Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Ich habe nicht alles aufgezählt:
Getriebeölwechesel (mit Spülung Tim Eckart) im September 2020, Kompressor Luftfahrwerk neu Januar 2020, Federbeine vorne neu (Januar 2020 und Juni 2021), ein Steuergerät vom linken Front-Scheinwerfer erneuert, Bremsen komplett neu im September, Ventildeckedichtung neu im November 2020.
Im Moment ist das einzige was stört ein leichter Ölverlust. Da haben wir noch nicht alles recherchiert, weil meinem Bruder die Zeit (und ein wenig auch die Lust;-) fehlt. Beim nächsten Ölwechsel im Dezember wird der Motor voher gereinigt und es kommt Lecksuchmittel mit rein.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 29. November 2021 um 14:37:41 Uhr:
Ich habe nicht alles aufgezählt:Im Moment ist das einzige was stört ein leichter Ölverlust. Da haben wir noch nicht alles recherchiert, weil meinem Bruder die Zeit (und ein wenig auch die Lust;-) fehlt. Beim nächsten Ölwechsel im Dezember wird der Motor voher gereinigt und es kommt Lecksuchmittel mit rein.
Ja, das hat er auch gesagt, dass er zw. Motor und Getriebe Öl verliert, was jedoch im Rahmen sei. Zumindest hat es der TüV im Sep 21 nicht beanstandet. Wird auch nicht mehr und nicht weniger. Soll wohl bei diesen Modellen keine Seltenheit sein.
Woran könnte es liegen?
Gruß
Simon
Hallo zusammen,
werde ihn mir nächste Woche wahrscheinlich mal anschauen und auch einen Check beim TÜV durchführen lassen.
Mit welchem Preis könnte man hier ins Rennen gehen? Sind 10.000,-€ hier eurer Meinung nach zu niedrig angesetzt, oder wäre das eine gute Grundlage nach oben, um sich dann evtl. auf z.B. 11.000,-€ zu einigen?
Bin grad noch etwas ratlos, vor allem, da es mein erster Audi ist und ich damit noch nicht so viel Erfahrung habe.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Simon
Was ist das Alu-Röhrchen für ein Teil?
Fahrwerk-Kompressor geht noch gut, aber irgendein Relais sollte man im Alter vorsorglich tauschen?
Ähnliche Themen
Das Alu-Röhrchen sitzt zwischen Ölkühler und Motorblock u.ist orig.aus Kunstoff.Das führt über kurz od.lang zu Kühlwasserverlust.Das Relais für die Luftfederung ist beim neuen Kompressor dabei,kann man ab.auch vorsorglich tauschen.
4.1. AAS - Tausch von Kompressor / Relais/ Luftfilter
Bei Problemen mit der AAS findest Du hier Hinweise und Details zum Tausch/Wechsel des Kompressors und Relais (J403) der AAS / AAS Sport:
4H0 951 253 A
Anleitung zum Tausch des Relais:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735211
Ersatzteile können z.B. bei Miessler Automotive GmbH & Co. KG bezogen werden:
http://www.air-suspension-shop.com/
Kompressortausch:
Wichtig ist der Austausch des Luftfilters von der Luftansaugung für den Kompressor.
Sollte dieser nicht getauscht werden, kann es zu Problemen im Garantiefall kommen.
Vielleicht sollte man diesen auch mal im Laufe der Zeit als Vorsorge wechseln.
Außerdem sollte man auch mal das Relais tauschen. 4H0 951 253A
Mann-Filter
WK32/6
Hat der V10 das Röhrchen auch?
Hab grade den Wagen in der Werkstatt mal die ganzen Probleme mit der Klima und den Wärmetauschern und Ventilen zu beheben, Rechung wird natürlich vierstellig..
Da er nach kurzer Standzeit vorn rechts Luft ablässt gesagt die sollen die Halteventile gleich überall tauschen.
Raus kam natürlich das ein Luftkissen nach Ausbau voller Öl war, also Stoßdämpfer defekt und da wechselt man natürlich nicht nur einen sondern paarweise, das bedeutet allerdings beim S8 zwei neue Federbeine was wiederum bedeutet nochmal 3000,- Euro dazu :-(
Weiss von den Problemen mit den Röhrchen nur beim V8.Hab die vo.Stoßdämpfer von Miessler genommen.In Wien hätten beide original 3400.- ohne Einbau gekostet.
Die Wärmetauscher möchte ich auch noch machen,da nach längerer Fahrzeit die Heizleistung nachlässt.Ich glaube mein 2004er hatte alle Kinderkrankheiten die es gab.: )
Habe in den letzten drei Jahren zig mal den Motor raus und deshalb das Kühlwasser abgelassen, oft ist dann wenig später durch das Alter der WT der unten liegende Dreck Schuld das nix mehr geht, bei mir nachlassende Heizleistung, aber auch wilde Verteilung und mehrere Fehler.
Rechung krieg ich am Dienstag, die Federbeine sollen Montag kommen, sind über Stahlgruber recht günstig und von Sachs und neu und Garantie usw.
Hinten lässt er nach 2-3 Wochen gleichmäßig ab, denke das sind wirklich nur die Halteventile..
Meiner ist ein S8 im letzten FL 2008
Da ich jetzt auch das Kühlwasser raus habe,überlege ich die Wärmetauscher gleich mitzumachen.Muss erst im Forum schauen.Soll ja nicht die schönste Arbeit sein.Wollte zuerst auch auf einen FL umsteigen.Doch jetzt habe ich meinen bald 7 Jahre u.viel investiert.Da mach ich jetzt lieber alles durch u.fahr meinen weiter.Bin gespannt,wie du mit deinen Dämpfern zufrieden bist.
Moin Leute,
mit dem A8 ist es leider nichts geworden, da ein anderer schneller war 🙁
Auf meiner Suche nach einem passenden A8 D3 4E bin ich nun auf einen A8L gestoßen.
Eigentlich wollte ich keinen L haben, jedoch werde ich bei der Ausstattung ziemlich schwach und er steht recht gut da.
Könnt ihr bitte eure Erfahrungen zum Langen 8er teilen?
Pro/Contra?
Tauglichkeit im Alltag ggü. dem normalen A8.
Fahre meist alleine oder zu zweit und meist Überland/Autobahn, seltener mal (Groß)Stadt.
Möchte einfach eine komfortable Reiselimousine.
Danke vorab 🙂
Gruß
Simon
Was für ein Motor?
Ich fahre den A8L 4.2 TDI mit allem seit 12 Jahren..früher hab ich alle 2 - 3 Jahre getauscht. Genialer Reisewagen. Okay wer in der Stadt wohnt und Laternenparker ist, nur für den wird es ab und an eng, daß gilt auch für Parkhäuser. Sonst völlig egal.
Aber der Lange hat einen Super Geradeauslauf, Top auf der Bahn und der Platz innen ist schon endgeil...und ich habe den 4 Sitzer.....tolles Auto, gerade bei jedem Wetter 1 A. Für mich der beste Reisewagen den es gibt.
Die meisten km bin ich alleine gefahren.
Hauptsächlich Überland und Autobhan liebt er. Dafür ist er gebaut und das kann er am besten und da verbraucht er auch nicht viel. Für mich ein Top Auto, deswegen hab ich den immer noch.
Danke für das Feedback. Hört sich schonmal nicht schlecht an.
Es ist ein 4.2 FSI, BJ 09/2009, mit 195.000 km auf der Uhr.
Der braucht dann zwar etwas mehr als der TDI, aber Diesel ist nicht so mein Kraftstoff. Vor allem darf man mit dem wahrscheinlich in kaum mehr ne Umweltzone rein, oder? Und die gibts bei uns hier in der Gegend halt reichlich.
Gruß
Simon
Wieso sollte man mit dem diesel in keine umweltzone rein dürfen? Hat ne ganz normale grüne plakette.