Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
Zahnriemen hatte damals mal ein Wechselintervall von 120.000km und/oder 5-7 Jahre. Je nachdem was zuerst erreicht wurde. Hier würde ich schauen wann der zuletzt gewechselt wurde und was im Rahmen dessen mit gemacht wurde.
8 Jahre sind es beim ASN laut Audi Literatur
Zitat:
@Is98 schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:01:30 Uhr:
Eurer Meinung über Audi A4 1.6 Benzine BJ 2008 Kombi
Km 186K 4000€ ?
Das Auto sieht aus echt gut aus , innen ist nicht so Luxus wie eine Sline Modelle aber geht's noch.
Was sagt ihr ist das zu viel. Und kann mann was anderes mit 5000€ budget, aber kein Französische Auto .[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.6 Benzin' überführt.]
Fahr den 1,6er mal Probe ich bin den im B6 gefahren das is so eine lahme Krücke auf 1500kg, mir ein Rätsel warum Audi den Motor nochmal im B7 verbaut haben.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 27. Oktober 2024 um 20:46:31 Uhr:
Bei 186.000 km Laufleistung dürfte folgendes mehr oder weniger verschlissen sein:
- Vordere Radaufhängen; fahren sich die Reifen gleichmäßig ab; haben die Radaufhängungen Spiel?
- Katalysator
- Zündspule
- Bremsen
- Zahnriemen
- Kupplung; trennt die Kuppung noch richtig;
- Durchhängende Dachhimmelverkleidung; kann man fest tackern
- Sensoren für die Abstandsmessungen, vorne und hinten.
Für 4.000 € müsste ein neuer TÜV dazu gehören.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.6 Benzin' überführt.]
Der 3,0 Quattro hat die gleichen Schwachstellen und noch mehr. Siehe Bericht von "Fatjoe 1".
Dieser hat auch ein viel höheren Spritverbrauch, insbesondere im Stadtverkehr.
Der 3.0 Quattro als Benziner hat alle 120.000 km Zahnriemenwechsel anstehen. Kaum 1000€ in einer Werkstatt. Dummerweise ist offiziell KEIN zeitliches Limit bei den Zahnriemen angesetzt - aber nach 7-8 Jahren würde ich den sowas von Wechseln.
Ja, der 3.0i säuft - ist aber als Quattro auch der einzige Automat, der nicht zum Getriebe-Geldgrab wird. Vordere Radaufhängungen haben ALLE A4 B6 (Thema "Arschlochschraube"😉. Kupplung war bei meinem 3.0i Frontkratzer bei 250.000 km damals noch die Erste. Bremsen hängen halt stark an der Nutzungsart - Autobahn als Kilometerfresser eher übersichtlich, Stadt kann deutlich kosten. Betrifft aber auch alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 3.0 Quattro als Benziner hat alle 120.000 km Zahnriemenwechsel anstehen. Kaum 1000€ in einer Werkstatt. Dummerweise ist offiziell KEIN zeitliches Limit bei den Zahnriemen angesetzt - aber nach 7-8 Jahren würde ich den sowas von Wechseln.
Das ist nicht korrekt.
Explizit für den ASN Motor schreibt Audi im Serviceheft 120.000km oder 8 Jahre vor.
Seit wann? Bei meinem stand nämlich damals nichts außer 120.000 km. Und ja, es macht mehr als nur etwas Sinn einen alten Gummi nicht mehr zu verwenden.
Bei meinem ehemaligen Vectra B stand zum Beispiel im Serviceheft noch "120.000 km oder 4-5 Jahre", was dann per "Update der Servicevorschriften" durch Opel über 90.000 auf 60.000 km reduziert worden ist. Nur kostete der für Material plus Wasserpumpe unter 200€ Aufpreis auf eine normale Inspektion. Zu verkraften.
Der ASN hat 120.000 der BDV 180.000 Km grundsätzlich wird der Zahnriemen bei einem V6 recht wenig belastet. Einen alten Riemen über 7~8 Jahre tauscht man am besten immer sofort bzw. lässt den tauschen.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem A4 B7 Cabrio und hab einen im Blick, zu dem ich gerne eure Meinung hätte:
B7 Cabrio 1.8t aus 2007
Kilometerstand ist 200.000
Fahrzeug mit normaler Ausstattung (Klimaautomatik, Navi, SHZ, BiXenon, 18", ohne Sline, Vollleder schwarz, Tempomat, PDC, etc.)
Scheckheft gepflegt bis 2018, danach (demnach ab 2020) nur noch Ölwechsel ohne Eintrag ins Scheckheft, Bremsen vorne und hinten neu (Scheiben und Beläge), ZR bei 144.000 km neu in 2018, in 2024 wieder ein regulärer Kundendienst.
Zustand:
augenscheinlich gut, Verdeck funktioniert Problemlos, Scheibe ist ok, Verdeck ist dicht (Angaben vom Verkäufer, werd ich sehen), Verdeck hat über der Scheibe einen kleinen Flicken, dort war (mechanisch (Ast) ) ein Loch im Stoff. Auch das ist dicht.
Kein Reparaturstau, alles funktioniert.
Leder ist trotz Fahrleistung noch schön,
Sommerreifen halten noch 1 Saison, WR (brauch ich wohl nicht) sind neu (17"😉
Rost: Beginnende Ausblühung am Kofferraumdeckel (wenig), sonst rostfrei.
Jetzt werd ich mir wie gesagt die Kiste mal morgen abend anschauen, vielleicht habt ihr ein paar Hinweise, die das hier ergänzen:
Auf was werde ich achten:
1. Dichtigkeitstest Verdeck, am besten Waschstraße oder zumindest Waschanlage mit Dampfstrahler (klar, halte nicht direkt drauf).
2. Suche nach Wassereintritt (Kofferraum, Verdeckkasten, oben an den Scheiben/Dachkante, Heckfenster
3. Rost an der Heckklappe, Türunterkanten, Radläufe, ggf. Schwellerunterseite
4. Verdeckmechanik testen (worauf sollte man da achten? auf/zu, mehr?)
5. kleinen 0815-Tester hab ich dabei, damit les ich ihn mal aus.
6. Gleichmäßig abgefahrene Reifen (vor allem vorne), Check Mehrlenkerachse auf ausgeschlagene Gummis
7. 1.8t: Test KGE (Einfülldeckel), Sichtprüfung Zahnriemen, Geräusche Nockenwellenantrieb Steuerkette hinten, Probleme im Leerlauf (vibration).
Klar, auf den allgemeinen Zustand schau ich auch (hab da auch die Frau dabei, die ist da immer sehr genau).
Was meint ihr zu dem Angebot und wo sollte ich noch besonderen Augenmerk drauf legen?
DANKE 🙂
Es wurde nicht angegeben, was die Kiste kosten soll.
Bitte die Motorabdeckung abnehmen (es geht ganz leicht z.B. mit einem Bordwerkzeug - Schraubendreher) und schauen ,ob die Dichtungen noch halten --> diese Motoren verlieren gern Öl -> z.B. Ventildeckeldichtung. Wobei diese halb so schlimm wäre....
Wie soll der Kofferraumdeckel rosten?
Dieser ist aus Kunststoff.
Höchsten die Griffleiste mit den Kennzeichenleuchten kann oxidieren, da Alu.
Das mit dem Kunststoffdeclel hab ich jetzt erst gelernt, danke. Das ist schonmal gut.
Die Kiste soll 4k kosten.
Zitat:
@SeriousD schrieb am 18. November 2024 um 20:43:54 Uhr:
Das mit dem Kunststoffdeclel hab ich jetzt erst gelernt, danke. Das ist schonmal gut.Die Kiste soll 4k kosten.
Was erwartet man bei 4k. Ich persönlich würde ca. 10k investieren, dann passt auch soweit alles um einiges besser..
https://m.mobile.de/.../407868048.html?...