Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

Zitat:

@sadoMasupilami schrieb am 23. Mai 2016 um 21:07:30 Uhr:


Grüß euch aus Österreich. Ich habe nur eine schnelle Frage da ich mich nach einem neuen Polo umsehe, Ausstattung usw. Habe ich schon alles beschlossen aber der Motor stellt für mich noch eine Frage da. Bis jetzt wäre meine Wahl der 1.2 tsi mit 90PS. Ist das eine gute Wahl für hauptsächlich Autobahn Arbeitsweg?

Danke für alle guten Tipps :-)

Ich wollte dir schon den 1.0 tsi mit 95 PS empfehlen, aber aus unerfindlichen Gründen gibt es den bei uns in Österreich zwar im Seat Ibiza aber nicht im VW Polo 😕

Hallo Community,

ich benötige nach dem Abgang meines BMW ein neues Fahrzeug. Ich bin Pendler und Langstreckenfahrer, meine jährliche Fahrleistung liegt bei rund 30000km. Nun ist mir der VW Polo 1.8 GTI DSG ins Auge gestochen. Kleines, wendiges und schnelles Fahrzeug. Gefühlt ideal für viel Autobahn und kleine Parklücken in der Stadt in den Parkhäusern. Ich fahre 600km Autobahn am Stück, zwischendurch immer mal wieder kürzere Strecken in der Stadt, dies jedoch nicht so häufig. Dort kommt es dann allerdings darauf an in schmalen Parkhäusern gut einparken zu können. Mit dem BMW hatte ich dort immer Probleme, das Fahrzeug war einfach zu groß. Ich bin nun mehrfach mit einem VW Up gefahren, die Platzprobleme gehörten der Vergangenheit an und ich habe kleine Autos zu schätzen gelernt. Allerdings hatte der VW Up mehrere Nachteile, unter anderem zu wenig Raum für Gepäck, das ASG Getriebe war nervig und auf der Autobahn ist er nicht gerade für Komfort gemacht. Zudem hat mich der kleine Tank genervt. Von der Geschwindigkeit her war der Up OK, er schafft gute 180, dann ist der Tank aber extrem schnell leer, außerdem sind seine Bremsen dann echt nicht mehr die Besten. Aber gut, dafür ist der kleine Stadtflitzer nun auch echt nicht gemacht.
Kann der Polo GTI für mich eine Alternative sein? Vor allem, ist er für solche Langstrecken ausgelegt?

Grüße!

Du solltest eine Probefahrt machen. Der Polo taugt meiner Meinung nach gut für Langstrecke, Autobahn (mit Sportsitzen) und ist im Alltag super praktisch und wendig (ich war auch erst skeptisch weil jeder meint es muss ein Passat sein). Abstriche musst du bei der Dämmung machen und den Geräuschen bei schnellem AB-Tempo. Daher Probefahrt mit deiner Reisegeschwindigkeit, ob dir das langt. Ich finde auch 180 km/h noch sehr gut fahrbar von den Geräuschen her (Fahrwerk ist eh gut), aber fahre meist mit ACC 160 km/h und das ist entspanntes dahincruisen. Der GTI ist aber noch mal deutlich schneller und bei hohem Tempo sind Golf und Co. eben schon leiser.

Zitat:

Allerdings hatte der VW Up mehrere Nachteile, unter anderem zu wenig Raum für Gepäck

Beim Polo Gti ist das ähnlich, da die Batterie in der Reserveradmulde verbaut ist.

Zitat:

Zudem hat mich der kleine Tank genervt

Zitat:

Kann der Polo GTI für mich eine Alternative sein? Vor allem, ist er für solche Langstrecken ausgelegt?

Kommt beim Gti auf die Fahrweise an...
Bei nicht ganz so zügigen Fahren sollten die 600 km mit einer Tankfüllung zu schaffen sein.

Eventuell ist der Blue Gt eine Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carlos9000 schrieb am 7. Juni 2016 um 09:25:47 Uhr:


Ich bin Pendler und Langstreckenfahrer, meine jährliche Fahrleistung liegt bei rund 30000km. ... Ich fahre 600km Autobahn am Stück, zwischendurch immer mal wieder kürzere Strecken in der Stadt, dies jedoch nicht so häufig. ... Zudem hat mich der kleine Tank genervt. Von der Geschwindigkeit her war der Up OK, er schafft gute 180, dann ist der Tank aber extrem schnell leer, außerdem sind seine Bremsen dann echt nicht mehr die Besten.

Ich bin ja ein Anhänger von Benzinern und empfehle so gut wie nie Diesel, aber in deinem Fall wäre doch eindeutig ein Diesel die bessere Wahl. Wenn du so schnell fährst saufen Turbobenziner extrem und du musst oft tanken. Ab ca. 180km/h wächst der Verbrauchsunterschied auf über 5l. Den Polo gibt es halt nur noch mit dem 1.4 TDI aber die auf der selben Technik aufbauenden und gleich schmalen Skoda Rapid und Seat Toledo gäbe es mit dem stärkeren 1.6 TDI.

Der Polo ist ansich für Langstrecken schon sehr gut geeignet, aber (nur meine persönliche Meinung) nicht täglich. Und mit einem GTI ständig 600km pendeln wird auf die Dauer denk ich auch nicht günstig. Falls es aber nicht ums Geld geht, dann doch gleich lieber eine Mittel- oder Kompaktklasse als Diesel...

Bei der jährlichen Fahrleistung und Strecken von 600km auf der AB am Stück würde ich keinen Polo GTI kaufen

Ich würde nach einem Golf 2,0 TDI mit 150 PS schauen.Oder wenn es etwas teuerer sein darf nach einem GTD

Der GTI wird bei schnellen AB-Etappen ziemlich was wegtrinken. Bei 30 000 km im Jahr wird das recht teuer.
Leider bietet der VW Konzern bei den Kleinwagen keine leistungsstarken Diesel mehr an.

Als günstige Alternative zum Golf GTD käme der Seat Leon mit 184 PS Diesel in Frage.
Oder wenn es doch wirklich klein sein soll: Mini Cooper SD mit 170 PS. Auf Langstrecken so schnell wie der Polo GTI aber deutlich sparsamer und noch kompakter, handlicher und quirliger.

Der Mini ist schon besser aber auch ganz schön teuer. Da bezahlt man schon gut 5000 Euro mehr und dafür kann man viel Sprit verbrennen. Der Polo GTI ist außerdem recht sparsam, wenn man nicht über 200km/h fährt und im hohen Gang beschleunigt.

Guten Tag miteinander,

ich bin auf der Suche nach einem Auto für meine Frau, nachdem uns ein UP! zu klein ist möchte Sie nun ein Polo, auf was muss ich denn genau achten ?

Ich hätte mir den 86 PS 1.4 Polo vorgestellt, kann man den bedenkenlos kaufen, mehr als 100.000 KM soll er nicht haben.

Meine Kriterien wären:

- Klima (Automatik am besten)
- unter 100.000 KM
- PDC
- Budget ca. 9.000 Euro
- Baujahr ab 2010 ?!

Auf was muss ich den beim Kauf genau achten, gibt es so "spezielle" Probleme oder sonstiges nennenswertes ?

Vielen Dank schon für die Mühen.

Hallo 🙂. Mit dem Polo hast du eine gute Wahl getroffen. Besser als der UP 😉.
Schau bei den frühen Modellen ob die Klima i.O. ist, oder bei hohen Außentemperaturen muuuht... Siehe etliche Threads hier.
Weiterer Punkt ist der Rost an der Motorhauben Falz. Beim 1,4er sollte das Steuergerät ein Update bekommen haben. Sonst geht der manchmal nicht mehr an, nach sehr kurzen Strecken. Ansonsten ist es ein rundum solides Fahrezug mit einen unkaputtbaren Motor 🙂.

mfg Wiesel

Hallo!

Na gut, dann scheidet der Polo GTI wohl leider aus. Insbesondere das Nachtanken auf der Strecke möchte ich vermeiden...
Somit bleibt ja eigentlich, wenn ich es sportlich und schnell haben will, nur ein Seat Leon "FR?" Diesel oder ein Golf GTD zur Auswahl, sofern ich in dieser Sparte bleiben möchte... Schwierig!

Gruß

Hallo!
Ich habe die Suchfunktion bemüht und nix konkretes gefunden.
Hat der Polo Gti MJ2017 den Tempomaten im Mufu-Lenkrad oder trotz Mufu-Lenkrad am Blinkerhebel?
In den neuen Prospekten vom normalen Polo ist er im Lenkrad links, so wie beim Golf 7.
Auf der Homepage von VW sieht es nicht so aus.
Meine Verkäuferin wusste es auch nicht 100%ig.

Hallo,

er hat in im Mufu.Nicht mehr am/im Blinkerhebel

Auf der linken Seite stellt man den tempomaten ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen