Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2640 Antworten
Nein, nicht unbedingt Panoramadach. Da war es eher das Knarzen. Insbesondere bei fehlender Akustikverglasung kann es an der Fahrertür möglicherweise zu wahrnehmbaren Windgeräuschen kommen.
Wenn hier jemand ein A6 c8 Avant ab Bj.2018 mit max 90000km verkaufen möchte gern über PN anbieten.
Muss: Ambiente Plus, Leder oder Teilleder, Panoramadach, Matrix LED v+h, Bierbauchlenkrad und wenn er noch ein Paar Helferlein hat, wäre ich nicht abgeneigt.
Preis bis Max.32000€ Bar oder als Überweisung.
Besten Dank und schöne Festtage Grüße aus Berlin
Schwierige Rahmenbedingungen. Eventuell ist ein 40 TDI mit den meisten Ausstattungswünschen machbar, aber insgesamt ist der C8 noch zu teuer für die genannten Wünsche.
Ähnliche Themen
Wir haben jetzt ein A6 Avant35 tdi mit allen Ausstattungsmerkmalen gefunden, auf was sollen wir bei der Besichtigung achten?
Danke im Voraus für die Antworten.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:48:13 Uhr:
Wir haben jetzt ein A6 Avant35 tdi mit allen Ausstattungsmerkmalen gefunden, auf was sollen wir bei der Besichtigung achten?
Danke im Voraus für die Antworten.
Darauf ob der Wagen für eure Ansprüche nicht untermotorisiert ist
Ok, mein Touareg hatte 300Ps, der A6 jetzt 160, aber ich bin 51 Jahre, und für mich geht es in erster Linie um Komfort und Reichweite.
Kurze Rückmeldung, es hat keine Probefahrt gegeben, pünktlich um 10 uhr beim Händler gestanden, Auto stand zwar da, aber total dreckig nur die Scheiben kurz mal mit den Scheibenwischern sauber geschmiert. Keine Kennzeichen dran und der Verkäufer meinte, dann können wir beide mal kurz um das Parkhaus fahren, aber er selbst am Steuer!
Wir haben Ihm dann ein schönen Tag gewünscht und gesagt, wer sich so um seine Kundschaft kümmert, bei dem kaufen wir kein Auto.
Hallo A6-Fans
dieser Thread ist gedacht für diejenigen, die jetzt kurzfristig einen A6 Avant quattro-Ultra -Jahreswagen leasen oder kaufen möchten.
Die Zeiten sind günstig wie noch nie, weil es derzeit ein Überangebot an Jahreswagen-Leasing-Rückläufer vom A6 gibt. Die extrem niedrigen Leasingraten werden von Audi subventioniert. Näheres hierüber im Thread „Leasing A6 vs Q5“. Eigentlich hätte man diesen neuen Thread daran anhängen können.
Da die Fragestellung jetzt eine andere ist und das Thema so bedeutsam ist, , habe ich mich für die Eröffnung eines neuen Threads entschieden . Ich überlasse es dem Moderator, ob der neue Thread bleiben darf oder in den schon bestehenden (A6 vs Q5) verschoben wird.
Meine klare Empfehlung ist der 55TFSi . Warum ?
Die Leasingrate bei dieser Motorisierung beginnt bei Mobile mit 360 € für 24 Monate und 10000 km Fahrleistung . Wer damit auskommt, ist mit dieser Rate diesem sehr günstig dabei.
Wer mehr km braucht , muß etwas mehr zahlen, logisch. Hält sich aber alles in Grenzen.
Dann kann man noch eine VK-und HP-Versicherung für ca. 100 € pro Monat dazubuchen und ein Service Paket für 43 € p.m.
Dann sieht die Rechnung monatlich wie folgt aus
360 Leasingrate
100 Versicherung
43 Service Paket
19 KFZ-Steuern Jeweils in Euro.
Für ca. 520 € ein rundum Sorglospaket, plus Spritkosten.
Warum kein 45 TFSi mit 265 PS ? Der Unterschied in der Leasingrate ist keine 80 € pro Monat. Dieser Betrag wäre mir der V6 wert. In der Versicherung sind beide gleich eingestuft.
Warum kein „Pfennigfuchser- Diesel“ ? Tja, die Leasingrate für den gefragteren 286 PS Diesel ist 100 € höher als die des 55 TFSi . In der Steuer ist er auch höher und hat die in der Automobilpresse vielzitierte Anfahrtsschwäche. Die monatlichen Gesamtkosten für den Diesel sind also höher als die für den 55FSsi auch unter der Berücksichtigung der geringeren Treibstoffkosten. Der Diesel wäre nur eine Option für Fahrleistungen von mehr als 30000km p.a.
Eigentlich hätte ich den BMW 540i bevorzugt. Die Leasingrate für diesen Mitbewerber beginnen aber erst bei ca. 1000 € für dieselben Konditionen (Modell 2023 , 15000 bis 25000 km Laufleistung ). Und es gibt nur wenige Leasingangebote auf dem Markt für dieses Modell.
Da fragt man sich doch , worin besteht der dreifache Mehrwert für den 540i ? Das kann ich auch als BMW-Fan nicht nachvollziehen.
Auch im Kaufpreis ist der 540i um ca. 10000 € teurer als der 55TFSi.
Der 2023er 55TFSi beginnt bei ca. 58000 €, der vergleichbare 540er bei 68000 €.
Auch hier die Frage nach dem Mehrwert von 10000 € des BMW gegenüber dem gleich starken und in etwa gleich ausgestatteten Audi.
Eins muß man aber auch berücksichtigen bei den dreifach höheren Leasingraten für den BMW.
Je höher die Leasingraten, desto niedriger der Restwert das Autos am Ende der Leasingzeit.
Wenn man das Auto dann ankaufen kann und möchte, ist der BMW dann billiger zu haben als der Audi.
Insofern relativieren sich die höheren Leasingraten des BMW.
Aber wer nach 2 Jahren das Leasingobjekt sowieso wieder zurückgeben möchte, ist mit dem Audi zunächst besser bedient. Wer das Auto aber am Ende der Leasingdauer auf jeden Fall ankaufen will,ist mit dem BMW auch nicht sooooo schlecht bedient.
Ich jedenfalls habe einen A6 55TFSi Avant für 360 € Leasingrate p.m. einschließlich Versicherung und Wartungsprämie geordert.
Und jetzt frage ich die Audi Fans, warum ihr den A6 besser findet als den Ps-mäßig gleichstarken BMW ?
Den gibt es ja mit dem „coolen“ M-Paket.
Was kann der A6 besser. Die Sitze im Fond sind auf jeden Fall schon mal besser. In den ausgeformten Sitzen im Fond meines A3 8V sitzt man auf jeden Fall besser als auf der „Bank“ hinten im 5er oder noch schlimmer hinten in der e-Klasse.
Da wir gerade beim A3 sind , da fangen die Leasingraten bei 460 € p.m. an für ein 150 PS-starkes Auto aus 2022.
Der Kaufpreis liegt bei ca . 40000 € . Nach Ablauf der Leasingzeit kann man den natürlich sehr günstig ankaufen. Da könnt ihr mal sehen , niedriger Kaufpreis bei höherer Leasingrate. Klingt paradox.
Die Marktlage beim A3 ist allerdings eine andere als beim A6.
Bei allen Beispielen ist die Leasingdauer 2 Jahre und die Laufleistung 10000 km p.a. wegen der Vergleichbarkeit.
Gruß ZR
der demnächst zweifache Zwiebelringfahrer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Jahreswagen, insbesondere der 55 TFSi, jetzt extrem günstig zu leasen und zu kaufen.' überführt.]
Ich frage mich, wie lange das bei Audi noch gut geht. Betriebswirtschaftlich lässt sich sowas nicht mehr abbilden. Ich hatte vor gut einem Jahr ein Angebot für einen neuen S6 aus dem Bestand. Listenpreis ca. 125000€. Leasingrate incl. Versicherung und Wartung 36 Monate 30000Km lag ohne Anzahlung bei knapp über 600€. Wie funktioniert sowas?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Jahreswagen, insbesondere der 55 TFSi, jetzt extrem günstig zu leasen und zu kaufen.' überführt.]
Das frage ich mich auch, wie lange das noch gut geht. Aber der Konzern verfügt wohl über riesige Geldreserven, mit denen er so etwas schultern kann. Aber wahrscheinlich hat man daraus gelernt und versucht, in Zukunft so etwas zu vermeiden. Nichtsdestotrotz ist der A6 als Dienst- und Mietwagen wohl sehr beliebt und daher „weit verbreitet“.
Allerdings müßte sich das derzeitige Szenario auch auf den Gesamtmarkt auswirken , d.h.. die Leasingraten für 5er-BMW und MB E-Klasse müßten auch heruntergehen. Ich habe mich schließlich gegen den 540i entschieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Jahreswagen, insbesondere der 55 TFSi, jetzt extrem günstig zu leasen und zu kaufen.' überführt.]
Hallo, ich bin seit über einem Jahr auf der Suche nach einem S6 mit diversen Ausstattungswünschen sowie unter anderem mit den Dekorleisten im Innenraum mit Klavierlack.
Nun hat mir ein Händler angeboten, die entsprechenden vorhandenen Dekorleisten aus Aluminium Fragment oder ähnliche, gegen die Klavierlack Ausstattung auszutauschen.
Gibt es eine Übersicht inkl. Artikelnummern um alle entsprechend der Ausstattungslinie Klavierlack umzurüsten, sprich wäre es ja:
Mittelkonsole
Leisten auf dem kompletten Cockpit von links nach rechts
Leisten in den Vorder und Hintertüren...
hab ich noch was vergessen? Sollte dann ungefähr so aussehen wie im Anhang
Mfg Ronny
Also Klavierlack werde ich nie wieder nehmen. Hab nun zwei Fahrzeuge mit Klavierlack gehabt. Putzen und nach 10 min ist das schon wieder staubig. Man sieht echt jeden Fliegenschiss, Fingerabdruck und feinste Kratzer, ausserdem blendet die Sonne extrem. Sieht zwar kurz super aus aber ich hab leider zuviel anderes zu tun als zu putzen. Lenkt auch extrem ab beim fahren das putzen…
ich hatte es in den letzten beiden Fahrzeugen und überzeugt mich jedesmal, jeder wie er halt mag. Komisch nur das es aktuell im Neuwagenkonfigurator nicht verfügbar ist....