Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Würde ich auch stehen lassen.
2.7er ist als Handschalter generell eine gute Wahl. DPF hält deutlich länger als bei den R4 Motoren. Meiner ist bei 275tkm noch der erste. Als 250tkm halten die schon bei regelmäßig Langstrecke.

Spielt keine Rolle. Die DPF kommen, genau wie AGR und das Fahrwerk. Um 200.000 km herum sollte man etwa 3k€ in der Hinterhand haben.

Stimmt schon, DPF sollte fest eingepreist werden. DPF kann man als 3rd party nachrüsten oder professionell reinigen lassen. Letztes hatte ich machen lassen, da kam nich Kosten für Montage und ein neuee Temperaturfühler (zzgl. VAG-Preis bei ca. 130,-), so dass ich ungefähr bei ca. 620,- lag. Nur die Professionelle Reinigung lag bei ca. 400,- bei Barten GmbH.

Also, nochmal:
Mit dem Fahrwerk ist bei dem dicken Diesel ab 170t km zu rechnen. Je nach Fahrprofil (also viel kaputte Stadt-/Landstraßen oder viel Autobahn - Langstrecke) früher oder später. Zum Fahrwerk zählen Federn, Dämpfer, Querlenker, Koppelstangen, Stabis, Domlager, Axialgelenke usw. Der A4 hat ein recht TÜV-freundliches Fahrwerk. Das heißt, der TÜV sieht nicht unbedingt, wenn was am Ars** ist, aber DU merkst es. Heißt also, "Der TÜV sagt ja, die Karre fährt sich aber trotzdem scheiße" ist dann dein Pech (oder Glück, je nach Sichtweise). Entweder du machst es und fährst sicher und mit gutem Gewissen, oder du lässt es bleiben und eierst über die Straßen. Fahrwerk komplett kostet mal eben 1500 Euro Material (!!). Wenn du es selbst kannst, ist das gut. Fehlen dir fachliche Kenntnis, Hebebühne, Werkzeug und gute Freunde, rechne nochmal 1000 Euro drauf.

Der Partikelfilter kommt ab 240t km. Hier zählt aber auch das Fahrprofil. Viel Langstrecke auf Autobahn kann das deutlich in die Länge ziehen, viel Stadtverkehr deutlich verkürzen. Hier zahlst du vor allem das Material (Differenzdrucksensor, Partikelfilter, evtl. Temperatursensoren usw.), das Rankommen ist beim V6 Diesel recht einfach (soweit ich das beurteilen kann. Beim 2.0 TDI ist das etwas komplizierter). Kosten liegen im hohen dreistelligen Eurobereich.

Wenn diese Dinge noch nicht erledigt wurden, sei dir sicher, sie kommen irgendwann.

Wenn jetzt noch Bremsen oben drauf kommen, kannst du nochmal 600 Euro (in der freien Werkstatt) draufrechnen (bei Audi nochmal 300 mehr).
Dann noch ne Inspektion und es fehlt nicht mehr viel zum wirtschaftlichen Totalschaden. 😁

Aber sehe es positiv. Wir haben hier einen glücklichen User, der seinen 2.7er TDI mit erstem Fahrwerk und erstem DPF schon 670t km (in Worten: Sechshundertsiebzigtausend !!!) fährt. Also alles immer schwarzmalen bringt auch nix.

In diesem Sinne, eine ausgiebige Probefahrt zahlt sich aus. 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank - die Sachen sind mir bewusst. Fahrwerk und Bremsen mache ich - gerne - selber oder notfalls mit Hilfe meiner Arbeitskollegen (arbeite ja bei Audi). Trotzdem hätte ich lieber ein Fahrzeug wo so viel wie möglich schon gemacht ist. Insbesondere Dinge die als Ersatzteile schon viel kosten. Bei so alten Gurken ist ja immer irgendwas.

Zitat:

@TechM schrieb am 16. April 2017 um 08:51:34 Uhr:


(arbeite ja bei Audi)

dann sollte eigentlich garnichts ein Problem darstellen😉

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 16. April 2017 um 10:53:32 Uhr:



Zitat:

@TechM schrieb am 16. April 2017 um 08:51:34 Uhr:


(arbeite ja bei Audi)

dann sollte eigentlich garnichts ein Problem darstellen😉

Eigentlich =)

Privat habe ich aber keinen Zugriff auf eine Werkstatt sonst würde ich mir keinen Kopf machen.

kommst du nichtmal zum Feierabend auf ne Bühne...?😰 das sollte doch drin sein wenn man schon da arbeitet

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 16. April 2017 um 11:52:18 Uhr:


kommst du nichtmal zum Feierabend auf ne Bühne...?😰 das sollte doch drin sein wenn man schon da arbeitet

Oh ich meine ich arbeite in der technischen Entwicklung. Privat darf da nix rein. Und selbst wenn ich an der Wache vorbeikommen würde, dann niemals wieder raus =D

Zitat:

@TechM schrieb am 16. April 2017 um 12:18:47 Uhr:



Zitat:

@garrettv8 schrieb am 16. April 2017 um 11:52:18 Uhr:


kommst du nichtmal zum Feierabend auf ne Bühne...?😰 das sollte doch drin sein wenn man schon da arbeitet

Oh ich meine ich arbeite in der technischen Entwicklung. Privat darf da nix rein. Und selbst wenn ich an der Wache vorbeikommen würde, dann niemals wieder raus =D

Dann bleibe bis nächsten Dienst den du hast 🙂

Zitat:

@TechM schrieb am 16. April 2017 um 12:18:47 Uhr:



Zitat:

@garrettv8 schrieb am 16. April 2017 um 11:52:18 Uhr:


kommst du nichtmal zum Feierabend auf ne Bühne...?😰 das sollte doch drin sein wenn man schon da arbeitet

Oh ich meine ich arbeite in der technischen Entwicklung. Privat darf da nix rein. Und selbst wenn ich an der Wache vorbeikommen würde, dann niemals wieder raus =D

Dann bleibe bis zum nächsten Dienst den du hast 🙂

Back to Kaufberatung.

Audi A4 Quattro 3,0 S-Line 220 PS 6 Gang, 7.499 € VB

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../627344600-216-8644?...

Das Auto gefällt meinem Bruder. Kann mir einer was zu dem Motor sagen? Habe nur Erfahrung mit dem 3.2 und der war scheiße..

Von der Kombination wie Motor und Getriebe eine super Grundbasis Preis für die Ausstattung "mindestens" nen tausender zu hoch. Und wenn der Zahnriemen jetzt in 1000km dran sein sollte, gleich nochmal 1000€ abziehen.

Siehe auch

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4611986

Danke für den Link @Chefkoch1984
Ja ich meine das auch, der ist schon gut auch wenig km aber hätte eher so um die 6.000-6.500 gedacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen