Allgemeine Kaufberatung Audi A4 S4 RS4 8D B5 / User Fragen & Antworten

Audi A4 B5/8D

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

1258 weitere Antworten
1258 Antworten

dachte auch immer dass das beim B5 normal ist, liegt eigentlich an dem Zylinder hinter dem Kupplungspedal. hab ich mal getauscht, geht nun wie Butter, aber ansonsten nichts dramatisches

Hey, ich habe mich ein wenig in diesen 1,8t verschossen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1942875976-216-2883?...

Ja, er scheint ein wenig teuer und hat viel gelaufen, aber der Besitzer scheint bereit ein wenig zu verhandeln. Ich denke auf so 4.000€ werde ich ihn drücken können.
Nen Kotflügel kriegt man um die 60€, die Macke an der Stoßstange interessiert mich nicht wirklich. Felgen sind nicht eingetragen, gibt aber ABE bzw Gutachten, sollte machbar sein (waren v9rher andere drauf, welche er nicht mitverkaufen wollte). Alles Grund zum Preis drücken.
Dafür ist das Auto sonst gut in Schuss und 8fach bereift und allein die Felgen selbst sind ja schon was Wert.
Motor scheint zummindest nach den Bildern (v.a. die letzten) gut gepflegt.

Mir gefällt das Auto sehr und ich habe mich zugegebenermaßen ein bisschen verknallt, aber mein Vater und seine Kumpels halten ein bisschen dagegen. Samstag ist Probefahrt. Was sagt ihr so?

Screenshot-20211205-120330-com-ebay-kleinanzeigen

Für mich ist der 3000€ zu teuer.

Normalerweise würde ich zustimmen, aber momentan ist der Markt sowasvon leergefegt.

Mir wurde meistens gesagt ca 1000€ zu teuer, das passt auch im Vergleich zu anderen unverbastelten. Jedoch ist hier bis auf Fahrwerk und Felgen nichts gemacht (abgesehen davon dass es Scheckheft gepflegt wurde) und die Felgen haben dazu nen Eigenwert. Andererseits stimme ich euch zu.... ach ich bin hin und hergerissen.

Ähnliche Themen

Wenn die Sachen mit vernünftigen Ersatzteile gemacht wurden, dann ist das Auto nicht zu teuer.
Wenn man die Stunden Arbeit dazu rechnet.
In unser Coupe 20 V Quattro sind bisher ca. 500 Stunden Arbeit und 5000 € für Ersatzteile drin und das Auto ist immer noch nicht fertig. Daher kann ich den Preis nachvollziehen, wenn es richtig gemacht wurde.

Man muss aber genau schauen, da Tieferlegung und Felgen, nicht meine Sache wären.

Moin ,
Für mich ist er auch deutlich zu teuer .
Ich würde so ca. 2.000€ schätzen.
Für mich fehlt bei dieser Preisspanne noch einiges an Extras die er nicht hat .
Zumindest ein Quattro mit Leder sollte es sein bei 4K .
Ich rate dir ,deinen Suchbereich zu vergrößern und ein ähnliches Fahrzeug für die Hälfte zu kaufen .
(Hab dir ne PN geschickt )
Gruß

Ich finde den Preis jetzt unter Berücksichtigung der gerade erledigten arbeiten nicht unbedingt absolut überzogen?
Gute 1.8 t werden weniger und der schaut zumindest den Bildern nach nicht schlecht aus.
Wobei das mit den Bildern ja so eine Sache ist!!!
3.500 bis 3.700 ist da glaube ich ein realistischer Ansatz, vorausgesetzt es passt alles wie beschrieben.
1.8 t als Quattro und dann noch in einem Zustand, wo nochmal was draus werden könnte?
Nicht mehr so einfach zu finden.

Also ich würde behaupten, dass der 1.8T mittlerweile eine Rarität ist, vorallem im guten Zustand, ich würde den Turbo mal auf Axialspiel prüfen, und die Leitungen an und vom turbo erneuern, daran sind schon einige Turbos gestorben, da die Leitungen "zuknostern", ansonsten guterr Motor mit Klassikerpotenzial. Audi halt 🙂

Übrigens - kleines Update:
Ich war da, habe mir das Auto angeguckt (Erinnerung : max. 4000€), er macht die Garage auf und uns war klar dass das nichts wird.
Eine Woche Standzeit, ich habe nich nie einen Motor gehört der so anspringt... Innendrin und sonst bis auf die Stoßstange - makellos. Noch nie sowas gesehen, kein Spielraum zum Handeln.

Naja, musste ihn stehen lassen, am selben Abend war er nach Österreich verkauft. Mittlerweile (Minijob, Unterhalt, Weihnachten) habe ich das Geld, nun ärger ich mich etwas. Aber der nächste wird schon kommen, gucke nach B5 und B6 in 1.8T, der Rest ist mir im Unterhalt zu teuer oder im Fahrkomfort zu Träge.

Servus Leute, kurze Frage zur Automatik vom B5. Ich würde gerne eure Meinung zur Langlebigkeit/Problemanfälligkeit dazu hören. Ich bin am überlegen mir einen V6 zu holen, da die robust sind aber meistens schon 200-250k gelaufen daher meine Frage ob es bei der Laufleistung eher zu Problemen mit dem Automatikgetriebe kommen kann und ich lieber einen Schalter holen sollte? Oder kann man einen gepflegten Automatik auch mit 250k kaufen? Es wäre nämlich nicht sinnvoll wenn der Wagen 2000€ kostet und die Reparatur vom Automatikgetriebe fast genauso viel beträgt 😁

Im Idealfall würde ich da einen nehmen der schonmal einen Automatikgetriebeölwechsel bekommen und nicht mehr die Werksfüllung drin hat.

Das würde ich aber so oder so mit einplanen, das wird dir das Getriebe danken und schadet nicht.

Für den V6 2.5TDI:
Hör auf klappergeräusche vom oberen Kurbeltrieb (wenn der Motor im Stand läuft).
Wenns klappert dann sind das schon mal 1000€ Material für einen Nockenwellensatz, Hydros und Schlepphebel.
Da bei der Reparatur der Zahnriemen runter muß, sollte der vielleicht auch mit allen Spannern, Rollen, WaPu und Thermostat erneuert werden wenn der alte schon länger drin ist. Sind auch knapp 850€ Material.
Wenn er bei der Ölwanne schwitzt oder das Öl schon tropft, ist wahrscheinlich der Kurbelwellensimmering oder noch schlimmer der Stirndeckel undicht.
Stirndeckel ist etwas dramatisch, zum Zahnriemen müssen noch der Hilfsrahmen vorne abgesenkt und beide Ölwannen abgebaut werden.

Getriebe ist wie schon geschrieben wurde, unauffällig wenn es schon eine Spülung bekommen hat.
Wenn es gut funktioniert schaltet es besser wie die meisten DSG Getriebe heutzutage.

Hab das alles selber durch bei meinem kürzlich erstandenen ZwoFünfer Quattro TT5.

Wenn alles funktioniert wie es soll ist der B5 ein top Auto, der bei guter Pflege den B9 ziemlich sicher überleben wird.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:59:52 Uhr:


Für den V6 2.5TDI:
Hör auf klappergeräusche vom oberen Kurbeltrieb (wenn der Motor im Stand läuft).
Wenns klappert dann sind das schon mal 1000€ Material für einen Nockenwellensatz, Hydros und Schlepphebel.
Da bei der Reparatur der Zahnriemen runter muß, sollte der vielleicht auch mit allen Spannern, Rollen, WaPu und Thermostat erneuert werden wenn der alte schon länger drin ist. Sind auch knapp 850€ Material.
Wenn er bei der Ölwanne schwitzt oder das Öl schon tropft, ist wahrscheinlich der Kurbelwellensimmering oder noch schlimmer der Stirndeckel undicht.
Stirndeckel ist etwas dramatisch, zum Zahnriemen müssen noch der Hilfsrahmen vorne abgesenkt und beide Ölwannen abgebaut werden.

Getriebe ist wie schon geschrieben wurde, unauffällig wenn es schon eine Spülung bekommen hat.
Wenn es gut funktioniert schaltet es besser wie die meisten DSG Getriebe heutzutage.

Hab das alles selber durch bei meinem kürzlich erstandenen ZwoFünfer Quattro TT5.

Wenn alles funktioniert wie es soll ist der B5 ein top Auto, der bei guter Pflege den B9 ziemlich sicher überleben wird.

Sorry hab vergessen zu erwähnen, dass ich vom V6 Benziner rede also entweder der 2.6 mit 150 Ps oder der 2.4 mit 165 Ps soll es werden. Aber trotzdem danke für deine ausführliche Antwort 🙂

Dann kann ich ja beruhigt sein, da ich schon gerne den Komfort vom Automatik möchte...

Hi, wollte mir einen s4 b5 zulegen, bin aber nun hin und hergerissen zwischen VfL und FL Modell.... ist das nur Geschmackssache oder gibt es wirklich vor oder Nachteile bei den beiden?
Ich lese immer, das alle nur den Face-lift suchen.... keiner den VfL.....
Sollte man nur deutsche Fahrzeuge kaufen? Lese auch da hin und wieder, das einige darauf immensen wert legen... warum?
Lässt der Wagen sich dann bei einem eventuellen späteren Verkauf besser veräußern oder hat das auch andere Gründe?
Grüße Fabian

Also mir gefällt das FL besser, darum hab ich es ausgeschlossen ein VFL zu kaufen.

Ob das ein deutsches Auto ist oder nicht ist mir egal, der Zustand muss passen und dabei ist es egal wo er her kommt schlechte Autos gibt es überall 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen