Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Hallo Christo,
das war mal echt eine super Erklärung. Vielen Dank für die Ausführungen. Das hilft mir sehr und vor allem sind meine Bedenken dann ausgeräumt. Das einzige was dann wohl stärt ist die Optik des Carsticks der hinter dem Schalthebel senkrecht in der Buchse steckt. Da wäre eine versteckte Lösung in der Armlehne etc. schon eleganter gewesen. Naja, seis drum. Werde dann wohl DAB+ mitbestellen.
Hast du vielleicht einen Link zum nachrüsten des Soundsystems wenn es da schon Diskussionen drüber gab?
Danke!
Nein, aber für den Carstick wäre es vlt. noch möglich ein kurzes USB-Kabel zu kaufen und den nach vorne in die Becher oder besser hinten zu "verlegen". Für mein Modell gibt es den CarNet kram (noch) nicht.
Ich weiß eh nicht ob der Empfang da unten am USB-Port überhaupt gut ist. Ich habe z.B. die Telefonschnittstelle Komfort mit Antennenaußenanbindung aber dazu muss das Telefon auch da unten rangelegt werden. Ggf. bringt es was den Stick dort in der Nähe zu platzieren.
Ich bin gespannt wie die ersten Erfahrungen damit hier sind. Ich nutze den Handyplatz da unten z.B. leider kaum weil es zu fummelig ist das Handy reinzulegen/rauszunehmen, wenn ein USB/12Volt Kabel angeschlossen ist, total bekloppt konstruiert. Beim Golf sitzt die Antennenanbindung wenigstens in der Mittelarmlehne.
Ist Carnet, bzw. Guide & Inform eigentlich wirklich so toll? Ich werde es zwangsweise zum Navi bekommen, weil dieses ohne diese Cloud-Dienste ja nicht bestellbar ist, aber würde es nie verwenden und auch nicht dafür bezahlen, wenn es dann nach einem Jahr Geld kostet.
Unter http://volkswagen-carnet.com/.../polo.html#tab/open/guide-inform werden ja viele Dienste beworben.
Das einzige, sinnvoll wirkende Plus dort wären die Online-Verkehrsinformationen; der Rest läuft IMHO unter der Kategorie Spielerei.
- Sonderzielsuche? Google, bzw. Google Maps (geht damit meistens auch schneller und man kann gleich Bewertungen sehen)
- Zielimport? Wozu? Die paar Ziele ("Zuhause", "Arbeit", usw.) kann man auch so eingeben.
- Nachrichten? Handy
- Personal POI? In Verbindung mit einer Warnung vor Gefahrenstellen sicherlich sinnvoll, aber AFAIK unterstützt Discover Media gar keine akustische Warnung. Dementsprechend auch hier: Handy
- Fahrzeugzustandsbericht? Der BC wird sich schon melden, wenn etwas nicht stimmt.
- Wetter? Handy
- Tankstellen? Handy
- Parkplätze? Handy
Ich will diese Features nicht schlecht reden, aber wundere mich, ob sie wirklich von vielen benutzt werden. Irgendwie fehlt der Mehrwert gegenüber dem Handy. Gut, man muss während der Fahrt nicht das Handy anfassen, aber auf dem Navi-Bildschirm zu fummeln ist sicherlich nicht ungefährlicher, oder?
Hat der Carstick eigentlich sonst noch einen Nutzen, oder dient er nur dazu, Carnet ständig mit dem Mutterschiff kommunizieren zu lassen?
Ist eben eine konstenpflichtige Spielerei. Ich würde auch die wesentlich flexibleren Softwarestandards Android Auto/Apple Carplay bevorzugen, da ich den Autoherstlellern nicht genügend KnowHow und Flexibilität zutraue. So lange es aber solche Beschränkungen gibt wie keine akustischen Warnung etc. bleibt fragwürdig wie gut es wird. Vielleicht wollen sie sich somit den Wert ihres Dienstes erhalten.
Es gibt nur ein Feature was man wirklich brauchen kann und das sind Echtzeitverkehrsinformationen damit die Routenführung dynamisch der Realität angepasst wird. Denn hier schlägt Google Maps im Duell das Baordnavi eindeutig, auch wenn die Abdeckung mit TCM schon hilfreich ist. Dennoch will das Navi immer wieder Routen nehmen die Erfahrungsgemäß länger dauern und problematischer sind und lernt da einfach nicht draus, ärgerlich., zumindest im Stadtverkehr. Bei normalen Fahrten durchs Land finde ich das Baordnavi so wie es ist ausreichend.
Die POIS lassen sich per SD-Karte auch leicht aktualisieren und die Tankstellensuche ist schon gut integriert. Bleibt eben nur ein gewisser Komfortgewinn durch Car-Net oder der Spieltrieb. Fürs Wetter habe ich 6 Scheiben und eine Temperaturanzeige in der Mittelkonsole. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Polo-Freunde,
da unser erst 2,5 Jahre alte Polo TDI 1.4l vor 2 Wochen durch einen unaufmerksamen Autofahrer an der Ampel gecrasht wurde (Rahmenschaden hinten), haben wir notgedrungen einen neuen Polo HL BMT TSI 1.0l 81 kW bestellt.
Um die lange Wartezeit (40. KW) subjektiv etwas zu verkürzen, bin ich gerade dabei ein paar Zubehörteile (Ladekantenschutz,Einstiegsleisten etc.) zu ordern.
Wer kann mir bitte mitteilen, welche passende Auspuffrohrblende es wo gibt bzw. welchen Durchmesser das Auspuffrohr des neuen 3Zyl. 1.0l TSI 110PS Motors hat.
VG
Tourantdi
welches radio ist denn soundtechnisch am meisten empfehlenswert im polo gti? oder sollte man evtl. sogar zu einem der navis greifen, sprich haben die besseren sound?
Nimm einfach das Composition Media mit 6 Lautsprechern.
Das Helix Zubehör System ist derzeit noch nicht freigegeben für den 6C.
Bin gerade etwas mit der Autoempfehlung für jemand anderen beschäftigt und will mal versuchen hier noch ein paar zusätzliche Infos zu bekommen:
Wie sieht es denn mit dem 1.2 TSI BMT mit 66kW (90PS) aus? Gibt es da in letzter Zeit irgendwelche zu Tage getretenen Probleme? Das Steuerketten-Thema ist bei dem Motor ja zum Glück mangels Kette nicht mehr existent. Das Auto der Wahl hätte EZ 7/14.
Kann man das bedenkenlos empfehlen? (Das ein Turbo mal kaputtgehen kann ist mir natürlich klar...aber sollte VW so langsam wohl auch gelernt haben.)
Freue mich schon auf Antworten! 🙂
Im Golf Forum gibt es einen Thread das bei dem Motor die Schrauben von Nockenwellenversteller rauswandern können, inzwischen soll es die Probleme nicht mehr geben.
Ich habe den selben Motor nur mit 81kw, ich bin gespannt wie er sich in den nächsten Jahren schlägt.
Genau, diese Geschichte sollte man derzeit beobachten und hier gibt es noch einen Thread zur Klima. Ansonsten sscheint der 6C die Kinderkrankheiten des 6R überwunden haben.
mfg Wiesel
will vermutlich auch einen polo bestellen aufgrund der wechselprämie (1750€ beim polo), aber bin noch total unschlüssig welche motorisierung. 60, 90, 110 oder 192 (gti)? 75ps fällt weg, der hat gleich viel drehmoment wie der 60ps, aber ist bisschen schneller. blue gt mit 150ps fällt auch weg, da würde ich wirklich gleich zum gti greifen.
einerseits würde eine 60ps stadt"gurke" reichen, klar.....andererseits wäre ein gti schon ein richtig spassiges gerät. dann kommen auch die gedanken evtl einen kompromiss einzugehen (90, 110).
hat hier jmd zufällig die verschiedenen autos alle mal probe gefahren und kann berichten?
gerne dürfen alle meinungen dazu geäussert werden, bin für jegliche tipps/anregungen dankbar.
ps: bin nicht so scharf auf besonders viel ausstattung, meine polo gti konfiguration würde ca. 18300€ kosten mit rabatten (apl.de) und wechselprämie. andererseits würde auch ein lounge mit 60ps bei mir "nur" auf 12200€ kommen. beide preise inklusive den winterrädern auf stahl.
Der BlueGT ist schon eine gute Alternative zum GTI besonders wenn man in der Stadt fährt. Der Verbrauch ist deutlich geringer und den BlueGT gibt es mit Notbremsassistent und ACC. Gerade mit DSG ist der BlueGT eine ziemlich gute Wahl.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:44:09 Uhr:
Der BlueGT ist schon eine gute Alternative zum GTI besonders wenn man in der Stadt fährt. Der Verbrauch ist deutlich geringer und den BlueGT gibt es mit Notbremsassistent und ACC. Gerade mit DSG ist der BlueGT eine ziemlich gute Wahl.
die ausstattung ist sicher toll, aber für mich nur nice to have. würde sie sowieso nicht bestellen...
ist der blue gt nicht noch auf vorfacelift aussehen von aussen?
Hauptsache nicht den 1,0er Sauger, schau dir mal die Drehmomentwerte von dem an.
Am vernünftigsten wären wohl die Versionen mit 90 oder 110PS.
Der größte Nachteil beim GTI ist halt der Verbrauch. Der ist mindestens einen Liter höher als beim 1.2 TSI. In der Stadt eher noch mehr.