Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Nope, soweit ich weiß gabs keine Abstufung.
Der einzige Unterschied vor dem Wechsel war das neue Navi und das schlechtere kostenoptimierte Blech für die Karosserie sowie die der BAU mit E3 fürn quattro mit TT und der BDH fürn quattro mit Schalter, selbiges war im A6 und im Passat.

Der BDH hat einen etwas veränderten kühlkreislauf und ein wassergekühltes AGR, sonst sind meines Wissens nach keine Unterschiede.

Jup, quattro als Schalter war BDH und quattro TT dann BAU.
Noch ein Unterscheid gab es. Der Einspritzdruck wurde im BDH nochmal angehoben um E4 zu erreichen.

Ja, für den A6 4B finde ich tatsächlich einen Nachweis, dass der 180 PS Fronti auch als EU4 kam:

http://www.audi.de/.../2003_03_a6_c5_25tdi.pdf

Offenbar wurde bei den Überarbeitungen sogar die Verdichtung von 18,5 auf 18,0 gesenkt.

Für den A4 B6 2.5 TDI 180 PS habe ich die EU 4 Anerkennung noch nicht gefunden. 🙁

Stimmt, für den Finde ich jetzt auch keine Datenblatt von Audi :/
Aber in meinem Fahrzeugschein steht's schwarz auf weiß 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Intrac6.60 schrieb am 2. Januar 2019 um 18:45:46 Uhr:


Aber in meinem Fahrzeugschein steht's schwarz auf weiß 😁

Ah cool, danke. Das ist super und genügt mir auch. 😁 Welches Baujahr ist Dein B6?

Eine Antwort auf die Frage ist noch genehmigt, dann bitte wieder zurück zur Kaufberatung. 🙂 Bitte nicht falsch verstehen. Ihr wisst, dieser Thread lässt sich aufgrund seiner mittlerweile erreichten Größe nicht mehr bearbeiten, weshalb themenfremde Postings bitte in passenden Themen oder in der Smalltalk-Ecke ausdiskutiert werden sollten, auch wenn sie noch so interessant sind. 😉

Liebe Grüße!

Ich fand das schon interessant, dass es B6 TDIs gibt, die EU4 erreichen. Für mich war das völlig neu und könnte vielleicht sogar für den einen oder anderen für den Kauf entscheidend sein. (obwohl ich eher den Motor ohne AGR-Kühler bevorzugen würde :|)

Ich bin ja der Meinung, dass es heutzutage wurscht ist, ob du einen Euro3 oder Euro4 Diesel hast. Die Zeiten, in denen das etwas zählte, sind leider längst vorbei. 🙁

In Berlin mit der grünen Umweltzone ist das noch immer relevant, ob EU3 oder EU4. Die EU3 TDIs sollten erst grün bekommen, wenn ein extra halboffener(?) Partikelfilter nachgerüstet und entsprechend behördlich anerkannt und eingetragen wurde. Die EU4 TDIs sollten eigentlich gleich eine grüne Plakette haben.

Der ist Mitte 2004. Glaube den BDH gab es auch erst ende 03 bzw Anfang 04, da bin ich mir aber nicht ganz sicher und will mich da nicht festlegen. Das war's dann dazu 😁

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2019 um 19:33:53 Uhr:


In Berlin mit der grünen Umweltzone ist das noch immer relevant, ob EU3 oder EU4. Die EU3 TDIs sollten erst grün bekommen, wenn ein extra halboffener(?) Partikelfilter nachgerüstet und entsprechend behördlich anerkannt und eingetragen wurde. Die EU4 TDIs sollten eigentlich gleich eine grüne Plakette haben.

Stimmt, da hast du natürlich Recht. Fragt sich nur wie lange noch... 🙁

Ich bin da nicht so Firm, bei uns gibt's keine Umweltzonen in direkter Nähe.

Zitat:

@Intrac6.60 schrieb am 2. Januar 2019 um 07:35:02 Uhr:


Damit sind die überarbeiteten Motoren gemeint, bei denen die Problematik mit den einlaufenden Nockenwellen beseitigt wurde. Das sind ab diesem Zeitpunkt alle Motorkennbuchstaben mit "B" beginnend. Bei dem quattro,180ps also entweder ein BDH oder BAU. Wobei der BAU im Gegensatz zum BDH noch keine Euro 4 erfüllt.

Diese Aussage ist äußerst wenig wert, da mal wieder nicht erwähnt wird das die Nocken bei den B Motoren brechen!

Passiert aber äußerst selten, und um ehrlich zu sein, ich hab' bisher nur gelesen, dass es passieren kann, jemanden, dem es passiert ist, könnte ich jetzt auch nicht benennen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2019 um 19:33:53 Uhr:


Die EU3 TDIs sollten erst grün bekommen, wenn ein extra halboffener(?) Partikelfilter nachgerüstet und entsprechend behördlich anerkannt und eingetragen wurde.

Nicht ganz. Mit der Einstufung "Euro 3 & D4" bekommen Diesel auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette.

Was bedeutet D4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen