Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:17:41 Uhr:
Wenn V6, dann würde ich den 2.7er nehmen im B7. Der ist definitiv haltbar
Ja, der ist schön. Und hier darf man die Detailfrage stellen, was eigentlch der Unterschied zum 3.0 TDI ist.
Recht wenig, ich kenne sie alle! 😁
+ Injektoren
+ Drossel in der Rail für Dämpfung von Druckwellen (die aus der Rail zurück zum Injektor laufen und dort mechanischen Stress bewirken)
+ Kolben, KW, Pleul, Turbolader,
+ Temperaturfühler im Turbo beim 3.0
+ Luftspalt isolierten Krümmer, um die schon recht große Abgasturbine mit möglichst wenig Wärmeverlusten anzuströmen
+ 3.0 nur als quattro
+ Vorbesitzer haben eventuell den 3.0 mehr "getreten"
Der einzige signifikante "Zuverlässigkeitsunterschied" ist die CR-Anlage, also hauptsächlich die Injektoren. Daher argumentiere ich pro 3.0 TDI. 🙂
Zitat:
@mpbrei schrieb am 12. Juli 2019 um 13:21:26 Uhr:
Ist ein super Motor, aber kein Leistungsmonster - ein Golf 2.0 TDI ist da flotter unterwegs ... wenn auch nicht so lange 😁
Es gibt schon Möglichkeiten... @exgubblah ist glaube ich leistungsmäßig zufrieden.
Sein A4 atmet frei und hat nicht mehr die Serien-Software drauf 😉
Für einen Fronti ist der 2.7TDI in Gang 1 und 2 wirklich ausreichend. Für die Autobahn wäre mehr halt schön ... müsste ich nicht immer in Gang 4 zurück 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:28:07 Uhr:
Hub und kolbengeschwindigkeit nicht vergessen....
Stimmt! Hatte ich tatsächlich vergessen.
Der 2.7er hat faktisch Hub = Bohrung. Daher weniger Beschleunigung zwischen UT und OT, was weniger Massenkräfte bewirkt. Er läuft dadurch vibrationsärmer. Wollte damals nach Erwerb wochenlang gar kein Radio hören, um den Motor zu "begreifen".
Zitat:
@mpbrei schrieb am 12. Juli 2019 um 13:31:24 Uhr:
Für einen Fronti ist der 2.7TDI in Gang 1 und 2 wirklich ausreichend.
So kann man das auch auf den Punkt bringen. 😁
Krawall und Remmidemmi: https://youtu.be/FC3rNi8auy4 *autsch* 😁
Tatsächlich! *autsch*
Für den Krach kann aber der V6 nix dafür. Der Rollenprüfstand ist wohl mal revisionsbedürftig.
Edit
Knackpunkt sind & bleiben die Injektoren, sind die Io. oder gemacht passiert auch dem 3L nichts. regelmäßiger Ölwechsel vorrausgesetzt natürlich & wer schlau ist macht das AGR auch gleich tot.
kann mich jedenfalls nicht beschweren , 7,4l Schnitt mit Allrad + Automat ist für mich ein Top Wert , dazu Software die das Ding auf Durchzugswerte vom RS4 anhebt. Also ne bessere Kombination bin ich unter allen Alltagsautos (und das waren einige...) noch nie gefahren.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:44:30 Uhr:
Knackpunkt sind & bleiben die Injektoren, sind die Io. oder gemacht passiert auch dem 3L nichts. regelmäßiger Ölwechsel vorrausgesetzt natürlich & wer schlau ist macht das AGR auch gleich tot.
kann mich jedenfalls nicht beschweren , 7,4l Schnitt Allrad + Automat ist für mich ein Top Wert , dazu Software die das Ding auf Durchzugswerte vom RS4 anhebt. Also ne bessere Kombination bin ich unter allen Alltagsautos noch nie gefahren.
Wenn du mit rs4 werte die meinst, die einer mit 320ps und 1cm verkokung hat evtl. Ansonsten würde ich gerne mal die 100-200 zeit eines 3.0 tdi sehen im vergleich zum rs4 😁
Wie du auf 7,4l kommst ist mir auch ein rätsel, ein kumpel hatte mal nen 204ps als schalter und der hat zwischen 9 und 10 gebraucht.
3.0 TDI nimmst Du, wenn Du Allrad brauchst (schw. AHK, Berge) oder zwingend eine haltbare Automatik benötigst (unsicherer Schalter, Behinderung, usw).
Denn Multitronic beim 2.7er Frontkratzer ist Grütze während die Tiptronic beim Allrad 3.0 TDI fast unkaputtbar ist.
2.7 nimmt man, wenn Frontantrieb vollkommen ausreichend ist und halt eine Handschaltung ausreicht. Verglichen mit dem 100kg schwereren 204 PS 3.0 TDI quattro beschleunigt der 2.7 fast gleich schnell. Nur ohne den Mehrverbrauch durch den schweren Allradantrieb. Auch spricht der 2.7 TDI schneller an durch den kleineren Turbo (muss ja nur Luft für 179PS fördern statt für 204/233).
Im A6 bekommt man den 2.7er auch mit der Tiptronic 😉
Nur ist der 2.7er für einen großen noch schwereren A6 meiner Meinung nach unter motorisiert.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:47:44 Uhr:
Wie du auf 7,4l kommst ist mir auch ein rätsel, ein kumpel hatte mal nen 204ps als schalter und der hat zwischen 9 und 10 gebraucht.
Ist glaube ich sehr stark vom Fahrprofil abhängig. Günstig sind natürliche längere Überlandstrecken.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 12. Juli 2019 um 13:50:36 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:47:44 Uhr:
Wie du auf 7,4l kommst ist mir auch ein rätsel, ein kumpel hatte mal nen 204ps als schalter und der hat zwischen 9 und 10 gebraucht.Ist glaube ich sehr stark vom Fahrprofil abhängig. Günstig sind natürliche längere Überlandstrecken.
In erster Linie abhängig von dem Anteil der Warmlaufphase. Macht der Warmlaufanteil 50% aus (~10-15km), liegst Du niemals unter 9L. Erst wenn der Warmlaufanteil unter 25% fällt, gehts in niedrige 8L oder 7L. Warmgefahren, Verbrauch resettet, sind bei gemütlicher Fahrweise 7,5L kein Problem beim 3.0 TDI quattro. Handschalter nochmals bis zu 0,5L weniger als Automatik.
Beim 2.7TDI Handschalter sind bei richtigen Voraussetzungen auch weit weniger möglich 😉
Der Wagen war hier vor dem Start so kalt, wie es bei den Temperaturen (tags um 32°C) halt ging 😁
[EDIT]
Achso das Fahrprofil ...
Mit ein paar Ortsdurchfahren (zusammen ca. 8km) und ca. 10km Autobahn, der Rest war Landstraße.
Geschwindigkeiten:
Ort: 50
Land: 70-90
Autobahn: 90
(Hatte nur zwei rote Ampeln und einmal kurz warten an einer Schranke)
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:53:00 Uhr:
In erster Linie abhängig von dem Anteil der Warmlaufphase. Macht der Warmlaufanteil 50% aus (~10-15km), liegst Du niemals unter 9L. Erst wenn der Warmlaufanteil unter 25% fällt, gehts in niedrige 8L oder 7L. Warmgefahren, Verbrauch resettet, sind bei gemütlicher Fahrweise 7,5L kein Problem beim 3.0 TDI quattro. Handschalter nochmals bis zu 0,5L weniger als Automatik.
Jupp.
Aber selbst mit einem warm gelaufenen Motor im Stadtverkehr wird der Verbrauch schon deshalb höher, weil das Fahrzeug kaum Strecke im Vergleich zum aufgewendeten Kraftstoff macht. Aber ist ja auch weitläufig bekannt.