Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 13. November 2019 um 09:43:00 Uhr:
Nah Andy, ich finde schon dass es zur Kaufberatung gehört. Für Käufer sowie Verkäufer.
Das ist halt immer die Frage. "Ist das noch Kunst oder kann das weg?" Gehoert das noch zur Audi A4 B6/B7 Kaufberatung oder ist es zu offtopic? Ich finde nicht, dass es hier ins Forum gehoert, da es hier lange nicht mehr ums Fahrzeug an sich geht, sondern um rechtliche Themen, die allgemein fuer alle Kaeufe/Verkaeufe von Waren und evtl. auch Dienstleistungen gelten. Das gehoert - wenn ueberhaupt - in das Verkehr & Sicherheit Forum. Aber selbst das ist dann schon "Leben am Limit", weil solche Themen hier auf MT eigentlich nicht diskutiert werden, es gibt kein akkurat passendes Forum dafuer - und sowas geht immer schnell Richtung Rechtsberatung (In solchen Themen sammeln sich immer die groessten Besserwisser. Fragt mich nicht, wie das geht, aber es ist so.).
Was wir hier machen ist eh nur unsere - wie bereits gesagt - mehr oder weniger laienhafte Meinung vertreten, da wir keine Experten auf diesem Gebiet sind. Der eine oder andere mag zwar seine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben, aber ob das immer auf den aktuell besprochenen Fall anwendbar ist, ist dann die naechste Frage, die eben nur ein Experte klaeren kann, denn wie so oft in unserer undurchdringlichen Paragrafenwelt gibt es mit Sicherheit auch hier wieder das ein oder andere Hintertuerchen oder Schlupfloch, das denn Fall in eine andere Richtung lenkt, als man eigentlich gedacht haette.
EDIT: Folgendes steht dazu im Eingangsposting dieses Threads von @Mercedes-Diesel:
Zitat:
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten.
Fakt ist der Audi, ist so wie der da steht okay. Wenn man sich so die ganzen Kleinanzeigen anschaut findet man da bei jeder dritten Anzeige was😎
Klar der hat Multitronik, daher käme der für mich schon mal generell nicht in Frage, da ist irgendwann immer was dran defekt, ich bin auch absolut kein Automatik Fan.
Weil egal welche Technik Multi, Tiptronic oder DSG usw. wenn mal was kaputt geht wird es immer richtig teuer.
Bin jetzt mal 2 Wochen einen aktuellen Golf 7 GTD mit dem DSG gefahren, macht echt Spaß aber wenn man den tritt braucht der auch 8 Liter und der Tank fasst nur 50 Liter.
Aber Schalter sind immer solider konstruiert. was das Getriebe angeht. Es kann halt auch viel weniger kaputt gehen an so einem Getriebe..
Tja, die MT sind aber wohl die einzigen die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen. Eben wohl deswegen.
Kann man mit einer Getriebespülung gegnwirken?
nein, besser einfach nicht kaufen oder 2 Scheine dafür zurücklegen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killing schrieb am 13. November 2019 um 11:50:51 Uhr:
Tja, die MT sind aber wohl die einzigen die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen. Eben wohl deswegen.
Habe diese Aussage nun zweimal gelesen, aber ich verstehe stets das gleiche. 😉 In den ganzen 8E/H wurden MT oder Wandlerautomaten verbaut, wenn es um Automatikgetriebe geht. Die Wandler sind von der Haltbarkeit ein ganz anderes Kaliber als die MT-Getriebe.
Daher bestreite ich deutlich, die von @Killing gemachte Aussage, es sei denn ich habs einfach falsch verstanden.
Ich ueberlege gerade, was du verstanden haben koenntest, aber meiner Meinung nach kann man das nicht auf unterschiedliche Weise verstehen.
Ich halte die Aussage allgemein fuer schwierig.
Man kann sagen, dass das PreisNIVEAU der Fahrzeuge mit MT teils deutlich unter den Fahrzeugen mit Handschaltung oder quattro-Wandler liegt. Von der Leistung (hier: Langlebigkeit) her kann man die Fahrzeuge aber eigentlich nicht vergleichen, da Wandler und Handschalter in der Regel keine Probleme machen (oder Probleme, die sich mit vergleichsweise geringen Kosten in den Griff kriegen lassen). Folglich lassen sich Preis-Leistungsverhaeltnis von Fahrzeugen mit und ohne MT nicht miteinander, sondern nur untereinander (MT mit MT, Wandler mit Wandler, HS mit HS, Wandler mit HS) vergleichen, also weder preis- noch leistungsmaessig.
EDIT: Im Prinzip hat es @garrettv8 auf den Punkt gebracht. 😁
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 13. November 2019 um 13:17:49 Uhr:
er hat damit nur gemeint das sie billig sind weil se nichts taugen 😉
Daran hatte ich auch gedacht, günstig zu schießen sind solche Fahrzeuge, die keiner will. Daher P-L-Verhältnis gut. Jedoch kam dann im zweiten Gedanken die Frage, ob das wirklich gut ist, wenn zwar der Preis gut ist, aber die Leistung trotzdem diesen Preisabschlag nicht verdient.
Also wer eine MT kauft, weil das Auto um xyz% günstiger ist, der hat u.U. bald einen Reperaturbedarf am MT-Getriebe. Wenn also 2000,- für die Reparatur reichen sollten, und das Fahrzeug um 2000,- günstiger war (bei unseren alten 8E ist das bereits einer enormer Abschlag), dann könnte man das so betrachten - auch wenn noch Rennereien und Zeit drauf gehen. Daher sehe ich einen MT-Kauf auch als Kostenrisiko, was ich als Getriebe-Laie auch nicht ansatzweise in der Höhe an fälligen Euros kalkulieren kann. Und ein Umbau auf Handschaltung fällt wohl alleine wegen des Papierkrams raus.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. November 2019 um 13:38:03 Uhr:
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 13. November 2019 um 13:17:49 Uhr:
er hat damit nur gemeint das sie billig sind weil se nichts taugen 😉Daran hatte ich auch gedacht, günstig zu schießen sind solche Fahrzeuge, die keiner will. Daher P-L-Verhältnis gut. Jedoch kam dann im zweiten Gedanken die Frage, ob das wirklich gut ist, wenn zwar der Preis gut ist, aber die Leistung trotzdem diesen Preisabschlag nicht verdient.
Also wer eine MT kauft, weil das Auto um xyz% günstiger ist, der hat u.U. bald einen Reperaturbedarf am MT-Getriebe. Wenn also 2000,- für die Reparatur reichen sollten, und das Fahrzeug um 2000,- günstiger war (bei unseren alten 8E ist das bereits einer enormer Abschlag), dann könnte man das so betrachten - auch wenn noch Rennereien und Zeit drauf gehen. Daher sehe ich einen MT-Kauf auch als Kostenrisiko, was ich als Getriebe-Laie auch nicht ansatzweise in der Höhe an fälligen Euros kalkulieren kann. Und ein Umbau auf Handschaltung fällt wohl alleine wegen des Papierkrams raus.
Die 2000 Euro Preis Differenz wird man aber bei einem Kauf nie ansatzweise erzielen können, zumal es in der Fachwerkstatt sicherlich noch mehr kostet. Daher besser die Finger davon lassen.
Und genau das ist der Kerrnpunkt. Du wirst nie 100% deines Kostenrisikos als Preisnachlass erzielen, alleine weil zu viele Leute nicht wissen wie lausig haltbar die Multitronik ist. Damit ist das Dingen rational betrachtet bereits durch.
Würdet ihr aufgrund von Wartung etc. trotzdem überhaupt noch ein A4 Cabrio B6 empfehlen oder sollte man lieber das doppelte an Geld in die Hand nehmen und für 10-14k ein neueren kaufen?
Habt ihr Erfahrungswerte bei wie viel Euro Reparatur pro Monat man normalerweise bei dem billigeren dabei ist? Ich weiß, dass das aufs Auto ankommt. Nur Pi mal Daumen um ungefähr kalkulieren zu können.
Meinst Du mit "neuerem" für 10...14 TEUR einen A5 als Cabby? Ist Geschmackssache. Die 8H sind richtig schicke Autos. Und technisch auch etwas teuer. Die A5 sind auch nicht von schlechten Eltern, aber ebenfalls kostenintensiv in der Unterhaltung.
Wenn Du selber bauen kannst oder jemanden hast, der zum Schrauben keine Apothekenpreise nimmt, würde ich das ältere Modell nehmen und kräftig in Neuteile investieren. Meine Meinung.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. November 2019 um 22:26:26 Uhr:
Meinst Du mit "neuerem" für 10...14 TEUR einen A5 als Cabby? Ist Geschmackssache. Die 8H sind richtig schicke Autos. Und technisch auch etwas teuer. Die A5 sind auch nicht von schlechten Eltern, aber ebenfalls kostenintensiv in der Unterhaltung.Wenn Du selber bauen kannst oder jemanden hast, der zum Schrauben keine Apothekenpreise nimmt, würde ich das ältere Modell nehmen und kräftig in Neuteile investieren. Meine Meinung.
Ich kenne den A5 Cab jetzt nicht im Detail, der ist aber auf jeden Fall eine gute schicke Weiterentwicklung vom A4 Cab. Es ist aber generell besonders bei BMW und Audi zu beobachten, dass die älteren Modellgeneration A4 B6/B7 E 46 hochwertiger verarbeitet wurden wie die Nachfolger Audi A4 B8 BMW E90-92, dass hat einfach Kostengründe. Bei Mercedes ist es aber genau umgekehrt, da sind die neuere Modelle z.B C und E Klasse hochwertiger.
Grundsätzlich sollte Dir das Design und die angebotenen Motoren erst mal zusagen. Ich würde keine 10-14 TSD für einen A5 Cab ausgeben, da ist der Mehrwert im Gegensatz zum A4 B6/B7 Cab nicht so da für mich. Der Audi B6 Cab wurde damals eigenständig unabhängig von der A4 B6 Plattform ganz neu entwickelt, ist noch voll verzinkt und durchweg sehr solide verarbeitet.
Der schneidet auch im TÜV regelmäßig mit Bestnoten ab. Die 1,8T und 2,4 und 3,2 Motoren sind auch durchweg robust. Würde aber keinen Turbo nehmen, die V6 halten bei guter Pflege ewig.