Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Bzgl. der IHU Nockenwellen gabs gerade n Fall im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...kenwelle-abgeschert-t6511836.html?...

Muss aber zugeben, dass das der erste Fall ist, den ich hier im Forum so aktiv mitbekommen hab.

So "normal" wie die einlaufenden Nockenwellen der 2.5er mit Gleitschlepphebel ist die Problematik glücklicherweise nicht. Und dank der Vorförderpumpe bei den letzten Modellen hat auch die Anzahl der sterbenden VEPs abgenommen.

Klar, so Robust und Wartungsarm wie die 1.9TDI oder auch die 2.0 ist er nicht, aber wenn man von dem als Standard ausgeht, dürfte man ohnehin kaum Fahrzeuge aus der VAG Produktion kaufen.
(Kettenproblematik der FSI Motoren, insb. bei VW mit kettendefekten so ab 50T km, AGR Problematik bei den QBK TDIs,Typischer Riss im Zylinderkopf bei vielen 2.0TDIs,...), Bei VAG könnte man die Liste kilometerlang weiterführen.

Auf die Probleme weisen wir hin, und eben auch darauf, wenn sie in gewissen Bauzeiträumen nicht so häufig auftreten.
Keiner behauptet, dass es nicht passiert. Außerdem weisen wir i.d.R auch darauf hin, dass die größeren Motoren wesentlich teurer in Reparatur und Wartung
sind.

Ich kenne selbst n paar 2.5er Fahrer mit nem BDH bzw. BAU, deren Wagen sich um 300T km und drüber bewegen, und die bisher kaum Probleme hatten.

Und wie Andy bereits gesagt hat, in der FQA steht's ohnehin nochmal drinnen.

Guck mal im 4B Forum. Da wurde der Motor deutlich häufiger verbaut und daher auch mehr Einträge zu.

Soooooo liebe Leute.

Ich habe mir den Wagen mal angeschaut.

Auf den 1. Blick schon stellte sich heraus, dass er völlig verrostet ist. Auf den Fotos war das erst auf den 5. Blick zu erkennen.

Ohne ihn überhaupt gefahren zu sein, habe ich gefragt, inwieweit der Preis von 1990€ verhandelbar ist. Die Händlerin entgegnete, dass das ein Fetspreis sei.

Damit hat es sich erledigt, zumindets diesen konkreten Wagen.

Ich danke Allen für eure Hilfe, hat mir wirklich geholfen!

Ich werde weiter suchen, und hoffentlich einen passenden Wagen finden 🙂

Danke für deine Rückmeldung. Seltsam, dass der so verrostet ist. Es gibt zwar wie bei jedem Auto bekannte stellen am A4, aber die sind immerhin noch bis zur Fensterunterkante verzinkt... Aber er wäre eh zu teuer gewesen. Viel Glück bei der Suche.

Ähnliche Themen

Aber nicht mehr vollverzinkt. Und auch die von dir beschriebene teilverzinkung bietet nur dann Schutz wenn diese auch intakt bleibt bzw. War. Und grad kotflügel oder die unteren Bereiche der Türen oder unter den Radhausschalen gammeln die Dinger wie blöde.

Ich weiß, deswegen schreibe ich ja bis zur Fensterunterkante verzinkt. Ist dann gleichbedeutend mit nicht mehr vollverzinkt. Meiner gammelt auch im linken Radlauf. Steinschläge bleiben bei einem Auto das gefahren wird halt nicht aus, vor allem mit dicken Schlappen nicht. Da muss man dann halt mit nem Lackstift dranbleiben und immer mal wieder tupfen. Letztens hab ich geguckt, da war die rostige Stelle wieder blank. Quasi von selbst sandgestrahlt. Ist schon seit Jahren so, rostet auch seltsamerweise nicht weiter, obwohl die Verzinkung dort ja auch beschädigt ist.

Rechter Radlauf am Kotflügel vorne auch ab und zu Lack ab... Hilft nur nachbessern.
Gerade am Sonntag nach der Autowäsche wieder festgestellt

Hinten unter den radhausschalen rosten die b6 wie blöde. Kann morgen gerne mal fotos machen von meinem neuerwerb

Hatte bisher nur rechts hinten mal gleich bei einem Unfallschaden ausbessern lassen. Wobei hier nur 2Rostblasen im Lack sichtbar waren...
Das ganze war 2015.
Inzwischen sind wieder ein paar sichtbar...

2013... Bremsleuchte Rost
Ausbesserung über Audi noch.
Jedoch seit 2Jahren wieder Rostansätze (Blasen)
Bereits soweit wie möglich mit Weissfett eingesprüht um das ganze einzudämmen...

Wobei die B6 ja bis 2003/2004 voll verzinkt sein sollten...

Du musst mal HINTER die Radhausschale schauen. Viel Spaß...

Hatte ich vorsorglich letztes Jahr mal im Sommer... Da war alles noch ok... Kein Rost zu sehen.

Hinten?

Ja. Hinten.
Muss mal wenn ich Zeit finde nochmal sehen... Weil eben wieder Rost den Lack aussen aufwirft.

Ja gut du fährst ja auch nen B7, der ist auch ein paar Jahre jüngern. Ich hatte vom B6 geredet.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 15. Januar 2019 um 23:34:40 Uhr:


Ja gut du fährst ja auch nen B7, der ist auch ein paar Jahre jüngern. Ich hatte vom B6 geredet.

Die B7 rosten da auch wie blöd. Und ich fahre auch nen b7

Deine Antwort
Ähnliche Themen