Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Auf was muss ich besonders achten, richtige Reihenfolge:
Unfallfreiheit (mit besonders wichtig, da schon mal betrogen);
Scheckheft
Anzahl Halter
km
Baujahr
Ich suche einen Quattro (habe Normal-TT-.Roadster).
Farbe, Roadster oder geschlossen muss mir egal sein bei eine Preisvorstellung von 5.000.-- Euro.
Danke im Voraus, Franz.

Auf was muss ich besonders achten, richtige Reihenfolge:
Unfallfreiheit (mit besonders wichtig, da schon mal betrogen);
Scheckheft
Anzahl Halter
km
Baujahr
Ich suche einen Quattro (habe Normal-TT-.Roadster).
Farbe, Roadster oder geschlossen muss mir egal sein bei eine Preisvorstellung von 5.000.-- Euro.

Bei einem Preis von 5000€ musst Du auf den Allgemeinzustand achten... wichtig das er Zahnriemen nicht älter wie 5 Jahre ist...und TÜV sollte neu sein.. sowie jährlich Ölwechsel gemacht sein.. dazu noch 1000€ in der Hinterhand haben

@mayer-fr - habe auf meinem Blog eine kleine Checkliste (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/audi-tt8n3-coupe/ankauf-checkliste/), die dir vielleicht helfen könnte. Da du aber schon TT-Erfahrung hast, wird eher der Quattro-Antrieb ausschlaggebend sein, auf den du achten solltest (wie Getriebeölwechsel etc.).

Beim Preisvergleich finde ich die App bzw. Webseite autouncle.de sehr hilfreich, da man die Dauer der Annonce und die Preisentwicklung des Fahrzeuges sieht.

Ähnliche Themen

Älter als 5 Jahr geht doch noch 2 Jahre. Für 5T Euro ganz schön viel Anspruch, oder?
Ist der TT schon so wenig wert? Gut bei 300 TKM und runtergerockt.

Die Preise für normale TT sind im Keller und da reden wir nicht von runtergerockt und 300000km. Nur 3.2 (eventuell mit Handschalter) und der Quattro Sport bzw. Sondermodelle (Abt) sind preisstabil bzw. kann man mit Zuwächsen rechnen.
Vielleicht ändert sich dass, wenn einige aussterben, aber da ist das Volumen leider noch zu groß.

Eigentlich genau der richtige Zeitpunkt zum Kaufen. Weil billiger wie derzeit wird es nicht.
Irgendwann mal, vielleicht wieder teurer.

Man sollte aber ein Schrauberherz haben.

Komplett unverbastelte 8N ab BJ 2002 sind meines Erachtens auch relativ preisstabil bzw. teurer - da sehr selten. Das merkt man nicht nur beim 3,2er. Gefühlt 90% der 8N sind in irgendeiner Weise verändert und nicht mehr original. Jede Änderung (allein schon Felgen oder Tieferlegungsfedern) führen zu einem Abschlag.

Ist ja auch nachvollziehbar: Das Klientel, dem Tuning an diesen Autos gefällt ist jung und hat in der Regel wenig Geld. Die echten Liebhaber, die komplett unverbastelte 8N suchen sind in der Regel deutlich älter, mitten im Leben und entsprechend solvent. Außerdem sind die unverbastelten Exemplare ja so selten geworden.

Interessant die Preisentwicklung vom 3,2er: Mitten im Sommer bis in den Herbst hinein sind die Preise regelrecht durch die Decke geschossen. Seit einem Monat liegen sie wieder auf einem angemesseneren Niveau. Der extreme Preisanstieg im Sommer war aber nichtmal der Sommersaison geschuldet.

Zitat:

Interessant die Preisentwicklung vom 3,2er: Mitten im Sommer bis in den Herbst hinein sind die Preise regelrecht durch die Decke geschossen. Seit einem Monat liegen sie wieder auf einem angemesseneren Niveau. Der extreme Preisanstieg im Sommer war aber nichtmal der Sommersaison geschuldet.

Ich beobachte den Markt schon echt lange und fuhr selber 5 Jahre einen 3,2er.
Da bleibt alles stabil, aber null Wertzuwachs, allenfalls marginal. Deswegen leg ich mittlerweile jetzt für mich nach langer Unsicherheit fest: Ein TT 8N, egal in welcher Ausführung wird NIE ein gefragter Young-/Oldtimer werden, auch nicht der QS.

Die Preise sind nicht durch die Decke geschossen, die meisten sind Möchtegern-Mondpreiserzieler, deren Bude läppisches Alcantara hat, kein Bose, 180.000 km auf der Uhr, Steuerkette noch nicht gemacht und wird für >15.000 € inseriert.
Da klappt mir echt das Messer in der Hose auf. Und jeden Tag steht ein Dummer auf der das vielleicht irgendwann sogar ohne Handeln bezahlt.

Meine Tendenz ist eine heftige Verlagerung Richtung der 1,8er aufgrund endloser Probleme beim 3,2er
(meiner war auch eine übelste Diva), zurzeit scheinen die 225 PSer am gefragtesten zu sein und die Preise
gehen entsprechend hoch.

Moin, ist ein TT mit Motorverbesserungen, Optimierungen, vielleicht sogar den heutigen Ansprüchen angepasst, für viel Geld vom Spezialisten gemacht, dann noch mit schönen Felgen versehen, verbastelt? Ein Sportwagen mit mehr Leistung könnte doch eher mehr Wert sein, oder täusche ich mich? Gruß Klaus

@Bueller57 - kann man sehen wie man will, aber das Fahrzeug ist nicht mehr im Originalzustand und bei Oldtimer, was der TT derzeit noch nicht ist, setzt man eher auf Originalität als auf zeitgemäße Veränderungen. M.W.n. gilt alles als zulässig/tolerierbar, was es zum damaligen Zeitpunkt an Zubehör gab.
Das was du ansprichst, ist zwar nicht verbastelt, wie manch andere Kiste, aber aus meiner Sicht auch nicht unbedingt wertsteigernd.
Aber ich bin da kein Spezialist, habe eher das Wissen aus AutoBild Klassik und Oldtimermarkt. Dazu gibt es sicher auch andere Meinungen, da ich eher auf Original stehe bzw. Änderungen, wie Distanzscheiben o.ä., die den Rückbau einfach ermöglichen.

Das Problem beim Tuning ist, das es meist nicht zu einer Wertsteigerung führt. Man steckt viel Geld rein und sieht es beim Verkauf nicht wieder.

Hallo, alles gut. Jeder soll seine Meinung haben. Nicht mehr Original ist halt was anderes als verbastelt. Was soll der Vorteil der Oltimerzulassung sein?
Der fast doppelte Preis für Steuern und Versicherung? In die Stadt , grüne Plakette vorhanden, darf er auch so.
Ich werde auf diese Zulassung gerne verzichten.

Falls sich jemand von seinem schwarzen 8N Coupé mit 224PS trennen möchte, darf er sich gerne bei mir melden!
Favorisiert mit blauer Innenausstattung.

Viel Glück, du wirst dich vor Angeboten vermutlich nicht retten können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen