Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2638 Antworten
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 13. März 2024 um 12:45:12 Uhr:
Sind die Zubehörteile für den S6 die gleichen wie für den A6 4K?Kofferraummatte: 4K0061180
Grunddachträger: 4K9071151
Gummimatten vorn: 4K1061221A 041
Gummimatten hinten: 4K0061511A 041
mfg Ronny
Da sollte sich doch nichts tun, ist alles baugleich.
naja bei den Matten steht ja dann entweder S6 oder A6 drauf... nur für die Kofferraumwanne scheint es nur eine mit A6 zu geben...
hallo Leute da meine Frau, den Q7 nicht mehr gefällt und ihr von einmal den Komby von Audi gefällt habe ich ihr mal den S6 gezeigt und ihr gefällt es sehr gut ,
ich poste mal das auto hier rein da würde ich gerne eure Meinungen dazu haben , vielen dank für eure zeit erstmal.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wisst ihr irgendwelche probleme die insbesondere das Auto hat?
hab auch paar artikel aus 2023 gelesen bin aber nicht überzeugt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi S6' überführt.]
Ähnliche Themen
Gute Ausstattung, warum nicht?
Ich persönlich finde das Sportfahrwerk zu hart, habe mich daher für die Luftfederung entschieden.
Bei dem hohen Preis würde ich aber die Verlängerung der Werks-Garantie (5J./bis 100tkm) einfordern, dann bist du besser abgesichert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi S6' überführt.]
Das ist doch ein schöner und gut ausgestatteter S6.
Mit dem 344PS Motor ist er auch unkritischer, habe selber einen.
Mir würde nur Matrix HD, abblendet bare Außenspiegel und das Luftfahrwerk fehlen und der Deckel auf dem Getränkehalter vorn.
Aber das ist jammern auf einem hohen erste Welt Level.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi S6' überführt.]
Mir würde auf Anhieb der Komfortschlüssel/Komfortzugang fehlen. D.h. immer auf die FFB drücken nervt - ist zumindest meine Ansicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi S6' überführt.]
Hallo erenmia 123,
gute Ausstattung ich selbst ha a6 45 dti auch mit Abstandwarner.
Das ist jetzt ausgefallen und dadurch geht mei acc nicht mehr. Habe die Vermutung das mit Hochdruckreiniger vorreinigen am Grill nicht gut war. Das gleich hatte letzten mal auch und im Hochsommer ging es von alleine wieder
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi S6' überführt.]
Alternativ: Günstiger und wirklich voll. Ich würde mich immer wieder über fehlende Ausstattungen ärgern…
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fähnchen- oder Opelhändler, im Auftrag zu verkaufen.
349-Version. Von dem würde ich Abstand nehmen.
Zitat:
@The Banker schrieb am 16. März 2024 um 09:55:08 Uhr:
Alternativ: Günstiger und wirklich voll. Ich würde mich immer wieder über fehlende Ausstattungen ärgern…https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo zusammen,
ich darf mir gerade einen neuen Dienstwagen konfigurieren - hier steht mir der aktuelle A6 Avant zur Verfügung.
Ich fahre +/- 30-35tkm pro Jahr und meistens (Ausnahmen gibt es natürlich immer) maximal gute 400km am Stück. In der Regel bewegen sich die Strecken aber eher in der 200km Liga.
Mir wird dieses mal grundsätzlich auch freigestellt einen Hybrid - 50 TFSI e - zu nehmen, solange die laufenden kosten dadurch nicht exorbitant steigen.
Da mir als aktueller Dieselfahrer die Erfahrungen mit dem Hybrid fehlen, würde ich hier gerne mal Erfahrungswerte einholen...und ja, mir ist bekannt dass es von diesen Threads schon sehr sehr viele gibt, die ich sogar zum Großteil durchgelesen habe, aber ich möchte einfach mal eine Ehrliche Meinung zu meiner Situation.
Eckdaten sind:
- Budget reicht sowohl für TDI als auch TFSI-e ohne Abstriche machen zu müssen
- Lademöglichkeit zu Hause ist nicht vorhanden - könnte an sich eigentlich nur über Nacht am Hotel laden wenn ich unterwegs bin, da ich auch Unterwegs keine 2-Stunden Ladepause machen will
- Steuervorteil des Hybrid lockt - aber weiß einer wie lange der 50er TFSI-e überhaupt noch in die 0,5% Regelung fällt?
- Ist es vom Verbrauch überhaupt vertretbar den Hybrid auf 200-400-km Strecken ohne den Akku regelmäßig zu laden zu fahren?
- Wie ist die realistische Reichweite eines vollgetankten, aber nicht geladenen Hybrids bei flotterem Gasfuß?
Ich hätte halt gerne den TFSI-e um privat etwas zu sparen, aber rein von meinen Eckdaten scheint der TDI irgendwie mehr Sinn zu machen. Dafür tuts natürlich in der Tasche weh, da der Preis deutlich höher ist als bei meinem aktuellen A4 (ca. 130€ Nettoverlust zum A4 monatlich).
Gibts hier Leute die sich trotz solcher Eckdaten Richtung Hybrid entschieden haben und es nicht bereuen bzw. trotzdem positives berichten können?
Wir haben in der Flotte einige Hybridfahrer und "Ladeverweigerer" die sich aus eigenem Vorteil dafür entschieden haben, aber ich möchte das ganze schon lieber vernünftig abwägen und meinem Chef weiterhin wohlgesonnen bleiben.
Ich freue mich über eure Erfahrungen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]
Ich hab da zwar keine Langzeiterfahrungen aber mal einen a6 hybrid als Leihwagen gehabt. Bei gemässigte, Gasfuss mag das okay sein, aber für mich das keine Option. Mein 50TDI braucht im Schnitt 11l Diesel. Mit dem 50tfsi hybrid war ich bei gleichem Fahrprofil bei 17l Benzin. Wie gesagt gemässigt okay, wenn man eher sportlich unterwegs ist leider keine Option. Der Plug in ist ja nach 30-40km leer und dann schleppt man das Zusatzgewicht mit sich herum. Leider nicht meine Welt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]
Huch....das sind ja mal Verbrauchszahlen die mich ganz schnell wieder Richtung Diesel tendieren lassen.
Da werd ich nen Kopf kürzer gemacht wenn ich solche Tankkosten fabriziere.
Danke dir erstmal für deine Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]
Naja, verbrauchst du auch 11l diesel? Wenn du nur 8 verbrauchst wirst du mit dem Benziner auch nur 11 brauchen…. Ist immer relativ zum Gasfuss😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avant als Dienstwagen - Diesel oder Hybrid bei 30tkm Jahr' überführt.]