Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Naja, das ist schön, dass Du das investieren willst, ich such halt einen um die 4k.

Ist das 8te Auto im Haushalt, ich bastel gerne, soll für die Töchter ein Einstiegsauto werden und vielleicht auch für mich, wenn ich mal bei schönem Wetter raus will.

Mobile kann ich auch bedienen, das wird das 48te Auto, das ich mir gekauft habe, somit brauch ich dafür keine Unterstützung 😉.

Aber das war eigentlich nicht die Frage, die von mir oben gestellten Fragen (Was meint ihr zu dem Angebot und auch worauf sollte ich sonst noch achten) sind bislang noch nicht so wirklich beantwortet.

Das wärs jetzt aber, woraufs mir ankommen würde.

Habe übrigens bereits mehrere Autos in dem Preisbereich gekauft und ich weiß, dass man da wirklich gute Autos bekommt und man schon was erwarten kann.

Oft sind einfache Sachen zu reparieren, die in der Werkstatt teuer sind, aber "do-it-yourself" billig zu machen sind.

Bremsen vorne/hinten kosten dann 150€, Zahnriemensatz mit Wasserpumpe 75€, Öl-/Filterwechsel 75€, Bremsflüssigkeit 10€ .... das mach ich alles selbst und daher lohnt sich das auch für mich.

Mir gehts darum, hier das geballte Wissen hier im B6/B7 Forum zum Thema "Worauf muss ich beim B7 Cabriokauf obacht geben" abzufragen.

Nicht, obs für 10.000€ ein besseres Auto gibt als für 4.000€ ... das ist unbestritten.

Edit: im übrigen funktioniert Dein Link nicht 😉

Zitat:

@EMVCI schrieb am 19. November 2024 um 09:48:15 Uhr:



Zitat:

@SeriousD schrieb am 18. November 2024 um 20:43:54 Uhr:


Das mit dem Kunststoffdeclel hab ich jetzt erst gelernt, danke. Das ist schonmal gut.

Die Kiste soll 4k kosten.

Was erwartet man bei 4k. Ich persönlich würde ca. 10k investieren, dann passt auch soweit alles um einiges besser..
https://m.mobile.de/.../407868048.html?...

10k bawahren einen aber auch nicht vor falschen Angaben.

Touchscreen? 🙄

Wenn ein Verkäufer nicht in der Lage ist, richtige Angaben zu machen, sollte man noch genauer auf die anderen Sachen wie Checkheft, Anzahl Halter, Kilometerstand etc etc achten.
Für 75tkm ist der Wagen recht günstig.
Augen auf....beim Eier kauf. 😉

Wie du geschrieben hast, habt ihr eure Hausaufgaben gut gemacht und wisst worauf man achten muss. Die Sufu gibt dir alles an Infos!

Ich persönlich denke, das man einen Autokauf, auch immer vom Eindruck der verkaufenden Person abhängig machen sollte.

Wenn diese keinen ehrlichen/seriösen/netten Eindruck macht wäre das für mich ein Faktor zum Nichtkauf.

Selbst wenn der Service gut ist. Große Wartungen gemacht wurden und die Kiste gepflegt ist, kann es sein das du leider schnell viel investieren musst. Steckt man nie drinne, weißt du aber bestimmt.

Der S4 hat nach 1000km 6000€ geschluckt (bei 95t km gekauft). Der T5 hatte 194t auf der Uhr und fährt jetzt schon 4000km ohne Zicken.

Servus zusammen,

hab mir gestern abend die Kiste angeschaut (und jetzt schreib ich bewusst Kiste).

EMVCI hatte hier schon recht, was willst für 4k erwarten. Ich dachte mehr.

Das Auto war an sich nicht so schlecht, dass man es nicht (für den entsprechenden Preis) kaufen könnte.
4800 war der Ausgangspreis, der Verkäufer hat am Telefon seine Schmerzgrenze bei 4000 einsortiert.

Es ging um diesen Wagen:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2856775757-216-6451

Davon, dass der Verkäufer kein deutscher Landsmann war, hab ich mich nicht stören lassen, da hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Am Telefon wurde erwähnt, dass ein kleines Loch im Verdeck war, das fachmännisch repariert wurde - alles dicht.
Wagen ist unfallfrei, alles funktioniert.

Der Wagen hat sich dann so präsentiert (man sieht es auf den Bildern nicht):
Hinten leichter Auffahrunfall, nur Kratzer am Stossfänger, ich hab dann nicht mehr drunter geschaut.
Kennzeichenbeleuchtung nicht funktional.
Scheinwerfer hinten rechts mit Wasser drin
Im Kofferraum liegen die Einzeleile des Verdeckkastens (den man anheben kann).
Kofferraumdeckel anscheinend schlecht nachlackiert, hier löst sich auf ganzer Breite der Lack.
Verdeckscheibe mit viel schwarzem Karosseriekleber eingeklebt, das schaute dicht aus, war aber Pfusch.
Links und oberhalb der Scheibe Flicken, die sich schon halb ablösen.
Am Verdeckkastendeckel eine Delle (da ist mal was draufgefallen)
Verdeck moosig und runtergerockt (Garagenwagen?)
Xenonscheinwerfer vorne rechts defekt "Lampe ist schon da, hab ich noch nicht gewechselt".
Sitzbank hinten rechts nass (nicht feucht, nass), obwohl der Wagen in der Garage stand.
Bremsen hätten neu sein sollen (als er ihn gekauft hatte, vom Vorbesitzer, also knapp 1 Jahr), vorne war Scheibe runter und Beläge noch 4mm, hinten war die Scheibe noch ok, Beläge etwas mehr als vorne ...

An der Stelle haben wir dann abgebrochen.
Der Verkäufer hat auch meist nur mit den Schultern gezuckt, als ich mit den Mängeln angefangen habe.

Jetzt wären alle Mängel an sich schon machbar gewesen, ich hab auch schon mal ein Auto mit Motorschaden gekauft und den Motor selber getauscht, da war der Preis halt so günstig, dass ich das machen wollte.

Hier hat einfach das Gesamtpaket und auch das Gefühl nicht mehr gepasst, darum haben wir entschieden, dass das nicht unser Cabrio wird.

Aber der Winter ist lang ....

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde, ein schöner Thread, der schon 10 Jahre aktiv ist und bleibt. Das finde ich super von den Admin`s????
Ich (67) habe mittlerweile auch schon ca. 30 PKW und 11 Motorräder gekauft besessen. Meine Frau hatte immer einen eigenen PKW, nach ihrem Geschmack, und war auch nie nur Fortbewegungsmittel.
Jetzt habe ich mir mal wieder ein neues gebrauchtes Spielzeug gekauft, einen A4 B6, Ez 1-2004.
Der Preis war gut für die "Erscheinung" Optik, Innenraum und 1.8T BFB Motor mit MTM Leistungssteigerung auf 190 eingetragene PS. Er macht mir bald mehr Spaß, als vor 2 Jahren, mein 911 996 Porsche Carrera2. Bei dem ich immer Angst hatte, dass der Motor verreckt, und ich soviel dafür bezahlt hatte.
Ja der A4 B6 ist auch mit Eibach Gewindefahrwerk und Oettinger Teilen, die nicht billig waren, als der Vorbesitzer es damit veredelt hat. Trotzdem komme ich noch besser rein und raus, als beim Porsche. Jetzt bin ich nicht der Raser, aber liebe die Power Reserve beim PKW. Ich habe tatsächlich noch n i e ein Fahrzeug ausgefahren, aber die meistgefahrene Geschwindigkeit liegt ja auch in den Geschwindigkeiten bis 100 oder dann bis 200 km/h. Das wird er locker bewältigen und dann bei einem Spritverbrauch von 10 L Super/100km, das ist top. Was soll ich noch sagen ... ach ja, er wird von mir zu Young- und Oldtimertreffen bewegt, weil das mein Hobby ist. Vor 1 Jahr hatte ich noch einen 92iger B4 2,3E, den ich aber verkauft habe.
Allen noch viel Spaß mit den Benzinern ... E ist nix für mich ... Gruß aus 58675 Hemer

Foto 3 = ein Teil meiner bisherigen ex PKW ...

20241101
20241112
20240414

Moin, ich bin momentan auf der Suche nach einem Audi A4 Cabriolet.
Ich habe auch schon ein wenig zu den jeweiligen Motoren und Varianten Recherchiert, aber je mehr ich gucke desto mehr Probleme tauchen bei den jeweiligen Motoren auf. Auf die ersten Blicke sieht der 1 8 T nach der vernünftigsten Lösung aus, bin mir aber noch nicht sicher.
Für mich ist es wichtig, dass der Motor möglichst zuverlässig und verhältnismäßig sparsam bedient werden (ich weiß es ist kein Smart) kann, weil das Auto ein Ganzjahreswagen werden soll.
Ich habe ein Budget von um die 6000 Euro.

Ich bedanke mich im vorhinein für jegliche Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Cabrio' überführt.]

Ich habe 1.8T = 163PS. Tank = 70L, Verbrauch ca. 10L/100km. Nicht gerade wenig. Dafür macht es Spaß, mit dem zu fahren.

Ich habe mir im Februar dieses Jahres genau solch ein Cabrio gekauft - daher kann ich die Konfiguration mit dem 1.8T absolut empfehlen.
Mein Cabrio hat die Multitronic, die ich eigentlich nicht wollte. An das Fahren damit habe ich mich sehr schnell gewöhnt und genieße inzwischen diese Antriebskombi.
Die MT hat gleich nach dem Kauf einen Getriebespülung (500€) erhalten - das zuvor etwas ruckelige Verhalten ist dadurch nahezu weg.
Mein Verbrauch bewegt sich um die 8,6 l/100 km.
Der BFB-Motor ist ein problemloser Geselle.

Zitat:

@Andy.kz schrieb am 29. November 2024 um 05:18:32 Uhr:


Ich habe 1.8T = 163PS. Tank = 70L, Verbrauch ca. 10L/100km. Nicht gerade wenig. Dafür macht es Spaß, mit dem zu fahren.

Hab ihn ebenfalls (BFB) und einen Verbrauch von 8.1l im klassischen Drittelmix.

Solider und zuverlässiger Motor.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 29. November 2024 um 09:27:18 Uhr:



Zitat:

@Andy.kz schrieb am 29. November 2024 um 05:18:32 Uhr:


Ich habe 1.8T = 163PS. Tank = 70L, Verbrauch ca. 10L/100km. Nicht gerade wenig. Dafür macht es Spaß, mit dem zu fahren.

Hab ihn ebenfalls (BFB) und einen Verbrauch von 8.1l im klassischen Drittelmix.

Solider und zuverlässiger Motor.

Ich habe vergessen anzugeben, dass es rein Stadtauto ist.

Danke

Den BFB Motor habe ich auch. Allerdings mit 190 PS eingetragen, schon in 2006, durch den 2. Besitzer, durch Leistungssteigerung von MTM. Läuft super, fast wie mein ex 911 996 ...

@Andy.kz eigentlich ist der reine, ausschließliche Stadtbetrieb nicht unbedingt das perfekte Einsatzgebiet für jede Art von Verbrenner - aber das ist eine andere Geschichte.
Der BFB verträgt das schon, aber hin und wieder möchte er sich gern mal außerorts mit etwas mehr Last austoben und richtig warm werden.

Hallo zusammen!

Wie o.g. hatte ich mir den Audi angeschaut und war soweit alles in Ordnung, bis auf die MG Kofferraumverriegelung.
Es sind alle Rechnungen vorhanden (durfte Sie sehen, ist auch der Erstbesitzer) und wurde schon vieles investiert.
Was mich etwas schockiert hat, dass der Zahnriemen noch nie gewechselt wurde und das mit 240.000 KM.
Fahrzeug ist von 2006.
Die Aussage seiner Werkstatt: ZR ist noch optisch in Ordnung und muss nicht gemacht werden.
Der Wechsel nach 180.000 Km ist eine reine unverbindliche Vorsichtsmaßnahme.
Naja es hängt ja auch die WAPU dran usw.
Was meint Ihr dazu?

Besten Dank im voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu einem A4 B7 mit 131 PS und 240.000 Km' überführt.]

Wenn ich mich richtig erinnere, ist für den ALT 180.000 ohne Zeitbegrenzung für den Zahnriemen.
Ab 90.000 km soll beim Kundendienst eine Sichtprüfung stattfinden.

Was man nicht sieht ist der Zustand der Umlenkrollen und der Wasserpumpe.
Zudem kann ich schlecht beurteilen, was man denn bei der Sichtprüfung sehen kann.
Wenn man die Abdeckung oben abmacht sieht man fast nur den Teil, bei dem ZR über das linke Nockenwellenrad läuft, das hat einen relativ großen Radius. Sonst sieht man relativ wenig.

Bei meinem Golf 4 hab ich erst den ZR gemacht, der hat eigentlich noch gut ausgeschaut, wenn man ihn dann in einem kleinen Radius gebogen hat, hat man gesehen, dass das Material schon recht spröde war ... Conti Belt, 7 Jahre /75.000km alt.

Demnach würde ich einen 18 Jahre alten und 240.000 km gelaufenen ZR eigentlich umgehend ersetzen.
Klar, vielleicht läuft er noch 50.000 km, vielleicht aber auch nur noch 500.

--> ZR/Umlenkrollen/Spanner/Wasserpumpe wechseln und bei der Gelegenheit eigentlich auch den Spanner der Steuerkette prüfen (Antrieb 2. Nockenwelle hinten am Motor).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu einem A4 B7 mit 131 PS und 240.000 Km' überführt.]

Danke und gut zu wissen das du ganz meiner Meinung bist.
Angeboten wird der Audi für 2.500€ und steht allgemein echt gut da, nur für den ZR Wechsel knapp einen tausender oder mehr oder weniger zu investieren ist mir für das Auto einfach zu viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu einem A4 B7 mit 131 PS und 240.000 Km' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen