Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Wenn dann der erste. Der Zweite wäre mir persönlich schon zu individuell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KAUFBERATUNG gebrauchter A4 Avant 2.5l Diesel' überführt.]
Copy/ Paste-Fehler 😉
Link 1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../698284498-216-2883
Link 2: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../692988767-216-2842
da würde ich nichtmal Ansatzweise drüber nachdenken, der 2,5er bleibt selbst als BDG Ausführung mit IHU Nockenwellen ein Fall für Hardcoreschrauber. Wenn du Bock drauf hast & Kohle dann macht ein Versuch klug.. IdR. ist man danach geheilt. Der CR V6 2.7/3.0 ist dem Rütteltopf in allen Belangen überlegen also Finger weg .
Lese die FAQ, dann weißt du mehr. 😉
Ähnliche Themen
Wo weiter oben "2,0 TFSI" erwähnt wurde, möchte ich da gern einhaken.
Morgen schauen wir nach nem neuen für Frauchen, wird wohl ein Passat werden.
Aber: auf dem gleichen Händlerhof steht ein A6 4F mit eben dem besagten 2,0 TFSI. Nun die Frage, was macht diesen zum Problemfall? Würde den schon gern Probe fahren. Worauf ist denn bei dem speziell zu achten? Und bitte sachlich bleiben.
Salve,
Dieser Thread wurde der Moderation zum verschieben gemeldet. Ich bitte @pikemike darum sich bitte in unsere sehr gut ausgebaute FAQ einzulesen in der viele Infos zum gesuchten Fahrzeug stehen.
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html
Gruß
Chefkoch
Forenpate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KAUFBERATUNG gebrauchter A4 Avant 2.5l Diesel' überführt.]
Haben auch Zuwachs bekommen und jetzt A6 4F im FL 2.0 TFSI, Ölverbrauch ja aber in Maßen ... Auf 5W40 umgestellt Verbrauch ist um 0,2 bis 0,3 auf 1000 km gesunken ... sprich von 0,5 & 0,6 L auf 0,4 bzw. 0,3 L auf 1000 km
Der 2.0 TFSI klingt wie ein Diesel mit dem 4 Zylindern, kein Scherz, das ist nicht nur mein Empfinde 🙂
Gerne mal den BPJ auf Youtube anschauen
Klackern der Steuerkette beachten evtl. auch auf Turbogeräusche
Besten Dank Jungs, das hat mir schon eine Menge geholfen.
Danke @mpbrei ... bei mir gingen die Links auch nicht, whyever
Beim 2.7 wird die Auswahl schon viel kleiner, einer steht hier aber in der Nähe, da fahre ich morgen mal hin.
Hallo zusammen,
ich habe folgenden Wagen angeboten bekommen und bin mir- auch wegen der aktuellen Diesel- Diskussion unsicher ob ich ihn kaufen soll. Eventuell gibt es hier den ein- oder anderen der mir aufgrund von eigener Erfahrung oder einfach aus eigenem Fachwissen heraus ein pro- oder contra nennen könnte. Das wäre sehr nett.
Zu den Daten:
Audi A4 Cabriolet3.OTDI QU.TIP
Modell: 8HE07L
Farbe: Lichtsilber/schwarz
Polster: QE schwarz
Erstzulassung: 07/2007
Km: 84000
3,0 Liter
171 kw
SLine
Scheckheftgepflegt
Laut Anhang folgendes Zubehör:
Akustikverdeck
Aussenspielgel el. anklappbar
CD-Wechsler
Enftall von Typ und Hubraum
Handyvorbereitung Bluetooth
Kühlbox im Handschuhfach
Mittelarmlehne vorn
S Line Sportlederlenkrad
Sitzheizung vorn
Windschott
Xenon Plus
Acoustic Parking System APS
Bose Sound System
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Individualeinbau Quattro GmbH
Leder Perlnappa
Navigationssystem m. DVD INKL. MMI
S Line Sportpaket
Tagfahrlichtschaltung
Winterräder 235/45R17 sind noch neu.
Hoffe ich habe nix vergessen.
Fahrzeug ist ein einen sehr guten Zustand und wurde die letzten 3 Jahre nicht gefahren. Tüv ist bis 2019.
An sich ein sehr schönes Auto. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der 3.0 Liter Diesel. Hier komme ich nur auf eine Euro 4.
Kann jemand sagen ob es möglich ist auf Euro 5 oder besser noch auf Euro 6 nachzurüsten. Würdet Ihr das Auto kaufen?
Preis soll zwischen 11000 und 12000 Euro liegen.
Lieben Dank für Eure ehrlichen Meinungen.
Gruss Susi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder besser nicht. Audi A4 Cabriolet, Bj, 07/2007, 3,0 Liter 171kw, SLine, Automatik,' überführt.]
Das von Dir beschriebene Fahrzeug ist ein Audi A4 Typ B7 und gehört hier hinein
https://www.motor-talk.de/.../...eine-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder besser nicht. Audi A4 Cabriolet, Bj, 07/2007, 3,0 Liter 171kw, SLine, Automatik,' überführt.]
Es gibt KEINEN A4 8E B7 besser als Euro 4. Das ist auch technisch nicht umsetzbar, sofern nicht ein findiger Zulieferer Nachrüstsysteme anbietet.
Entweder neueren Euro 5/6 Modell kaufen oder mit Euro 4 und den Konsequenzen leben.
84.000km beim 3.0 TDI?! Wenn das nachweislich stimmt, würde ich persönlich sofort zugreifen!!!
Ich finde sogar den Preis i.O. Mitte 2007, 84Tkm und Cabrio. Da kann man gerne mal >10k hinblättern. Mit damals 9 Jahren und 125Tkm und ähnlicher Ausstattung habe ich meinen A4 B7 3.0 TDI für 9500€ von privat gekauft.
Ich würde mir eher sorgen wegen Standschäden machen, wenn das Auto 3 JAhre nicht gefahren wurde...da können nochmal viele hundert € direkt am Anfang hinzukommen
Sieht aus als wäre es vom Händler, der muss ein fahrfähiges Fahrzeug verkaufen, das setze ich mal voraus. Hat ansonsten nen frischen TÜV.
@schmatzi 18: Wegen der Standschäden schaue ich gerne noch einmal genauer. Auf was muss da geachtet werden?
@cepheid1: Der Wage hat gerade noch einmal eine Inspektion bekommen und wird von privat verkauft. Tüv ist auch noch nicht lange her. Tüv hat der Wagen bis Mitte 19
Der Wagen stand bis vor einer Woche in einer trockenen Garage.
Gruß Susi
Gut, dann zwingend folgendes machen:
Probefahrt, bloß nicht ohne!
Fehlerspeicher auslesen.
In einer Werkstatt vorstellig werden und checken lassen, dabei unbedingt die lange Standzeit ansprechen.