Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Schau dir auch mal die Test der User an: http://www.motortests.de/auto/audi/a4/b7-8e/tests
[EDIT]
Zu Verbrauch und Kosten wirf mal einen Blick auf www.spritmonitor.de 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Normalerweise sollte doch der A3 gegenüber dem B7 aus dem gleichen Baujahr durchaus günstiger sein, oder?
Informiere dich bitte ausreichend über diesen Motor, der ist nicht ganz unkompliziert. Grundsätzlich solltest du zu den späteren Baujahren greifen. Der 2005er und Anfang 2006er ohne DPF hatte Probleme mit Rissen im Zylinderkopf. Nachdem der Kopf auf 8Ventil-Technik umgebaut wurde (als der DPF Einzug hielt), sind die Fälle stark zurückgegangen. Dafür hat der dann irgendwann den DPF voll... Außerdem haben alle 2.0 TDI gerne mal Probleme mit der Ölpumpe. Die Ölpumpe zu erneuern, ist an sich schon nicht ganz spaßig (auch nicht für den Geldbeutel), aber wenn dann ein Motorschaden durch mangelnden Öldruck dazukommt, wird's richtig teuer.
@mpbrei Sehr gute Idee mit dem Link. Wir haben aber auch eine modellspezifische FAQ! Dort steht alles Wissenswerte drin. Wenn man die liest, sind eigentlich alle Fragen beantwortet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Als ich vor vier Jahren nach einem Auto geschaut hatte, wurden für den A3 8P erstaunlich hohe Preise aufgerufen. Da lagen die A4 in der gleichen Preisliga, bzw. waren günstiger! Hatte mir das damit erklärt, dass die großen Flottenbetreiber große Mengen an A4, C-Klassen, Passate sowie 3er BMW umsetzen. Großen Mengen auf dem Markt wirken sich entsprechend auf die Preise aus.
Ansonsten würde ich vom 2.0 TDI abraten, lieber den 1.9er holen. Der Motor ist robust und auch 200 bzw. 300 tkm sind bei entsprechender Pflege eine "Startbasis". Kilometerleistungen verschleißen aber auch das Fahrwerk, was generell beim 8E (auch bei einem Schätzchen von Opa Müller mit angenommer Gesamtfahrleistung von 50 tkm) relevant wird, weil die Teile wegaltern. Grund: Viele Gummi-Elastomerteile, die ihre Weichmacher verlieren.
1.9er kennen keine Kopfrisse, kennen keine ausgeleiertern PDE-Aufnahmen im Kopf, 1.9er kennen keine anfälligen Ausgleichswellenmodule, 1.9er kennen keine Ölpumpenantriebsschwachstellen.
Edit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Mai 2017 um 11:32:22 Uhr:
1.9er kennen keine Kopfrisse, kennen keine ausgeleiertern PDE-Aufnahmen im Kopf, 1.9er kennen keine anfälligen Ausgleichswellenmodule, 1.9er kennen keine Ölpumpenantriebsschwachstellen.
Du redest vom 1.9er im B6, ne? 😉 Vor allem bzgl. Punkte 3 und 4. Ja, der 1.9er im B6 ist tatsächlich ne Klasse für sich. Wenn man den mit niedrigem Kilometerstand findet (ohne gedrehten Tacho 😉), kann man glücklich sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja 1.9er in beiden 8E, also den 115 PS im B7 und die anderen 1.9er im B6 (100, 115, 130 PS).
Sind alles PD-TDIs mit Eisenzylinderköpfen.
Du fragst wegen der AGW-Module?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Siehe Edit oben.
Hab mal beim Mod geklingelt wegen verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Falls sich noch die Frage "Zahnriemen oder Kette?" stellt:
--> KLICK B6
--> KLICK B7
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Stehe gerade auf dem Schlauch, Andy. Mit dem 2.0 TDI kam das AGW-Modul samt neuem Ölpumpenantrieb. ---> beides Schwachstellen des 2.0 TDI, jedoch hat Audi irgendwann das AGW-Modul erfolgreich überarbeitet. Der Ölpumpenantrieb litt aber weiter an zu starkem Verschleiß des Sechskants.
Der 1.9er im B7 ist die gleiche Konstruktion wie im B6, außer dass der im B7 auf EU4 getrimmt wurde (wahlweise mit DPF).
Btw, wenn im 1.9er kein AGW-Modul vorhanden, kann es keine Probleme bereiten. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Richtig, der 1.9er im B7 ist quasi eine Revision des B6. Aber er hat bestimmt auch diesen beschi*** Ölpumen-/AGW-Antrieb bekommen. Schließlich sollte er ja vom Komfort und der Laufruhe her das selbe bieten wie die anderen. Sicher bin ich mir aber nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Nee, das war eines der Features des 2.0 TDI. Daher sollte der 1.9er nur noch in der Einstiegsklasse mit geringer Ausstattung und geringer Leistung im B7 an den Kunden gebracht werden. Der 2.0 war für die "Mittelklasse" und die V6 TDIs für darüber.
Der Ölpumpenantrieb vom 1.9 ist unverändert im B7 vom 1.9er im B6 übernommen worden.
Es gab irgendwann nochmal einen CO2-reduzierten TDI, basierend auf dem 1.9 TDI Motor im B7. Der 1.9 TDI spart sich auch Wellenleistung (Schleppleistung) für die Ausgleichswellen und damit CO2. Alles nur marginale Einsparungen, aber die Marketing-Leute haben es entsprechend ausgeschlachtet.
PS: Sehe gerade, dass es Leute gibt, die das AGW-Modul ausgebaut hatten und Teile vom vom 1.9 TDI p&p an den 2.0er angebaut hatten:
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 3. Mai 2017 um 10:48:16 Uhr:
Das stimmt schon. Audi will immerhin in der oberen Liga mitspielen, da muss man auch liefern. Generell ist die Qualität, vor allem im Innenraum, schon top! Mein B7 ist jetzt 10 Jahre alt und da knarzt oder klappert nix.
Kann ich nicht bestätigen. 13 Jahre und es war bereits jede Verkleidung ab weil was dahinter kaputt war. Entsprechend kommen da auch durchaus Geräusche. Wenn auch übersichtliche, aber eine "Eins" im Zeugnis sieht definitiv anders aus.
Klappern kenne ich zu gut, aber von meinem Passat 3BG, das ist mal etwas für euch, ne Rumpeldüse mit Längsmotor und dem als sehr brummig bekanntem AVF Motor 😁
Spaß bei Seite
Der B7 bei uns ist ebenfalls ruhig und gut verarbeitet
Wie hoch ist denn dein Budget? Wenn die Ringe auf dem Grill nicht so wichtig sind, schau parallel auch nach dem Seat Exeo. Nach dem Produktionsende des B7 hat man ab 2009 auf denselben Bändern den Exeo gebaut. Dieser ist zu über 90% mit dem B7 identisch, aber jünger.
... und daher mit einem neueren ESP sowie laut damaliger Presse verbesserter Fahrwerksabstimmung ausgestattet. In den ersten beiden Produktionsjahren als 1.8T mit 150PS zu bekommen, das ist der "gute alte 1.8T als Euro-5 Motor". Saugrohreinspritzer (kein vertrag mit "blauer Plakette" sollte diese kommen), gastauglich und seeehr solide.
Wem die Front nicht gefällt - da gibts diverse Zubehörlösungen, die deutlich besser als Serie aussehen.
Irgendwann wurde der 1.8 Turbo von Audi modernisiert, leider wurden damit die für den Halter so wertvollen Haltbarkeitsreserven wegrationalisiert. Das ging einher mit der EU5-Norm.
Ich meine, dass der alte "gute" 1.8er "nur" eine EU4 anerkannt bekommen hat.