Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
guten tag
und zwar möchte ich mir einem a4 b7 kaufen mit dem 2.0 tfsi allerdings hat er 220000 gelaufen.
muss ich da bedenken haben oder eher nicht?
Unser AKE lebt auch noch mit 334.000km vor paar Monaten zum ersten mal Ventildeckel runter weil ich es wissen wollte die schauen aus wie Neu da war sicher schon mal einer dran. Beim Vorbesitzer weiß ich das er sie nicht getauscht hat also muss es vor 240.000km gewesen sein vielleicht mit den Zahnriemen.
Die Frage ist halt immer wie viel Glück kann man haben weil ich hab schon überlegt noch ein B6 2,5er AKE zu kaufen mit knappen 240.000km aber die Leute reden immer sehr viel das sie schon alles mögliche getauscht haben und alles Tip Top ist, am Ende fährst heim und ist vorbei kann halt alles passieren bei 23 Jahre alte Autos und wir fahren im Jahr 30-35.000km.
Bei den 1,9er PD weiß ich das ab 300.000km vor allem mit Software gerne mal die Kopfdichtung aussteigt dann ist so ein Auto auch ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dann die Karosserie Rost an Türen und Kotflügel und Hinterachsen die fertig sind.........
Einen vernünftigen B6 Diesel mit TÜV zu finden wird immer schwieriger.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 17. September 2024 um 01:14:20 Uhr:
Unser AKE lebt auch noch mit 334.000km vor paar Monaten zum ersten mal Ventildeckel runter weil ich es wissen wollte die schauen aus wie Neu da war sicher schon mal einer dran. Beim Vorbesitzer weiß ich das er sie nicht getauscht hat also muss es vor 240.000km gewesen sein vielleicht mit den Zahnriemen.Die Frage ist halt immer wie viel Glück kann man haben weil ich hab schon überlegt noch ein B6 2,5er AKE zu kaufen mit knappen 240.000km aber die Leute reden immer sehr viel das sie schon alles mögliche getauscht haben und alles Tip Top ist, am Ende fährst heim und ist vorbei kann halt alles passieren bei 23 Jahre alte Autos und wir fahren im Jahr 30-35.000km.
Bei den 1,9er PD weiß ich das ab 300.000km vor allem mit Software gerne mal die Kopfdichtung aussteigt dann ist so ein Auto auch ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dann die Karosserie Rost an Türen und Kotflügel und Hinterachsen die fertig sind.........
Einen vernünftigen B6 Diesel mit TÜV zu finden wird immer schwieriger.
Man muss nur suchen. Und kompromisse eingehen und wenn man selber nicht schraubt (zumindestens kleine sachen) dann ist man bei inzwischen 20+ jährigen autos falsch.
Ich habe mir 2 gute abgesichert und werde beide bis zum Tot fahren bessere Autos gibt es nicht so häufig wie die B6.
Ähnliche Themen
Moin, ich überlege mir einen Audi A4 b7 2.7 TDI 190ps von 2011 mit 210000 km zu kaufen. Ich brauche ein Auto was gut für Langstrecke ist und selbstverständlich auch schick aussieht.
Daher hab ich die Frage ob man mir zu dem Auto rät und was der für typische Probleme macht. Zudem ob das ein ansich gutes Auto ist.
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b7 2.7 TDI 190ps 2011' überführt.]
Manche behaupten, dass 2,7TDI der beste Motor ever wäre...
Bei B7 auf die Achsenaufhängung achten: sie poltert normalerweise ab ca. 120tkm. Zudem Zahnriemen wäre wieder dran. Sonst ein zuverlässiges Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b7 2.7 TDI 190ps 2011' überführt.]
Zitat:
@leon444 schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:16:16 Uhr:
Moin, ich überlege mir einen Audi A4 b7 2.7 TDI 190ps von 2011 mit 210000 km zu kaufen. Ich brauche ein Auto was gut für Langstrecke ist und selbstverständlich auch schick aussieht.
Daher hab ich die Frage ob man mir zu dem Auto rät und was der für typische Probleme macht. Zudem ob das ein ansich gutes Auto ist.Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b7 2.7 TDI 190ps 2011' überführt.]
2011 ist eher der B8. Der B7 wurde nur bis 2008 gebaut. Und im B7 hatte der 2.7 auch nur 180PS. Ansonsten gilt für den Motor das was vorher schon angemerkt wurde. Toller Motor der aber eine Steuerkette hat und keinen Zahnriemen wie hier geschrieben wurde.
Moin, ja hab ich mich versehen der hat eine Steuerkette und ist ein B8 hab mir in den letzten Tagen soviele Autos angeschaut da kommt man mal durcheinander
Eurer Meinung über Audi A4 1.6 Benzine BJ 2008 Kombi
Km 186K 4000€ ?
Das Auto sieht aus echt gut aus , innen ist nicht so Luxus wie eine Sline Modelle aber geht's noch.
Was sagt ihr ist das zu viel. Und kann mann was anderes mit 5000€ budget, aber kein Französische Auto .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.6 Benzin' überführt.]
Bei 186.000 km Laufleistung dürfte folgendes mehr oder weniger verschlissen sein:
- Vordere Radaufhängen; fahren sich die Reifen gleichmäßig ab; haben die Radaufhängungen Spiel?
- Katalysator
- Zündspule
- Bremsen
- Zahnriemen
- Kupplung; trennt die Kuppung noch richtig;
- Durchhängende Dachhimmelverkleidung; kann man fest tackern
- Sensoren für die Abstandsmessungen, vorne und hinten.
Für 4.000 € müsste ein neuer TÜV dazu gehören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 1.6 Benzin' überführt.]
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Inserat?
Was sind die Schwachstellen, worauf soll ich achten und wie teuer ist das Auto im Unterhalt mit Teilkasko?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2899040013-216-8047?...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Unterhalt mit TK kann dir keiner beantworten da das individuell je Person ist. (Km pro Jahr, Alter des Fahrers mit jeweiliger SFK, Wohnort und welche SB etc.)
Bei dem Fahrzeug auf die Querlenker achten. Wenn die grade gemacht wurden, dann ist es schön. Ansonsten sag ich nur A....lochschraube. Zahnriemen hatte damals mal ein Wechselintervall von 120.000km und/oder 5-7 Jahre. Je nachdem was zuerst erreicht wurde. Hier würde ich schauen wann der zuletzt gewechselt wurde und was im Rahmen dessen mit gemacht wurde.
Schaltsaugrohr geht auch gerne kaputt ohne das man es von außen sieht. Man merkt es nur je nachdem wie es steht an zuwenig Drehmoment untenrum oder zuwenig Leistung obenrum.
Ansonsten ist der 3.0Sauger mit HS und Quattro eigentlich ein sehr solider Wagen.