FORD B Max. Heureka, der Smart sollte doch gefühlt den Ford stehen lassen! Was fühlte sich der Ford doch scheisse an! Kein Durchzug, nix....Ein Gefühl. Die Wahrheit sah nun gänzlich anders aus. Beide Fahrzeuge waren im Sprint gleich auf, im Zwischenspurt nahmen sie sich nichts, 120-160 nahmen sie sich nichts....also es war ein GEFÜHL. Und da ist meine Meinung, das du mit deinem GEFÜHL nicht auf Realitäten schließen kannst. Von daher kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, dass es andere als "madig" machen, empfinden.
Just my 50 Cent.
Das leichte Knallen beim Hochschalten passiert in Situationen in denen das DSG nicht vorbreitet ist hochzuschalten. Vorallem im mittleren Drehzahlbereich kann es zum Knallen kommen, weil das DSG eher noch mit Runterschalten rechnet. Wenn man über 4000U/min dreht, passiert das normalerweise nicht mehr. Bei niedrigen Drehzahlen knallt es auch nicht aber das Hochschalten ist auch deutlich langsamer. Es ist vielleicht etwas nervig aber m.M.n. besser als die normale Abstimmung des DSG. Mein altes DSG hat im mittleren Drehzahlbereich sehr langsam manuell hochgeschaltet und für mehrere Gänge hat es gerne mal ein paar echte Sekunden gebraucht. War dafür sehr komfortabel. Beim einem sportlichen Fahrzeug habe ich es aber lieber wenn er auf Kosten von Komfort direkt hochschaltet.
Zum Kickdown kann ich nur sagen, dass man ihn nicht benutzen sollte und wenn man ausdrehen möchte sollte man manuell (also rechte Schaltgasse) schalten. Gerade im Drehzahlbereich 4000-6500U/min ist der manuelle Modus traumhaft weil die Schaltvorgänge schnell und präzise/komfortabel sind. Ich schalte meistens am Hebel und nutze die Paddles nur als Hilfe. Der S-Modus ist schon sehr extrem abgestimmt und nur für Leute die gut fahren können. Da wird die Drehzahl beim Bremsen gleich auf über 5000U/min gebraucht damit man gleich durchbeschleunigen kann. Im D-Modus ist alles etwas moderater und auch für Laien beherrschbar.
Hallo
kann mir jemand sagen welche Typklasse der Polo 1,4 TDI /75 PS Bj. 2015 bei der Haftpflicht und Vollkasko hat.
Versicherungen wollen die HSN und andere Nummern haben bevor sie Auskunft geben.
http://www.hsn-tsn.de/polo.html
Ausserdem kann jede Versicherung auch in ihrem internen Katalog nachsehen anhand der Angaben, die Du ihnen gibst. Also Hersteller, Baujahr, Hubraum,...
Ähnliche Themen
Danke dowczek
der Link ist wirklich Super, selbst unter Google war er nicht zu sehen.
Gruß HSME
Zitat:
@dowczek schrieb am 13. Juli 2015 um 11:27:19 Uhr:
http://www.hsn-tsn.de/polo.htmlAusserdem kann jede Versicherung auch in ihrem internen Katalog nachsehen anhand der Angaben, die Du ihnen gibst. Also Hersteller, Baujahr, Hubraum,...
bin mir noch unsicher bei der reifenwahl bei meiner neubestellung vom polo....ganzjahresreifen für 180€ oder winterräder (stahl) für 550€?
finde ich aber nicht soo günstig für stahlräder. hat jmd erfahrung wie oft so winterräderaktionen bei vw kommen wie diese hier letztes jahr:
http://www.thiel-gruppe.de/uploads/tx_news/Prospekt_Sept._Okt..pdf
bei 3 plus eins geschenkt könnte ich dann auch bei so einer aktion die vw lakeside alus für den polo für 537€ (3x179€) bestellen und hätte sogar alus.
dazu habe ich jetzt häufig gelesen, dass als ganzjahresreifen dunlop drauf sind. wenn schon ganzjahresreifen, dann richtig gute wie goodyear vector 4seasons. da habe ich schon überlegt ganz auf die bestellung von extrareifen zu verzichten und falls ich ganzjahresreifen will, dann vorm winter die sommerreifen runter zu nehmen, zu verkaufen und dann gute ganzjahresreifen aufziehen zu lassen. was meint ihr?
da die lieferzeit 2-3monate beträgt wird wohl kurz nach der auslieferung bald zeit sein für winterräder 😉
habe teilweise auch gelesen, dass sich die auslieferung vom auto verzögert (teilweise immens), wenn man direkt winterräder mitbestellt. stimmt das?
Es kommt immer darauf an wie viel du in einem Jahr fährst. Für jemand mit wenigen Km , also unter 5000km im Jahr , rechnen sich Ganzjahresreifen sicher , wer aber mehr fährt und auch locker die 15.000km im Jahr schafft der sollte sich Sommer- und Winterreifen können.
Winterreifen auf Stahlfelge für 550 Euro ist viel zu teuer. Die Stahlfelgen bekommste das Stück unter 30 Euro und normale gute Winterreifen zwischen 60 bis 90 Euro das Stück.
Mit meiner Konfiguration kommt der Lounge mit 1.2l (90ps) auf 20305€ und der Highline auf 20415€. Gut das Fahrkomfortpaket würde 255 zusätzlich kosten beim Highline.
Bin mir nicht so sicher zwischen den beiden Linien. Beide haben hier und da etwas was der andere nicht hat bzw. besser/schlechter.
Gibt es irgendwas abseits dem Modellvergleich auf der VW Seite das ich als Unterschied beachten muss? D.h. ist der Highline sonst irgendwie z.B. hochwertiger als der Lounge (Lounge basiert ja auf dem Comfortline, wenn ich das richtig herausgefunden habe)?
Sind die Sitze im Highline wirklich besser bzw. lohnt es sich allein dafür schon?
falls es jmd interessiert ich habe eine kleine tabelle gemacht wo nur die unterschiede drauf sind (soweit mir ersichtlich/bekannt (habe mich auf dem bild verrechnet, es sind 20415€ für den highline, nicht 20220):
Thema Lounge vs HL hatten wir schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Lounge auch die Sportsitze (wie der HL).
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 16. Juli 2015 um 17:01:12 Uhr:
Thema Lounge vs HL hatten wir schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Lounge auch die Sportsitze (wie der HL).
habe natürlich auch schon gesucht, aber nur ältere beiträge/diskussionen gefunden. da war die ausstattung wohl noch anders als jetzt beim modelljahr 2016. ich bin mir ziemlich sicher (laut der serienausstattungslisten und den bildern im konfigurator), dass der lounge normale sitze hat und nur der highline sportsitze.
ich hätte aber nichts dagegen, wenn ich mich irre 😁
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 16. Juli 2015 um 17:01:12 Uhr:
Thema Lounge vs HL hatten wir schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Lounge auch die Sportsitze (wie der HL).
Im Golf Lounge ist das so und die Sitze im Polo Lounge sollten die gleichen sein.
Zitat:
@christo1337 schrieb am 16. Juli 2015 um 20:38:48 Uhr:
Im Golf Lounge ist das so und die Sitze im Polo Lounge sollten die gleichen sein.Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 16. Juli 2015 um 17:01:12 Uhr:
Thema Lounge vs HL hatten wir schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Lounge auch die Sportsitze (wie der HL).
schön wärs, aber wie gesagt...das steht nirgends, dass der lounge sportsitze hat. dazu sehen die sitze im vw konfigurator vom comfortline und lounge 100% identisch aus (bis auf den bezug).
Hast recht, da hab ich was verhauen beim manchmal VW Einheitsbrei. Mit ist aufgefallen das die Golf Lounge Sitze wie die Comfortline vom Passat aussahen und sehr sportlich wirkten, aber der Polo hat scheinbar eigene.
Der Golf Lounge hat keine Sportsitze,genausowenig wie der Polo
Ich glaube der Team war beim Polo das einzige Sondermodell mit Sportsitzen