Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Und der Kennzeichenausschnitt in der Heckstosstange ist auch breiter.
Außerdem andere (neuere) Radios.
Sitzhöhenverstellung Fahrer und Lenkrad müsste Serie bei allen sein.
Vom 6R bietet sich noch der 1.4er mit 85 PS und DSG an.
Ich fahre den 6c und hab 110.000km runter und bis jetzt keine Probleme bezüglich Motor etc. gehabt.
Würde dir auch eher raten zum Facelift denn da ist und meistens PDC dabei (vorne+hinten)
Ansonsten ja kann man nachrüsten wie bei jedem anderen beliebigen Auto.
Ich hatte 2014 - 2017 mal nen 6C 1.4 TDI.
Den bin ich 180.000 km gefahren.
Der war das problemloseste Auto, was ich je hatte!
Außer neuem Klimakühler wegen Steinschlag nicht eine außerplanmäßige Reparatur!
Und bei Abgabe hatte der noch die ersten Bremsen!
Einfach mal das gute Wiki bemühen, da sieht man die Unterschiede beim Polo 5
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 29. März 2023 um 21:59:42 Uhr:
Und der Kennzeichenausschnitt in der Heckstosstange ist auch breiter.
Außerdem andere (neuere) Radios.Sitzhöhenverstellung Fahrer und Lenkrad müsste Serie bei allen sein.
Vom 6R bietet sich noch der 1.4er mit 85 PS und DSG an.
Ist der nicht wieder von den Steuerkettenproblemen betroffen?
Allgemein bekommt man den 6R logischer Weise günstiger, ich frage mich gerade, ob es nicht auch Sinn macht, das Risiko mit der Steuerkette einzugehen und ggf. zu tauschen.
Weil wenn jetzt ein 6C von 2014 gekauft wird, bei dem das Budget komplett ausgereizt ist, steht bei dem ja auch in einem guten Jahr der Zahnriemenwechsel an.
Kosten Steuerkette wechseln liegen bei 1000-1500 Euro habe ich irgendwo gelesen, ist das richtig?
Und hatte der 6R ansonsten viele andere Probleme, die mit dem Facelift behoben wurden?
Ansonsten danke schonmal für die Erfahrungswerte. Klingt ja an sich nach einem robusten kleinen Auto.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 29. März 2023 um 22:38:18 Uhr:
Einfach mal das gute Wiki bemühen, da sieht man die Unterschiede beim Polo 5
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V
Habe ich gemacht, deswegen die Frage nach dem Lenkrad. Das schien mir der markanteste Unterschied. Wollte nur wissen, ob das stimmt oder ob es doch schon früher oder noch spöter verbaut wurde.
Zitat:
@paper042 schrieb am 29. März 2023 um 23:12:41 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 29. März 2023 um 21:59:42 Uhr:
Und der Kennzeichenausschnitt in der Heckstosstange ist auch breiter.
Außerdem andere (neuere) Radios.Sitzhöhenverstellung Fahrer und Lenkrad müsste Serie bei allen sein.
Vom 6R bietet sich noch der 1.4er mit 85 PS und DSG an.
Ist der nicht wieder von den Steuerkettenproblemen betroffen?
Der 1.4er beim 6c hat einen Zahnriemen bzw nur der mit 86 Ps. Alle anderen Benziner ausser noch den GT haben einen Kette verbaut.
Zitat:
Der 1.4er beim 6c hat einen Zahnriemen bzw nur der mit 86 Ps. Alle anderen Benziner ausser noch den GT haben einen Kette verbaut.
6r oder ? Aber das ist interessant, den hatte ich nicht aufm Zettel. Das wäre dann ein 4 Zylinder Sauger oder?
Wie fährt sich der Motor und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Hab gerade mal die Erstzulassungen in meiner
Suche auf 2010 angepasst und es sind tatsächlich 2 1.4er mit bereits gewechselten Zahnriemen in der Nähe. Beide um die 8000.. das wäre natürlich auch nicht verkehrt 🙂
Sorry ich meinte natürlich die 6r Reihe.
Zu der Zuverlässigkeit kann ich dir nicht viel sagen wobei man bei Auto Portalen schon einige sieht die durchaus an die 200.000km haben.
Und ja ist ein Sauger der 1.4er 🙂
Der TSI macht gewaltig mehr Spass wie ein Sauger. Die Steuerketten machen aber nicht immer Ärger und Kosten auch nicht gross über den eines ZR Wechsel. Wichtig ist nur 1 oder 2 Vorbesitzer und Scheckheft mit jährlichen Ölwechsel. Bei den Kleinwagen sparen die Besitzer ja auch gerne an der Pflege/Betr.stoffe/Wartung.
Dann schiesst du dir noch nen gebrauchtes RCD510 oder RNS und ne FSE/Fiscon da ist auch das Entertainment in Ordnung.
1.4er ist aber auch in Ordnung, der letzte Gusseiserne.
@paper042 1.4 er ist ein Sauger und hat ein Zahnriemen !
1.2 TSI haben bis Ende 2014 Steuerkette dann auch Zahnriemen.
Habe beide Motoren mit hoher Laufleistung gesehen. Den 1.4 er mit schon knapp 500 000 km
1.2 TSI auch über 300 000 km und der Besitzer ist weiterhin damit unterwegs.
Ein weiterer ist hier auf Spritmonitor unterwegs:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/450949.html
Laut seinen Angaben hat er den Wagen 30.03.2011mit 14 km übernommen .
Mein 12 TSI hat auch über 200 000 km und ebenfalls gechippt auf Stage 1 130 PS .
Der 1.2 TSI ist ein Motor mit ähnlichen Verbräuchen wie ein Diesel. Von den Unterhaltskosten her auch gut.
Dieser hat viele kleine und große Krankheiten wie Steuerkette aber oft sind die Leute auch Selbstschuld weil die an den Wartungen sparen und hinterher heulen die weil die Kette kaputt ist.
Also wenn du sagst du möchtest mit einem Ölwechsel 30 000 km oder mehr fahren willst dann kriegst du beim 1.2 TSI deine gerechte Strafe .
Aber wenn du sagst ich kann alle 10-15 000 km oder Jährlich Ölwechsel machen die Krankheiten machen mir nichts aus dann fahr einen Probe und genieße die Freude am Fahren.
Zitat:
@paper042 schrieb am 29. März 2023 um 23:47:21 Uhr:
Zitat:
Der 1.4er beim 6c hat einen Zahnriemen bzw nur der mit 86 Ps. Alle anderen Benziner ausser noch den GT haben einen Kette verbaut.
6r oder ? Aber das ist interessant, den hatte ich nicht aufm Zettel. Das wäre dann ein 4 Zylinder Sauger oder?
Wie fährt sich der Motor und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?Hab gerade mal die Erstzulassungen in meiner
Suche auf 2010 angepasst und es sind tatsächlich 2 1.4er mit bereits gewechselten Zahnriemen in der Nähe. Beide um die 8000.. das wäre natürlich auch nicht verkehrt 🙂
Ich habe mich hier auch erst schlau gelesen und dann nach genau dieser Motorisierung gesucht und einen gefunden. Zwar aus 2009 aber mit 45tkm. ZR natürlich nicht gewechselt, was ich aber nach gut 4 Wochen machen ließ (€670 inkl. Wapu und allen Rollen).
Ich finde den Motor sowie auch den Rest vom Auto schon ziemlich gut für das Alter. Es klappert nichts und fährt sich wunderbar. Verbrauch liegt zwischen rund 5 und knapp 7 (eher im Winter).
Aber man muss schon etwas suchen, um auch ein einigermaßen gepflegtes Exemplar zu erwischen. Gerade bei den Kleinwagen wird halt oft an der Wartung gespart und vorallem der ZR -Wechsel wird oft ausgelassen, weil das Intervall bei 210tkm liegt. Aber nach 10Jahren sollte der halt auch mal erneuert werden - egal wie viele km
Fazit: würden den Polo 1,4 wieder kaufen, dann allerdings ohne diese Klimaautomatik. Die hat i.wie ihren eigenen Kopf. Wichtig, auch für den Wiederverkauf: Parktronic hinten, 4/5 -türer
In der Familie läuft auch noch ein Polo 1,4 9N aus 2004 mit Automatik. Selbst der fährt sich tadellos.
Ah ich kenne tatsächlich den 1.4 Sauger mit 80PS aus dem Golf V.. ist der Polo 86PS vergleichbar? Im Golf fand ich den schon arg behäbig.. Aber gut, Polo ist ja auch nochmal ein paar kg leichter.
@Christian_13 Ja, da hast du wohl auf jeden Fall recht. Bin den neuen TSI öfters mit den Polos von Miles gefahren und der geht schon ordentlich.
Danke für die Kennzahlen der Infotainment Systeme. CarPlay und Bluetooth nachrüsten wäre definitiv auch eine Sache, die ich machen würde.
@polobuddy Hattest du bei deinem Polo neben Steuerkette viele Sachen, die angefallen sind?
@benello Bist du zufrieden mit der Motorisierung? Ansonsten klingt das ja ebenfalls positiv, was du erzählst.
Ich habe jetzt noch einen 1.2 TSI von 2011 gefunden, der angeblich Anfang des Jahres einiges getauscht bekommen hat (Kette, Batterie, Filter, Hochdruckpumpe). Wundert mich, dass er jetzt einen Monat später verkauft werden soll, aber habe mal Kontakt aufgenommen.
Ansonsten kommen wir nächste Woche hoffentlich mal dazu, ein paar Angebote vor Ort anzuschauen.
Worauf ist eig. bei dem TSI mit Kette besonders zu achten beim Anschauen und Probefahren? Rasseln der Kette?
Zitat:
@paper042 schrieb am 30. März 2023 um 15:12:50 Uhr:
@benello Bist du zufrieden mit der Motorisierung? Ansonsten klingt das ja ebenfalls positiv, was du erzählst.
naja eine Rakete ist es nicht, nicht besonders flott und bisschen laut bei höheren Drehzahlen - 5-Gang halt nur. Vielleicht muss ich auch dazusagen, dass ich den Polo für meine Tochter (Anfängerin) gekauft habe und der das (noch) egal ist.
Mir war Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wichtiger. Zudem stand /steht er top gepflegt da und hat Highline Ausstattung. Hatte erst auch den 1,2er im Visier, aber auf den Scheiß mit der Steuerkette hatte ich keine Lust. Fazit: ja, ich bin / wir sind zufrieden. Wenn man aber damit viele Autobahn -km machen will, ist es eventuell der falsche Motor, obwohl das natürlich auch geht, halt weniger komfortabel und bissl behäbiger.
Um die vielen Infos ein bisschen filtern zu können, gibt es Foren wie MT. Da kann man sich tagelang schlau lesen.
Zitat:
naja eine Rakete ist es nicht, nicht besonders flott und bisschen laut bei höheren Drehzahlen - 5-Gang halt nur. Vielleicht muss ich auch dazusagen, dass ich den Polo für meine Tochter (Anfängerin) gekauft habe und der das (noch) egal ist.
Mir war Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wichtiger. Zudem stand /steht er top gepflegt da und hat Highline Ausstattung. Hatte erst auch den 1,2er im Visier, aber auf den Scheiß mit der Steuerkette hatte ich keine Lust. Fazit: ja, ich bin / wir sind zufrieden. Wenn man aber damit viele Autobahn -km machen will, ist es eventuell der falsche Motor, obwohl das natürlich auch geht, halt weniger komfortabel und bissl behäbiger.Um die vielen Infos ein bisschen filtern zu können, gibt es Foren wie MT. Da kann man sich tagelang schlau lesen.
Gut, klingt ähnlich wie der 1.4er im Golf. Ich denke da hilft dann nur eine Probefahrt.
Er würde hier aber auf jeden Fall als Automat gekauft werden, dh. DSG und 7 Gänge, wenn ich es richtig recherchiert habe.
Aber ich muss auch sagen, je mehr ich zu der TSI Problematik lese, desto weniger Lust habe ich. Das sind ja teilweise wilde Geschichten.
Werde auch nochmal schauen, was es außerhalb von VW so gibt. Aber Kleinwagen mit richtiger Automatik sind ja echt üble Mangelware in Deutschland.
@paper042 Die Autos von heute werden am Computer entwickelt am Kunden getestet!
Der 1.4 er ist ein alter Motor und zuverlässig! Dieser wurde eigentlich in den 90 er Jahren entwickelt und immer wieder verbessert aber aus einem Maulesel wird halt kein Pferd und verbraucht ebenfalls halt bisschen mehr wie die anderen Kisten.