Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Ich hätte wieder ein S4 Cabrio gefunden, was mir zusagen würde.
Was haltet ihr von dem Angebot?

Audi S4 Cabriolet
Erstzulassung: 11/2006
Kilometer: 132.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 18.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wunderschönes Fahrzeug in dieser Farbkombination. Hat wenig gelaufen. Wenn der Kilometerstand plausibel ist und nachgewiesen werden kann, würde ich da nichts schlechtes dran sehen. Bei der Probefahrt am besten auch mal von unten gucken (Werkstatt mit Hebebühne in der Nähe kontaktieren) und Fehlerspeicher auslesen lassen, ansonsten fällt mir so pauschal nix ein. Über die typischen Schwachstellen mit Kette und so bist du ja informiert.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. November 2021 um 09:31:18 Uhr:


Ich hätte wieder ein S4 Cabrio gefunden, was mir zusagen würde.
Was haltet ihr von dem Angebot?

Audi S4 Cabriolet
Erstzulassung: 11/2006
Kilometer: 132.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 18.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Schöner S4. Ich würd aber wenn dann gleich zum RS4 gehen, der hat weil es nur sehr wenige gibt auch Wertsteigerungspotenzial..

RS4

Ich habe vor 7 Jahren einen S4 Avant Handschalter mit 95t km für 15.000 gekauft.
(Kette übergesprungen bei 96t km 😁)

Schon ein Jahr später habe ich mich geärgert das ich nicht 10.000 mehr gelegt habe für einen RS4.

Ein wenig wegen den 70-80 Ps mehr…hauptsächlich weil die Formgebung (dicke Backen) sehr viel schöner ist.

Mittlerweile bekommt man jedoch was RS4 B7 angeht fast nichts vernünftiges unter 30.000 🙁.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 7. November 2021 um 12:42:34 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. November 2021 um 09:31:18 Uhr:


Ich hätte wieder ein S4 Cabrio gefunden, was mir zusagen würde.
Was haltet ihr von dem Angebot?

Audi S4 Cabriolet
Erstzulassung: 11/2006
Kilometer: 132.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 18.000 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Schöner S4. Ich würd aber wenn dann gleich zum RS4 gehen, der hat weil es nur sehr wenige gibt auch Wertsteigerungspotenzial..

Wertsteigerungspotential haben sie beide. Der S4 ist schon gut teuer geworden, der RS4 ja erst recht. Mir gefällt aber der etwas dezentere Auftritt des S4 etwas besser.

Was sagt ihr zum Preis?

Der Preis ist hoch, aber das Auto sieht auch gut gepflegt aus. Ich kenne die Preise allgemein nicht so, aber in Anbetracht dessen, dass die Preise für den S4 nie besonders niedrig waren und Gebrauchte allgemein vor allem in letzter Zeit deutlich teurer wurden, wirst du wohl auch in absehbarer Zeit nicht viele Fahrzeuge finden, die in diesem Zustand deutlich weniger kosten. Wenn du in einem halben Jahr für ein vergleichbares Fahrzeug über 20k bezahlst, wirst du dich ärgern. Also greif zu, bevor man sowas nicht mehr fahren kann oder darf.

Ich finde ihn auch etwas teuer. Aber keine Anhnung wieviel Cabrios es momentan von denen auf dem Markt gibt….und wie der Zustand ist.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. November 2021 um 15:29:00 Uhr:


Was sagt ihr zum Preis?

Wie bei allen Coupes und Cabrios leider "nicht unüblich". Mein Z4 Coupe zum beispiel wurde um 2009/2010 von BMW mit Dumpingpreisen als Leasingrückläufer unters Volk geworden. Irgendwann ab 2015 waren die Preise quasi stabil und etwa 6k€ über denen des E46 330i. Warum? Weils ein Luxusauto ist. Wer das "will" der ist tendenziell wenig preissensibel, zudem Zweit- und Drittauto. Die Verkäufer können verkaufen, müssen aber nicht. Meistens.

Aus dem Grund - auf einwandfreie Vorgeschichte achten. Weils IMHO etliche Blender-Karren gibt, die 2-3 Jahre ohne jede Pflege gefahren werden um die dann frisch gewaschen mit neuem Ölzettel als "Garagenfahrzeug" unters Volk zu bringen. Vor allem die "nie was dran" Karren stinken in der Regel nach "ich wollte nicht hinschauen".

Moin Miteinander, ich bin neu hier und komme eigentlich aus dem E46 Forum, allerdings überlege ich, mich von meinem geliebten BMW zu trennen und mir einen 2.0 tdi avant zu kaufen. Allerdings kenne ich mich bei dem Auto nicht mit den typischen Problemen aus und wollte fragen, worauf ich beim Kauf insbesondere achten sollte, bzw was gemacht sein sollte oder gemacht werden sollte. Ich liebäugle momentan mit diesem Modell, würde mich über eine Meinung freuen. 😉

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1923540288-216-2559?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Bei dem Motor versagt oftmals der Sechskantstift vom Ölpumpenmodul. Im besten Fall wurde das schon überholt. Ist aber meist nicht der Fall.

Ich würde einen 2.7 tdi mit Schaltgetriebe empfehlen.

Falls auch Automatik in Frage kommt, das Multitronic- Getriebe ist auch mist. Wenn Automatik dann nur in Verbindung mit Allradantrieb. Falls die Lenker der Mehrlenkerachse neu müssen, wird es auch teuer. Ansonsten hat das Fahrzeug keine wirklichen Schwächen.

Genau 2. TDI B&/ B7 ist eine tickende Zeitbombe, wegen dem fehlerhaften Ölpumpenantrieb. Besser nicht kaufen. 2,7 TDI ist da schon besser am besten als Quattro. Multitronic war in den Baujahren nicht ausgreift.

Seh ich mittlerweile anders. Wenn man den 6-Kant im Hinterkopf behält und sich den mal ab und an ansieht, macht der Wagen auch nicht mehr Probleme als andere. Hab bei meinem BMP, bis aufs komplette AGR und nen Bremssattel, nur Wartung und Verschleißteile gehabt. Da hatte ich mit den Vorgängern mehr Huddeleien. Ist alles ne Sache der Pflege und dessen, was man selber machen kann. Ansonsten brauchst halt ne gute freie Werke.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 9. November 2021 um 18:55:03 Uhr:


Seh ich mittlerweile anders. Wenn man den 6-Kant im Hinterkopf behält und sich den mal ab und an ansieht, macht der Wagen auch nicht mehr Probleme als andere.

Komische Argumentation für den Motor🙂

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 9. November 2021 um 18:55:03 Uhr:


Hab bei meinem BMP, bis aufs komplette AGR und nen Bremssattel, nur Wartung und Verschleißteile gehabt.

Dein B6 könnte hier glatt als A4 durchgehen, wenn man das so liest... 😁 😛

Hat eigentlich der BMP als Quermotor die gleichen Auffäligkeiten mit Ausgleichswellenmodul und Ölpumpenantrieb?

Na hochloben wär auch übertrieben. Dann müsst ich nichmal nen Ölwechsel machen. Ich bin zufrieden mit ihm, und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen