Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2637 weitere Antworten
2637 Antworten

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. März 2024 um 00:26:41 Uhr:


Bei deinem Fahrprofil ist ein Hybrid total das Falsche. Ein Hybrid macht nur bei Kurzstrecken und vielen Stadtfahrten kombiniert mit einigen Überlandfahrten Sinn. Auf Langstrecken macht der TDI definitiv mehr Sinn.

Ich fahre 40.000 Kilometer im Jahr mit dem A7 55TFSIe und habe einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter Benzin. Ein Hybrid macht nur Sinn wenn man auf der Arbeit und zu Hause eine Wallbox hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]

Das ist natürlich ein klasse Verbrauch. Aber da ich im Vertrieb ständig sonstwo bin, weiß ich nicht genau ob es am Abend eine Lademöglichkeit gibt. Zu Hause ist es bei mir leider nicht möglich.
Daher denke ich dass der Hybrid bei den richtigen Voraussetzungen schon klasse funktioniert, bei meiner persönlichen Ausgangslage aber eher nicht optimal wäre.
Könnte maximal noch schauen obs bei mir um die Ecke/fußläufig ne Ladesäule gibt, weil in Hotels ist das inzwischen ja schon häufig Standard bzw. man kann das Hotel gezielt danach auswählen.
Wobei ich heute mal wieder gesehen habe dass ein Hotel 29€ für den Parkplatz nimmt, aber 15€ extra wenn man auf einem Ladeplatz parkt...wobei dann glaube ich die Ladung kostenlos ist so wie ich das verstehe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]

Ich gucke mir die Woche ggf. einen A6 50 TDI allroad aus 2020 an. Gibt es etwas nennenswertes worauf ich achten sollte?
Mein letzter, eigener Audi war ein A4 2 Liter, da hatte ich vom 272PS aufgrund verschiedener Probleme abstand genommen. Hat sich das mit dem 286PS gebessert?

Danke euch!

Hallo Liebe Audi Fahrer, Besitzer und Künftige Besitzer, zu denen ich mich auch einordnen würde.
Ich will auf Audi S6 umschteigen und habe schon einen S6 Probe gefahren. Dadurch, dass ich die ganze Porsche flotte gefahren bin, ist mein Puls gleich geblieben. Meine Frau meinte, hatte Angst während der Fahrt und im Nachhinein Blutdruck anstieg. Lange Rede kurze Sinn.
- Kann mir jemand erklären warum ist die Preisspanne bei den A6 bis S6 so groß ist? Auch wenn Ausstattung gleich ist.

Steht einen A6 Avant mit 2.0l TDI, HuD, Pano, S-Line, ca. 120Tsd gelaufen und der Preis leicht unter 30.000€
Dann aber gleicher Ausstattung S6 Avant und stolzer 3.0l TDI aber schon für fast doppelte Preis.
Sind die 2.0l Problematisch, glaube ich kaum. Vielleicht liegt das an dem Plug-In Hybrid System? Die S6 sind alle Mild-Hybride.

Beide sind unfallfrei und haben max. 2 Vorbesitzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 24. März 2024 um 21:04:43 Uhr:


Ich gucke mir die Woche ggf. einen A6 50 TDI allroad aus 2020 an. Gibt es etwas nennenswertes worauf ich achten sollte?
Mein letzter, eigener Audi war ein A4 2 Liter, da hatte ich vom 272PS aufgrund verschiedener Probleme abstand genommen. Hat sich das mit dem 286PS gebessert?

Danke euch!

Ab 10/2020 gabs wohl den 50 TDI evo3, der weniger ausgeprägte Anfahrschwäche hat… falls relevant für die Entscheidung

Zitat:

@MaxVenom schrieb am 25. März 2024 um 12:54:16 Uhr:


Hallo Liebe Audi Fahrer, Besitzer und Künftige Besitzer, zu denen ich mich auch einordnen würde.
Ich will auf Audi S6 umschteigen und habe schon einen S6 Probe gefahren. Dadurch, dass ich die ganze Porsche flotte gefahren bin, ist mein Puls gleich geblieben. Meine Frau meinte, hatte Angst während der Fahrt und im Nachhinein Blutdruck anstieg. Lange Rede kurze Sinn.
- Kann mir jemand erklären warum ist die Preisspanne bei den A6 bis S6 so groß ist? Auch wenn Ausstattung gleich ist.

Steht einen A6 Avant mit 2.0l TDI, HuD, Pano, S-Line, ca. 120Tsd gelaufen und der Preis leicht unter 30.000€
Dann aber gleicher Ausstattung S6 Avant und stolzer 3.0l TDI aber schon für fast doppelte Preis.
Sind die 2.0l Problematisch, glaube ich kaum. Vielleicht liegt das an dem Plug-In Hybrid System? Die S6 sind alle Mild-Hybride.

Beide sind unfallfrei und haben max. 2 Vorbesitzer.

Finde ich auch krass.
Mein Gefühl sagt mir: die sportlich orientierten, gut situierten Fahrer müssen den „S-Aufschlag“ zahlen und die Audi-Marge freut sich.
Ausstattung hat er ja im Prinzip nichts, was S-only ist (außer die hässlichen 4 runden Plastikblenden am Heckdiffusor)??

Zitat:

@MaxVenom schrieb am 25. März 2024 um 12:54:16 Uhr:


Hallo Liebe Audi Fahrer, Besitzer und Künftige Besitzer, zu denen ich mich auch einordnen würde.
- Kann mir jemand erklären warum ist die Preisspanne bei den A6 bis S6 so groß ist? Auch wenn Ausstattung gleich ist.

Steht einen A6 Avant mit 2.0l TDI, HuD, Pano, S-Line, ca. 120Tsd gelaufen und der Preis leicht unter 30.000€
Dann aber gleicher Ausstattung S6 Avant und stolzer 3.0l TDI aber schon für fast doppelte Preis.
Sind die 2.0l Problematisch, glaube ich kaum. Vielleicht liegt das an dem Plug-In Hybrid System? Die S6 sind alle Mild-Hybride.

Beide sind unfallfrei und haben max. 2 Vorbesitzer.

40TDI und S6 sind beides Mild Hybrid. Das ist einfach der S- Aufschlag. Plug in Hybride sind nur die TFSIe.

Ich würde die Preise deutschlandweit vergleichen, so hat man den besten überblick. Am besten auch mal nach BMW 540d schauen. Die sind preislich relativ attraktiv.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 26. März 2024 um 18:10:02 Uhr:



Zitat:

@MaxVenom schrieb am 25. März 2024 um 12:54:16 Uhr:


Hallo Liebe Audi Fahrer, Besitzer und Künftige Besitzer, zu denen ich mich auch einordnen würde.
- Kann mir jemand erklären warum ist die Preisspanne bei den A6 bis S6 so groß ist? Auch wenn Ausstattung gleich ist.

Steht einen A6 Avant mit 2.0l TDI, HuD, Pano, S-Line, ca. 120Tsd gelaufen und der Preis leicht unter 30.000€
Dann aber gleicher Ausstattung S6 Avant und stolzer 3.0l TDI aber schon für fast doppelte Preis.
Sind die 2.0l Problematisch, glaube ich kaum. Vielleicht liegt das an dem Plug-In Hybrid System? Die S6 sind alle Mild-Hybride.

Beide sind unfallfrei und haben max. 2 Vorbesitzer.

40TDI und S6 sind beides Mild Hybrid. Das ist einfach der S- Aufschlag. Plug in Hybride sind nur die TFSIe.

Ich würde die Preise deutschlandweit vergleichen, so hat man den besten überblick. Am besten auch mal nach BMW 540d schauen. Die sind preislich relativ attraktiv.

Wiederverkaufswert beim 40TDI wird vermutlich durch den 2.0l Motor deutlich niedriger. Wie der Anschaffungspreis im Prinzip.

Bmw kommt gar nicht in Frage.

Zitat:

Hallo Liebe Audi Fahrer, Besitzer und Künftige Besitzer, zu denen ich mich auch einordnen würde.
Ich will auf Audi S6 umschteigen und habe schon einen S6 Probe gefahren. Dadurch, dass ich die ganze Porsche flotte gefahren bin, ist mein Puls gleich geblieben. Meine Frau meinte, hatte Angst während der Fahrt und im Nachhinein Blutdruck anstieg. Lange Rede kurze Sinn.
- Kann mir jemand erklären warum ist die Preisspanne bei den A6 bis S6 so groß ist? Auch wenn Ausstattung gleich ist.

Steht einen A6 Avant mit 2.0l TDI, HuD, Pano, S-Line, ca. 120Tsd gelaufen und der Preis leicht unter 30.000€
Dann aber gleicher Ausstattung S6 Avant und stolzer 3.0l TDI aber schon für fast doppelte Preis.
Sind die 2.0l Problematisch, glaube ich kaum. Vielleicht liegt das an dem Plug-In Hybrid System? Die S6 sind alle Mild-Hybride.

Beide sind unfallfrei und haben max. 2 Vorbesitzer.

2 Liter und DSG bzw. Steptronic will man in einem Audi A6 ja auch nicht unbedingt haben, deshalb der Preisunterschied. Angebot und Nachfrage : - ) Schau Dir T6 Miltivan an, was die für die gebrauchten Kisten aufrufen. Halt wegen der Nachfrage.

Zitat:

@elevator01 schrieb am 9. April 2024 um 16:36:31 Uhr:



2 Liter und DSG bzw. Steptronic will man in einem Audi A6 ja auch nicht unbedingt haben, deshalb der Preisunterschied. Angebot und Nachfrage

Und doch hat die Mehrzahl der A6 auf den Straßen dieses Setup.

Zitat:

Zitat:

@elevator01 schrieb am 9. April 2024 um 16:36:31 Uhr:



2 Liter und DSG bzw. Steptronic will man in einem Audi A6 ja auch nicht unbedingt haben, deshalb der Preisunterschied. Angebot und Nachfrage

Und doch hat die Mehrzahl der A6 auf den Straßen dieses Setup.

Genau, was auch den schlechteren restwert begründet.

Hat wohl in den allermeisten Fällen was mit Wirtschaftlichkeit und begrenztem Budget zu tun 😉 Und: die neu zugelassenen A6 - 95% Firmenwagen/Leasing? Und die gibt's dann halt später auch in rauen Mengen auf dem GW-Markt. Da ist so'n 3 Liter Trecker natürlich weitaus weniger vertreten...ganz zu schweigen vom (richtig guten!) 3l Benziner. Die ganzen Hybrid-Schleudern bekommt man im Verhältnis für kleines Geld; wer will denn noch so einen Gebrauchten...mit geringer Reichweite, kleinerem Kofferraum und mächtig Zusatzgewicht an Bord? Da muss sich der 2 l Benziner schon deutlich mehr anstrengen als z.B. der "nur" 45TFSI. Und die TFSIe wurden doch eh nur wegen d. 0,5% Versteuerung und als Dienstwagen gekauft/geleast...
Da hat, so gesehen, jede Motorvariante seine Daseinsberechtigung...und nicht jeder Privatkäufer kann oder will 50-60tsd für einen Gebrauchten A6 ausgeben. Hätte auch ganz gerne einen 3l Diesel anstelle d. 40TDI genommen; aber angesichts meines Fahrprofils/Fahrstils (man wird ja nicht jünger 😉) war mir d. monatl. Aufpreis das Upgrade nicht wert. Und bei mir hätte sich der 6 Zylinder wahrscheinlich zu 90% "gelangweilt"! 😛

LG
Thommi

Zitat:

Hat wohl in den allermeisten Fällen was mit Wirtschaftlichkeit und begrenztem Budget zu tun 😉 Und: die neu zugelassenen A6 - 95% Firmenwagen/Leasing? Und die gibt's dann halt später auch in rauen Mengen auf dem GW-Markt. Da ist so'n 3 Liter Trecker natürlich weitaus weniger vertreten...ganz zu schweigen vom (richtig guten!) 3l Benziner. Die ganzen Hybrid-Schleudern bekommt man im Verhältnis für kleines Geld; wer will denn noch so einen Gebrauchten...mit geringer Reichweite, kleinerem Kofferraum und mächtig Zusatzgewicht an Bord? Da muss sich der 2 l Benziner schon deutlich mehr anstrengen als z.B. der "nur" 45TFSI. Und die TFSIe wurden doch eh nur wegen d. 0,5% Versteuerung und als Dienstwagen gekauft/geleast...
Da hat, so gesehen, jede Motorvariante seine Daseinsberechtigung...und nicht jeder Privatkäufer kann oder will 50-60tsd für einen Gebrauchten A6 ausgeben. Hätte auch ganz gerne einen 3l Diesel anstelle d. 40TDI genommen; aber angesichts meines Fahrprofils/Fahrstils (man wird ja nicht jünger 😉) war mir d. monatl. Aufpreis das Upgrade nicht wert. Und bei mir hätte sich der 6 Zylinder wahrscheinlich zu 90% "gelangweilt"! 😛

LG
Thommi

Der gute, also RS6 steht hier ja nicht zur Diskussion😉
Mein 3 Liter 50 TDI ist auch eher gelangweilt, jedoch war es mir der Aufpreis wert.
Von dem S6 habe ich letztendlich doch abgesehen, obwohl der Aufpreis nicht wirklich hoch gewesen wäre. Ich fahre so 12,5 TKM im Jahr. Ich ziehe damit aber auch einen Wohnwagen und das macht der Kasten mit Bravour. Mein 2 Liter vorher war OK, aber kein Vergleich zu dem 3 Liter.

Das macht dann mit Wohnwagen auch Sinn! Und ja; der RS6 spielt natürlich in einer ganz anderen Liga 😉 ...aber dann auch leider im Unterhalt 😎 Bei mir war das eine ganz einfache Rechnung: bislang immer Barzahler, habe ich im Dezember zum ersten Mal ein Fahrzeug geleast (2 Jahre/25tsd KM jährlich). Ist dann halt ein A6 Avant 40TDI Quattro geworden mit Garantieverlängerung, 8-fach bereift und das zu einem top Kurs...war halt gerade die "Angebotszeit" 😉 Ein austattungsgleicher 45TDI hätte mich schon ein Drittel mehr gekostet und ein 50TDI minimum 50% on top. Ich schaue jetzt mal 2 Jahre und dann entscheide ich, ob ich das nochmal mache oder wieder kaufe (und vor allem: was!?). Bin z.Zt. ganz glücklich und zufrieden mit meiner Entscheidung und schaue mal, was die Zeit so bringt...nach 32 Jahren "Audi" habe ich ja schon so einiges erlebt 😉

LG
Thommi

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 10. April 2024 um 11:28:23 Uhr:


Das macht dann mit Wohnwagen auch Sinn! Und ja; der RS6 spielt natürlich in einer ganz anderen Liga 😉 ...aber dann auch leider im Unterhalt 😎 Bei mir war das eine ganz einfache Rechnung: bislang immer Barzahler, habe ich im Dezember zum ersten Mal ein Fahrzeug geleast (2 Jahre/25tsd KM jährlich). Ist dann halt ein A6 Avant 40TDI Quattro geworden mit Garantieverlängerung, 8-fach bereift und das zu einem top Kurs...war halt gerade die "Angebotszeit" 😉 Ein austattungsgleicher 45TDI hätte mich schon ein Drittel mehr gekostet und ein 50TDI minimum 50% on top. Ich schaue jetzt mal 2 Jahre und dann entscheide ich, ob ich das nochmal mache oder wieder kaufe (und vor allem: was!?). Bin z.Zt. ganz glücklich und zufrieden mit meiner Entscheidung und schaue mal, was die Zeit so bringt...nach 32 Jahren "Audi" habe ich ja schon so einiges erlebt 😉

LG
Thommi

Jau, nach den Angeboten habe ich im November und Dezember auch geschaut.
Ein 45 TDI wurde mir weggeschnappt und die übrigen 45 TDI und 50 TDI waren zu teuer unterm Strich,
da konnte man besser kaufen, wozu ich mich letztendlich dann entschieden habe.
Da hast Du jedenfalls eine gute Entscheidung getroffen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen