Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Andere Charakteristik. Der 2.0 ist bezüglich Ölschlamm und versprödete Unterdruckschläuche etwas unempfindlicher. Wenn man den dreht, dann kommt auch was.

ok, also schwank ich mal zwischen 1.8er und 2.0er weiter 😁

Ja, da hat Gary schon ganz Recht. Beim 1.8er Turbo liegt das max Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und fällt nach oben hin eher ab. Der 2.0 ist ein typischer Sauger, da kommt erst ab 3500 Touren was raus. Am besten wäre, wenn du beide Probe fährst und dir selbst ein Bild machst.

hmm.. ja. Wenn ich mal eine Möglichkeit hab, auf jeden Fall! Danke.

Ähnliche Themen

Der Sauger ist nicht schlecht, der Turbo kommt von unten aber besser. Und im B6 als 190 PS schon eine andere Liga.

Der 1.8T hat in jeder Lebenslage mehr Druck, als der 2.0 .. keine Ahnung wie man so ein ölsaufenden Bauernmotor empfehlen kann.

Immer mit der Ruhe! Jeder der Motoren hat seine Schwachstellen und seine Stärken. Der Rest ist reine Geschmackssache und eine Frage der persönlichen Vorlieben.

also 190PS würden mir zu viel fressen.
1.8T habe ich auch mal gelesen, dass das DIng ganz fein ist, vor allem vom Motor her.
Wie groß ist da der Unterschied zu dem ohne Turbo?

Zitat:

@hanshoschi schrieb am 6. Mai 2017 um 22:29:36 Uhr:


also 190PS würden mir zu viel fressen.Wie groß ist da der Unterschied zu dem ohne Turbo?

Da bist du leider auf dem Holzweg.

Leistung hat nicht 1:1 etwas mit Verbrauch zu tun. Das ist der übliche Trugschluss dem viele unterliegen.

(man kann 450Ps mit 10L fahren ohne zu schleichen das nur mal am Rande)

Der 1.8T hat wie schon erwähnt relativ früh ordentlich Drehmoment anliegen & fährt sich völlig anders als ein etwa Hubraumgleicher Sauger. Die Fahrleistungen die der Turbo aus dem Ärmel schüttelt erreicht der 2l nichtmal wenn er voll ausgedreht wird, von den dann anliegenden Verbräuchen ganz zu schweigen. Zudem lässt sich der 1.8T problemlos & dankbar chippen womit er nochmals ne Klasse höher fährt bei gleichem Grundverbrauch, damit ist eigentlich auch schon alles gesagt > ich würde ihn dem Sauger immer vorziehn da gäbe es garkeine Frage.

Was für einen Unterschied meinst du?
Also den 1.8t gab es in drei Leistungsstufen. Den alten mit 150 PS, dann den Nachfolger mit 163 PS und den mit 190 PS. Der mit 163 dürfte derjenige sein, der am häufigsten verkauft wurde. Der mit 190 PS ist schwer zu finden. Vom Spritverbrauch her dürftest du bei den 3 eher wenig Unterschied merken. Wenn du dem 2.0er ohne Turbo dauerhaft ordentlich auf den Pinsel trittst, geht da bestimmt etwas mehr durch. die Leitungen als beim 1.8t.

Edit: Garrett war schneller. 😉

Zitat:

@Selfpwnd18T schrieb am 06. Mai 2017 um 22:19:42 Uhr:


keine Ahnung wie man so ein ölsaufenden Bauernmotor empfehlen kann.

Das werte ich mal in Inhalt und Ausdrucksweise als jugendlichen Übermut. Keine Ahnung, wieviel Erfahrung du mit beiden Motoren hast, aber das liest sich wie allgemeines Halbwissen. Und eben weil der ALT ein Bauernmotor ist, ist die Zahl der Ausfälle vergleichsweise gering, gegenüber anderen Typen.

Genau, die Leistung, die abgerufen wird, muss mit Sprit bezahlt werden. Physikalisch betrachtet verbrauchen selbst im Schongang Motoren mit mehr Zylinder und auch mit mehr Hubraum mehr Kraftstoff. Ein Turbo kann die Effizienz steigern, wenn mit der Abgaswärme die Verluste des Zylinderfüllens bezahlt werden. Natürlich kann der Turbomotor aber auch saufen, wenn bei Hochlast eine Anfettungskühlung erforderlich wird.

Der 2.0i ist ein solides Motorchen, der im oberen Drehzahlbereich liefern kann. Der ALT war eine Neuentwicklung zusammen mit dem V6 ASN ab dem B6, die sich sehr ähnlich sind (bis auf das Konzept V6 vs. R4). Sie sind aus Alu gefertigt. Der 1.8T ist noch ein alter Eisenblockmotor, aber dafür auch sehr solide, mit weniger Schnickschnack, wenn ich das richtig sehe.

Den 2.0er Sauger fahren hier einige und sind offenbar zufrieden. Mein Herz schlägt jedoch für den 1.8er Turbomotor.

aahh, vielen Dank! das war mal interessant... also der Vergleich von garretv8 .. also bleibe ich bei audi bisher beim 1.8T 🙂

2.0i (ALT) Forever, egal ob B6 oder B7 😁 😁

Spaß bei Seite, am besten du fährst mal beide Motoren zum Test und entscheidest dann selber ;-) Ich bin mit dem ALT im B7 bisher ebenfalls Zufrieden

:P also wird dieser olle ALT nur in 2.0er verbaut? .. und BEX im 1.8er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen