Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, Jay mein Name.

Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.

Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.

Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.

Image
Image
Image
+4
Beste Antwort im Thema

Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.

Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!

Gruß
Magnus

1725 weitere Antworten
1725 Antworten

Was spricht gegen den W12, ausser der Optik und nochmals 1L Mehrverbrauch?

Heute ist wieder einer auf Autoscout dazu gekommen.

Nichts spricht gegen den W12 meist sind sie sehr gut ausgestattet.

Der von Gestern soll nur 10000€ kosten und hat gerade mal 140Tkm.

Ein S8 bei Autoscout hat 400Tkm.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:21:26 Uhr:


Nichts spricht gegen den W12 meist sind sie sehr gut ausgestattet.

Absolut!!! W12 = love 🙂

Ich bin absolut zufrieden mit mein W12, deutlich besser wie S8 mit die FSI motor finde ich 😉..

Ähnliche Themen

Hat der W12 eine bessere Serienausstattung als der S8?

Hat der W12 eine kleinere Bremsanlage?

Für die W12 spricht der geringe Anschaffungspreis, meist die Hälfte von einem vergleichbaren S8. KM oft auch noch viel weniger.
Dafür kostet die Unterhaltung mehr, nicht nur Steuern und Versicherung, schon wg. dem mehr an Hubraum.
Der Motor ist auch schwerer, sprich die VA und damit alle Gelenke sind stärker belastet und das bei so einem großen Motor wg. jeder Kleinigkeit der Motor raus muß sollte klar sein.
Wenn ich richtig informiert bin gab es den W12 nur mit Stahlbremsen.

Nur 1 Liter Mehrverbrauch möchte ich bezweifeln bei einem klassischen Saugrohreinspritzer.

Meinen V10 will ich zwar auch bis irgendwas um 300 TKM fahren, mit 400 TKM würde ich keinen noch so gut gepflegten S8 kaufen.
Bei der KM-Leistung stell ich meinen dann frisch aufgebaut als Youngtimer hin und freue mich auf den Wertgewinn, den einer der letzten großen Saugmotoren haben wird.

Ich habe im Laufe der letzten 5 Jahre mehrere Leute kennengelernt, die hellauf begeistert waren vom W12, diesen jedoch nicht mehr fahren bzw. sich leisten können, bei einem hing es schlicht an einem defekten Anlasser und das Teil war noch der geringste Posten bei der Reparatur.
Momentan gibt es einen "neuen" W12 als 4E in unserer Stadt und da ich die Tuningszene recht gut kenne werd ich auch mal sehen wie lange der lebt bzw. sich der Besitzer den leisten kann.

Ich bin hingegen noch immer sehr optimistisch mit meinem S8, mit dem ich mittlerweile 40 TKM zurückgelegt habe, auch noch viele Jahre zu behalten und auch zu unterhalten.
Ein entsprechend passendes Modell (von Ausstattung bis Historie, Zustand und passenden KM) mußte ich allerdings auch recht lange suchen und einige Probefahrten gingen da auch drauf..
Nach 20 Jahren mit V6 und V8 bin ich allerdings auch an die Kosten eines größeren Wagens gewöhnt.

Das der FSI im S8 natürlich im Laufe der Jahre weniger Leistung hat durch die natürliche Verkokung ist bei jedem so, der seinen Wagen nicht oder nur nach Herstellervorschrift warten lässt.
Auch hierzu habe ich ausführlich berichtet wie die orig. Leistung wieder zu holen und zu erhalten ist.

Mich würde persönlich ein Vergleich bei der Viertelmeile von meinem zu einem W12 interessieren.
Jedesmal wenn ich da war war keiner mehr von denen da oder in der Werkstatt oder verkauft, daher kommen wohl auch die recht günstigen Preise im Netz.
Mein Beitrag soll keineswegs den W12 degradieren oder den V10 hervorheben.

Letztendlich sollte man, wenn man sich quasi für beide Motorisierungen begeistern kann, nüchtern entscheiden welches Modell es werden soll.
Das dabei beim durchschnittlichen Alter von 10 Jahren Augenmerk auf die Historie und den tatsächlichen Zustand gelegt werden muß versteht sich von selbst und auch Probefahrten sind Pflicht sowie das Auslesen.

Einem Wenigfahrer mit einer Jahresfahrleistung im dreistelligen Bereich, der sein Auto nur mal am WE aus der Garage holt ist vielleicht sogar ein W12 mit geringer Laufleistung und null Wartungsstau (inkl. frischen Bremsen und Buchsen) sogar noch eher ans Herz gelegt als ein V10 mit 200 TKM oder mehr auf der Uhr.
Ich nehme mal an, das so ein Wagen sicher nicht als Alltagshure dienen muß um auf die Baustelle oder in den Kindergarten fahren muß..
Man könnte eine einfache Rechnung aufstellen, z.B:

Ich habe ca. 20 Tausend Euro und fahre 9000 Km p.a. und kaufe mir (wenn die o.g. Rahmenbedingungen stimmen) einen W12 mit 100 TKM für ca. 12000,- Euro, ein vergleichbarer S8 kostet mich knapp das doppelte und dann ist die Kohle weg und der S8 ist vielleicht auch nicht grade kmpl. durchrepariert worden.
Dann nehme ich den W12 und lasse ggf. Bremsen und Achsen/Gelenke bzw. was noch so ansteht machen und hab bei meiner KM-Leistung die nächsten Jahre nichts außergewöhnliches zu erwarten und Freude an dem Wagen sowie etwas Geld übrig falls doch was ausserplanmäßiges kommt.
Wer wie ich unheimlich auf Sound steht kann ja an der etwas zu brav gestalteten Abgasanlage wenigstens im hinteren Bereich etwas verändern lassen, das sollte natürlich auch sehr stilvoll und nicht übertrieben werden ;-)

Der W12 hatte im direkten Vergleich mit einem S8 eine grössere Grundausstattung. Allerdings konnte man fast alles auch beim S8 dazu buchen. Von der Ausstattung her kann man also S8 und W12 meist vergleichen. Es gibt einige wenige Unterschiede an Ausstattung, welches es nur beim S8 oder nur beim W12 gab (Carbon-Interier war glaube ich dem S8 vorbehalten, genauso wie die aussenfarbe Daytonagrau). Dafür gab es den W12 in Lang... das gab es beim S8 nicht. Frontgrill ist natürlich unterschiedlich, aber daran erkennt man halt die Motorisierung.

Bremsen sind beim S8 und W12 identisch. Sowohl Kermaik als auch Stahl. Gab beides auf W12 und S8. Lediglich die Schilder aussen unterscheiden sich bei der Stahlbremse (Aufschrift W12 bzw. S8..ist aber nur der Text und die Farbe).

Die Optik ist zwischen S- und A-Reihe unterschiedlich. Es gbt beim A8 (4E) kein S-Line.

Mit 400tkm würde ich keinen S8 kaufen. Allerhöchstens geschenkt., naja, den Wert der S8-spezifischen Teile hat er dann noch.

Der W12 ist ein Dauerläufer. Bei entsprechender Pflege bekommt man den kaum kaputt. Allerdings hat er einen höheren Verbrauch und ist nicht ganz so sportlich abgestimmt, wie der S8.

Generell würde ich sagen....
W12 -> zum eher bequem und gemütlich fahren, mit genug Reserven, wenn man doch einmal aufs Gas tretten möchte.
S8 -> Zum Spass haben und eine agressivere Optik dazu.
(Man kann auch mit dem W12 Spass haben)

Die Optik lässt sich anpassen. Frontschürze dran und dann sieht auch der W12 sportlicher aus. Allerdings wird ein S8-Fahrer einen auf S8 umgebauten A8 fast immer erkennen... die wenigsten bauen die Kotflügel um ;-).

Den FSI im V10 kann man entsprechend pflegen, dann gibt es keine Probleme mit Verkokung mehr. Alles eine Frage des Aufwands. Allerdings geht dann auch der Verbrauch nach oben, da der Motor dann endlich wieder genug Luft bekommt.
Ich denke, man kann nicht sagen, der W12 oder der V10 ist der bessere Motor. Die Charakteristik ist unterschiedlich. Der V10 will auf Drehzahl gefahren werden (unter 3000rpm ist langweilig bei dem Motor), der W12 eher im unteren Band (kann aber auch oben rum noch Leistung entfalten).
Auf Sportmodus ist mein S8 im Stadtverkehr nicht zu bewegen. Das sieht aus, als könne ich mit der (nicht vorhandenen) Kupplung nicht umgehen. Der will immer gleich ruckartig nach vorne. Die Steuerung des Motors und Getriebe sind lernfähig und passen sich in gewissen Grenzen an den Fahrstil an. Wer immer nur gemütlich fährt entlockt dem Motor nicht die Beschleinigung, die er bewirken könnte, wenn man sportlicher fährt. Dafür reicht bei mir eine Tankfüllung für max 550km, liegt am Fahrstil. Die Fuel-Trims sehen sauber aus.

Was ist bei den Kotflügeln am S8 anders, die sind doch nicht breiter wie beim S6 ggü. A6?
Ich lasse mich da gerne unterrichten.

Heckschürze ist kmpl. anders, nicht nur wg. der Aussparung für die Endrohre.

Innen ist klar das beim W12 meist irgendein Holz drin ist, Zeiger auch rot statt weiß beim S8 und andere kleine Sachen.
Langversion muß man mögen, der kurze ist schon gute 5 Meter und im Alltag recht grenzwertig.
Schaltvorgänge und wie bereits gesagt Fahrwerk und Abgasanlage alles eher auf Komfort ausgelegt.

Wer noch gar nicht in dem Modell bewandert ist einfach beide Motoren Probe fahren, dann überhaupt erst entscheiden ob A8 oder S8.
Der Charakter eines Fahrzeuges bzw. der Motor muß einem einfach gefallen und da gibts nix zu sagen der oder der ist besser, das ist wie Turbofahrer gegen Sauger oder Benziner gegen Diesel oder Sattelzugfahrer gegen Hängerzugfahrer usw..

Ich komme wieder auf meinen Beitrag zurück und empfehle das längere Suchen eines überhaupt passenden Modelles, sowohl von den KM her als auch Historie, Zustand und Ausstattung.

Selbst beim S8 mit Grundpreis knapp über Hunderttausend Euro für das FL konnte man für locker Dreißigtausend Euro noch dazu bestellen.
Ich bin Fan von gutem Klima, also Standheizung und Sitzheizung/belüftung sowie alle Rollos Pflicht, einen anderen interessieren Abstandswarner oder Fernseher hinten eher, mich gar nicht, wie gesagt muß jeder selbst entscheiden und ganz wichtig Probe fahren!!

@Tl-01a

Grade hab ich gelesen das du einen M5 vorher hattest.

Ich weiß nur vom E60 das er einen sehr kleinen Tank hat, der E39 sieht da nich viel besser aus?
Der A8/S8 hat einen 90 Liter Tank, allerdings ist der sehr verwunden... Es gehen nach genug schütteln bzw. kurzem Fahren definitiv mehr als 100 Liter in den Tank, ich tanke immer knapp 90 Liter und fahre 200 Meter von der Tanke heim und dann gehen nochmal 15 Liter aus dem Kanister rein, egal bei welcher Tanke ich voll gemacht hab bis die Pistole mehrmals abschaltet.
Sehr praktisch wenn man am nächsten Tag eine weite Strecke vor sich hat und keinen Tankstop machen möchte :-)

Verbrauch ist vor und nach der Reinigung des FSI gleich, lediglich das Getriebe schaltet deutlich besser und früher hoch, da das Drehmoment nun passt und nicht Zündung durch die glühende Verbrennung zurückgenommen wird.

Ich fahre den S8 für die Leistung grade im Alltag auch eher zu sparsam, da ich keine Lust habe aller 400 Km zu tanken, wie gesagt auf langen Strecken mit Reisegeschwindigkeit 140 komme ich 750 KM, im Normalbetrieb mit den entsprechenden Warmfahrphasen 650 KM.
Das auf deutschen Autobahnen mit dem Wagen 100 Liter auch innerhalb 300 KM durchfließen können ist unbestritten und das macht dann auch mal richtig Spaß, aber immer möcht ich das nich haben bzw. bezahlen ;-)

Hier ein Bild nach langer Fahrt in den Alpen bergab oder grade Strecke hinter LKW`s, also extrem sparsam und die Tanke war genau im Tal, damit nimmt er den Verbrauch der Strecke und rechnet die theoretische Reichweite wenn man genauso weiter fährt, hab ich so nie wieder gesehen ;-)

20170123-113928

Hmm, ich habe noch nie mehr als 80Liter in den Tank bekommen. Habe allerdings einen FL1 (2007er mit runden Neblern), vllt. war der Tank dort kleiner?

Kotflügel vorne links:
A8: 4E0 821 105 K
S8: 4E0 821 105 L

Er ist minimal anders. Etwa 1cm weiter ausgestellt als beim A8. Allerdings kaum zu sehen. Man sieht es eigentlich nur, wenn man einen A8 direkt neben einen S8 stellt.
Wer wirklich komplett auf S8-Optik umbauen möchte, muss viel Geld in die Hand nehmen. Es gibt sehr viele kleine Details, an die kaum einer denkt. Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind am S8 auch andere als am A8 (zumindest am FL1)

Diese Details sind sehr interessant.
Hier wäre für Tl-01a sicher noch interessant das es aussen wie innen Unterschiede in den FL gibt, z.B. ist mir bekannt das es beim W12 im letzten FL weißes Tagfahrlicht gegeben hat, im S8 wiederum die schicken und leicht bläulichhellen LED`s, die auch gedimmt als Standlicht mitleuchten bei Fahrlicht, sieht mega geil aus, auf dem Foto wirkt es weniger bläulich als in echt, ist noch mit dem alten Handy aufgenommen..
Ich hoffe wir kommen nicht zu sehr vom Thema ab, wobei es schon im weitesten Sinne um Kaufberatung geht:

Ich habe vor beim nächsten Treffen mal mit einem W12, einem 4,2 Tdi und auch gerne mit einem anderen S8 V10 zu fahren oder wenigstens mit zu fahren.
Selbstverständlich kann auch in meinem mitgefahren werden.
Auch wäre eine Strecke ala Viertelmeile was feines um kurz gegeneinander zu fahren bzw. ein wenig genutztes Stück Landstrasse mal abends oder so, selbstverständlich unter Beachtung des Verkehrs und der Sicherheit.
Ich möchte gern andere Fahrzeuge dieser Baureihe kennenlernen und deren unterschiedliche Charaktere.

Zum Tank:
Jeder D3 hat 90 Liter, diese sind bei Restreichweite 10 KM oder weniger zu erreichen, allerdings wie gesagt durch den verschlungenen Tank sehr langsam mit der Zapfpistole und ewig rütteln.
Bei anschliesender Betankung aus dem Kanister gehen nochmals über 10 Liter rein.

Deine getankten 80 Liter gleichen sich dann auch wieder mit der recht geringen Reichweite von 550 Km aus.

20160717-205445

Danke für den Tipp, gibt es irgendwo eine genaue Liste was bei den Facelifts geändert wurde?

Ist das Navi irgendwann besser geworden?

Die Optik ist mir nicht so wichtig, ich finde der A8 D3 nicht gerade das schönste Auto. Die Optik des D4 finde ich deutlich besser, moderner halt. Die brauchen aber noch 5 Jahre bis sie ähnlich billig zu haben sind.

Der S8 mit antraziten Doppelspeichen Felgen ist natürlich schon eine imposante Erscheinung. Aber auch nicht unbedingt eine "Schönheit". Er ist halt gross und bullig, aber z.B. der Automatikwählhebel ist genau der gleiche wie in einem 2004er A4 mit Multitronic.

Da interessiert mich der Komfort und die geringe Lautstärke schon deutlich mehr. Der Allradantrieb und die Alukarosserie sind natürlich auch top.

Kann man den D3 auch übertanken, durch umlegen eines Schalters im Tankstutzen?
Also die Tankentlüfung volltanken. Das geht bei allen älteren VAG Autos. Im VW Lupo gehen statt 32L bis etwas über 40L rein. 100-200km mehr Reichweite sind das Ergebnis.

Navi:
VFL und FL1 (bis 2008) haben MMI 2G. FL2 (ab Modeljahr 2009, eckige Nebelscheinwerfer) haben MMI 3G

Geschmäcker sind verschieden, ich mag den 4H (D4) optisch gar nicht.

Die zweifarbigen 7-Doppelspeichenfelgen gab es nur in 20" und nur auf dem S8. Auf den normalen A8 bekam man einfarbige 7-Doppelspeichenfelgen.

Wenn es dir um Lautstärke geht, dann solltest du eher in Richtung A8 tendieren. Es gibt als Ausstattung eine Akustik-Verglasung, die den Innenraum zusätzlich dämmt. Allerdings ist die Dämmung nicht mit der bei Mercedes vergleichbar. Beim S8 wird dies wiederum kaputt gemacht, da er eine Soundpipe hat, die das Ansauggeräusch in den Innenraum leitet... klingt innen sportlicher, aber die Akustikverglasung macht dadurch keinen Sinn mehr.

Hinsichtlich Komfort hat der S8 serienmässig das Sportfahrwerk. Dies ist teilweise schon sehr hart. Das "normale" Fahrwerk der A8 ist für manchen jedoch zu weich abgestimmt.

@Larsavant Die Tagfahrleuchten des S8 sind eigentlich auch weiss. Leider werden weisse LEDs bläulich, wenn sie anfangen zu altern. Einen ählichen Effekt gibt es beim Xenon, diese werden erst bläulich, später violett (kurze Zeit später geben sie dann auf)

Geräusche vom Motor sind mir egal (so lange es kein 4Zyl Turbo ist), aber Fahrbahnlärm und Windgeräusche gehen gar nicht. Beim Golf R finde ich das Motorgeräusch ekelhaft synthetisch, das wird beim A8 kaum so sein.

Ist die Akustikverglasung beim W12 Serienausstattung?

Die Xenon Brenner sollte man tauschen wenn sie richtig Violett gehen. Ersatz kostet ja fast nichts. Mittlerweile bin ich auch der Meinung dass man gleich den Scheinwerfer tauschen soll, wenn die Reflektoren ausgebrannt und die Gläser trüb sind. Das haben wir beim X5 auch so gemacht, 2 neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht 1100€, alte Scheinwerfer für 350€ verkauft. Das Licht ist wieder wie vor 10 Jahren, oder sogar besser, da die neuen Brenner etwas besser sind.

Moin, also die Scheinwerfer sind im D3 sicher sehr teuer mit Kurvenlicht, Bixenon, Abbiegelicht, LED usw.
Ich denke da kann jemand mal schnell in den Teilekatalog schauen und Auskunft geben, interessiert mich auch..

Man kann sicher günstig das Kunststoff aufarbeiten oder sicher geht auch die Streuscheibe zu tauschen, Xenonbrenner sind auch im Vergleich mit dem ganzen SW recht günstig zu tauschen und es gibt wie beschrieben moderenere Brenner, die deutlich besseres Licht machen.
In Sachen Scheinwerfer möchte ich bei meinem nach dem Winter auch mal was machen, gerade die Blinker im SW werden doch deutlich dunkler, das muß klarer und neuwertiger werden.

Das bläuliche LED als Stand- bzw. Tagfahrlicht sollte seine Farbe nicht ändern, vielleicht hat einer an einem Unfaller oder so mal einen neuen und einen alten SW zum Vergleich.
Ich finde die Farbe der LED passt als Standlicht sehr gut, gerade in Verbindung mit dem eingeschalteten Xenon.

Meiner ist Mitte 2008, also ein waschechter D3 im letzten FL und hat das MMi 2G.
Ich denke das 3G gab es zwar ab Ende 2007 (zum Modellwechsel bzw. genannt FL), allerdings mußte man es extra bestellen.

Mit Akustikverglasung ist die Doppelverglasung gemeint?

Der Tank ist sehr verwinkelt gebaut und man muß deutlich ruckeln am Fahrzeug und sehr langsam tanken das mehr reingeht, am besten wie gesagt kleines Stück fahren und dann aus dem Kanister tanken, da entfällt ja auch der Druck aus der Zapfpistole.
An der Tanke hab ich nie über 100 Liter geschafft.
Gibts einen Schalter im D3 im Tank? Ich mache ja schon mega voll, noch mehr wäre denk ich wg. dem Aktivkohlefilter nicht gut und wie gesagt es sind über 100 Liter wenn man mit Kanister tankt, das ist schon echt viel.

Hab noch ein Bild gefunden mit den frisch gepulverten orig. 20 Zöllern des S8, sind meine Winterfelgen. :-)

20160717-205530
20161120-161627
Deine Antwort
Ähnliche Themen