Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 29. April 2017 um 16:32:05 Uhr:
Ich lasse dich mal in die Kaufberatung schieben, dann bekommst du mehr Klicks.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Fronttriebler Automaten spektakulär unzuverlässige Kameraden sind. Das Multitronic Getriebe hat sich dadurch sogar ein eigenes Forum "erarbeitet". Du solltest also nach einem Quattro Automaten Ausschau halten oder dich für einen Handschalter entscheiden - in deinem eigenen Sinne.
Gute V6 Benziner sind der 2.4er mit 170 PS (gilt aber nicht als besonders sportlich) oder der 3.0 mit 220 PS. Du solltest aber auch ein Auge auf den 1.8t werden, der ist zuverlässig und geht gut. Den gibt's aber leider nicht als Quattro (nur als US-Import), also wäre der nur als Handschalter attraktiv.
Du kannst auch gerne nach Autos suchen und diese dann in der Kaufberatung verlinken, dann gucken wir sie uns an.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 Benziner' überführt.]
Vielen Dank Dir schonmal.
Tja, Automatik ist der Wunsch meiner Frau. Die ist jetzt vom Volvo verwöhnt 😉 Quattro ist in Schleswig-Holstein eigentlich nicht soooo wichtig. Verbraucht denn sicherlich noch einen Liter mehr, denke ich.
Sportlich muss ich nicht unterwegs sein. Ich fahr auch Mopped, ne Ducati ST2, und boller dort auch lieber gemütlich über die Landstrassen. Mein primäres Ziel ist eben ein zuverlässiger Motor, mit dem man nicht ewig Ärger hat. Der 2,5 TDI hat ja auch einen "hervorragenden" Ruf 😉
Mal gucken was der Markt so hergibt und erstmal muss der Volvo weg.
Gruß Martin
Es kommt hier nicht drauf an, ob du Quattro brauchst oder nicht. Glaub mir, wenn du weißt, was eine defekte Multitronic an Kosten verschlingen kann, ist dir der Liter Sprit egal . Vor allem, weil die V6 Benziner sowieso nicht besonders sparsam sind 😉.
Wie gesagt, wenn es nicht sportlich, sondern eher gemütlich sein soll, guck nach einem 2.4er. Die sind sehr unauffällig und haben trotzdem ganz gut Drehmoment.
Naja, Drehmoment ist was anderes. Aber die sind schon laufruhig und zugleich relativ unauffällig. Und ziehen auch von "unten" schön durch, ganz ohne genagel oder Turboloch/-lag.
Wobei es mit Automatik nur den 3.0 Quattro gibt - der 2.4er hatte keinen Allrad und daher immer die berüchtigte Multitronik. Der 3.0 Handschalter ist aber ein Halbautomat - in der Stadt passt der vierte IMMER, auch in der 30er Zone. 1-2-4 oder 1-2-5 lässt sich problemlos schalten. Wer will auch 1-5 😉
Oh, dass es den 2.4er nicht als Quattro gab, wusste ich noch nicht... Ok, der 3.0er lässt sich natürlich noch souveräner fahren. Und den gibt's als Quattro. 😉
Ähnliche Themen
Moin in die Runde, will mir Audi zulegen, hab auch netten A4 gefunden, bislang nur auf Fotos gesehen, was mich stutzig macht ist der Preis, Baujahr 2010, gerade mal erst 110.000 runter, Automatik, 2,0 Liter Maschine 140 ps Diesel. HU bis 11/18, volle hütte was austattung betrifft, er soll nur 5600 euro kosten, auf was muss ich achten?
Gruß Christian
Bj. 2010 dürfte eher der B8 sein. Da wärst du hier falsch.
Volle Hütte haben übrigens die wenigsten. Denke das ist evtl. Ein Fake
Baujahr 2010 ist ein B8. Du bist im B6/B7 Forum gelandet. Merkste was? 😉
Ich lasse dein Posting ins richtige Unterform verschieben.
Gruß, Andy
Forenpate
Edit: Ratzick war schneller 🙂.
Doppeledit: Fatjoe auch noch...
Fake Fake Fake!!!1!!eins!elf!! Lol rofl trololololol
Sieh ihn dir an, bring ihn zur Dekra und lass ihn durchchecken.
Dann weißt du mehr. B8 ist nicht unser Fachgebiet, aber die 2.0 CR TDIs haben alle der Reihe nach Probleme mit dem AGR samt AGR Kühler. Achte auf das ZMS (bin selbst wieder betroffen 🙄 ) und auf Rost hinter den Rückleuchten. Kotflügel gammeln auch gerne mal.
B8 hat eine elektromechanische Lenkung. Bin mir nicht sicher, ob der B8.5 die hat oder der B8, die ist immer zu 60-70% defekt, nur merken es kaum welche, wenn die Unterstützung auf der BAB plötzlich fehlt und ruckartig wieder einsetzt. Stichwort: hakelige Lenkung.
Ansonsten auf das Abgasupdate achten. Dieses sollte er nach Möglichkeit NICHT haben. Der EA189 ist sonst ein recht zuverlässiger Kollege. Durchzugsschwach im A4, aber es reicht. Mit Chiptuning sind 190-195PS drin, weil GTD Motor baugleich.
LG
Cano
Kein Forenpate 😛
Guten Morgen!
Also, ich hab von Moderatorin @gamsrockl die Nachricht bekommen, dass ein Verschieben des Postings aufgrund der Größe dieses Threads leider nicht mehr möglich ist. Stimmt, das Problem hatten wir schonmal...
Also, schau mal HIER rein, das ist die 8K Kaufberatung. Dort bitte nochmal posten, dann werden sie geholfen. 😉
BTW, 5600 Euro für einen 7 Jahre alten A4!? MUHAHAHAHA!!! Niemand verkauft einen 7 Jahre alten Audi für so wenig Geld. Guck mal, ob nicht ein LADA drunter steckt. 😉
Spaß beiseite, aber da kann irgendwas nicht stimmen. Prüf mal als erstes die offensichtlichen Dinge: Historie nachvollziehbar? Kilometerstand nachvollziehbar? Unfaller? Vorbesitzer ausfragen usw...
Momentan bin ich von Audi ganz angetan! Da mein Vectra C bzgl. TÜV vom Hof musste, steht nun erstmal ein Mondeo hier. Und der gefällt mir alles andere als gut. Meine Freundin dagegen fährt einen A3 8P mit guter Ausstattung. Man merkt den Unterschied zu anderen Marken deutlich, auch wenn ich dafür etwas mehr zahlen müsste.
Was mich mit meinen 1,90m aber etwas stört ist, dass die Front- und Seitenscheiben sehr steil verlaufen und ich den Sitz schon sehr weit nach unten stellen muss, um überhaupt eine gute Sicht zu haben. Vor einigen Tagen befanden sich im Kofferraum 2 Einkaufstüten vom Marktkauf und wir wollten noch spontan 2 Säcke Blumenerde vom Baumarkt kaufen. Tja, die Blumenerde in den Kofferraum zu bekommen ist eine Qual. Allgemein ist der A3 doch sehr klein und irgendwie beengt. Aber die Qualität passt!
Wie sieht es denn mit dem A4 B7 aus? Ist die Qualität dort genau so gut? Der scheint ja immerhin deutlich größer zu sein. Der B6 würde auch reichen, aber diesen bekommt man als Diesel nicht mehr mit wenig Kilometern... Hat der B7 auch einen Subwoofer am Werk so wie es beim A3 der Fall ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Also ich hatte den direkten Vergleich von B6 und 8P. Der A4 ist im Detail besser verarbeitet als der A3 und auch die generelle Anmutung im Innenraum ist noch etwas höher, beim B7 überhaupt. Wenn du einen guten B7 findest hast du ein tolles Auto, musst nur beim Motor aufpassen (2,0TDI mit Zylinderkopfrissen und dann später mit DPF Problemen) Am besten wäre da mMn der 1,9TDI mit 115PS oder sonst einen B6 mit der 130PS Maschine.
Der Unterschied zum Opel wird dir enorm vorkommen wobei ich den C Vectra als einen der besten Opel überhaupt ansehe (zumindest vom Rost her).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Das stimmt schon. Audi will immerhin in der oberen Liga mitspielen, da muss man auch liefern. Generell ist die Qualität, vor allem im Innenraum, schon top! Mein B7 ist jetzt 10 Jahre alt und da knarzt oder klappert nix. Lediglich die Gepäckraumabdeckung macht manchmal Geräusche. Der B6 hatte anfänglich Probleme mit sich ablösendem Softlack im Innenraum, was sich aber mit späteren Baujahren erledigt hatte.
Wenn es ein Diesel sein muss, ist im B7 der 2.7er V6 sehr zu empfehlen. Wenn es dir nicht so sehr auf Leistung ankommt, ist auch der 1.9er mit 116 PS eine gute Wahl. Den gibt's aber eher selten mit guter Ausstattung, da Basisdiesel. Beim B6 ebenfalls 1.9er TDI, hier mit 130 PS. Ist aber, wie du schon selbst sagtest schwierig, einen mit nachweislich wenigen Kilometern zu finden. Du solltest vielleicht auch nach einem Benziner Ausschau halten. Die sind häufig mit niedrigerer Laufleistung zu finden und haben später keine Probleme mit vollem DPF, verkokten AGR usw. Sehr beliebt und robust sind die Turbobenziner. Sie schlucken aber, wie alle Benziner im Hause Audi, gerne mal etwas Öl. Die V6 Benziner lassen sich gut auf Gas umrüsten, dann bist du von den Kosten her genau so günstig unterwegs wie mit einem Diesel.
Lass die Finger vom Fronttriebler mit Automatik (Multitronic). Das Getriebe taugt nicht. Wenn Automatic, dann Quattro. Wenn Fronttriebler, dann Handschalter.
Es ist noch zu sagen, dass durch die Bank ab ca. 170t km mit Problemen und Schäden am Fahrwerk zu rechnen ist (teurer Spaß!).
Grundsätzlich wäre das hier eine Sache für die Kaufberatung. Ich werde das mal verschieben lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]
Aufgrund meiner Fahrleistung von 35.000km im Jahr fällt ein Benziner raus. Ich wäre dann wohl der 140er TDI. Aber dann will ich mir natürlich keinen mit zu viel Kilometern kaufen. Ich dachte ja, dass der A3 etwas günstiger wäre, da eine Klasse drunter. Dachte ich... Die Realität sieht da schon etwas anders aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 von der Qualität gleich wie der A3 8P?' überführt.]