Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hab im bmw den n52b25 2.5l reihensechser mit 218ps. Ein sehr robuster motor bis auf die e-wasserpumpe. Und hoher ölverbrauch der aber normal ist bei dem motor.
Dass der motor im s4 solche probleme haben kann wusste ich nicht und schreckt mich etwas ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 b7 infos?' überführt.]

Ja, das ist leider so. Wir hatten aber auch schon einen Kandidaten hier, der es tatsächlich geschafft hat, 900t (neunhunderttausend!!!) Kilometer ohne irgendwelche Probleme mit dem S4 abzuspulen. Gibt's auch. Gleichmäßige Fahrweise und nur Langstrecke sind eben für jeden Motor gesund.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 b7 infos?' überführt.]

Es kommt halt sehr drauf an wie der Vorgänger mit dem Auto umgeht.
Dauervollgas und vorallem kalt treten oder knüppel heiß Abstellen sowie Longlife Intervalle bekommen jeden Motor klein. Wenn man das beachtet und sich brav um den Motor kümmert. Gibt der auch dankbar alles weiter.

Der S4 ist ein Sportwagen, das sind keine Alltagsautos. Die haben hohe Wartung- und Unterhaltkosten. Das ist nicht einfach ein V8 mit Allrad.
Soetwas wie einen S4 kauft man besser neu, denn gebraucht bekommt man meist nur noch abgerittene Hobel, oder bezahlt noch wirklich viel Geld dafür.

Ähnliche Themen

Na also sportwagen würde ich dazu nicht sagen. Eher sportlich angehauchter a4.

Also wenn der normale v8 von audi der in der mittelklasse verbaut ist so ein rohes Ei ist dass er nicht für den alltag taugt. Werd ich wohl mal bei anderen herstellern die V8 ankucken.

Ein TTRS ist vielleicht ein Sportwagen und ein R8 aber alles darunter sind nur stärker motorisierte Serienfahrzeuge mit anderer Optik.

Was bei uns als S=Sport durchgeht hat jeder Ami-Schlitten Serie und sowas kostet dort nicht 10k extra.

Ea ist ein stinknormaler V8 den dir bei Audi nicht hin bekommen haben. Hohe Kolbengeschwindigkeiten, durch den engen Motorraum überhitzt der Motor und zieht die Ketten und Spanner in Mitleidenschaft.

Idiotische Konstruktion. Die hätten beim V6 Turbo bleiben sollen, besser noch R5 Turbo wie im TTRS.

In einen A4 gehört kein V8, dafür hat der zu wenig Platz.

Jeder Ami hat einen V8 mit über 330PS? Na sicher!

Für einen V8 ist kein Platz, aber ein R5 soll reinpassen..finde den Fehler..

Klar passt der rein. Quer. Als Frontkratzer.

Die Motoren stehen und fallen mit ihrer Pflege. Markenübergreifend.

War ja klar, das jemand mit Quereinbau ankommt, das weiß ich selber und habe es nicht geschrieben, weil dadurch echtes Allrad nicht mehr möglich ist.

Zitat:

@Selfpwnd18T schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:47:43 Uhr:


War ja klar, das jemand mit Quereinbau ankommt, das weiß ich selber und habe es nicht geschrieben, weil dadurch echtes Allrad nicht mehr möglich ist.

Aber locker passt der da rein. auch längs

Der V8 im S4 leidet an den hohen Kolbengeschwindigkeiten, am LL-Öl und möglicherweise an den billigen Spannern der Ketten.

Wenn man den V8 nur teilweise auf Hochdrehzahl fährt, schafft der auch 900++ tkm. 😉

Cano, bist Du Dir sicher? R5 mit der Bohrung eines 0,5 L Topfes ist länger als der V8 mit 0,5 L Töpfen.

Zitat:

@Nahic schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:33:44 Uhr:



Zitat:

@Selfpwnd18T schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:47:43 Uhr:


War ja klar, das jemand mit Quereinbau ankommt, das weiß ich selber und habe es nicht geschrieben, weil dadurch echtes Allrad nicht mehr möglich ist.

Aber locker passt der da rein. auch längs

Mein Gott .. ich habe mich auf den Satz von Cep bezogen: „In einen A4 gehört kein V8, dafür ist da zu wenig Platz da“ .. und im gleichen Zuge wird ein R5 angepriesen, obwohl der länger ist, als ein V8
Ich weiß selbst, dass mit Aufwand da ein R5 reinpasst, jedoch will ich die Kiste nicht in Kurven fahren.

Na das mit R5 war nicht unbedingt aus Platzgründen sondern aus der Historie gemeint.

Das hätte ich besser ausdrücken sollen, sorry:

Der Ur-Quattro hatte einen R5, der ist Kult und geil. Deshalb hätte die Vermarktung eines R5 in meinen Augen mehr Sinn gehabt. Als z.B. 2.5 Turbo hätte man da >300PS rausholen können.

Ist klar, der R5 ist noch länger als ein V8 und dürfte schlechter Platz finden. Ich bin auch ein Kritiker der kurzen Audi Hauben mit den Motoren vor/auf der Achse, statt dahinter. Die längere Schnauze würde den Audis gut tun in meinen Augen.

Ansonsten hätte eine Weiterentwicklung des 2.7T aus dem (R)S4 B5 auch Sinn gemacht. Mit entsprechenden Hüben und Aufladung. Stattdessen wurde ein V8 rein gequetscht.

Ich bin auf der Suche/schon mal am Gucken nach einem S4 B8, aus gutem Grund:
Kein V8, ohne Turbo guter V6 Klang dank Kompressor, etwas mehr Platz im Motorraum und etwas weniger Hub:
S4 B7 92mm => 22m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Pmax
S4 B8 89 => 17m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Pmax

Die Lösung ist statt V8 oder R5 der längs eingebaute V6 Turbo. Wie damals im A6 mit dem 2.7T bzw. RS2. Leider gabs den nicht im A4, die haben auch in den "S" Modellen dann auf den kurzen V8 gesetzt. Wo keine Briefmarke mehr in den Motorraum passt und für jeden Scheiß quasi der Motor rausmuss.

V6 Turbo setzt sich durch, siehe die McLaren Sportwagen, Nissan GTR, aktuelle Audi (nach kaum 15 Jahren auch gemerkt), der 335i mit seinem R6-Turbo (früher zwei, heute ein Lader), der Alfa QV mit seinen 500PS (relativ Kurzhuber und Turbo)...

Statt einem Audi V6T würde ich mir den Alfa angucken. Der Wertverlust ist höher als bei Audi, was den in 2-3 Jahren durchaus bezahlbar erscheinen lässt. Hab den vor zwei Jahren auf der IAA gesehen, der muss sich auch vom Innenraum nicht vor Audi verstecken. Das Design find ich sogar nochmals deutlich geiler und der Motor ist einfach der Hammer. Man nehme einen Ferrari V8, kappe zwei Zylinder und flansche einen Turbo an. Manche sagen, der Motor wäre geklaut. Es ist einfach "nur" ein verdammt gutes Design nach unten abgerundet. Als V8 Turbo existiert der im Konzern, siehe auch VW mit dem 3.2 FSI als V8 über den 4-Ventiler 4.2 FSI als V8 bis zu Lambo/R8 mit dem selben Konzept-Block als V10.

Ich wette, die nächste Lambo/R8 Generation wird einen V8T bzw. sogar V10T bekommen. Vom V6T aus dem A4/A6 abgeleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen