Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. Juli 2015 um 13:57:22 Uhr:
Hauptsache nicht den 1,0er Sauger, schau dir mal die Drehmomentwerte von dem an.
Am vernünftigsten wären wohl die Versionen mit 90 oder 110PS.
klar, die werte von der 60ps maschine sind eher solala. alles relativ....ich komme von einem 60ps corsa c 😁 das wären immerhin 7-10nm mehr (habe unterschiedliche werte im internet gefunden).
ist mir bewusst, dass da ein riesen unterschied zu den anderen ist.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:03:46 Uhr:
Der größte Nachteil beim GTI ist halt der Verbrauch. Der ist mindestens einen Liter höher als beim 1.2 TSI. In der Stadt eher noch mehr.
benzinverbrauch ist bei mir eher vernachlässigbar (6000-8000km pro jahr). mir gehts mehr um den anschaffungspreis und den unterhalt. könnte ich mir zwar auch beim gti leisten, aber ich frage mich ob ich das wirklich sollte.
wie sind die einzelnen modelle im unterhalt denn so im vergleich? liegt der gti da viel höher als die "normalen" versionen mit 60-110ps?
zum werterhalt habe ich nicht viel gefunden. fahren würde ich ihn voraussichtlich mind. 4 jahre, bis vllt 5 oder 6. ich habe bei mobile.de gesehen, dass 4-5jahre alte polo gti mit eher niedrigerer kilometerzahl (maximal 50000-70000....ich würde nach 5 jahren vermutlich eh nicht über 50000 kommen) bei um die 12000€ liegen. ist das realistisch?
Zitat:
klar, die werte von der 60ps maschine sind eher solala. alles relativ....ich komme von einem 60ps corsa c 😁 das wären immerhin 7-10nm mehr
Der Polo wiegt aber auch deutlich mehr als so ein alter Corsa.
was empfiehlt sich denn mehr, falls ich den 110ps nehmen würde. der 1.0 oder 1.2? der mit 1.0 hat mehr drehmoment und weniger benzinverbrauch. braucht aber mehr drehzahl um loszulegen. hat einer von beiden bekannte schwächen?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. Juli 2015 um 14:50:17 Uhr:
Der Polo wiegt aber auch deutlich mehr als so ein alter Corsa.Zitat:
klar, die werte von der 60ps maschine sind eher solala. alles relativ....ich komme von einem 60ps corsa c 😁 das wären immerhin 7-10nm mehr
auch richtig, etwa 120kg.
Zitat:
@lulloz schrieb am 10. Juli 2015 um 14:21:29 Uhr:
benzinverbrauch ist bei mir eher vernachlässigbar (6000-8000km pro jahr). mir gehts mehr um den anschaffungspreis und den unterhalt. könnte ich mir zwar auch beim gti leisten, aber ich frage mich ob ich das wirklich sollte.
Polo ist doch schon extem günstig im Unterhalt.
Der 6 1.2TSI hat z.B. 32euro STeuern und 213euro Vollkasko (bei mir).
Leider sind die Steuern beim 6C deutlich teuerer. 50% mehr. 48euro für den 1.2TSI.
1.2TSI mit ~8-9L in der Stadt, sind bei deiner Jahresfahrleistung ja auch kein Problem.
Ähnliche Themen
wieso istn der 6r bei den steuern günstiger als der 6c?
bei unterhalt meinte ich auch noch eher wartung und reparaturen.
213€ vollkasko??? bei was für einer sf bist du denn da? ich finde das angebot von vw schon ziemlich gut und das kostet ja 240€ (20€ pro monat, maximal 36 monate).
habe übrigens heute einen polo gti mit dsg probegefahren. ganz ehrliche meinung: riesen enttäuschung. meiner meinung nach den riesigen aufpreis nicht im ansatz wert. dafür würde ich maximal 2000-3000€ mehr bezahlen. ich habe mich ernsthaft gefragt wo da bitte 192ps sind. da ging echt nicht viel....und das dsg ist echt mies in dem wagen, teilweise scheinbar überfordert. fahre sonst ab und zu tts mit dsg, das ist ein unterschied wie himmel und hölle. habe ehrlich gesagt gedacht der polo gti kommt dem näher (leichter, dafür etwas weniger ps). die kiste hat sich wie maximal 100ps angefühlt. ich frage mich nur noch, ob der handschalter da besser ist....aber ich bezweifle, dass der handschalter so sehr viel besser ist.
deshalb wirds vermutlich entweder 60ps oder 90ps (75 scheidet aus, da nur auf der autobahn sinnvoller als der mit 60ps, da gleiches drehmoment).
Die GTI - Variante mit dem DSG ist im Drehmoment gedrosselt, da das DSG 320 NM, wie man sie beim normalen Schaltgetriebe vorfindet, nicht verkraften würde. Somit hat man 250 NM beim DSG, was für dieses schon das absolute Limit darstellt.
Nimm unbedingt den Handschalter, das DSG im Polo ist eine Fehlkonstruktion (trockenes DSG, dasjenige, dass du aus dem TT kennst ist anders konstriert).
Zitat:
@lulloz schrieb am 10. Juli 2015 um 22:02:43 Uhr:
wieso istn der 6r bei den steuern günstiger als der 6c?
bei unterhalt meinte ich auch noch eher wartung und reparaturen.213€ vollkasko??? bei was für einer sf bist du denn da? ich finde das angebot von vw schon ziemlich gut und das kostet ja 240€ (20€ pro monat, maximal 36 monate).
habe übrigens heute einen polo gti mit dsg probegefahren. ganz ehrliche meinung: riesen enttäuschung. meiner meinung nach den riesigen aufpreis nicht im ansatz wert. dafür würde ich maximal 2000-3000€ mehr bezahlen. ich habe mich ernsthaft gefragt wo da bitte 192ps sind. da ging echt nicht viel....und das dsg ist echt mies in dem wagen, teilweise scheinbar überfordert. fahre sonst ab und zu tts mit dsg, das ist ein unterschied wie himmel und hölle. habe ehrlich gesagt gedacht der polo gti kommt dem näher (leichter, dafür etwas weniger ps). die kiste hat sich wie maximal 100ps angefühlt. ich frage mich nur noch, ob der handschalter da besser ist....aber ich bezweifle, dass der handschalter so sehr viel besser ist.
deshalb wirds vermutlich entweder 60ps oder 90ps (75 scheidet aus, da nur auf der autobahn sinnvoller als der mit 60ps, da gleiches drehmoment).
Ich weiß zwar nicht was für einen GTI du gefahren hast ... aber da war irgendetwas nicht in Ordnung. ... der geht normalerweise ganz gut ab.
Und ich fahre nebenbei als Hobbyauto einen Porsche 965 turbo. Also noch ein wenig schneller als der tts. Also war der polo nicht i.o. oder es lag am dsg. Meine Frau hat ihn als Schalter.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 10. Juli 2015 um 22:05:43 Uhr:
Die GTI - Variante mit dem DSG ist im Drehmoment gedrosselt, da das DSG 320 NM, wie man sie beim normalen Schaltgetriebe vorfindet, nicht verkraften würde. Somit hat man 250 NM beim DSG, was für dieses schon das absolute Limit darstellt.
habe ich ja geschrieben, das wusste ich...aber ich bezweifle stark, dass das dann doch so viel aus macht. wie gesagt, ich war sehr enttäuscht vom gti und den 192ps.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. Juli 2015 um 22:14:44 Uhr:
Nimm unbedingt den Handschalter, das DSG im Polo ist eine Fehlkonstruktion (trockenes DSG, dasjenige, dass du aus dem TT kennst ist anders konstriert).
weiss ich ja und handschalter würde es sowieso werden, egal ob 60, 90 oder 192 😉 nur hat mich der gti wie gesagt extrem enttäuscht...ziemliche luftpumpe für 192ps. zuerst solala, dann kommt der turbo, aber irgendwie geht dann auch nicht so viel...er pustet und prustet, das wars. liegt das wirklich nur am dsg? würde wirklich gerne einen gti handschalter probefahren, aber die möglichkeit habe ich hier leider nicht. war ja schon glück, dass es überhaupt einen polo gti gab. der nächste polo gti mit handschalter ist 1h30 entfernt :/
Zitat:
@greeneye_de1 schrieb am 10. Juli 2015 um 23:10:32 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was für einen GTI du gefahren hast ... aber da war irgendetwas nicht in Ordnung. ... der geht normalerweise ganz gut ab.Zitat:
@lulloz schrieb am 10. Juli 2015 um 22:02:43 Uhr:
....
Und ich fahre nebenbei als Hobbyauto einen Porsche 965 turbo. Also noch ein wenig schneller als der tts. Also war der polo nicht i.o. oder es lag am dsg. Meine Frau hat ihn als Schalter.
das macht mir hoffnung, aber irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass der handschalter eine ganz andere welt ist. habe jetzt mal nachgeschaut, der tts hat 350nm bei 272ps. da sollte der polo gti mit 320nm (handschalter) echt nahe dran sein. selbst der mit dsg sollte da doch mit seinen 250nm nicht schlecht sein...aber wie gesagt, ewig weit weg. leergewicht hat der tts 143kg mehr auf den backen (1272kg vs. 1415kg).
nur jetzt wäre eine gti bestellung, selbst als handschalter, wirklich extremes risiko...nachher ist das teil für mich auch ähnlich enttäuschend wie der dsg kollege. verzwickte situation 😁
Meine Mutter hat den 6R mit 90 PS 1.2 l und den fand ich ganz ordentlich motorisiert, aber auch nicht gerade besonders flott. Habe mir dann den gleichen mit 110 PS und DSG bestellt, welchen ich deutlich spritziger finde - das kann natürlich auch am DSG liegen.
Die Kritik am DSG kann ich übrigens nicht teilen, obwohl ich auch schon das 6-Gang DSG mit Nasskupplung im Golf gefahren bin. Zumindest bei meinem 6C und 1.2 l TSI läuft es die ersten 10.000 km einwandfrei und macht viel Spaß.
Bis 10.000km gibt es auch keine Probleme, aber bei höheren Laufleistungen fängt es dann oft zu "rupfen" an, zur trockenen Kupplung kommt da anderen Threads zufolge ein Problem in der Mechatronik dazu, welches den Verschleiß beschleunigt.
Wobei man die Probleme nur bei schon älteren Fahrzeugen beobachten kann. VW wird hoffentlich laufend Verbesserungen vornehmen, sodass man mal abwarten muss, ob es auch bei den momentanen Neuwagen noch die Probleme gibt.
@Laurent_14:
Man muss aufpassen, dass man den 1.2 mit 90PS unterscheidet zwischen 6R und 6C. Im 6C ist die Charakteristik des Motors vermutlich wieder ganz anders, da es hier tiefgreifende Änderungen gab (statt Steuerkette wieder Zahnriemen)...
Zitat:
@greeneye_de1 schrieb am 11. Juli 2015 um 11:00:51 Uhr:
Wenn du sagst das der gti ne Luftpumpe ist, was sagst du dann erst zum 90ps oder 110 ps...
logisch, aber ich sehe das eher pragmatisch. für was so viel mehr ausgeben, wenns mir nur wenig mehrspass bringt?
bin aber noch am überlegen, obs nicht vllt der gti mit handschaltung bringen würde. sind ja immerhin 70nm mehr oder fast ein drittel mehr leistung als beim dsg.
lässt mich zufällig jmd 1-2km fahren im raum freiburg? 😁 gegen eine spende natürlich 😉
Zitat:
@lulloz schrieb am 10. Juli 2015 um 22:02:43 Uhr:
Ich habe mich ernsthaft gefragt wo da bitte 192ps sind. da ging echt nicht viel....und das dsg ist echt mies in dem wagen, teilweise scheinbar überfordert. fahre sonst ab und zu tts mit dsg, das ist ein unterschied wie himmel und hölle. habe ehrlich gesagt gedacht der polo gti kommt dem näher (leichter, dafür etwas weniger ps). die kiste hat sich wie maximal 100ps angefühlt. ich frage mich nur noch, ob der handschalter da besser ist....aber ich bezweifle, dass der handschalter so sehr viel besser ist.deshalb wirds vermutlich entweder 60ps oder 90ps (75 scheidet aus, da nur auf der autobahn sinnvoller als der mit 60ps, da gleiches drehmoment).
Der GTI hat sich also wie 100PS angefühlt und deswegen fällt die Wahl auf 75 oder 90 PS
Selten so viel dummes Zeug gelesen....
Die Leistungswerte beim 90PS haben sich beim Wechsel zum 6C nicht geändert
Zum 105 PS wird der Unterschied erst spürbar wenn wirklich die volle Leistung abgerufen wird