Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

ZR Tausch beim ASN ist weißgott kein Hexenwerk.
Ölverbrauch kommt oft von den VSD, mit den Kolbenringen hat der Motor keine Probleme.

also ganz ehrlich... mit ruhigem Gewissen mache ich keine Arbeit ausser vielleicht Keilrippenriemen wechsel in Servicestellung🙁
Abgesehn davon das man sich die Finger bricht, sieht man auch absolut nichts!
Da man die Klima nicht öffnen muß stell ich die Front immer zur Seite und gut. Alle paar Jahre wo man da ran muß steht der kleine Mehraufwand in keinem Verhältnis zur Gesamtarbeitszeit oder dem Fall wenn etwas schief läuft.... (ich sage nur Spannrolle 2,5TDI ect. ect.)
Allein die Nockenwellenräder abziehn oder solche Spässe ist in SST fast ein Ding der Unmöglichkeit...nee nee dann lieber mit freiem Blick 😉

Also ich weiß ja nicht, wir haben beim ASN die Zylinderköpfe in Servicestellung getauscht...war jetzt kein großer Akt

kann ja jeder machen wie er möchte, wenn jemand gerne durch einen "Schlitz" arbeitet bitte...die Viertelstunde nehm ich mir dann doch um Platz zu haben.
Gerade beim ZR Wechsel finde ich das irgendwo ein bisschen Pfusch, es gibt so viele Detailarbeiten sei es das reinigen der Dichtflächen der Wapu (wo auch gerne mal die Gewinde Probleme machen-> Thema Nachschneiden) das ansetzen des Thermostatdeckel oder die korrekte Vorspannung des ZR selber....all das geht so wie auf den Bildern viel besser.

205525981-w988-h741
205525971-w988-h741
205525983-w988-h741
Ähnliche Themen

Bild 2 zeigt ja mal schön einen Einblick, den ich so noch nie gesehen hatte. Zusehen sind die Statorteile der Wasserpumpe, also das Spiralgehäuse mit zweiflutigem Austritt. Die eigentliche "Pumpe", also Laufrad mit Antriebsrad ist hier demontiert und nicht sichtbar.

Ist das der V8 aus einem 4B? Im Bild 3 sieht man unten links einen Spanngurt. Was hält der fest?

ja is 4b , Gurt hat keine tiefere Bedeutung der hing nur am Schlossträger, Wapu siehe Bild.
is beim 30V V6 soweit gleich

205525977-w988-h741
073-5792366524548231731
205525985-w988-h741

Ah danke. Genau genommen ist das zwar die WaPu, aber nur der Rotor der Wapu. Ich war echt überrascht, wie strömungstechnisch günstig Audi dieses "Spiralgehäuse" (als Gegenpart zum Wapu-Laufrauf/Flügelrad) vorgesehen hat.

Was ist das für ein Teil in Bild 3?

Hatte ich neulich gelesen, dass Audi den V6 an dem V8 orientierte. Wegen Gleichteile. Das ging wohl mit dem V6 2,8 los, der hatte knappe 180 PS. Die V8 kamen ursprünglich aus einen Zukauf... (Cosworth?)

ja so ähnlich....aus dem Motor des "Audi V8" wurde der V6 abgeleitet der dann als 2Ventiler im 100er C4 & 80er b4 das erste mal zum Einsatz kam, die ersten V8 waren (ABH ABC) Eigenkonstruktionen mit Golf GTI 16V Köpfen. später dann 1996/98 kamen die 30 & 40Ventil Motoren (ARS ANK) wie im A4 A6 c5.
Cosworth hatte seine Finger dann erst bei den Köpfen des RS4 b5 im Spiel... 😉

Bild 3 zeigt die Arretierwerkzeuge für den Motor

*hust*

Offtopic

*hust*

Bessere Tipps für Kaufberatung gibts doch für den interessierten Leser nicht. 😉😉

wenn die Infos stören einfach löschen, ich finde immer solangs beim Thema Auto bleibt & nich in anderen Dünnschiss abdriftet tuts keinem weh...

Und hat ja irgendwie auch mit kaufberatung zu tun. Zahnriemen gehört bei den 3.0i halt dazu. Und in ein paar Tagen liest eh keiner mehr was 5seiten vorher stand. 😉

Stimmt garrett, gut dass Du es mit dem V8 richtig gestellt hast. Danke.

Im SSP 105 wurde der 3,6 V8 beschrieben: Die 16-Ventil-Zylinderköpfe wurden neu gestaltet, wobei ein Teil der Fertigungsstraße für den 16-Ventil-Zylinderkopf zur Bearbeitung verwendet wird.

---> Wieder mal typisches Industriegebaren, vorhandene Bausteine zu nutzen. Das Kurbelgehäuse wurde aber neu entwickelt.

Jetzt haben wir sicherlich ausreichend die Hintergründe zum V-Motor beleuchtet, dass ja durchaus hilfreich für den geneigten Käufer ist. 😉

Wir haben den schwarzen A4 3.0 Quattro Handschalter gekauft.

Mängel sind:
Batterie defekt
Fahrergurt verschimmelt (obwohl es unter der Abdeckung trocken ist), muss wohl nass eingerollt worden sein
Rückbank arretiert nicht (behebt der Händler)
Kein Service eingetragen seit Ende 2012 (Öl wurde aber wohl gewechselt)
Umluftklappe verklemmt

Sonst alles gut, der Wagen läuft super ruhig, klingt gut, ist sehr bequem, Lack recht gut, kaum Parkschäden, Dachfenster funktioniert und innen ist er ein wenig staubig.

Batterie und Material für grossen Kundendienst ist bestellt. Alle Flüssigkeiten haben wir bereits an Lager. Zahnriemen kommt dann im Sommer dran.

Danach wird der Wagen ordentlich gereinigt und poliert.

Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zum Kauf! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen