Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Hat jemand von euch die Original Audi Dachbox mit Grundträger?
Ist die zu empfehlen? Wo kriege ich diese zu welchem Preis?

Jo, hab die mit 400 Liter.
Sieht schon edel aus mit dem Glanzschwarz und den Chromringen wie an der Heckklappe, nix Aufkleber oder so.

Da es keinen Grundträger von Thule gibt mußte ich den teuren von Audi nehmen, der ist der einzige für den D3.
Thule baut aber bessere Grundträger, die machen erst ab 160 Krach und nicht schon ab 120 KM/h wie der von Audi, aber wie gesagt gibt bzw. gab nix für das Auto, kam glaub ich alles zusammen bissl was über 1000,- Euro.
Ist aber schon paar Jahre drauf.
Vielleicht gibt es ja noch von einem anderen Hersteller einen Grundträger, der etwas tropfenförmiger gebaut ist und nicht soviel Windgeräusche macht.

Die Box ist gut, viel Platz drin.
War gestern erst mit 4 Leuten zum Wintersport inkl. Ausrüstung.

20170105

Bin durch Zufall auf den hier gestoßen und werfe den mal in den Raum. Hat für mich alles relevante, nur die AHK fehlt. Freue mich über eure Meinungen.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1308700989-216-3749?...

Edit: scheinbar sind die Bilder schon von Ende Januar. Hat sich den schon jemand angeguckt?

Ich hab den langen und brauchte einen Spezial Grundträger, der passt auch nur für den Langen, aber sehr gut - Top! Gab's nur vom :-) Top Qualität. Meine 2 m Dach Box nennt sich Mobby Dick und ist aus GFK laminiert in schwarz hochglanz (Gelcoat) auf 200 km/h im Windkanal getestet - Top Zeugs u. abschließbar. Bleibt trocken innen......den befestige ich mit Halfen Schrauben im Grundträger silber eloxiert und kann die auf den mm genau somit ausrichten - alles alleine. Die Gummi Leisten mit Keder im Träger hab ich entsprechen zugeschnitten = Geile Sache, hat sich gelohnt, somit kann man auch brettern. 200 geht easy, aber schneller würde ich nicht empfehlen. Hat auch meistens keinen Sinn, da ich für Schnee - richtig Wintereinsatz - nur 235/50 ET40 Gullideckel fahre für RudMatic Schneeketten. Die perfekte Winterausrüstung. Mit den richtig heftig profilierten M&S 235 18" gibt's die eh bloss in H und bei 210 ist Schluß. Passt also alles zusammen.
Die Box heißt Mobby Dick und ist aus GFK - achließbar mit Aufhaltern und ist sehr leise
Der Grundträger vom :-) Top Qualität - ovale Querträger - sehr leise.
Passt alles....

Ähnliche Themen

235/50 R18 Goodyear Ultragrip Performance + habe ich mir gekauft. Die haben V Index und ein agressives Winterprofil. War natürlich die grösste Verschwendung, es hatte nie Schnee dieses Jahr. Das hätte ich locker mit den alten Vredestein mit 4mm bewältigen können.

Ich fahr im Winter die orig. Felgen mit orig. Bereifung 265/35R20 mit Pirelli in V
Hab ich auch nur 8 Wochen drauf gehabt...

Img-20190728

Normal fahre ich 19" als Winterreifen: Michelin 255 / 40 R 19 100V EL P AL PA4. Absolut top. Klar sind die teuer, aber Sau gut und halten wesentlich länger, also nicht teurer.....
SR: Pirelli P – Zero TM, 275/35 ZR 20 102Y, PNCS, EXTRA LOAD = Top Bereifung für den Wagen. Der Verbrauch ist natürlich etwas höher, ber er liegt wie ein Brett damit und alles passt zusammen.
Die 235/50 18" sind nur wenn ich Schneekettenpflicht bekommen könnte.

19 geht glaub bei mir ni drauf wg. der Bremse, ist ja orig. schon 20

Da es allerdings keine wirklich schönen in 21 gab für den Sommer hab ich auch 20 Zoll für den Sommer, allerdings auch mit ET 20, ging grad so am Sattel vorbei und auch das schräge Ventil schleift nich :-)

20170607

...na sind ja Ceramic....das ist natürlich geil und richtig für den schweren A8 trotz Alu. Ich hab den 7. oder 8. Satz VA und 5. hinten. Da hätte sich die Keramik Bremse gelohnt. Aber mit den Felgen ist es wie bei der RS6 Brembo vorne - da passen dann halt nur noch 20". Da wirds mit Ketten dann schon schwierig bzw. nicht mehr....Deswegen hab ich die Bremsen nicht umgebaut. Mit den Luftleitblechen aus dem Phaeton schafft man wenigsntens 5 - 8.000 km mehr vorne. Sei froh, daß Du richtige Bremsen hast. Ein absoluter Schwachpunkt beim A8, eigentlich eine Frechheit. Ceramic ist da schon die Lösung. Ich htte wegen der Bremsen so ca. 2 - 3 x Beinahe Unfälle, wenn man mit 250 +++ angeballert kommt und vor einem schert ener aus mit 100. Dann sind Scheiben, Beläge und Reifen hin. Deswegen die 275er im Sommer und nicht unter 255 im Winter und zwar Niederquerschnittsreifen. Na ja, mn muss mit dem Original A8 bremsen neu lernen bzw. schnell fahren, ohne das es teuer wird.

Mit 235ern muss man es lngsam angehen lassen. Da ist die Heizerei gelaufen. Passen eher nicht zu dem Wagen bzw. dann darf/kann man nicht mehr richtig fahren.....und bei 250 km/h hab ich mit dem 4.2 TDI mal gerade 76% Motorleistung. Das könnte man dauerhaft fahren, aber dann muss alles andere dazu stimmen. Die Bremsen tun es bis zur ersten harten Bremsung - dann ist irgendwas regelmäßig hinüber. Die Haarrisse in den Scheiben bei Überhitzung sieht man ja nicht. Die Bremsen sind ein Schwachpunkt, die Ceramic Bremsen die Antwort.

Ob 255 oder 235, der W12 ist sowieso ein untersteuerndes Schiff. Vielleicht bremst er besser mit breiteren Reifen, die 450PS kommen aber auch mit 235er suoer auf den Boden.

Die 385mm Stahl Anlage ist ja auch nicht schlecht auf dem W12.

Ich habe 235 55 17 in 103V bis 240km/h. Gar kein problem auch ü 200?!

Sicher geht das alles auch, aber die Frage ist ja optimal in jeder Grenzsituation. Da geht's um Reifen und Bremsen. Ich fahre überwiegend viel längere Strecken zwischen 200 = 54% und 250 km/h = 76% Motorlast, aber fast nie mehr voll = 274 km/h = 100% Motorlast - nicht so gut für Diesel auf längere Etappen - und für das Tempo sind die Bremsen bei dem Fahrzeuggewicht definitiv nicht geeignet = zu schwach dimensioniert. Nicht die Bremsleistung, aber einmal scharf Anker werfen und irgendwas ist im A...hinterher. Die Reifen sind ein wichtiges Thema, auch mit den nur 360/310 Bremsen. So lange die in Ordnung sind reicht die Bremsleistung, nur einmal richtig hrt und die sind hinüber, bekommen Haarrisse, verziehen sich etc. und haben einen enorm hohen Verschleiß. Die hätten die W12 Bremsen halt auch beim V8 Diesel einbauen müssen plus die Luftleitbleche - schon deutlich besser. Das ist und bleibt ein Mangel bei dem Wagen. Im Zusammenhang mit ABS und scharfem Bremsen sind die Reifen natürlich ein Thema.
Man kann da dran bleiben und wir reden vom obersten Regal für Vielfahrer mit hoher Geschwindigkeit, das brauchen ja wahrscheinlich nicht so viele. Aber für mich gilt es halt physikalisch den lange 4.2 TDI - mit 2070 kg Leer = vollgetankt mit Fahrer mind. rund 2,2 to. +/- Gepäck, ohne Mitfahrer, ausreichend in jeder Situation bremsen zu können und das nicht nur einmal und irgendwas ist im Eimer hinterher und kostet einen Haufen Geld und Arbeit. Also es geht natürlich, aber man muss das zumindest wissen.
Ich hab bei dem Wagen meine Fahrweise auf die Bremsen angepasst, deswegen 200 - 250 km/h und Schluß, ausser es ist wirklich lange kein Bremsalarm vorhersehbar. 200 Reise, wenn man öfter bremsen muss und 250 nur wenn es echt richtig leer ist - bringt sonst auch nix außer hohen Verschleiß und Mehrverbrauch. Da geht's sonst schon definitiv brutal auf's Material.
Meine ersten Bremsen hab ich bei 28 k vorne gewechselt. Jetzt bei 240 k = 7. Scheiben und Beläge vorne schaffe ich bei gleichem Schnitt auf 150 - 800 km 10.000 km mehr = 38.000km und mit den Luftleitblechen vom Phaeton vorne. Es ist und bleibt ein Abstimmungsthema - anders Bremsen und angepasste (keine aggressive) Fahrweise. Für mich hätte es sich absolut gelohnt bzw. wäre nicht teurer gewesen per Saldo, die Ceramic Bremsanlage aus dem S8 zu haben. Das wäre für mich die ohne Zweifel die bessere Lösung gewesen.
Nachrüsten ist viel zu teuer und bestellen konnte man das nicht, wie auch kein upgrade auf die W12 Bremse. Blöd vom :-)
Es geht allenfalls die Brembo aus dem RS 6 auf der VA. Bei den 410er Scheiben sind dann 20" gesetzt und hinten hast Du noch die Unterlegscheiben drin, aber da bremst er ja nur 40%.
Bremsen, Räder und Reifen hängen direkt zusammen. Das Fahrwerk ist Top auf jeden Fall beim Langen.
Wegen der Bremsen hab ich meinen Dicken jetzt nach 10 Jahren zum Winterauto gemacht und hab für'n Sommer was richtig schnelles, mit doppelt soviel Leistung, wo alles 100% passt und dafür gemacht ist, vor allem auch das Gewicht um > 1 Tonne weniger und da hab ich Ceramic/Carbon Bremsen. Dafür kriegt man da aber nix mit und die Reichweite ist gering, wenn man über A8 Tempo fährt.
Aber: Als Langstrecken / Reisewagen für schnelle Reisen bei jedem Wetter, mit hoher Reichweite, auch wenn man mal was mitnehmen muss, gibt es nicht's besseres als den A8......
Deswegen hab ich den schon so lange und behalte den auch. Ein Top Auto.........

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 23. März 2020 um 23:09:01 Uhr:


Bin durch Zufall auf den hier gestoßen und werfe den mal in den Raum. Hat für mich alles relevante, nur die AHK fehlt. Freue mich über eure Meinungen.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1308700989-216-3749?...

Edit: scheinbar sind die Bilder schon von Ende Januar. Hat sich den schon jemand angeguckt?

Sieht gut aus

Leider kein FL2. Ich habe auch mal ewig nach einem guten vollausgestatteten 4.2 tdi fl2 gesucht...keine chance da was brauchbares zu bekommen. Hab deshalb gleich zum 4H gegriffen und bereue es keine sekunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen