Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

@benello ok dann circa 10 Jahre oder alle ~200.000km

Wer garantiert die 200tkm? Niemand geh mal zu VW und sag ich hab nach 8Jahren und 180tkm nen Zahnriemenriss zahlt bitte den Schaden. Die werden dir was husten selbst bei VW Scheckheftgepflegt

@vwpolo1: so etwa, wobei ich das schon für leicht riskant halte. Ich meine da kauft man sich so ne alte Karre, vllt sogar um zu sparen, und spart dann auch am ZR und sonstigen Wartungsarbeiten. Wenn er reißt, hat man nix gespart.
Ich habe jetzt zumindest ein gutes Gefühl😉

Danke euch für die ganzen Tips. Bin da ganz bei euch, was den Zahnriemen angeht.
Werde das der Freundin weitergeben und den Zahnriemenwechsel definitiv im Hinterkopf halten egal welchen Wagen wir uns anschauen.

Ähnliche Themen

Die Werkstattkette mit den drei Buchstaben (die hier so unbeliebt ist) ruft für den ZR-Wechsel inkl. WaPu ganze 549,99€ auf.
Bei unserem CrossPolo mit dem 1.6er TDI aus 2013 ist der ZR-Wechsel bei 240.000KM fällig. Würde ihn aber auch spätestens nach 10Jahren mal erneuern. Solange ist der aktuelle ZR aber noch gar nicht drin, weil die WaPu vor 3 Jahren mal den Dienst quittiert hat und bei der Gelegenheit gleich der ZR mit erneuert wurde.

Ich schau mal ob ich von einem Kollegen der bei VW arbeitet die ganze Dokumentation bekomme. Dann könnte es auch evtl ein Arbeitskollege machen, der eine Schrauberhalle hat.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 21. März 2023 um 13:34:33 Uhr:


Wer garantiert die 200tkm? Niemand geh mal zu VW und sag ich hab nach 8Jahren und 180tkm nen Zahnriemenriss zahlt bitte den Schaden. Die werden dir was husten selbst bei VW Scheckheftgepflegt

Naja Vw gibt schon an das die Zahnriemen je nach Modell bis maximal 210.000km halten sollten.

In meiner Familie haben wir noch einen 2.0 Tdi Touran aus 2011 der seit Tag 1 beim Vw Händler zu Werkstatt geht. Der wurde auch erst bei 210.000km gewechselt nach 11 Jahren.
Für ein gutes Gewissen ist es natürlich besser vor der Verschleissgrenze zu wechseln.

Nochmal ne andere Frage.
Als Alternative für die Freundin steht ein Polo 6 AW Bj 2018 im Raum.
Wie sind da die Erfahrungen mit dem 1.0 75PS Motor?
Der 1.0 vom Polo 5 war ja sehr solide, wie ich mitbekommen habe.

@Fresh_Thing den gleichen Motor habe ich bisher alles gut,es fährt halt so wie die 75 PS sich fahren lassen. Günstig und verbraucht wenig

Vielleicht lieber im Polo 6 Forum nach dem Polo 6 fragen und nicht im Polo 5 Forum.

Man muss halt auf nen 1,0l Sauger Lust haben wenn man Leistung braucht muss der hochdrehen

Zitat:

@oliverbenduhn schrieb am 22. März 2023 um 18:21:56 Uhr:


Vielleicht lieber im Polo 6 Forum nach dem Polo 6 fragen und nicht im Polo 5 Forum.

Dessen bin ich mir bewusst, jedoch gibt es dort keinen Kaufberatungsthread, daher hab ich es mal hier auf die schnelle angesprochen 😉

Moin!

Eine Freundin möchte sich die nächsten Monate ein Auto kaufen und absoluter Favorit ist bisher der Polo.
Ich wollte entsprechend mal ein paar Fragen los werden, die sich jetzt bei der Suche ergeben haben.

Erstmal die Eckdaten:
- Budget 10-12.000 €
- Automatik
- Benziner
- Schätzungsweise 10-15tkm / Jahr, hauptsächlich Stadt & Ausflüge am Wochenende

Nach meiner Recherche sollte man nur den 6C ab 2014 mit Zahnriemen in Erwägung ziehen.
Kann man das so pauschal sagen oder übersehe ich da etwas? Wird mit dem Budget da nämlich schon sehr eng.. aber von den TSI Motoren mit Steuerkette wird ja oft dringend abgeraten.
Und bei den Anzeigen ist es für mich äußerlich kaum zu erkennen, ob es der 6R oder schon der 6C ist. Habe es bisher immer am neuen Lenkrad Design festgemacht. Oder gab es den 6R auch schon mit neuem Lenkrad, bzw den 6C mit dem alten?

Ansonsten folgende offene Fragen:
1. PDC: Ist ihr sehr wichtig. Kann man das nachrüsten, falls nicht in der Ausstattung?
2. Ist die Höhenverstellung vom Sitz und Lenkrad serienmäßig oder musste das extra bestellt werden?
3. Seit ihr allgemein zufrieden mit euren Polos dieser generation und gibt es irgendetwas, worauf man unbedingt achten sollte?

Würde mich über ein Hinweise freuen 🙂

ps habe Bilder angehängt, was ich mit neuem und altem Lenkrad meine

Neu?
Alt?

Soweit ich weiß erkennst du den 6c immer an den Reflektoren unten in der hinteren Stoßstange.

Vorne meistens an der untersten Chromleiste im Kühler.

Pxl-20230319-161142366
Pxl-20230319-161233763

Das neue Lenkrad gibts nur beim 6C. Daran kann man den eindeutig erkennen. Von außen kann man es bei genauerem Hinsehen auch erkennen. Die Leuchten vorn und hinten wurden verändert, außerdem wurde die Frontschürze überarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen