Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Kastriert eben auch als Euro-5, aber eben 150PS. Laut https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Volkswagen_Group_petrol_engines ists der selbe EA113 Block, heißt halt "CFMA"
Witzig, die selbe Quelle (Wikipedia zum Exeo) stuft den CFMA als EU4 ein. Die Kastrierung ist leider wahr, sollte wohl nicht dem 1.8er im B8 das Leben schwer machen.
Hallo!
Nach längerer Suche bin ich auf den erwähnten a4 avant 2.0 )benziner, manuelle Schaltung) gekommen.
Jetzt ist nur die Frage, es gibt da ja einige Varianten, wie ichs verstanden habe...
welche Version ist empfehlenswerter?
Meine Überlegungen dazu.
Da der Preis zwischen 3 und 5 Tausend sein soll (5 nur in sehr großer Ausnahme, besser also 4000) kommt wohl eher der B6 in Frage. Hat es irgendeinen Sinn nach B5 zu suchen?
Lohnt es sich unbedingt nach einem FSI zu suchen?
Was gibt es bei den Dingern noch zu beachten?
Wäre für praktische Erfahrungen sehr dankbar! 🙂
Grüße
Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde nicht zu dem 2.0 Benziner raten. Er ist ein Ölfresser und mit 10 Liter Verbrauch für die gefühlte zu wenig vorhande Leistung auch ein Schlucker. Aus diesen Grund habe ich meinen Verkauft und den kleinen 1.8t mit 150 Ps gekauft. Bei ordentlicher Fahrweise sind 7 Liter drin. Wird Leistung gebraucht ist sie da. Meine Frau fährt den Avant als V6 mit 170 Ps. Er braucht ebenfalls um die 9 bis 10 Liter. Aber im Vergleich zum 2.0 gerechtfertigt. Die Laufkultur ist durch nix zu toppen.
Meine Erfahrung rät von dem 2.0 ab. Ich hatte ihn aber nicht als FSI wohlgemerkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
hmm.. ich dachte, dass gerade der 1.8er mit 150PS mehr fressen wird. Das "sagt man" ja über viel PS im kleineren Motor. Aber ich bin da kein Kenner 🙂
auf V6 bin ich ebenfalls gestoßen und da schlägt mein "Männerherz" natürlich schon schneller... frage mich allerdings, ob der Verbrauch sich lohnt, wenns auch weniger geht. Gibt es andere Vorteile für V6, außer dem geilen Gefühl?
dann schau ich mich mal in der Zwischenzeit nach einem 1.8er um.
wie isn das mit den Kilometern? Wenn ich in dem Preisbereich schaue, sind sie alle um die 200T... wie lange läuft der erfahrungsgemäß, wenn der Zahnriemen gewechselt wurde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
Die meiste Zeit ist es unnötig, die volle Leistung abzufordern. Dann kann der 1.8er im Teillastbereich durchaus effizienter sein, als der 2.0. Zumal der 1.8 durch die Aufladung sowieso mehr Torque macht, also weniger Drehzahlen für die gleiche Leistung im Teillastbereich machen muss. Und Drehzahlen sparen, heißt auch Verluste einsparen.
Auf der anderen Seite ist der ALT ein robuster Motor, das ist auch was Wert. Obgleich ich klar sagen muss, dass der 1.8er mein Favorit wäre (BEX mit Quattro plus Wandler rulez --> ist aber Rarität). Der 2.4er ist ein Meister der Laufkultur, bedingt durch seinen kurzen Hub, der kleiner ausfällt, als die Bohrung. Auch ein robuster Motor. Aber nur B6.
Achso, alle diese Motoren sind LPG tauglich!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
Lieber altgedienter Forenuser,
Du hast erfolgreich die angepinnte Kaufberatung, sowie die zwei extra erstellten Einträge in der Modellspezifischen FAQ übersehen (oder ignoriert, weiß man hier ja nie 😁). Dieser Thread wurde von mir daher der Moderation gemeldet mit der Bitte diesen in die entsprechende Kaufberatung zu verschieben.
Ich würde trotzdem darum bitten dich vorab speziell in unsere FAQ zur Motorenberatung selber einzulesen, dann muss hier keiner das wiederholen was extra für euch bereits niedergeschrieben wurde 🙂
Vielen Dank.
Gruß
Chefkoch
Forenpate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
hmm... ok, überzeugt. Ich habe eh nicht vor, das Teil zu verheizen... eher etwas Luft nach oben haben und ansonsten relativ entspannt fahren.
mit wieviel PS wäre der 1.8er effizient genug?
150? mehr wäre wohl unsinnig, weniger würde wahrscheinlich nicht sonderlich viele Vorteile bringen.
2.4er frisst halt deutlich mehr als der 1.8er
ALT... LPG... BEX... Wandler... ich bin ein Laie 😁
bitte aufschlüsseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 5. Mai 2017 um 22:40:46 Uhr:
Lieber altgedienter Forenuser,Du hast erfolgreich die angepinnte Kaufberatung, sowie die zwei extra erstellten Einträge in der Modellspezifischen FAQ übersehen (oder ignoriert, weiß man hier ja nie 😁). Dieser Thread wurde von mir daher der Moderation gemeldet mit der Bitte diesen in die entsprechende Kaufberatung zu verschieben.
Ich würde trotzdem darum bitten dich vorab speziell in unsere FAQ zur Motorenberatung selber einzulesen. 🙂
Vielen Dank.
Gruß
Chefkoch
Forenpate
oh.. sorry 🙂
war einfach zu euphorisch bei der Autosuche und wollte einfach einwenig Erfahrungswerte zu der Karre... dachte gar nicht an eine Kaufberatung. Aber an sich, ja, hast Recht... ist ja indirekt eine 🙂
Ich lese mal in der Zwischenzeit die FAQs zu Motoren durch, danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 avant 2.0er welcher ist empfehlenswert?' überführt.]
Zitat:
@hanshoschi schrieb am 5. Mai 2017 um 22:45:54 Uhr:
ALT... LPG... BEX... Wandler... ich bin ein Laie 😁
bitte aufschlüsseln.
Ich war auch mal Laie. 😉
Bitte selber googeln 😁
Ich will nicht so sein, BEX und ALT sind Kennbuchstaben für Motoren bei VAG. Wandler= Automatik-Wandlergetriebe.
Ich fahr den 2.0 ALT (B7) (HS) ebenfalls, ist kein Renner aber genügt mir vollkommen. Im B7 gibt kaum Probs mehr mit dem Ölschlucker. Robuster Motor, einfache Technik. Wo nichts oder kaum was vorhanden ist, kann auch wenig kaputt gehen 😁 ...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Mai 2017 um 23:12:23 Uhr:
Ich war auch mal Laie. 😉
Bitte selber googeln 😁
Ich will nicht so sein, BEX und ALT sind Kennbuchstaben für Motoren bei VAG. Wandler= Automatik-Wandlergetriebe.
😁 danke, das ist schon mal ein Anfang, den Rest such ich selbst zusammen 🙂
@Ratzick513:
hmm... ok... aber die B7 gebraucht für 3-4 Tausend zu bekommen, ist meine ich nicht sonderlich realistisch 🙂
Wie isn das eigentlich mit dem Kilometerstand bei B6 und B7?
ist ab 200T oder sogar 250T noch lohnenswert?
@hanshoschi
3 - 4 tacken ist beim B7 schwer, das stimmt leider 😁
Der Kilometerstand sagt nicht viel aus, du kannst einen mit 200T haben der TOP in Schuss ist und durchrepariert / gewartet wurde oder eben einen mit 120T bei dem nichts gemacht wurde. Oder du erwischt einen verheizten Motor mit 140T, ich bin der Meinung bei guter Pflege und gutem Umgang ist heutzutage jeder Motor jenseits der 200T zu fahren
hmm... ok, dann einfach nach "scheckheftgepflegt" mit Rechnungseinsicht schauen und neuen TÜV machen lassen... wäre wohl die sichere Seite oder?