1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13831 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13831 Antworten

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen A4 Avant 2.0 TDI kaufen. Ich habe jedoch ziemlich, wenn nicht sogar sehr viel schlechtes über den 2.0 TDI mit 170 PS gelesen. Ich wollte fragen, ob die wirklich so schlimm sind? Oft macht ja die Pump-Düse Probleme. Sind die Motoren unproblematisch ( also nicht mehr Probleme als andere), wenn diese getauscht wurden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Würdet ihr euch den Motor kaufen (mit max. 180000km)?
MfG Maik

Wenns ein diesel werden soll, wäre der exeo die bessere wahl. Die 2.0 pd tdis sind nicht so dolle

Soweit ich weiß haben alle 170er Piezo PD, die sind allgemein anfällig und verkoken gerne.

Sechskant ist bekannt.

Gerne mal Rost.

ZK macht ab und zu gerne mal Probleme

Lediglich das DQ 250 (6 Gang Nass) ist besser als die späteren
DQ 200 (7 Gang Trocken) 😁

Ich hatte mal den 170er (2.0TDI) im B6 (BMR) Passat.

Für mich leider eine Nullnummer. 4x PD im Eimer 2 mechanisch defekt. 2 verkokt.

Hab den damals mit 200tkm verkauft. Lief aber noch 😁

Zitat:

@Audi_01 schrieb am 12. August 2019 um 19:01:13 Uhr:


Ich wollte fragen, ob die wirklich so schlimm sind?

wenn dich die paar Euro Steuern im Jahr nicht stören such nen 2.7er oder 3L V6 CR.

Verbraucht das gleiche bei deutlich besserer Laufkultur hat mehr Leistung und ist vom Grundsatz auch mechanisch gesünder, das einzige sind die Injektoren auf die man achten sollte aber die kann man relativ eindeutig abchecken anhand der üblichen Verschleisssymptome

Der beste TDI im B7 ist der 2.7 😁
... natürlich nur weil ich einen fahre 😁

Aber mal im Ernst ... der 2.7TDI ist sehr haltbar und ihn plagen wenig Probleme.
Er ist kein Rennwagen, dafür angenehm laufruhig, je nach Fahrweise sparsam (bei mir im Schnitt 7l/100km auf knapp 150tkm berechnet). Als Fronttriebler mit Handschaltung kann man den aber auch - je nach Strecke - unter 6l bringen 😉
Es gibt einige 2.7er Fahrer, die mir wohl kaum widersprechen werden 😁

Sind halt 2 Zylinder mehr - was Auswirkung auf den Unterhalt (Steuern/ Versicherung) hat - aber du wirst weniger Probleme als mit dem 170PS R4 Diesel haben 😉

Wie ist denn dein Fahrprofil?
Langstrecke?
Anhängerbetrieb?
Bergig?
Brauchst du die Leistung von 170PS+?

Achso ... 16.11.2018 angemeldet und heute erster Beitrag: Willkommen 😁

[EDIT]

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 12. August 2019 um 19:11:37 Uhr:


[...]
wenn dich die paar Euro Steuern im Jahr nicht stören such nen 2.7er oder 3L V6 CR.
Verbraucht das gleiche bei deutlich besserer Laufkultur hat mehr Leistung und ist vom Grundsatz auch mechanisch gesünder, das einzige sind die Injektoren auf die man achten sollte aber die kann man relativ eindeutig abchecken anhand der üblichen Verschleisssymptome

Die Injektoren beim 2.7TDI sind eigentlich unauffällig ...

Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Also ein Exeo kommt für mich nicht in Frage. Die einzige Alternative ist der B8, aber der kostet halt mehr
2.7 oder auch der 2.5 sind mir etwas zuviel. Die 170 PS brauche ich eigentlich, da ich auch noch nicht solange Auto fahre. Also der 140 PS wäre absolut ausreichend, jedoch finde ich diesen kaum mit brauchbarer Ausstattung. Wenn ich einen A4 mit ein paar Extras suche, habe ich bei der 170PS Maschine mindestens doppelt so viele Treffer.
Zum Fahrprofil, eigentlich fahre ich nicht so viel Langstrecke, jedoch lohnt sich der Diesel mehr als ein Benziner. Einen Anhänger habe ich nicht und sonderlich Bergig ist es auch nicht (Grenze zum Mittelgebirge)

MfG Maik

Also:

- Fahranfänger
- 170PS kein Muss
- quattro nicht nötig
- keine Langstrecke

Da würde ich sagen ist ein Benziner eigentlich eher das richtige.
Einen Diesel fährst du sonst kaputt. Die mögen keinen Kurzstreckenverkehr.
Der DPF würde sich immer wieder melden und ein häufer Ölwechsel wäre notwendig.
Am Ende zahlst du beim Diesel drauf, da du mehr reparieren musst - weil die für den Diesel notwenigen km ausbleiben.

Was ist denn das absolute Muss in der Ausstattung?

[EDIT]
Wie hast du errechnet, dass ich ein Diesel bei dir mehr lohnt als ein Benziner?

betrachte das mal nicht so sehr von den reinen PS Zahlen oder was du "brauchst" oder nicht. Das ist echt zweitrangig. Es geht ja darum relativ problemfrei unterwegs zu sein und nicht ums "rasen" und da bietet insbesondere der 2.7er einfach gute Vorraussetzungen. Die Laufkultur, das bisschen Leistung mehr gibt es quasi gratis dazu & das bei gleichem niedrigen Verbrauch wie mit den kleinen Maschinen. Die V6 sind einfach viel ruhiger ,souveräner/entspannter. Ich nutze im Alltag auch in 90% der Zeit vielleicht 1/4 der Leistung aber gerade dann wenn man sie mal brauch (LKW > Landstraße ect.) ist es gut diese zu haben.

Da ich wie gesagt Fahranfänger bin, ist 170 PS eigentlich schon das Maximum, deshalb fallen die 6 Zylinder LEIDER weg. Außerdem kosten die halt bei der Steuer und Versicherung deutlich mehr.
Quattro ist nicht unbedingt nötig, aber natürlich schön, wenn man es hat😉
Ich habe auch schon über Benziner nachgedacht, aber durch den deutlich höheren Verbrauch, fallen diese leider raus. Zudem hat der 1.8 T ohne Allrad leider nur ein 5-Gang Getriebe und mit Quattro braucht er hält nochmals mehr.
Errechnet habe ich das mit Autokostencheck.de.
Zudem haben Benziner halt nicht so eine hohen Lebensdauer, weshalb ich max. einen mit 150000 km kaufen würde und das macht die Suche auch noch schwerer.
Ausstattung die er haben sollte ist das große Navi, Multifunktionslenkrad, Glanzpaket, Sitzheizung vorne und Einparkhilfe hinten. Sline Exterieur und Quattro hätte ich auch gerne, ist aber kein Muss.
MfG Maik

Da würde ich mir einen Golf 4 holen 😁 Scherz ...

Also an dem Multifunktionslenkrad würde ich das schonmal nicht fest machen ... das ist sehr einfach nachrüstbar 😉
Das Glanzpaket vor S-Line Exterieur auf der must-have Liste ist für mich nicht nachvollziehbar 😁
Das große Navi nennt sich RNS-E und würde ich auch nicht auf die must-have Liste setzen ... je nach Einstellung kannst du auch eine gute und aktuelle Lösung nachrüsten. Da würde ich dann nur drauf achten, dass original ein 2-DIN Gerät verbaut ist. Welche das sind kannst du hier finden: https://www.motor-talk.de/.../radios-im-audi-a4-b7-t6530560.html
Damit bleiben als must have noch:
- Sitzheizung
- Einparkhilfe/ PDC hinten
- falls Benziner <150tkm

Was darf die Hobel dann noch kosten?

Benziner keine hohe Lebensdauer? Das hängt in erster Linie vom Halter und dessen technischem Interesse, Begabung und Geldbeutel ab. Meinen 2.0 ALT , Bj. ‚01 hab ich mit 284tkm auf der Uhr noch für nen guten Kurs verkauft. Und der lief wie ne Biene. War halt top gepflegt. Deshalb würde ich deine Aussage zur Haltbarkeit so nicht unterschreiben.

Ich kenne Leute die würden kein Auto mit über 100tkm fahren ... ist mehr eine Einstellungssache als technisch begründbar 😁

Klar ist das eine Sache wie der Wagen zuvor gefahren wurde - da kann man auch beim Diesel ins Klo greifen - aber der Benziner ist thermisch eher ein Problemkind und wenn der als Turbo getreten wurde ohne kalt zu fahren, dann hat man schon mal min. ein Problem mehr auf der Rechnung.

Ich würde auch nicht generell von Fahrzeugen mit bestimmten km-Leistungen Abstand nehmen - man muss sie sich nur recht genau anschauen. Etwas Sachverstand sollte beim Autokauf eh dabei sein - ob Diesel oder Benziner.

Beim Diesel kannst du mit dem DPF auch gut daneben liegen - wenn du dich nicht damit auseinander gesetzt hast oder niemand mit nimmst, der sich damit etwas auskennt.

Welche Autos bist du bisher gefahren? (Familie/ Freunde)

Also aufs Multifunktionslenkrad würde ich auch verzichten, auf das große jedoch Navi nicht. Ich finde einfach, dass das Glanzpaket den Wagen deutlich wertiger aussehen lässt und deshalb würde ich eher aufs Sline Exterieur verzichten.
Das Maximum was ich ausgeben will ist eigentlich 7000€, wenn er aber Xenon, Quattro und Sline zusätzlich hätte oder halt für einen B8 würde ich auch 7500€ ausgeben.
Natürlich hängt die Lebensdauer sehr vom Fahrer ab. Aber generell halten Diesel deutlich länger, alleine schon durch die deutlich niedrigere Drehzahl.

Nur mal als Beispiel: Benziner, 1.8T, 349.000km 😉

--> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen