Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Matrix6


Außerdem habe ich bereits oft gelesen das die B8 Tsfi Motoren starke Probleme mit dem Ölverbrauch haben, ist das beim B7 auch ein Problem?

Beim B7 liest man da eigentlich Relativ wenig, eher mal die Ausnahme.
Beim B8 bzw. eigentlich bei VW, Seat, Skoda, Audi,- der 1.8 / 2.0 TSI TFSI EA888 Gen.2 aus dem Zeitraum 2008-2011 sollte man eher ein bogen drum machen.

Die "Optimalen" Abstreifringe wurde erst um 2015 Verbaut, beim A4 dann aber erst beim B9
https://img.motor-talk.de/JxoFa-zMafAaS52p.59.jpg

Aber selbst da gibt es hier und dort mal Probleme mit Ölverbrauch;
https://www.motor-talk.de/.../g-tron-oelverbrauch-t6543431.html?...

B8 aus dem Zeitraum nur wenn nachweislich der Motor Revidiert wurde, ggf. Spielt auch der Zeitraum der Überholung eine Rolle, da nach wie vor nicht die "Besten" Abstreifringe Verbaut wurden !?
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

ggf. der B8 mit dem Gen.1 TFSI (2007-2008)
Einige wenige Beiträge von User die den Fahren klagten soweit nicht über Ölverbrauch oder sonstiges.
Diverse Instandsetzer Bieten die Verbesserten Abstreifringe oftmals nur für den Gen.2 an, also jene beginnend mit Motorkennbuchstabe "CD"

MKB beim Gen.1 ist CABA (120PS) CABB (160PS) CAEB (211PS)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4 B7' überführt.]

Wobei Ölverbrauch an sich nicht zwingend was schlimmes ist, mein damaliger B6 aus 2002 hatte Anfangs bei 82.000 km und am Ende bei 250.000 km etwa 1l alle 2000km gesoffen. Bei meinem waren sehr sicher auch die Abstreifringe verkokt, was aber an Ablagerungen durch Longlife-Öl gelegen hatte. Wer so einen Verdacht hat - Kompression vorher messen, 10 bar oder so sollten anliegen.

Was bei im Ansaugbereich(!) verkokenden VAG-Motoren hilft, ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung (oft defekt) zu erneuern und mit einer Oil Catch Can vor Rückführung des Ölnebels in den Ansaugbereich auszustatten. Laut Google kostet ein HENGST Abscheider für die B7 TFSIs etwa 50€ brutto. Siehe https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1620-8544349 VAG hat sich gescheite Abscheider einfach gespart. Ein paar Euro je Motor bei ner Million+ verkaufter TFSI zahlt einem Einkäufer fette Prämien und kostet die Kunden mit dem Einbau zusammen das fünfzigfache.

Moin, bin zurzeit auf der suche nach einem Winterauto anfangs wollte ich nen A6 aber bei dem wäre das problem das ich bei meiner garage die Wand einschneiden müsste das ich die Tore zubekommen und das is mir zu aufwändig.
bin jetzt auf die A4 reihe gestoßen.
Vorraussetzung was ich habe ist es muss ein Quattro sein mit AHK und ein Kombi.
Sah mir jetzt aich schon einen schönen 3.0TDI Mit 250TKM.
https://www.willhaben.at/.../
Hat insg. 4 Leichte mängel und 2 kleine Kratzer stellen.
Mängel wären
* Achsen, Angeroster hinten
* Reifen, Profil hinten
* Aufhängung, Kolbenstangenschutz Gebrochen oder defekt
* Motorölverlust, keine kontinuirliche Tropfbilding
Und Bremsflüssigkeit ist gerade bei 184Grad laut bericht.
Was haltet ihr von dem?

Ölverlust & Ha würde ich sehr genau ansehn ob es problematisch ist oder nicht. Das kann uU. Jedes für sich ein Ko. Kriterium sein....
Ebenso die Injektorengeschichte bei 250.000....dazu gib es hier reichlich Lesestoff wie der Motor laufen sollte...

Ähnliche Themen

Guten morgen zusammen,

Lohnt sich hier ein genauerer Blick?

https://link.mobile.de/WSptYJCgqcFZ7oL96

Da sind genau zwei Bilder im Inserat. Allein deswegen wird es schon schwierig da ne Antwort zu geben. Da das nen 2.0 mit Multitronik ist würde ich ehrlich gesagt auch nicht damit rechnen dass der übermäßig gut ausgestattet ist. Daher könnte ich jetzt noch nicht mal sagen ob er zu teuer ist (was aber sehr wahrscheinlich ist)

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 13. Mai 2024 um 07:18:11 Uhr:


Da sind genau zwei Bilder im Inserat. Allein deswegen wird es schon schwierig da ne Antwort zu geben. Da das nen 2.0 mit Multitronik ist würde ich ehrlich gesagt auch nicht damit rechnen dass der übermäßig gut ausgestattet ist. Daher könnte ich jetzt noch nicht mal sagen ob er zu teuer ist (was aber sehr wahrscheinlich ist)

Stimmt, etwas mager die Bilder, dafür hat er alles Was ich brauche, Tempomat, Klima und PDC :-D

Da Privatverkauf kann man am preis sicherlich was machen.
Ich hab nur keine Ahnung ob das Getriebe Motor Kupplung und Karosse Was taugen

Multitronik kann ein super Getriebe sein mit dem passenden Motor und wenn es regelmäßig gewartet wurde. Beim 2.0 sollte es passen mot dem Getriebe. Mit den 2,5 tdi gab es häufiger Probleme da das Getriebe das Drehmoment nicht packt. Zudem gab es mal irgendne Aktion wo von einem 6 Lamellenpaket auf 7 umgerüstet wurde was wohl auch etwas weniger anfällig ist.
Bei mir würde der rausfallen wenn nicht belegt werden kann ob und wann da das letzte mal was gemacht wurde (Ölwechsel etc.) am Getriebe. Das wird sonst sehr schnell sehr teuer. Da wäre ein Handschalter die bessere und günstigere Alternative.

Grüßt euch
Ich spiele mit den Gedanken wieder auf ein a4 zu wechseln.
https://home.mobile.de/.../index.html?...
Der Preis, mag vielleicht etwas hoch sein.
Aber wenn das Auto gepflegt Ist bezahl ich gern etwas mehr.
Allerdings kenn ich mich mit den 3.0tdi nicht aus.
Ich weiß nur das sie anscheinend gern injektor probleme haben.
Könnt ihr mir bekannte probleme nennen?die tiptronic sollte ja relativ standfest sein.
Alles 60tkm ein ölwechsel oder?
Ich fahre 95% Landstraße.
Ist der Verbrauch von 7,5 oder 8,5 Liter realistisch?
Normale Fahrweise.
Steuern sind 450€ oder?

Lg

Steuern sind 463€
7,5 l Schnitt ist problemlos möglich, wenn er keine Probleme machen soll alle 10-15tsd. Motorölwechsel ,gerne mit 5W40 oder W50 ,TT6 am besten nach dem Kauf gleich einen ATF wechsel mit Filter machen, alle 60tsd ist dann ausreichend bei normaler Fahrweise richtig,
Injektoren können irgendwann ab 200tsd.aufwärts kommen, auf die üblichen Symptome achten die im B7 /4F Forum mehrfach genannt wurden damit lässt sich das beim Kauf eindeutig testen.

Ja gut motoröl Wechsel ich immer alle 15tkm.
Weil ich von den Longlife nix halte.
Was kostet es ungefähr ein ölwechsel in einer freien Werkstatt

Ja gut motoröl Wechsel ich immer alle 15tkm.
Weil ich von den Longlife nix halte.
Was kostet es ungefähr ein ölwechsel in einer freien Werkstatt also für das getriebe

Ja gut motoröl Wechsel ich immer alle 15tkm.
Weil ich von den Longlife nix halte.
Was kostet es ungefähr ein ölwechsel in einer freien Werkstatt also für das getriebe.
Steuern circa 450 kommen hin?

Preise musste dort erfragen wo du es machen lässt das schwankt unheimlich je nach Arbeitslohn und Material.
ATF Öl+Filter kosten im Teilehandel ca. 100-120€.
Ich persönlich würde nicht mehr wie 200€ für alles zahlen aber das werden einige Werkstätten sicher locker überspringen.

Zitat:

@polle554 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:11:56 Uhr:


Was kostet es ungefähr ein ölwechsel in einer freien Werkstatt also für das getriebe.
Steuern circa 450 kommen hin?

Ich hab für meinen aktuellen Automaten fast 550 Ocken bezahlt. Mag sein, dass der eigentliche Ölfilter des Getriebes im Netz etwa 150 Euro Brutto kostet. Werkstätten beziehen die Teile leider von lokalen Teilehökerern, die diese "Just in time" für horrendes Aufgeld liefern. Bei mir standen damals fast 300€ für den Filter und der Rest für überteuertes ATF-Öl auf der Rechnung.

Ich würd fragen, ob du Teile mitbringen darfst oder der die selbst aus dem Netz bestellt, Anzahlung leistest du. Ich zahle gerne für ehrliche und gute Arbeit, aber die Aufschlagpraxis bei den Zwischenhändlern geht mir einfach nur aufn Sack.

Hintergrund warum diese Teilehändler überhaupt noch leben:
* Viele Kunden machen Termine, tauchen aber nicht auf. Die Teilefritzen nehmen nicht passende oder nicht benötigte Ware zurück
* Mittlerweile haste in einem Modell abhängig von der Fahrgestellnummer zig Varianten. Manchmal siehste erst beim Ausbau, was dort verbaut wurde. Niemand gewerblich hat bock, sich eine Bühne "tagelang" zu blockieren.

Was aber wie bei meinem Zettie kein Grund ist, eine 300€ Brutto "Pierburg" Wasserpumpe für 650 Tacken Netto auf die Rechnung zu setzen.... Oder etwa "Netzpreis mal zwei" im Schnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen