Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Suche nutzen ; )
die Motor -Getriebe Kombi ist anfällig und eigentlich nur was für Selberschrauber.
Wenn nicht nachweißlich die größeren Baustellen schonmal bearbeitet wurden (Nocken,Einspritzpumpe usw.) dann Geld weglegen....oder anderes Exemplar suchen

Zitat:

@Sencillo89 schrieb am 12. Januar 2019 um 15:44:30 Uhr:


[...]
Daten:
Audi A4 Avant
Bj: 02/2002
Km: 280 Tkm
Getriebe: Automatik
Motor: 2,5 Tdi 114kw
TÜV: neu
[...]

Der B6 mit dem 2.5TDI 114kW/ 155PS wurde laut Wikipedia von 04/2001 - 06/2002 gebaut. Der Motorkennbuchstabe ist AYM und wurde als Automatik nur mit der Multitronic verkauft.
In der MT-FAQ findest du viele Infos die dir weiterhelfen dürften.

Jo, im Prinzip hat garrettv8 alles geschrieben. Für Menschen, die gerne basteln und viel Kohle in der Hinterhand haben, ist das genau die richtige Kombination. 😁 Denn weder Motor noch Getriebe sind für lange Haltbarkeit oder Problemlosigkeit bekannt, schon gar nicht mit der Laufleistung. Und das Fahrwerk ist logischerweise auch fertig, wenn da noch nichts gemacht wurde. Federn und Dämpfer sind da nicht das Schlimme, sondern die Querlenker.
In unserer 8E-FAQ sowie über die Suchfunktion oder in der Google Suche findest du alles Wissenswerte.

Werte Damen und Herren

Ich überlege momentan mir einen gebrauchten Audi A4 B6, BJ 08/03 zu kaufen.

Er hat 320Tkm drauf.

Klar ist, dass es nunmal ein "altes" Auto ist. Mir gefällt jedoch der Avant sehr gut, weshalb ich um euren Rat fragen würde.

Natürlich hängt es maßgeblich davon ab, wie der Wagen gefahren und gewartet wurde. Nach einem Checkheft werde ich fragen, und Sichtprüfen werde ich den Wagen auch.
Ebenso werde ich den Wagen auf eine Hebebühne heben, und mit dem Schrauber meines vertrauens inspizieren.

Nunmehr meine Fragen dazu:

Sind die PD Elemente beim 131 PS Motor wirklich so bescheiden, wie landläufig behauptet wird?
Die Vorderachsen / 4 Lenker Achsen sind ein Thema, das mir durchaus bekannt ist.

Ich würde sehr gern erfahren, was eure konkreten Gedanken und Meinungen dazu wären.

Mit freundlichstem Gruß,

Ba5terD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Ähnliche Themen

Gut, danke vielmals für die Antworten.
Gruß

Beim B6 mit 130 PS TDI sind die PD Elemente eher kein Problem. Der 2.0 TDI ist da eher anfällig (hängt vermutlich mit dem DPF und der deshalb geänderten Nockenwelle zusammen, sollte dich aber eher weniger interessieren). IN DER REGEL ist der 130 PS TDI als echter Langläufer bekannt. Dass was dran zu machen ist oder dass immer was kommen kann bei dieser Laufleistung, ist klar.
Schade, dass du es trotz langjähriger Mitgliedschaft nicht geschafft hast, die Sufu zu benutzen. Ich klingele beim Mod, um das Thema in die Kaufberatung verschieben zu lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Oh, da hab ich das beim Anlegen des Themas grandios verkackt.

Danke für deine Infos schonmal! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Kein Thema, passiert. Dazu gibt's ja die Forenpaten. 😁 😉
Alles andere hast du im Prinzip schon selbst geschrieben.
Ach so, noch ein Tipp: Lese dir vielleicht die FAQ durch, dort findest du im Prinzip alles, was du kurzfristig und auch auf lange Sicht wissen musst.
Link ist in meiner Signatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Ich habe im Sommer ein Avant mit dem selben Motor von ein Freund gekauft mit 300.000km und mit 170PS Software.

Mittlerweile hat er 320.000 oben läuft ohne Probleme.

Hin und wieder geht der 1 Gang schwer rein, aber bei den Km muss man halt ein paar Abstriche machen.

Das einzige was bei meinem auffällt is das der Turbo schon pfeift, also das solltest du auf jedenfall checken wenn der Turbo noch der erste is kann der mit den KM jederzeit kaputt gehen.

Desweiteren Zahnriemen und Kupplung schauen, das sind so Sachen die noch richtig ins Geld gehen können.

Aja ein Gelenk musste ich auch schon tauschen das kann aber schon mal vorkommen.

Ich muss aber auch dazu sagen ich weiß was mein Freund in das Auto investiert hat und weiß das der sich darum gekümmert hat zudem war der Preis sehr verlockend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Nach dem Kauf hätte ich circa 1000€ Budget für eventuelle Reparaturen, das hätte ich evtl. dazu schreiben solllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Zitat:

@Ba5terD schrieb am 12. Januar 2019 um 23:40:14 Uhr:


Nach dem Kauf hätte ich circa 1000€ Budget für eventuelle Reparaturen, das hätte ich evtl. dazu schreiben solllen.

Das is schon mal gut je nach dem was halt kaputt ist wirds schon knapp.

Zahnriemensatz und Kupplung kosten ca 150€ im Internet das teure sind da aber die Arbeitszeiten da muss man alles zerlegen.

Schau wann der Zahn...das letzte mal gewechselt wurde Bj 2003 hat ein Intervall von alle 120.000km.
Naja und Kupplung kannst ja auch prüfen.

Turbolader wenns ein Originaler sein soll kostet ca 700€ dann aber noch die Dichtung Öl Rückleitung da is man auch schnell mal 1000€+ los mit Einbau.

Desweiteren empfehle ich dir auf jedenfall sollte der ein Longlife Öl drinnen haben auf normales 5W40 PD Öl umzusteigen.

Fehlerspeicher einmal auslesen is auch kein Fehler.

Teilweise haben die Rostprobleme an den Türen.

Zeig mal den Link was du kaufen willst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Zitat:

@Ba5terD schrieb am 12. Januar 2019 um 20:10:57 Uhr:


Sind die PD Elemente beim 131 PS Motor wirklich so bescheiden, wie landläufig behauptet wird?

Ba5terD

Wie meinst das genau?

Die Dinger halten in der Regel ewig, wenn man vielleicht nicht den größten Rotz tankt.

Hin und wieder liest man was von undichten Elementen, ich habe zwei B6 mit dem Motor und der eine hat 320.000 und der andere fast 400.000km alle mit den ersten PD Elemente.

Bevor die kaputt werden läuft eher die Nocke ein und Hydro kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Ja genua das eben. Manche Leute berichten davon, dass die PD Elemente angeblich "dauernd" kaputt gehen würden, dann tauschen die auch meist das ganze Element, anstatt die Dichtungen erstmal zu prüfen.

Wenn man davon keine große Ahnung hat, wie ich eben, dann is man da vorerst bissl skeptisch.

Bislang fahre ich einen A3 8L1 1.9 TDi mit 110 PS. Da is alles super, daher wollte ich mich vorher quasi bissl abishcern, was die PD betrifft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Zitat:

@Ba5terD schrieb am 13. Januar 2019 um 00:34:17 Uhr:


dann tauschen die auch meist das ganze Element, anstatt die Dichtungen erstmal zu prüfen.

Ganz einfach man muss sich schon gut auskennen wenn man die Dichtungen tauschen will, deswegen kaufen viele gleich das ganze Element.
Auch wollen viele nichts herumbasten am Element selbst, gebrauchte bekommt man heute um ca 300€, überholte geprüfte 600€ (4 Stück)

Hier kannst mal schauen was das für ein Aufwand ist:
https://www.youtube.com/watch?v=20BCQvN_-2I

Allein der Aus/Einbau das willst du nicht 2x machen wenn man es verkackt 🙂

Ich kenn weiter Leute mit einem 1,9er Motor die haben auch schon 300.000km oben alle fahren noch mit Original Elemente.

Ich denke es kommt auch drauf an wie man mit den Autos umgeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Zitat:

@Ba5terD schrieb am 13. Januar 2019 um 00:34:17 Uhr:



Bislang fahre ich einen A3 8L1 1.9 TDi mit 110 PS. Da is alles super, daher wollte ich mich vorher quasi bissl abishcern, was die PD betrifft.

Ist schwer vergleichbar. Der 1.9 VEP ist völlig unproblematisch im Vergleich zum PD. Nichts gegen den 1.9 PD TDI, der geht besser los als ein VEP, aber ist komplexer und PDEs können auch mal ersetzungswürdig werden. Allerdings scheint sich herauszukristallisieren, dass auch der 1.9 PD TDI ein absolut empfehlenswerter und relativ unauffälliger Antrieb ist.

Mit nur 1000,- in der Hinterhand einen Audi B6 zu kaufen, das wäre gut zu überlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines A4 B6 1.9 TDi mit 300.000km?!?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen