Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Jo, der 3.0 ASN, 3.2 FSI und die ganzen V8 bis V10 und V12 Derivate dessen (V12 nur im Lambo) sind alles ein und der selbe Mist. Nur eben mit aufsteigend besseren Ansaugbrücken und Ventilmaterialien, damit die mit den Abgastemperaturen klarkommen und die Luft in die Brennräume bekommen.
Der 2.4i war der alte 1.6i nur eben als V6 statt R4. Gleiche Technik ansonsten, der hat übrigens zwei Sprungsonden je Abgasstrang statt wie die 1.8T, 2.0i und 3.0i eine Breitband-Lambda als Regelsonde und eine Sprungsode zur Diagnose.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. Januar 2019 um 11:48:02 Uhr:
Naja, der 3.2 hat auch nicht gerade Rekorde gebrochen bzgl Haltbarkeit...
Jep, hatte nicht umsonst noch ein virt. Stirnrunzeln (^^) hinzugefügt. 😉
Daher ist der ASN im 8E eigentlich neben dem 2.4i der einzige V6-Benziner, der als robustes Aggregat für den Gebrauchtkauf übrig bleibt.
Hub ist beim 3.2 und dessen Derivaten doch so geblieben oder?
Drum habe ich die ganzen 92.8mm Kisten übersprungen und bin gleich zum 84.5mm V6K gehüpft.
Ähnliche Themen
Das hast Du richtig gemacht. Der neue V-Otto-Konzernmotor soll wieder haltbar sein. Allerdings ist der Hub nicht so massiv gefallen, sind kommst Du nicht mehr auf 3 Litern. Bohrung ist doch geblieben.
Wobei ich gerade darüber stolpere, weil es ja den noch neueren V-Otto-Motor mit 2,9 Liter Hubraum gibt. Also der, der im S4 (Turbo) und RS4 (je ein Turbo pro Bank) B9 zum Einsatz kommt. Hat der den Hub erneut reduziert bekommen?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Januar 2019 um 15:58:18 Uhr:
Das hast Du richtig gemacht. Der neue V-Otto-Konzernmotor soll wieder haltbar sein. Allerdings ist der Hub nicht so massiv gefallen, sind kommst Du nicht mehr auf 3 Litern. Bohrung ist doch geblieben.
Ich korrigiere, 89mm ist der Hub beim S5 B8.5 V6K, nicht 84,5. Dennoch ergibt das bei Pmax Drehzahl 5500 - 6500U/min 16,3 - 19,3 m/s
Das ist ein sehr gesunder Wert und in dem Bereich "musst" Du dich sehr selten bewegen.
Zitat:
Wobei ich gerade darüber stolpere, weil es ja den noch neueren V-Otto-Motor mit 2,9 Liter Hubraum gibt. Also der, der im S4 (Turbo) und RS4 (je ein Turbo pro Bank) B9 zum Einsatz kommt. Hat der den Hub erneut reduziert bekommen?
Ja der neue RS4/5 hat einen reduzierten Hub.
Ich fasse mal die Daten der 3-Liter-Benziner-Klasse zusammen ...
B5 A4 2.8 142kW (aus Datenblatt von 02.1998)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2771 / 82,5 x 86,4 / 10,6
B5 S4 2.7 195kW (aus Datenblatt von 02.2000)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2671 / 81,0 X 86,4 / 9,3
B5 RS4 2.7 280kW (aus Datenblatt von 05.2000)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2671 / 81,0 X 86,4 / 9,0
B6 A4 3.0 142kW (aus Datenblatt von 03.2003)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2976 / 82,5 x 92,8 / 10,5
B7 A4 3.2 FSI 195kW (aus Datenblatt von 03.2008)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
3197 / 84,5 x 92,8 / 12,5
B8 A4/ S4 3.0 TFSI 200kW/ 245kW (aus Datenblatt von 03.2015)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2995 / 84,5 x 89 / 11,0
B9 A4/ S4 3.0 TFSI 260kW (media center)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2995 / 84,5 x 89 / 11,2
B9 RS4 2.9 TFSI 331kW (wikipedia, media center)
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung
2894 / 84,5 x 86 / 10,0
Oh, danke mpbrei für die Zusammenstellung. Sehe gerade, dass der S4 B9 noch den 3.0er Block fährt und nicht den 2.9er.
Jep. So steht es im Datenblatt und auf er Seite des Media-Center von Audi.
Den 2.9er behalten die scheinbar noch den RS-Modellen (4 und 5) und Porsche vor --> KLICK
TTRS --> 2.5 TFSI R5
RS3 --> 2.5 TFSI R5
RS4 --> 2.9 TFSI V6
RS5 --> 2.9 TFSI V6
RS6 --> 4.0 TFSI V8
RS7 --> 4.0 TFSI V8
bis heute völlig unverständlich warum der 2.5TFSI nicht den Weg in den A4 oder ein kleines eigenständiges Coupe als Längsmotor mit echtem Quattro gefunden hat🙁
Absatzpotential wäre mit Sicherheit vorhanden...
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 11. Januar 2019 um 17:10:33 Uhr:
bis heute völlig unverständlich warum der 2.5TFSI nicht den Weg in den A4 oder ein kleines eigenständiges Coupe als Längsmotor mit echtem Quattro gefunden hat🙁
Absatzpotential wäre mit Sicherheit vorhanden...
Zu lang (2.5 TFSI = R5?)?
Edit: Der R5 sollte auf jeden Fall dort reinpassen, wo auch bereits ein V10 verbaut wurde.
Sieht quer schon alles recht eng aus 😁
--> https://...audi-technology-portal.de/.../2.5-tfsi
Hallo "motortalker",
Ich würde mir einen A4 avant holen und hätte gerne ein paar Tipps worauf ich bei diesem Model achten sollte.
Schwachstellen, evnt. Kosten die auf mich zukommen könnten etc.
Daten:
Audi A4 Avant
Bj: 02/2002
Km: 280 Tkm
Getriebe: Automatik
Motor: 2,5 Tdi 114kw
TÜV: neu
MfG