Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Danke Euch beiden. Nur für laut und leise und mal ein Telefonat annehmen wäre das MuFu auch zu teuer gewesen.
Hallo liebe Autofreunde,
nun möchte Ich mich in meinem ersten Beitrag in diesem Forum mal an Euch wenden, mit der Hoffnung, dass Ihr mir mit meiner Entscheidung beim Autokauf weiterhelfen könnt. Ich (M,18) befinde mich derzeit auf der Suche nach meinem ersten Auto. Budget beträgt bis 10.000 Euro. Wichtig sind für mich folgende Punkte: Fahrspaß, ansprechendes Design(nichts zu ausgeflipptes) und Zuverlässigkeit. Bei meinen Recherchen habe ich mich schnell mit der 5. Generation Polo ab 2010 angefreundet. Interessant sind für mich folgende Varianten: die TSI Motoren mit 105 PS und der 1,6 TDI mit 90 PS. Leider habe ich über die TSI Motoren nun schon desöfteren etwas über defekte Steuerketten gelesen und bin nun etwas abgeschreckt.. Stimmt es, dass die TDI Motoren mit derartigen Defekten keine Probleme haben, da sie noch einen Zahnriemen haben? Und welche Motorisierung könnt Ihr mir ans Herz legen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Bene98
In der Preisklasse findest du noch keinen TSI mit Zahnriemen
Den 1,6er TDI gibt es auch mit 105 PS.Den TSI auch mit 90 PS
Meist haben die Diesel schon höhere Laufleistungen
Mit 90 PS ist der Polo nicht schlecht motorisiert.Für den Anfang sollte das reichen
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Für moderne Diesel sind Kurzstrecken Gift und in Zukunft drohen gesetzlich weitere Einschränkungen, teurer sind sie auch, also Diesel ist nur noch was für Autobahn-Kilometerfresser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:58:58 Uhr:
In der Preisklasse findest du noch keinen TSI mit ZahnriemenDen 1,6er TDI gibt es auch mit 105 PS.Den TSI auch mit 90 PS
Meist haben die Diesel schon höhere LaufleistungenMit 90 PS ist der Polo nicht schlecht motorisiert.Für den Anfang sollte das reichen
vielen Dank für deine Antwort! Also haben die TDI Motoren keine Steuerketten und sind somit weniger anfällig für derartige Schäden? Und wenn die neueren TSI Motoren wieder Zahnriemen haben, heißt das, dass Steuerketten wieder langsam abgeschafft werden?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 24. Juli 2016 um 13:02:19 Uhr:
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Für moderne Diesel sind Kurzstrecken Gift und in Zukunft drohen gesetzlich weitere Einschränkungen, teurer sind sie auch, also Diesel ist nur noch was für Autobahn-Kilometerfresser.
Dass Diesel-Motoren in der Anschaffung teurer sind, ist mir bewusst, jedoch habe ich schon einige TDI Polos mit 90PS gefunden, die in mein Budget passen. Da ich noch nie ein eigenes Auto hatte, kann ich noch nicht allzu viel über mein Fahrprofil sagen, jedoch wird das Auto wohl größtenteils für kürzere Strecken verwendet werden.. Wieso sind kurze Strecken denn Gift für Diesel Motoren und mit was für gesetzliche Einschränkungen muss ich rechnen?
Bei dem Fahrprofil verstopft der Partikelfilter und auch Ölverdünnung kann zum Problem werden. Außerdem: Dieselmotoren werden am langsamsten warm und es gibt nichts schlimmeres für einen Verbrennungsmotor als immer kalt gefahren zu werden. Noch dazu sind Dieselmotoren komplexer und teurer im Unterhalt (Steuer, Versicherung, Reparaturen). In Zukunft drohen weitere Fahrverbote. Bei großteils Kurzstreckeneinsatz ist ein Diesel der größte Fehler den man machen kann.
Bei dem Fahrprofil würde ich wie meine Vorredner definitiv zum Benziner greifen 😉 So einer wäre doch perfekt (ist schon das FL-Modell mit Zahnriemen), klar sind nur Radkappen drauf, aber das lässt sich ja leicht beheben 🙂 Oder den hier mit Alus (dafür ein paar Hunderter obendrauf).
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 24. Juli 2016 um 14:18:38 Uhr:
Bei dem Fahrprofil würde ich wie meine Vorredner definitiv zum Benziner greifen 😉 So einer wäre doch perfekt (ist schon das FL-Modell mit Zahnriemen), klar sind nur Radkappen drauf, aber das lässt sich ja leicht beheben 🙂 Oder den hier mit Alus (dafür ein paar Hunderter obendrauf).
vielen Dank für deine Antwort! Ich hätte jedoch noch ein paar Fragen: Sind denn die 90 PS TSI Polos ausreichend motorisiert, da ich wirklich sehr gerne autofahre, aber untermotorisierte Autos überhaupt nicht mag. Des Weiteren würde mich interessieren ab wann denn die Polos wieder Zahnriemen haben bzw bei welchen Modellen die Steuerkette unproblematisch ist?
Da bietet sich eine Probefahrt an, aber ich denke der 90 PS TSI im Polo ist ausreichend, aber entscheide lieber selbst - jeder hat da ein anderes Empfinden 😉
Ab dem Facelift Anfang 2014 haben die TSIs im Polo alle wieder Zahnriemen, die FL-Modelle erkennt man an den geänderten Lenkrädern und der neuen Radio-/Navigeneration (ähnlich wie beim Golf 7).
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 24. Juli 2016 um 15:25:33 Uhr:
Da bietet sich eine Probefahrt an, aber ich denke der 90 PS TSI im Polo ist ausreichend, aber entscheide lieber selbst - jeder hat da ein anderes Empfinden 😉
Ab dem Facelift Anfang 2014 haben die TSIs im Polo alle wieder Zahnriemen, die FL-Modelle erkennt man an den geänderten Lenkrädern und der neuen Radio-/Navigeneration (ähnlich wie beim Golf 7).
okay super dankeschön 🙂 und bei allen 90 ps und 105 PS TSI Motoren vor dem 2014er Facelift kann ich davon ausgehen, dass ich Probleme mit der Steuerkette haben werde? Gibt es denn bei diesen Fahrzeugen keine Möglichkeit ein überspringen der Steuerkette zu verhindern?
Ich bin jetzt kein Polo-Spezialist (komme eigentlich aus dem Golf-Lager), aber beim Golf 6 zumindest (und beim Polo 6R vor dem FL auch) waren die TSI-Motoren der vorherigen Generation (also die mit Steuerkette) doch ne recht heikle Nummer. Da kannst du hier im Polo- und im Golf 6-Forum ja mal kurz die Suchfunktion anschmeißen und wirst bestimmt einige Threads zu dem Thema finden. Klar, ein großer Teil der Fahrzeuge wird wohl bis an ihr Lebensende problemlos funktionieren hinsichtlich der Steuerkette und Co., aber das Risiko lohnt es sich wegen 15 PS m.M.n. definitiv nicht einzugehen. Vor allem nicht, wenn du für knapp 10.000€ einen beinahe neuen FL-Polo bekommst, der auch im Innenraum deutlich frischer daherkommt (ist ja stark an das aktuelle Golf 7-Cockpit angelehnt) 😉
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 24. Juli 2016 um 16:28:37 Uhr:
Ich bin jetzt kein Polo-Spezialist (komme eigentlich aus dem Golf-Lager), aber beim Golf 6 zumindest (und beim Polo 6R vor dem FL auch) waren die TSI-Motoren der vorherigen Generation (also die mit Steuerkette) doch ne recht heikle Nummer. Da kannst du hier im Polo- und im Golf 6-Forum ja mal kurz die Suchfunktion anschmeißen und wirst bestimmt einige Threads zu dem Thema finden. Klar, ein großer Teil der Fahrzeuge wird wohl bis an ihr Lebensende problemlos funktionieren hinsichtlich der Steuerkette und Co., aber das Risiko lohnt es sich wegen 15 PS m.M.n. definitiv nicht einzugehen. Vor allem nicht, wenn du für knapp 10.000€ einen beinahe neuen FL-Polo bekommst, der auch im Innenraum deutlich frischer daherkommt (ist ja stark an das aktuelle Golf 7-Cockpit angelehnt) 😉
ja da hast Du wahrscheinlich recht, das Risiko möchte ich natürlich nicht eingehen, da ein Motorschaden für mich zur Zeit finanziell nicht zu stemmen wäre. Dann werde ich mich mal nach 90 PS Fahrzeugen ab BJ 2014 umsehen und hoffen, dass etwas interessantes dabei ist. Vielen Dank für deine Hilfe!
Bei den 1.6 TDI geht gerne das Abgasrückführungsventil kaputt. Das kostet dann ca. 1200€, aber es klingt ja so, als wäre der Diesel eh schon aus dem Rennen. Fahre den 1.6 TDI seit 3 Jahren und auch nur 15.000 km pro Jahr. Habe keinerlei Probleme mit dem Partikelfilter oder sonstigem. Zur ersten Inspektion musste ich auch erst nach 30.000 km.
Bei der Wahl zwischen 90 und 105 PS TSI würde ich auch beachten, dass der 105 PS das 6 Gang Getriebe hat. Das fährt sich deutlich besser.
Ich habe mir letzte Woche einen Polo 6C bestellt. 4 Wochen lang kann ich noch Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Jetzt bin ich am Grübeln, ob ich nachträglich noch die LED Scheinwerfer nehmen soll. Dynamisches Kurvenlicht gibt es im Polo ja leider nicht. Hat jemand Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern? Lohnt sich der Aufpreis? Sind ja immerhin fast 1000€. Rein optisch sehen die LED-Scheinwerfer auf jeden Fall besser aus, als die normalen mit Halogen.