Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Ähnliche Themen
13831 Antworten
Ich habe Dich nicht angepöbelt... 😰
Ich habe lediglich aus dem Geschriebenen mir meine Gedanken gemacht... 😉
Tschüss...
Eigentlich möchte ich auch den 2.0 TDI mit 140 PS, ich suche jetzt seit etwas mehr als einem Monat und habe in der Zeit nur einen brauchbaren mit 140 PS und der Ausstattung die ich haben möchte gefunden. Mit 170 PS habe ich einige gefunden, daher habe ich über ihn als Alternative nachgedacht.
Was halten ihr eigentlich vom 2.5 TDI, dieser hat keinen DPF und müsste dann doch eigentlich weniger Probleme machen, zumindest auf Ölverdünnung bezogen.
Warum die hohen Instandhaltungskosten? Mein Nachbar fährt auch seit 2 (?) Jahren einen und von dem habe ich nichts von so hohen Kosten gehöht und ein bekannter KFZ Meister hat auch nicht von so hohen Kosten gesprochen. Das ich etwas in den Wagen investieren muss ist mir natürlich klar
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. August 2019 um 23:08:34 Uhr:
Ich habe Dich nicht angepöbelt... 😰
Ich habe lediglich aus dem Geschriebenen mir meine Gedanken gemacht... 😉
Tschüss...
Naja, konstruktiv war es jedenfalls nicht. Die Anderen versuchen mir zu helfen und Sie machen sich eher drüber lustig. Der Emoji sagt ja auch schon einiges...
2.5er ist kein guter Motor. Hat Nockenwellenprobleme und Probleme mit der Einspritzpumpe. Da biste dann schnell mal 2000 Euro los, um den wieder herzurichten. Beim 2.5er ist nicht die Frage OB es kommt, sondern WANN es kommt.
Du kannst dich sehr gerne in unserer 8E-FAQ über die Probleme und Krankheiten beim A4 belesen. Oder einfach mal einen Blick in die Threadliste werfen, was du da so alles findest. Stöber ein bisschen im Forum, es lohnt sich. Ich spreche nur aus Erfahrung. Kupplung mit ZMS - 1000 Euro. Neuer DPF mit Einbau - 1000 Euro. Neues Fahrwerk, weil die bei 200t km halt einfach kaputt sind - 2000 Euro. So pauschal passt das ganz gut. Dann hier noch was und da noch ein bisschen... Vielleicht noch was an der Elektrik, kommt auch recht häufig vor. Es sind eben alte Autos. Lass dich aber nicht abschrecken. Alles kann, nichts muss. Wenn du Bock drauf hast, kauf dir einen. Leg aber Geld beiseite, falls was kommt.
2.5TDI NIEMALS NIEMALS
Nockenwellen
VEP
Das kann ein Groschengrab werden ...
Ist meine Meinung
Wenn Diesel dann 1.6TDI, 1.9TDI, 2.7TDI, 3.0TDI
Wenn Benziner dann 1.8T MPI, 2.4 MPI, 2.0TFSI (jenachdem welcher), 3.0TFSI,
4.2 MPI
Ich kann dir dir den 1.9er TDI oder 1.8T empfehlen. Finde beide super 🙂
Außer ein R5 2.5TDI von '94-'97 (A6 hat 570tkm bei uns gelaufen erste Kupplumg) die laufen auch 800tkm
Okay. Der fällt dann wohl auch raus. Was spricht denn gegen den 2.0 TDI mit 140 PS. Mein Vater hatte den früherer im B7 und der hat nie Probleme gemacht. Oder wie sieht’s mit dem 143 PS Motor im B8 aus? Auch wenn das hier der B7 Bereich ist, denke ich das einige von euch auch mit dem Erfahrungen haben.
Eigtl. nur der Sechskant. AGR und Turbo können überall kommen, jenachdem wie behandelt bzw. wie gefahren.
Nimm halt keinen mit Multi. Nimm einen Schalter check ob das ZMS Geräusche macht. Fahrwerk auf Geräusche prüfen und ggf. kurz unters Auto. FS checken bzgl. DPF
Die Gründe gegen einen 2.0 TDI wurden dir genannt. 1x Problem mit DPF, Turbo oder AGR und der Diesel Sprit Vorteil von 3 Jahren wird durch die Reparatur aufgefressen.
Für einen Zylinderkopf Defekt durch PDE bekommst du zwei 2.0i oder 1.8T Austauschmotoren.
Wieso kein exeo mit 2.0 CR? Versteh ich immer noch nicht.
Optik?
Könnte ich jedenfalls nachvollziehen😁
Okay. Ich hatte eh vor mir einen Schaltwagen zukaufen. Wie gesagt, vor dem Kauf werde ich einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Die Probleme mit dem Zylinderkopf haben doch eigentlich nur der BRD und der 140 PS mit 16V?
Ganz einfach. Ich möchte keinen Seat und ja ich weiß, dass der sehr viel Technik vom B7 hat und die Optik gefällt mir beim B7 deutlich besser😉
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. August 2019 um 23:43:30 Uhr:
Wieso kein exeo mit 2.0 CR? Versteh ich immer noch nicht.
[/quote]
Der Exeo ist Baugleich mit dem B6/B7.
Das Werk wurde bei Audi abgebaut und in Spanien wieder aufgebaut und der 8E dann als Seat Exeo gebaut. Aber ich geb' dir recht, finde auch, dass der nicht gut aussieht.
Du solltest dir nicht zu viele Gedanken über den Verbrauch machen. Gerechnet auf Versicherung, Reparatur, Wartung,... ist das der kleinste Teil, zumal du ja nicht so viel km fährst.
Bzgl. Laufleistung ist der 1.8T top, die laufen bei guter Pflege mindestens so lange wie die 2.0TDI.
Laufkultur der PD TDIs ist halt im Vergleich zu anderen Technologien ziemlich besch***.
Zum 2.5er wurde genug gesagt. Ich mag den Motor, kann aber bestätigen, dass der viel Geld kostet.... Kurzstrecke verschlimmert die Probleme da nur exorbitant.
Wobei ich nicht denke, dass der 2.0TDI besser ist (Ölpumpe, DPF, Zylinderkopf, PDEs)
Zuerst hast du auch noch die TSI/FSI/TFSI angesprochen.
Google mal nach Ölverbrauch und Steuerkette. Das Problem hat man angeblich mit der aktuellen Generation (seit 2017) erst im Griff. Ob das stimmt, weiß noch keiner.
Wenn du unbedingt nen Diesel willst, würd' ich dir definitiv zum 1.9 tdi raten. Die Dinger gehen echt gut und stehen dem 2.0tdi kaum nach was spritzigkeit usw. anbelangt.
Zur multitronic wurde auch schon einiges gesagt. Wenn ich die Frontautomatik intressiert schau doch ins multitronic forum (Google)
Bedenke halt, dass zu den typischen Problemen immer öfter auch alterserscheinungen wie Rost usw. hinzukommen.
Kaufen kannst du natürlich, was dir gefällt, hinterher aber nicht wundern, wenn das ganze Portemonnaie leer ist.
Mfg.
Hol dir einen 1.9er Rumpel Düse.
Ich liebe die Laufkultur dieser Kisten 😁
Da spürt man den mechanischen Bums 😁
Wollte mir damals auch den 2.0 TDI als 8E Avant holen. Dann las ich von den Problemen mit dem Ölpumpenantrieb und habe mir den 2.7 TDI angelacht.
Halte diese jetzt fast 6 Jahre im dieselunfreundlichem Fahrprofil: Schwachlast im Berliner Verkehr bzw. im lahmen Umland. Mit Edeldiesel von Shell (VPower) und fleißigen Ölerneuerungen (ca. alle 12...14 tkm) fahre den Großteil meines Profils mit ca. 1100...1300 rpm, was aber offenbar keine zusätzlichen Versottungen hervorruft. Außer dass jetzt gehäuft die AGR-Durchsatz-zu-gering-Meldungen auftreten.
Vorteil vom V6 TDI: Sind in der Regel recht ordentlich ausgestattet.
Thema Ölverdünnung: Bei jeder aktiven DPF-Regeneration wird zusätzlicher Diesel so spät eingespritzt, dass dieser im Zylinder nicht mehr verbrennt, sondern als siedender Diesel(nebel) zum Kat und zum mit katalytischen Metallen versetzten DPF gelangt, wo der Diesel katalytisch unter starker Wärmeabgabe oxidiert wird (ist faktisch eine exotherme Verbrennungsreaktion). Allerdings kondensiert ein kleiner Teil des nacheingespritzten Diesels an den Zylinderwänden, so dass hierbei kräftig Diesel in das Kurbelgehäuse - also in die Ölwanne - gelangt. Diese Ölverdünnung tritt massiv bei den aktiven DPF-Regs. auf, so dass bei gehäuften Regs. auch gehäuft Diesel ins Öl gelangt.
Der 3.0 wurde anfangs mit Injektoren versehen, die zu Undichtigkeiten neigen, so dass auch dadurch Diesel ins Öl gelangen kann. Der 2.7 aber auch spätere 3.0 sind in der Regel davon nicht betroffen.