Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Einen Passat 3C würde ich mir nie im Leben kaufen, gerade mit dieser Kombi (2.0 TDI PD + DSG). Ab Anfang/Mitte 2008 wurde umgestellt auf CR Diesel.
Der Inserierte ist viel zu teuer, kein Xenon und kein großes Navi.
PD Motor mit problembehafteten PD Elementen, Sechskant Problematik, anfälliges DSG und die Dinger rosten wie hulle. Würde ich mir an deiner Stelle gut überlegen. Aber frag doch mal in der 3C Ecke nach 😉
Ja nu, ich will ihn erstmal ansehen. Alles weitere seh ich dann. Brauch definitiv nen Diesel und will gern nen Automaten. Und der im Link steht um die Ecke.
Richtig. Danke Dir. Und was zum MWB?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 27. Dez. 2017 um 10:47:49 Uhr:
MWB
Siehe Post oben 😉
Wartung ist mehr schlecht als recht durchgeführt. Zahnriemen ist nun 10 Jahre alt. Bremsflüssigkeit nur sehr selten gewechselt. Pollenfilter auch. Also nur für n Stempel Ölwechsel gemacht, Inspektionen nie! Sprich Scheckheftgepflegt isser nich . Sprich alleine in die Wartung (Riemen, Inspektion (Überfällig seit Juni)) Sind schonmal 1000 Euro weg. Fahrersitzwange ist fertig. Sprich viel Kurzstrecke.
Anhängerbetrieb und DSG ist definitv !nicht! Zu empfehlen.
Letzte Inspektion war auch nicht beim Vertragshändler.
Auto hat nur Ganzjahresreifen wenn ich das richtig sehe. Lackzustand vermute ich mal mies, wurde extra nass fotografiert und nicht mal richtig sauber gemacht.
Zum Motor:
Der 8V BMM ist halbwegs haltbar. Neigt allerdings um 150-200 tkm schon gerne mal zu bösen Problemen. Zylinderkopfdichtung, brechende Kurbelwellen, fressende Kolben sind schon bekannte Probleme.
Bei den 16V Motoren reißen die Köpfe und sind noch deutlich unzuverlässiger.
Zum Getriebe: DSG neigt zu verschlissenen Kupplungsscheiben. Sprich das Auto rollt beim loslassen der Bremse bergab. Rückwärtsfahren und rangieren wird damit zur Tortur.
Haltbarkeit der Kupplungen liegt so um 70-180 tkm je nach Betrieb. Reparatur 4 stellige Bereich.
Ebenfalls ist die Mechatronik der ersten 6 Gang DSG Generation auch nicht die haltbarste.
Probleme des 3C allgemein.
Elektrische Handbremse. Motoren gehen Reihenweise hopps. ADAC freut sich. Kosten pro Seite ca 500 Euro.
Rost!!!
Klimakühler (Sehr schlechte Materialqualität)
ABS Sensoren und Radlager hinten
Softlack
Rückleuchten (LED Ausfall)
Und nun zum Schluss. Wenn du einen Diesel haben willst mit dem du Spaß hast, ist der sehr warscheinlich der falsche. Bei den geringen KM Stand dürfte er recht häufig regeneriert haben und daran gehindert worden sein. Dadurch gibt's Ölverdünnung und Hitzeprobleme. Folge dadurch sind die bereits oben beschrieben Probleme.
Langstreckenfahrzeuge sind von den Problemen mit Motor und Getriebe deutlich weniger betroffen. So zumindest meine Werkstatterfahrung.
Kaufpreis für die Bude? 5000 Euro.
MWB müssten 100-103 sein. Du kannst das aber auch über die erweiterten Messwerte einfach suchen. Würde ich sowieso raten das bei ner Probefahrt zu machen um den Differenzdruck und die Temperaturen zu prüfen.
Du kommst vom B6 und möchtest dir einen Passat 3C mit dem 2L TDI ernsthaft für den Preis anschauen? Unser Nachbar hier hat den selben Wagen und steht fast jeden Tag/Abend wegen irgendwelcher Spirenzchen davor und repariert selbst. Wenn du was haltbares suchst um KM zu fressen ohne ständig zu investieren dann leg dir den guten alten 1,9TDI PD mit 116-131ps im B6 oder mit 131ps im Passat 3BG zu. Kostet locker 3-4 Schleifen weniger und den kannste im vernünfig gewarteten Zustand Jahre fahren. Fahre nun den B6 tdi mit 116PS nachdem mir im 1,8T 163PS der Zahnriemen gerissen ist. Ich bereue nichts kann ich dir sagen...Andere Option wäre z.B. A4 B7 2,7TDI.
Für die Kosten, die der Hobel definitiv mit sich bringen wird, kann man auch ohne schlechtem Gewissen n b7 3.0 TDI Quattro oder A6 2.7/3.0 TDI Quattro fahren .
Vor allem ist der 131PS 2.0i im B6/B7 oder 3BG mit LPG auch nach Umrüstung immer noch billiger ... Umrüstung ca 2k2€ und danach haste Kraftstoffkosten wie ein Diesel, aber ohne dessen Abgasproblematik und Nettigkeiten wie "Ölpumpenmitnehmer".
Alter Schwede. Das liest du alles aus der Anzeige raus? Also den oberen Teil deiner Aussage. Respekt! Wird wohl ein längerer Aufenthalt. Danke dafür!
Ölpumpe kommt auf den Motorcode an.
LPG Umrüstung steht und fällt mit dem Umrüster, da doch lieber einen 1.8T ohne Umrüstung oder 1.9 TDI. Wobei dort auch nur als Allrad gut. Betreff Multitronic.