Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
DPF schon mal neu oder nicht? Der ist bei 200.000 schon voll und muss neu.
Ölpumpenmodul schon ersetzt oder nicht? Wenn nicht droht ein netter Motorschaden inkl. Turbo.
Werte der PD Elemente auslesen lassen. Und mal drauf achten ob er aus dem Auspuff weißlich raucht im Stand wenn er nicht mehr kalt ist. Ein PD kostet neu ca. 500€ und 4 hat man.
Von Automatik Finger generell weg. Die sterben gern und sind sehr teuer.
Wenn es ein Avant ist unter der Dachreling mal nach Rost schauen. Die B7 sind nicht verzinkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI mit 250000 km kaufen?' überführt.]
Hallo! Was haltet ihr von diesem Audi: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Audi A4 Lim. 1.8 T quattro/Vorbesitzer aus 1945
Erstzulassung: 10/2001
Kilometerstand: 122.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 5.490 €
Glaubt ihr den sollte ich mir Mal anschauen. Und worauf sollte ich dann besonders achten?
MfG
Sieht ordentlich aus. Den Motorraum hat er wohl auf Hochglanz poliert. Einfach mal schauen ob er nixht etwas vertuschen will
Sonst das übliche. Auf den Turbo achten, könnte gut oder bereits etwas verheizt sein.
Sonst kurzer Blick aufs Fahrwerk.
Mal das Heftchen Regel bzw. Unregelmäßigkeit checken
P.S. Toller Titel: Aus dem Jahr 1945 xD
Was soll der denn kosten?
Zu den bereits genannten Dingen, würde ich noch die Querlenker hinzufügen. Kostet ca. 600€ (nur Teile), plus evtl. neue Achsschenkel wenn die Schraube abreißt (ab 150€/Seite) plus Lohn = ~ 2000€ oder mehr.
Dazu evtl. noch Stoßdämpfer, Bremsleitungen, -scheiben und Beläge etc. pp..
Das kann ein Groschengrab werden.
Privat oder von Händler?
Grüße,
Thilo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI mit 250000 km kaufen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mehr Daten (am besten alle) zum Fahrzeug wären nett, sonst ist eine Kaufberatung quasi unmöglich. Kann mir auch nicht vorstellen, dass bei der Laufleistung noch gar nix dran gemacht wurde. Eines vorweg, bedenkenlos empfehlen kann man ihn sicher nicht.
Bitte unsere modellspezifische 8E-FAQ durchlesen, da steht so ziemlich alles drin, was du wissen musst. Lohnt sich.
Ich lasse das in die Kaufberatung verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI mit 250000 km kaufen?' überführt.]
Zitat:
@Revality schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:49:19 Uhr:
Guten Abend,ich suche nach einer relativ angenehmen Möglichkeit zu meiner neuen Arbeitsstelle zu kommen.
Fahre täglich 160km und davon ca. 90% Autobahn.
Besonders wichtig sind mir die Sitze und ein Tempomat ( wegen kaputter Hüfte).Wie würdet ihr dieses Angebot einschätzen?
Audi A4 Avant
Da ich etwas Platz für die Familie benötige, muss es auch ein Kombi sein.
Hast du ihn gekauft? Mittlerweile ist er ja weg
Ja, hab ihn gekauft. Mache später einen Thread dazu auf.
Muss erstmal Bilder machen wenn es mal nicht mehr regnet.
Poste ihn einfach im Smalltalk Thread oder im Zeigt her euren B6/B7 Thread.
Glückwunsch btw. Sehr schöner Wagen! Zum top Preis!
Musste meine A4-Anschaffung auf Grund von Zeitmangel verschieben und komme wahrscheinlich auch erst ab nächste Woche dazu in Ruhe zu gucken. Habe beim Stöbern aber zwei gefunden die aus meiner Sicht ein ordentliches P/L-Verhältniss haben. Oder übersehe ich was?
Ist das hier eigentlich noch ein B7? Falls ja einer der letzten oder?
Dieser hier ist natürlich älter und hat etwas mehr gelaufen. Aber auch OK oder nicht?
Der erste ist ein B7, richtig. Bedenke auch, dass EZ nicht gleich BJ ist. Meine beiden A4 haben vor EZ 1 Jahr im Autohaus gestanden.
Ich würde definitiv zum ersten tendieren. Scheinen beide für einen Benziner gut km gefressen zu haben. Spricht schon mal für die Autos und gegen Tachomanipulation.
Aber die beiden kann man nicht wirklich vergleichen. 15 Jahre vs 11 Jahre, B6 vs B7, 5000€ vs 2700€...
Der erste ist wie bereits erwähnt ein B7 der gute alte ALT😁 hierbei ist auf jedenfall mal auf den Ölverbrauch zu achten, gilt / galten je nach Ölintervall und verwendetem Öl teilweise als Ölfresser auch in den späteren Jahren
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 3. Januar 2018 um 16:10:34 Uhr:
....Aber die beiden kann man nicht wirklich vergleichen. 15 Jahre vs 11 Jahre, B6 vs B7, 5000€ vs 2700€...
Ja, ist mir schon klar dass man die nicht direkt vergleichen kann. Ich bin noch unschlüssig ob ich ans Maximum (5k) gehen soll oder lieber ein bisschen weniger um direkt was für eventuelle Reparaturen zu haben. Mein Eindruck der FAQ und diverser Beiträge hier ist, dass das Alter nicht soooo kritisch ist wie Laufleistung. Oder liege ich da falsch?
Alter ist eher kritisch als Laufleistung. Ich würde mir lieber einen 4 jährigen mit 100.000 km holen als einen 7 jährigen mit 60.000. Auch Standzeiten machen ein Auto kaputt, ein Auto besteht ja nicht nur aus Motor.
Irgendwie ist das alles wichtig. Auch, wie der Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist. Das lässt sich aber nur schwer prüfen. Das Checkheft ist für solche Recherchen nicht ausschlaggebend.