Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hallo ich wollte mir gern einen Audi A4 Avant 3.2 l fsi holen
Da ich derzeit einen bmw 520i fahre als limo und mir der zu klein ist möchte ich wechseln.
Leistung und aussehen gefallen mir sehr bei dem Model mit 256 Ps
Nun zur Frage: nach Recherche und Kollegen soll der sehr viel Probleme haben mit der Kette?
Das was ich bisher über das Fahrzeug wofür ich mich interessiere weis ist er hat 150000 runter und bei 90 000 einen austauschmotor bekommen er kostet 7750 Euro
Baujahr 03/2006
Könnt ihr mir was dazu sagen oder eure Erfahrungen mit mir teilen ? Was sollte ich bei der Probefahrt beachten um diesen möglichen Fehler ausschließen zu können ? Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Asset.JPG

Meine Meinung ist: Finger weg! Der 3.2er ist eine Zeitbombe. Den kannst Du nur fahren, wenn nur Du alleine den Motor in den Fingern hast. Also nicht mal ein Werkstattmitarbeiter darf eine Probefahrt mit Vollgasetappen riskieren.

Dabei können Schäden an den Laufflächen entstehen, die sich erst viele km später rächen würden. Stichwort hier: HTHS, zu langer Hub bei zu hohen Drehzahlen mit zu großen Kolbengeschwindigkeiten.

Als DI ist die Kette stets durch Rußabrasion stärker belastet. Hier müsste eigentlich nach 7 tkm das Öl raus.

Alles nur meine bescheidene Meinung. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Was kannst du denn vergleichbares empfehlen ? Soll aufjedenfall etwas sonderbares sein s-line oder zb Passat r line ich möchte jetzt was hübsches geräumiges und starkes haben. Nehme gern vorachläge zu Guten Modellen an die in diese Richtung gehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Zu aller erst mal, schade, dass du den riesigen Thread zur Kaufberatung übersehen hast.

Hier nochmal der Link für dich

Allgemeine Kaufberatung

Zu den Motoren wird in der FAQ alles allgemeine gesagt, das muss man nicht für jeden wiederholen.

Umstieg vom. 5er in nen A4 ist wie der Umstieg in ein Gokart. Der A4 ist im Vergleich dazu ein eher kleines Auto und eher auf 3er Niveau anzusiedeln. Ggf. ist ein A6, VW Passat oder Skoda Superb größentechnisch das, nach dem du suchst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank der link hat geholfen ich schaue mal nach einem a6 mal sehen was sich finden lässt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Zitat:

@joshy198 schrieb am 8. Dezember 2019 um 03:12:10 Uhr:


Zu aller erst mal, schade, dass du den riesigen Thread zur Kaufberatung übersehen hast.

Hier nochmal der Link für dich

Allgemeine Kaufberatung

Zu den Motoren wird in der FAQ alles allgemeine gesagt, das muss man nicht für jeden wiederholen.

Umstieg vom. 5er in nen A4 ist wie der Umstieg in ein Gokart. Der A4 ist im Vergleich dazu ein eher kleines Auto und eher auf 3er Niveau anzusiedeln. Ggf. ist ein A6, VW Passat oder Skoda Superb größentechnisch das, nach dem du suchst.

Genau so sieht's aus.
Ich lasse das Thema mal in die Kaufberatung verschieben. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Empfehlung' überführt.]

Hallo zusammen,

Ich schaue mich momentan nach einem Audi A4 B7 um, habe jetzt schon sehr viel schlechtes über den 2.0er tdi gelesen, aus diesem Grund und weil mir Leistung nicht wirklich wichtig ist halte ich jetzt die Augen offen nach einem 1.9er tdi...da ist mir spontan dieser hier ins Auge gefallen, sehr gepflegter Wagen:

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Audi A4 B7 Avant 1.9 TDI Xenon Navi 2.Hand Garantie
Erstzulassung: 05/2007
Kilometer: 125.000 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 7.850 €

Was meint ihr dazu?

Danke vorab und viele Grüße

Für das geld bekommst du auch einen B8 mit dem 2.0 CR TDI

Wofür steht CR? Ist der 2.0 im B8 so viel besser als im B7?

Cr steht für commonrail. Der 1.9 ist Pumpe Düse

CR = Common Rail

Der 1.9TDI hat noch Pumpe Düse

@Fatjoe 1 war wohl schneller

Finde den Preis auch zu hoch. Wenn es der B7 Typus sein soll/muss, Seat Exeo. Ist ein A4 B7 der unter dem Namen Seat Exeo weiter gebaut wurde. Mit modernen Motoren und Updates im Infotainment.

Dabei nur darauf achten, dass es beim Benziner NUR der 2.0 TSI mit 200PS Motorkennbuchstabe BWE ist. Der einzige Benziner, der nicht von den VAG Kolbenring Problemen der Euro 5 Benziner betroffen ist. Ansonsten sind die Diesel Motoren im Exeo meines Wissens nach unauffällig.

Viele finden den Exeo blöd, weil es ein Seat ist. Ist aber nur ein Label auf dem Auto. Ist sonst ein neuerer A4 B7.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:28:21 Uhr:


Finde den Preis auch zu hoch. Wenn es der B7 Typus sein soll/muss, Seat Exeo. Ist ein A4 B7 der unter dem Namen Seat Exeo weiter gebaut wurde. Mit modernen Motoren und Updates im Infotainment.

Dabei nur darauf achten, dass es beim Benziner NUR der 2.0 TSI mit 200PS Motorkennbuchstabe BWE ist. Der einzige Benziner, der nicht von den VAG Kolbenring Problemen der Euro 5 Benziner betroffen ist.

Ich werf den nur 2 Jahre lang gebauten 1.8T mit 150PS ein. Ist der alte 1.8T mit E5 "Update", auch der hat kein Ölkohleproblem. Die 1.8 TFSI habens beim LEON AFAIK alle.

Zitat:

@GaryK schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:15:01 Uhr:



Ich werf den nur 2 Jahre lang gebauten 1.8T mit 150PS ein. Ist der alte 1.8T mit E5 "Update", auch der hat kein Ölkohleproblem. Die 1.8 TFSI habens beim LEON AFAIK alle.

Jupp, das ist der "gute" 1.8er. Jedoch auch "nur" mit EU4-Anerkennung. ---> Welche Nachteile hat man eigentlich beim EU4 vs. EU5 beim Benziner?

Keine. Außer ein schlechtes gewissen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen