Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Hatte vor 10 Jahren auch einen 1.8 T der ersten Baureihe (1998).
Wechsel des Zahnriemens gem. Herstellervorgabe nach 180.000 km oder 5 Jahren Laufleistung.
Meines Wissens nach, wurde dies ab den 2000ern auf 120.000 oder 5 Jahre revidiert!
Mir persönlich wären 220.000 km definitiv zu viel!
Wie sieht es mit einer Ankaufsüberprüfung aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT quattro 220tsd km kaufen?' überführt.]
Aaaaalso, meiner hatte beim Kauf 190tsd km weg. Ich muss dazu sagen, dass es natürlich immer auf die Pflege der Vorbesitzer ankommt. Ich werde nie wieder einen Benziner Turbo mit so einer hohen Laufleistung kaufen. Bei mir fing dann alles an sich zu verabschieden. Ich habe im Endefekt das Komplette Fahrwerk erneuert, den Motor ausgebaut und alle Dichtungen und Simmerringe getauscht... es war einfach überall leicht am Siffen. Der Turbo war kuru vorm Ende, die Schaftdichtungen waren undicht.... Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Wagen nicht gekauft. Jetzt ist alles wieder neu und er hat 215tsd km auf der Uhr 🙂
224PS Quattro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT quattro 220tsd km kaufen?' überführt.]
Zitat:
@sam_gawith schrieb am 4. November 2015 um 19:58:24 Uhr:
Ist hier doch längst bekannt, dass der Paranoia_King wegen sechsstelliger Kilometerstände lieber ganz aufs TT-Fahren verzichtet. *gähn* 😛Zitat:
@Puma_King schrieb am 4. November 2015 um 16:49:32 Uhr:
Mir wären es zu viele KM.
Ich will doch nur dem Pöbel-Sam eine Freunde Freude bereiten und melde mich nur deshalb diesbezüglich zu Wort. 😁
...anstatt aufs TT fahren zu verzichten kaufe ich mir im Zweifel einfach nen jüngeren TT (natürlich nur in gutem Zustand) mit wenig KM. Dann hab' ich BEIDES, TT 8N und fünstelligen KM-Stand!!! 😁😛
PS: DennisVR66 beschreibt genau das, was ich nicht haben möchte...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT quattro 220tsd km kaufen?' überführt.]
Hi Leute, ich hab heute mit dem Vorbesitzer telefoniert, der den schönen TT vorm jetzigen Verkäufer hatte, das ist ein Audi Leiter und hat ihn über 100tsd km bewegt, hat mir sehr gut bescheid geben können über alles was gemacht wurde, das weist eigentlich auf einen sehr guten Pflegezustand hin, wurde hat penibelst alles gleich gemacht... Phu, echt nicht leicht... werd mal drüber schlafen.. Danke einstweilen, wenn noch wer Hinweise hat bitte melden..!!
:-)
keptn
Ähnliche Themen
Ich denke man kann das nicht pauschalisieren. Ich habe mir auch einen 1,8t Frontler, Bj 11/98 mit 225.000 km gekauft. Ganz klar geht man hier gewisse Risiken ein und wenn man selbst nicht das Schrauben beherrscht, sollte man von solchen Fahrzeugen Abstand nehmen.Im September habe ich für meinen, optisch sehr gepflegten TT 3.000 EURO bezahlt. Kupplung 2012 und Zahnriemen 2011 gemacht. Ebenso wurde 2012 die Ölwanne demontiert und von Schlamm befreit. Um sicher zu gehen wurde nach dem Kauf sofort eine Inspektion mit Kerzen, Öl und allen Filtern durchgeführt. Luftmassenmesser habe ich auch erneuert.
Leider habe ich im Nachgang festgestellt dass der Abgaskrümmer einen Riss hat. Über die Bucht einen Krümmer inklusive Turbolader mit 10.000km laufleistung geschossen.
Von unten sieht er top aus.
Letzte Woche habe ich mir dann noch eine Standheizung eingebaut. Ich muss sagen das er wirklich schön läuft, die Leistung ist top. Das einzige was mir auffällt ist das er nach dem beschleunigen im ersten Gang nicht mit der Drehzahl runter kommt beim schalten in den 2. Gang Vielleicht hat da jemand einen Tipp. Bei allen anderen Schaltvorgängen besteht dieses Problem nicht.
Ansonsten bin ich mir dem Fahrzeug sehr zufrieden und der Ölverbrauch von 0,75 l auf 4000 km finde ich aufgrund der laufleistung in Ordnung..
Hallo Leute,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe ein Angebot für einen Audi TT Coupé 1.8T mit 179 PS gefunden. BJ 2000 und hat schon 167.000km gelaufen. TÜV bis Mai 2017. Da ich leider nicht so viel Ahnung von Autos habe, möchte ich gerne Eure Meinung wissen.
Speziell wie die Laufleistung generell ist, also nicht dass der Motor dann nach 2000km den Geist aufgibt, oder sonstige Probleme auftreten.
Der Spaß Kostet 3.950€, da das vom Preis her für den TT relativ niedrig ist, bin ich einerseits skeptisch andererseits könnte es sich als ein gutes Schnäppchen erweisen 🙂.
Lg Andrej
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 1.8 T' überführt.]
Hier fahren auch TT's mit über 200.000km herum. Ich habe mir vor kurzem einen TT Bj 1999 gekauft, mit dem 179PS Motor und bin erstaunt über den guten Zustand des Autos (allerdings erst 80.000km). Rost gibt es quasi nicht, keine Plastikteile sind dem Bruch nahe wie bei manchen französischen Autos nach so vielen Jahren.
Defekte bei mir: die Drehmomentstütze war leicht verschlissen und der Stecker am Ladedruckregler war defekt. Zusammen etwa 130 Euro, mit neuen Schrauben.
Die Technik kann es aber in sich haben (Verschleiß allgemein, Turbo, Riß im Kopf, Zweimassenschwungrad, Getriebe, defektes Anzeigeinstrument).
Bei dem Preis vermute ich kein Scheckheft und daher solltest Du min. 2.000 oder mehr Euros in Reserve haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 1.8 T' überführt.]
hier gibts im faq eine Checkliste an der man sich gut orientieren kann
bei der laufleistung und vermutlich ohne Belege würd ich erstmal alle Filter und flüssigkeiten wechseln, neue kerzen rein
dazu fahrwerk prüfen, v. a. die lager.. dazu im Innenraum die funktion aller knöpfe und schalter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 1.8 T' überführt.]
Stimmt das ist mir nicht aufgefallen, dass das Scheckheft anscheinend nicht dabei ist. Also sollte ich eher aufpassen und falls ich mich zum Kauf entschliesse nochmal alles nachgucken?
Ok danke 🙂
Ist vielleicht ne blöde Frage aber was genau wird in das Scheckheft eingetragen und was heißt es, wenn es nicht vorhanden ist? ??
alle vom hersteller vorgeschriebenen services sind dort vermerkt und durchgeführt, mit datum und km stand
und wenn es nicht vorhanden ist wurden diese entweder nur spordadisch oder gar nicht durchgeführt
Das bedeutet eine umfassende Begutachtung in einer Werkstatt deines Vertrauens. Verschiedene Punkte sind oben bereits erwähnt. Hinzu kommt noch z.B. der Zahnriemenwechsel (siehe hierzu ggf. Aufkleber im Motorraum).
Ohne diese Prüfungen und Wartungen ist das Risiko erheblich!
Zitat:
@Dozzemer schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:41:44 Uhr:
Kupplung 2012 und Zahnriemen 2011 gemacht.
Was ja nix anderes heißt als dass der Zahnriemen dieses Jahr wieder fällig ist.
Bin da beim Langeweile-Surfen über ein interessantes Auto gestolpert - ich denke das hat was in Anbetracht des Zustandes und der Laufleistung - bestimmt was für Leute, die einen UR-TT wollen und ihn auch noch einige Zeit fahren wollen (ich kenn weder das Auto noch den Verkäufer!) - das Teil hat Sammler-Potential (...und sooooo viele gibts mit diesen Daten auch nicht mehr ....)!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Peter