Allgemeine Kaufberatung Audi A4 S4 RS4 8D B5 / User Fragen & Antworten

Audi A4 B5/8D

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ist nun wie versprochen, unser großes Kaufberatungsthema 😉

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, würde ich alle bitten, Fragen zu Motoren, Getriebe, Karosse, Elektrik, also rund um die Kaufberatung hier in das Thema zu posten.

Das Thema wird hier auch immer ganz oben im B5 Forum stehen. So dient es auch neuen Nutzern sich ggf. über Probleme etc. vorher informieren zu können.

LG Alex Forenpate 😉

1258 weitere Antworten
1258 Antworten

Hallo,

also die 1.9TDI sind sehr robuste Motoren, da hört man wirklich recht selten von Problemen. Daher sind die Motoren auch sehr beliebt, selbst mit 200tkm und BJ 99-01 kosten sie noch gute 4000€ wenn du ein guten und gepflegten findest.

Die 2.5TDI sind halt von der Langlebigkeit nicht so gut wie der 1.9TDI. Da hört man immer recht oft von einlaufenden Nockenwellen, wenn der Motor mal ein anderes Problem hat, wird es auch da recht teuer. Der Zahnriemenwechsel & WAPU bekommt man beim 2.5TDI auch nicht für 500€. Der ganze Unterhalt kostet einfach erheblich mehr wie beim 1.9TDI.

Hast du dir auch schon einmal über grüne Plakette oder DPF Gedanken gemacht, oder ist es kein Thema für dich?

Rost hat der B5 jetzt nicht sehr oft, zum Glück ist er ja noch vollverzinkt. Beim Avant blüht es gerne mal an der Heckklappe, Türleisten unten gammeln auch gerne vor sich hin. Das alles ist aber nicht so ein Problem wie man es bei ein Ford oder Opel hat 😉

Die Vorderachse ist auch recht auffändig und teuer, Querlenker schlagen gerne aus. Muss man halt beim Kauf genau drauf achten.

Wichtig zu kontrollieren;

- vordere Achsaufhängung sowie Spurstangenköpfe; auf Spiel kontrollieren und ob orginal Auditeile verwendet worden sind oder Markenteile (z.b. Lemförder, Meyle) ... finger weg, wenn es irgend ein billigramsch ist, aus der Bucht für 100 euro der Komplettsatz (das sowas nicht lange hält, weiß ja wohl jeder)

- Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Pralldämpfer...)

- Achsmanschetten Radseitig auf Dichtigkeit und Verschleiß prüfen

- Aggregategräger auf Korrision prüfen (dazu muss der Lärm/Spritzschutz unter dem Motor demontiert werden und man sieht auch direkt, ob der Motor Öl oder/und Wasser verliert)
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

- Korrision Auspuffanlage und Dichtigkeit prüfen

- undichtigkeit Servolenkung (indiz hierfür kann sein, dass der Stand vom Servoöl im behälter nicht auf max steht bzw. unter min. )

Danke für die antworten!

Also grüne Plakette ist mir egal, so ein schmarn gibt es bei uns nicht 😉 Dpf muss auch nicht unbedingt sein.

Ich schaue mir heute mal einen Golf variant 4 motion an, wenn das nix ist steht noch ein a4 v6 auf der Liste

Moin Ihr B5 Hasen.

Ich suche noch einen gescheiten B5 Facelift. Es sollte der robuste 1,6er sein. Was haltet Ihr von dem hier:

KLICK

Meine B5 Zeiten sind schon länger her, von daher bin ich auch nicht über die aktuellen Marktpreise im Bilde.

Mir fällt zu der Kiste nur die Frage nach dem Zahnriemen ein, neuer TÜV möglich, AHK nachgerüstet/original, Zustand Fahrwerk (dürfte aber mit neuem TÜV sicherlich gut beantwortet werden).

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Hallo,

der A4 macht auf den ersten Blick einen recht gepflegten und seriösen Eindruck. Vom Preis ist er auch sehr gut, kommt aber immer drauf an was gemacht ist ggf. gemacht werden muss. Ich habe zum Vergleich, für mein 06/2000 mit 105tkm in 10/2014 4300€ von der Versicherung bekommen.

Mit den Zahnriemen müsstest du abklären, viele machen es nicht da der 1.6er angeblich ein Freiläufer ist. Da gibt es aber keine 100% Aussage, daher würde ich immer drauf pochen, auch wegen der WAPU. Das Fahrwerk sollte man auch genau checken, gerade wen den Querlenkern. Sonst ist der B5 recht problemlos, es kann aber immer was kleines kommen. Vom Radlager, Sensoren, Wärmetauscher etc.... solltest du immer etwas Geld in der Hinterhand haben.

Kleine aber wichtige Korrektur:

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


[...] Mit den Zahnriemen müsstest du abklären, viele machen es nicht da der 1.6er angeblich ein Freiläufer ist. Da gibt es aber keine 100% Aussage, [...]

Doch:

Der 1.6 (ADP, AHL, ARM, ANA, ALZ) ist KEIN FREILÄUFER!

Siehe den Schaden an meinem ADP nachdem die Spannrolle gebrochen war -> Ventile krumm, kalkulierte Reparaturkosten von über 1'000 Euro. Gewiefte Selberschrauber bekommen es günstiger hin (neue Ventile, etc.) - oder tauschen gleich den Motor aus.

Der vom Fragesteller ausgewählte A4 hat noch vor 05/2000 seine EZ bekommen -> also 74 kW (ADP, AHL, ARM oder ANA).

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


[...]daher würde ich immer drauf pochen, auch wegen der WAPU.

Die Wapu wiederum ist z.B. beim ADP separat und wird nicht vom Zahnriemen mit angetrieben. Trotzdem sollte sie nicht gerade noch die erste Pumpe ab Werk sein wenn das Fahrzeug schon über 10 Jahre und über 120'000 km auf dem Buckel hat.

Grüße, Martin

Hallo,

da hast du natürlich recht, an deinen Fall habe ich garnicht gedacht. Der MKB wird wohl ANA sein, genau so wie mein FL hatte. Das problem ist ja beim 1.6er, das es einfach kein festen Intervall gibt. Da hatten wir doch mal richtig lange Diskusionen zum Thema. Ich bin aber der Meinung das man den ZR wie bei jeden anderen Auto/Motor wechseln sollte.

Die Überprüfung vom Riemen -> wird ja i.d.R. gemacht. Das aber - laut Forenbeiträgen - die Spannrolle nicht automatisch beim ZR-Wechsel mitgewechselt werden soll -> wenn das tatsächlich stimmt, ist jeder ältere 1.6er ohne Spannrollenwechsel eine rollende Zeitbombe bzgl. Motorschaden. 🙁

Dabei kostet das Teil nur 70 Euro. Aber klingt natürlich im Angebot und auf der Rechnung besser, wenn der ZR-Wechsel 70 Euro weniger kostet. 🙁

Der Riemen sah bei meinem ADP wie bereits geschrieben ja noch gut aus. 🙁

Grüße, Martin

@THE SPECIALIST

Moin Moin,

gibt es denn schon was neues vom Autokauf 😉

Die Kiste war dann auch schon weg. Kurz davor wurde auch schon ein silberner B5 FL mit Xenon und PDC in Gera weggeschnappt.

Die Dinger gehen scheinbar doch noch gut - dazu kommt noch, dass es kaum noch welche im Angebot gibt. Die ersten B6 sind noch relativ teuer (in Bezug auf Alter, Zustand und meinen geplanten Einsatzzweck).

Ja da hast du vollkommen recht, gute B5 sind recht teuer und sehr beliebt. Da muss man immer Ausschau halten und gleich zugreifen.

Hab grad mal geschaut - dein ehemaliger B5 wäre perfekt gewesen... ;-) schönes Ding.

Danke für die Blumen 😉 Leider gibt es ihn nicht mehr, hatte einen schweren personen Unfall mit dem Auto. An meiner Summer was ich von der Versicherung bekommen habe, sieht man ja was die B5 FL noch gehandelt werden.

Hi,
bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltagsauto. Versuche gerade heraus zu finden, ob ein AUdi a4 B5 oder ein Passat 3B besser ist. Worauf muss ich beim Audi a4 achten? Welche Baujahre haben Schwächen? Ich dachte an einen 1,6er oder 1,8er Benziner. Welche Laufleistungen sind noch ok? Im Moment suche ich nach Autos unter 150.000km. Wann war das Facelift? 99? Was sagt ihr zu der Automatik in den Audis?

Ich würde halt doch lieber einen Audi fahren, wäre auch nicht mein Einziger 😁

Achja, Budget 3.000€, 10-15.000km/a.

http://suchen.mobile.de/.../198710015.html?...

Hat leider keine Klima. Was sagt ihr sonst dazu?

Die Automatik würde mich abschrecken. Kann lange halten, muss aber nicht. Wenn die Reparatur dann fällig sein sollte -> übersteigt i.d.R. den Zeitwert des Fahrzeugs.

Frag mal nach ob es Belege für den ATF-Wechsel gibt.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen