Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Die Führungen der Klappen in den Brücken schalgen aus oder die Klappen verklemmen sich. Bricht ein Stück ab kann es sich am Ventil verkeilen und dann feiern Kolben umd Ventil Freundschaft -> Motorschaden.
Die Keramikbremsen waren Sonderausstattung. Sind wohl auch recht gut und halten sehr lange. Sollte man sie jedoch mal tauschen müssen wird es sehr teuer.
ist es nicht so das die keramik bremsen eh nichts sind für den alltags gebrauch?
ich hab mich mal mit einem RS6 fahrer unterhalten der mir gesagt hat nie wieder keramik bremsen... die dinger quitschen wie sau wenn die kalt sind, die teile brauchen ihre temperatur um ihre volle leistung zu bringen. wie gesagt für den alltags gebrauch zur arbeit oder einkaufen usw ist das nichts. er würde ab jetzt immer eine ordentliche RS BREMSE Stahl vorziehen.
Keramikbremsen kommen nicht in Frage, 20" Felgen auch nicht.
Stahl Scheiben gibt es fast kostenlos von ATE und co, da wechsle ich die lieber öfter.
20" Reifen sind unverhältnismässig teurer als 19" und bringen nur weniger komfort. Zudem werden die Felgen von noch kleineren Bordsteinen zerkratzt.
Ich dachte Motorschäden durch Drallklappen kann nur BMW. Die haben das aber um 2005 gelernt und verbesserte Drallklappen verbaut.
Ich frag mich gerade, ob auf den S8 mit Stahl-Bremse überhaupt 19 Zoll Felgen passen. Das ist schon sehr grenzwertig.
Die Keramikbremse ist kleiner als die Stahlbremse.
20" Reifen in 275/40 R20 sind wesentlich günstiger als 275/35 R20.... Blöderweise braucht der S8 letztere und die 40er bekommt man nicht eingetragen (zumindest nicht in Schleswig-Holstein... Hatte eine längere Diskussion mit dem zuständigen Tüv)
Was du auch immer mit "fast kostenlos von ATE" meinen magst.... Billig sind die Scheiben des S8 nicht. Wobei 400,- für Scheiben mit Belägen (nur VA) nun auch nicht sonderlich teuer sind.
Ähnliche Themen
Laut Felgenkatalog hat der S8 Seriengrösse 255/irgendwas R19, ist dies ein Fehler?
Fast Gratis im vergleich zu mehreren Tausend Euro für Keramik Scheiben aus dubiosen Ebay Quellen (gestohlene Autos?).
In der Schweiz ist es nicht so schlimm mit den Reifengrössen. So lange die Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex ok sind und der Tacho nicht voreilt geht es.
Kann durchaus sein, dass 19" passt. Bin mir da selbst nicht sicher. Die 18" aus dem screenshot passen allerdings nicht, zumindest nicht auf die 19"-Bremsanlage (Stahl).
Bei meine Beispiel mit den 275/40 würde leider der Tacho voreilen. Kann man anpassen, aber mein Tüv spielt leider nicht mit.
du hast einen denkfehler, den bei den 40er Reifen würde das Tacho nicht voreilen sondern würde zu wenig anzeigen und das ist das problem dann würde man immer zu schnell Fahren! Ein größeres Rad dreht sich ja langsamer als ein kleineres.
So lange der Tacho nicht weniger anzeigt ist alles gut.
hier ist ein beispiel zu den besagten 275er Reifen
Sollte also kein Problem sein. Der Tacho eilt sowieso immer 4-6% vor. Oder ist das beim A8 nicht so?
Nur gibt es in der Grösse nur SUV Reifen, die sind oftmals nicht so sportlich.
Ist der 4.2L V8 Benziner zuverlässiger als der 5.2L V10?
Also ich fahre ja noch nicht so lange S8, 40 TKM, aber bin rundum zufrieden mit dem Teil.
Keinen nenneswerten Ölverbrauch wie so viele andere Motoren von Audi mit FSI-Technik.
Den KM-Stand wo einige FFL Kolbenkipper hatten findet man denk ich nicht mehr bei einem Modell was gute 10 Jahre auf der Uhr hat.
Das Problem aller Direkteinspritzer wg. der Verkokung ist ja markenübergreifend und kann durch einen Catchtank größtenteils gelöst werden.
Der V8 im A8 ist auch erst in späteren Bj. ein FSI.
Ich fahre den V10 mit ungefähr selbem Verbrauch wie den V8 im Normalbetrieb (Reichweite mit einem Tank je nach Fahrweise zwischen 650 und 750KM) und hab logischerweise mehr Leistung.
Das Getriebe ist beim S8 besser abgestimmt und läuft nicht so lange im Wandler wie beim V8, zur Not greift man mit den handlichen Schaltpaddels kurz ein, ich nutze das auch oft um eher hoch zu schalten.
Bei meinem habe ich die Schaltdrücke etwas verändern lassen, der klingt in Verbindung mit der Klappenabgasanlage des S8 wie ein Schalter, erst Recht beim Runterschalten (im Video ab 1.50 min)
https://www.youtube.com/watch?v=tliMO5L0dFI&t=25s
Reifen sind bei mir orig. 265/35 R20 auf ebenfalls orig. Felgen drauf, die fahre ich im Winter und im Sommer 275/30 R20 weil`s geil aussieht mit 10X20 und ET20 ;-)
Das der Satz Reifen jedesmal vierstellig kostet hebt mich nicht an, da ich Reifenhändler bin.
Keramik ist das geilste was ich bis jetzt gefahren bin und würde nie was anderes bestellen, bei normaler Fahrweise halten die ein Autoleben lang und selbst bei mir mit Einsatz des 2-Tonners auf dem Lausitzring kein Verschleiß oder schlechtes Scheibenbild erkennbar.
Die orig. Beläge quietschen etwas bei hoher Luftfeuchtigkeit, halten aber auch länger als die Beläger bei Scheibenbremsen, hab meine das erste Mal bei 115 TKM getauscht, die neuen Beläge sind Brembo/Pagid und quietschen nicht mehr, auch das nervende Geräusch beim anhalten bzw. den letzten halben Meter wenn die Automatik schon bissl drückt ist nix mehr, fahren sich wie Beläge von Stahl Scheiben.
Neu bei Audi kann man die Scheiben echt nicht bezahlen, aber das geht anderen Fahrern (Porsche/Lambo usw.) genauso und somit gibt es Verfahren diese bei weit über 1000 Grad wieder aufzubereiten und da ist man wohl mit 3-4000,- Euro für den Satz dabei, wobei wie gesagt die Scheiben irgendwas zwischen 3-400 TKM halten sollten je nach Fahrweise.
Weitere Vorteile sind kaum Fading (auch nicht auf der Rennstrecke), kein Bremsstaub sowie kein Rosten im Winter bzw. nach Waschanlage, die Teile sehen einfach immer wie neu aus. :-)
Meinen 2001 M5 fahre ich etwa mit 12L im Schnitt, da ist die Weksangabe auch über 14L.
Ich denke kaum, dass der S8 viel mehr als 13L braucht wenn ich den fahre. In der Schweiz ist max 120km/h angesagt und die Strafen sind hoch. Die 2-3x im Jahr wo ich in Deutschland fahre machen sich trotz 5L Mehrverbrauch kaum bemerkbar.
650-750km klingt sehr ordentlich. Mein 330xd macht gerade auch nicht mehr als 600km, im Winter ist er durstig.
Ich fahre auch nicht mehr so viel und weit wie früher.
Btw. die Ansaugbrücke gibt es für 1500€ von Pierburg direkt zu kaufen.
Edit: 19" ist tatsächlich nur für Winterreifen vorgesehen. 18" geht gar nicht. In 20" gab es 275/35 und 265/35, beide Grössen beinahe unbezahlbar. Ein Michelin PS4 S kostet gegen 300€ in der Grösse. Ich habe für 275/35R18 Michelin PS4 keine 180€ bezahlt.
Naja
Der m5 v10 hat aber etwas was der S8 v10 nicht hat. Leistung!!!
Die Dinger laufen echt schon ziemlich gut.
Ich hab mich mal mit einem angelegt und ich weiß wie mein 4.2tdi gegen nen S8 v10 gegen halten kann.
M5 brauch ich nicht versuchen..... Der geht einfach zu gut!
Ich fahr übrigens 20 Zoll
255,35,20 Nexen N8000
Der Reifen ist günstig und fährt spitze auf dem 8er
Mein M5 ist ein 400PS V8, nicht der neuere V10. Der V8 hat viel Drehmoment aber wenig Leistung. Schneller als der S8 sollte er trotzdem sein, dank 300kg weniger, Schaltgetriebe und kein Allrad.
Nexen finde ich zu gefährlich, das würde ich auch nicht auf einen VW Lupo drauf machen. Ich bin mit Michelin, Goodyear, Dunlop, Pirelli und Co immer gut gefahren. Aber ja billig sind sie, da wiederspreche ich dir nicht.
@Flexxx ja, da hast du natürlich recht mit dem Tacho. Hab mich irgendwie im Wort vergriffen.
quote]
@Tl-01a schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:28:33 Uhr:
Btw. die Ansaugbrücke gibt es für 1500€ von Pierburg direkt zu kaufen.
Meine letzte Info war, dass sie dort auch nicht mehr lieferbar sei. Ist aber keine eigene Erfahrung.