Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

186 tkm sind auch keine Laufleistung.

Warum man davon Angst hat? Teuer und fehleranfällig. Mit starkem Motor umso mehr.

Einfach mal die Suchfunktion anwerfen, eine Tuete Chips und ein paar Flaschen Bier bereitstellen und lesen. Es gibt Lesestoff fuer mehrere Stunden, aber du wirst selbst sehr schnell drauf kommen, warum die so unbeliebt ist. Es gibt schon gewisse Gruende dafuer, warum Audi das Getriebe im Laufe der Modellreihe B8 vom Markt genommen hat und warum es fuer das Getriebe sogar ein eigenes Forum gibt. Es mag ein tolles und hervorragend komfortables Getriebe sein, WENN es funktioniert. Aber genau dort liegt der Hund begraben. Es gibt halt anscheinend zu viele Leute in Deutschland, die gleichzeitig einen materialmordenden Fahrstil haben und den regelmaessigen Wartungen nicht nachkommen. Oder das Teil ist einfach chice.

Ich kann deine Meinung zur Multitronic auch nicht ganz teilen.
Habe sie im B8 FL 1.8TFSI gefahren und würde sie nicht wieder kaufen. Es gab immer wieder eine Gedenksekunde beim Anfahren, hab dann kein Gas gegeben, erst wenn er selbst angerollt war.
Einmal an der Kreuzung zu heftig anfahren wollen, Motor abgewürgt.
Einparken nicht komfortabel, sobald man Gas gibt gehts ruckartig vor, ist schwierig zu beschreiben.

Deine Multitronic in deinem B8 hat nicht richtig funktioniert. Es gibt viele Audis mit Multitronic die weit über 300 tkm drauf haben und ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Und mindestens genau so viele die mit Laufleistungen von unter 100t km ärger machen. N Bekannter hatte den B8 und hat dort das MT Öl alle 30t km wechseln lassen. Trotzdem haben bei 150t km die Probleme mit dem Getriebe begonnen.

Es bestreitet ja niemand, dass sie halten kann, nur die große Masse zeigt, dass viele es nicht tun. Das ist wie mit den 2.5er TDIs
Da gibts auch einige, die 500t km und mehr ohne Ärger fahren. Viele fahren aber nicht so lange ohne gravierende Probleme.

Ich finde auch, dass die MT, sofern sie funktioniert, sehr komfortabel ist. Die Hauptschwäche liegt meiner Meinung nach an der el. gesteuerten Kupplung und den teilweise Drehmomentstarken Motoren. Andere Hersteller wie Subaru verbauen das Getriebe in Kombimation mit nem Wandler statt der blöden Lamellenkupplung, entsprechend selten sind dort Getriebeschäden, selbst im Anhängerbetrieb.

Zitat:

@veiti schrieb am 13. Februar 2020 um 17:10:50 Uhr:



Deine Multitronic in deinem B8 hat nicht richtig funktioniert. Es gibt viele Audis mit Multitronic die weit über 300 tkm drauf haben und ohne Probleme.

Und noch mehr, die das bei weitem nicht schaffen. Oder kannst du erklären, wieso eine Multitronik mit einem lecken Getriebeölkühler (Glykol im Öl) diese Laufleistung überhaupt erreichen soll?

es liegt nicht am Getriebe sondern an dem Getriebeölkühler!

Und das Ergebnis ist ein Getriebeschaden.

Zitat:

@veiti schrieb am 14. Februar 2020 um 12:17:17 Uhr:


es liegt nicht am Getriebe sondern an dem Getriebeölkühler!

Wenn Du die Details der Schwachstellen kennst und sie sozusagen planmäßig umgehen kannst, dann bist Du natürlich im Vorteil.

Zitat:

@veiti schrieb am 13. Februar 2020 um 17:10:50 Uhr:



Deine Multitronic in deinem B8 hat nicht richtig funktioniert. Es gibt viele Audis mit Multitronic die weit über 300 tkm drauf haben und ohne Probleme.

Können ja auch nicht alle kaputt gehen, grandiose Leistung das ein Getriebe hält*klatsch*

Man kann Audi nur vorhalten sie viel zu spät aus dem Programm genommen zu haben. Allgemein bekannte hohe Anfälligkeit, hohe Wartungskosten und nicht gerade Drehmomentfreundlich.

Naja, war doch bzw ist für die Werkstätten eine gute Einnahmequelle.

Ersetzt durch ebenfalls anfangs problematische DSG die auch alle 60Tkm teuer sind.

Oh, das 2016er DSG eines Vereinskollegen ist erst bei 115 tkm kaputtgegangen.... Besser als das eines ehemaligen Projektpartners, der hatte das erste DSG im Audi TT und dort etwa zwei Getriebe je 100.000 km gebraucht.

Bei meinem Nachbarn im A3 2.0TDI war das DSG nach 55Tkm total platt............
Gesamtschaden: 5520€....

Die trockenen MQB DSG kommen deshalb nicht in Frage. Alles Krücken.

Die Längsmotor DSG (ab A4) mit Nasskupplung sind deutlich robuster. Mit der Zeit wurde vermehrt andere Software aufgespielt die durch Hysterese Schaltvorgänge reduzieren und die Mechatronik schonen. Insb im stop & go ein Thema.

Tja, die Wandler werden leider immer rarer. Im Familien A5 mit dem 240 PS 3.0 TDI läuft ein 6-stufiger Wandlerautomat. Problemlos, ausreichend zügig, wunderbar. Wurde glaube ich nur 2008 verbaut, ab 2009 bzw. 2010 gabs dafür dann DSGs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen