1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13831 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13831 Antworten

Natürlich gibt es auch Benziner die lange oder länger halten. Aber 400000km sind bei einem Diesel deutlich häufiger als bei Benziner.
Naja ich würde mir jedenfalls kein Auto mit mehr als 200000km kaufen. Beim Diesel ist eigentlich 185000 mein Limit.
Bisher bin ich erst 4 Autos länger gefahren. 2 Hyundai in der Fahrschule und einen Q3 1.4 TFSI und einen A4 Allroad 2.0 TDI

1.6 mit 60tkm gelaufen, Navi und MuFu (Lenkrad) einfach nachrüstbar, PDC hinten, Sitzheizung, Glanzpaket 😁

[EDIT]
Ich würde sagen das mit den Diesel und Benziner km lässt recht einfach erklären - die wenigsten Autofahrer, die viele km fahren kaufen sich einen Benziner - weil es bei denen eben wirtschaftlich vollkommen unsinnig ist 😉

Benziner halten - genau wie Diesel - wenn sie nicht geprügelt werden deutlich länger als die landläufige Meinung ist.

Einen Diesel bekommt man nicht ganz so einfach kaputt wie einen Benziner, aber wer den Benziner platt fahren kann, der schafft das auch beim Diesel.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht so an den km aufhängen.

Beim B6 und beim B7 ist übrigens das Fahrwerk eine teure Komponente, die auf jeden Fall kommt (ab ca. 180.000km) und die gut teuer wird (Werkstatt schnell mal 1500-2000€). Dies also mit bedenken.
Kauft man einen Wagen mit mehr km, kann man eher mal nachfragen ob das bereits gemacht wurde 😁

Upps... Ich habe ja gar nicht erwähnt, dass ich einen Avant suche.
Der 1.6er braucht aber kombiniert knapp 2 Liter mehr als der 2.0 TDI und 102 PS sind mir definitiv zu wenig. Von der Leistung finde ich 140 -170 PS eigentlich perfekt. Zudem hat der Benziner nur ein 5 Gang Getriebe und nur 148 NM :/
Das mit dem Fahrwerk ist natürlich ein Punkt, aber ich möchte nicht so viel Geld für einen Wagen mit über 200k km ausgeben. Bei einer Probefahrt und vermutlich bei einem Gebrauchtwagen-Check beim TÜV oder bei der DEKRA würde ich darauf achten bzw. die würden es untersuchen.

Zitat:

@Audi_01 schrieb am 12. August 2019 um 21:02:35 Uhr:


Natürlich gibt es auch Benziner die lange oder länger halten. Aber 400000km sind bei einem Diesel deutlich häufiger als bei Benziner.
Naja ich würde mir jedenfalls kein Auto mit mehr als 200000km kaufen. Beim Diesel ist eigentlich 185000 mein Limit.
Bisher bin ich erst 4 Autos länger gefahren. 2 Hyundai in der Fahrschule und einen Q3 1.4 TFSI und einen A4 Allroad 2.0 TDI

Das Argument Diesel halten länger als Benziner ist total Old School und nicht mehr aktuell.

Man findet Diesel mit viel Laufleistung, weil sie oft als Flottenfahrzeuge mit über 50.000km/Jahr genutzt werden. Ich kenne genug Vertreter, Außendiensttechniker, die eben über 50.000km im Jahr fahren. Ihren A4, A6 geben sie dann nach 4 Jahren mit 200Tkm ab.
Also viel Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit und wenig Kaltstarts. Sie werden auch getreten aber das können die Motoren heutzutage ab. Das ganze ist dann für den Motor ein schonender Betrieb weil viel konstante Fahrt.

Darin liegt begründet, warum Diesel vermeintlich länger halten. Geb einem Benziner das selbe Fahrprofil und er hält.

Wir haben heir im Forum irgendwo ein Thema wo ein Kerl mit seinem S4 V8 fast 1Mio km geschafft hat. Und das im Gasbetrieb.

Das Fahrwerk werden die untersuchen und dir etwas zum Zustand sagen.
Den DPF werden die wahrscheinlich nicht beachten.
Diesen von einer Werkstatt aus-/ einbauen und spülen lassen wird ca. 600€ kosten. Die sehen das Auto auch nur von außen (Sechskant z.B. sehen die auch nicht) 😉

Vertue dich nicht, der Diesel wird für dich vermutlich nicht günstiger - eher teurer sein ... egal was irgendein Internetrechner ausspuckt 😉

Der 1.6er ist kein Leistungswunder, aber im Unterhalt „einfacher“.

Naja trotzdem verschleißen Benziner durch die höhere Drehzahl schneller, aber darüber brauchen wir jetzt ja nicht diskutieren.
Letztlich seid ihr der Meinung, dass ich lieber die Finger vom BRD, also vom 170 PS 2.0 TDI lassen soll, richtig?

Ich sage definitv, lass erstmal die Finger davon

Wenn du unbedingt die Leistung und das Drehmoment eines Diesels haben möchtest, dazu was bei Audi sonst noch geboten wird, dann sag ich: Kaufen und Erfahrung machen 😁

Stände ich als Fahranfänger vor der Entscheidung, würde ich sicher auch Leistung und viel Ausstattung haben wollen.

Von meinem Stand aus: Als erstes Auto wären andere Fahrzeuge sicher sinnvoller und wirtschaftlicher 😉

Eines darfst du generell nicht vergessen - Audi fahren ist nicht günstig.

Kannst du selbst schrauben/ traust es dir zu, dann kannst du die Kosten reduzieren.
Ein Bremsenwechsel (Scheiben und Klötze) in einer Werkstatt kostet beim B7 gerne mal das doppelte, eher dreifache als bei einem Golf 4 😉

Mein Rat: Kauf keinen Diesel und erst recht nicht den 2.0TDI 170PS

Das ein A4 für mich nicht gerade wirtschaftlich sinnvoll ist, ist mir natürlich klar. Ich fahre gerne Diesel, es muss aber zumindest von der Leistung und dem Drehmoment kein Diesel sein. Aber der 1.8 T verbraucht mir zu viel. Eigentlich wollte ich mir den 2.0 TFSIe mit 170 PS kaufen, der braucht ein Liter weniger als der 1.8er und hat ein 6 Gang Getriebe und mehr Drehmoment. Leider habe ich (erst recht spät) gemerkt, dass der SuperPlus braucht. Dann bringt der eine Liter weniger auch nicht viel:/
Generell würde ich mir etwas schrauben schon zutrauen, aber Bremse jetzt nicht direkt am Anfang. Aber ein Bekannter ist KFZ Meister, der mir helfen könnte.
Der Golf 4 ist aber nochmal älter als der A4 und man weiß nie was da noch auf einen zukommt.

Achso ... zum Getriebe.
Es spielt keine große Rolle ob nun 5 oder 6 Gänge.
Wenn du viel auf der Autobahn unterwegs wärst - was du ja nicht bist - könnte man schauen wie die Drehzahl bei welcher Autobahngeschwindigkeit ist.
Dafür gibt es einen Getrieberechner.

Der 6. Gang ist eigentlich ein reiner Autobahn-Gang. Ich fahre zwar auch innerorts bzw. über Land öfter im 6. Gang, aber das geht meines Wissens nur mit dem V6 TDI. Dies sollte man auch nicht zu oft machen, da häufiges Schleichen mit dem Diesel ein Öl-Problem gibt ... Stichwort "Ölvermehrung" (hängt mit dem DPF zusammen).

Also ein 5-Gang Getriebe würde ich für dich auch nicht kategorisch ausschließen.

Die Verbräuche mit denen du rechnest sind hoffentlich nicht die Werksangaben 😁

Also wenn ich dies hier von unserem jungen "Kollegen" so lese, weiß ich nicht ob man einfach nur schmunzeln soll, oder ...🙄

Was wollen Sie damit sagen? Ursprünglich wollte ich eigentlich nur eure Meinung zum BRD haben. Tut mir leid, dass nicht jeder die Erfahrung hat. Ich habe ja erläutert, warum ich vor habe mir einen Diesel zuzulegen.

Wie @mpbrei bereits geschrieben hat, als Fahranfänger wäre ein anderes Fahrzeug als ein Audi sinnvoller.
Denn wenn man nicht viel Geld hat, nicht selber schrauben kann, dann kann bzw. sollte man sich etwas anderes erstmal kaufen.

Aber erstmal „anpöbeln“... Es gibt schon Gründe warum ich mir einen A4 kaufen möchte. Außerdem steht meine Fahrzeug Wahl hier eigentlich nicht zur Diskussion. Ursprünglich wollte ich wie bereits erwähnt lediglich eure Meinung zum BRD haben. Dann habe einige mir zum Benziner geraten, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Aus Kostengründen wird es aber wohl ein Diesel werden.

Wenn es ein Vierzylinder Diesel sein MUSS, dann greif zum B6 1.9er TDI mit 130 PS oder zum B7 1.9er TDI mit 116 PS. Den B7 findest du aber höchstwahrscheinlich nur mit mäßiger Ausstattung. Eine Alternative wäre noch der 140 PS TDI. Den gibt's auch mit etwas besserer Ausstattung, aber der hat schon ein paar Schwachstellen. Lass die Finger vom BRD. Das Leistungsplus zum kleineren mit 140 PS merkst du kaum, weil der BRD ein riesen Turboloch hat.
Lass außerdem die Finger von Modellen mit Frontantrieb kombiniert mit Automatik.
Gut gemeinter Tipp: Plane für den Audi in diesem Alter (vor allem beim Diesel, die sind deutlich voller mit Technologie als Benziner) MINDESTENS 1000 Euro pro Jahr an Erhaltungsaufwand ein - neben den normalen Kosten für Inspektionen und Service. Wenn dann mal was "Großes" kommt, tut's nicht gerade so weh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen